Sinkende Kosten für erneuerbare Energie fördern Klimaschutzmaßnahmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 11. Juni 2020 Werbung 2019 wurden 184 GW saubere Stromkapazität hinzugefügt, ein Anstieg von 20 GW gegenüber 164 GW im Jahr 2018 (WK-intern) - Diese neue Kapazität wurde mit fast der gleichen Investition wie 2018 geliefert - 282,2 Mrd. USD - und zeigt sinkende Kosten Bis 2030 sind 826 GW neuer nicht aus Wasserkraft stammender erneuerbarer Strom geplant, der voraussichtlich rund 1 Billion USD kosten wird. Dies ist weniger als die 1.200 GW, die im letzten Jahrzehnt hinzugefügt wurden, und weit weniger als für das Pariser Abkommen erforderlich. Falling clean energy costs can provide opportunity to boost climate action in COVID-19 recovery packages 184 GW of clean power
Bericht der EU-Umweltagentur fordert schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. November 2019 Werbung Laut neuem Bericht ist eine schnellere Energiewende erforderlich (WK-intern) - Die jüngsten vorläufigen Klima- und Energiedaten, die heute von der Europäischen Umweltagentur veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Treibhausgasemissionen in der EU von 2017 bis 2018 zurückgegangen sind, die Fortschritte beim Anteil erneuerbarer Energien und bei der Energieeffizienz jedoch eindeutig zu langsam sind. Faster energy transition needed, new report says Latest climate and energy preliminary data published today by the European Environment Agency show that greenhouse gas emissions have decreased in the EU from 2017 to 2018, but that progress in renewable energy share and energy efficiency is clearly too slow. According to the EEA’s
Gurit meldet erfolgreichen Abschluss der Übernahme des PET-Recycling-Geschäfts in Italien Ökologie Technik 2. Juli 2019 Werbung Gurit reports successful closing of acquisition of PET recycling operation in Italy (WK-intern) - Zurich, Switzerland – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today reports the successful closing of the acquisition of the PET recycling production facilities from Valplastic S.r.l. in Italy, as reported on April 17, 2019. With the conclusion of the asset purchase agreement, Gurit Italy PET Recycling S.r.l. will supply Gurit’s existing PET core production with recycled PET flakes and granules used for extrusion. Gurit has now secured quality and cost effective raw material supplies and extended its value chain from the recycled bottle down to a finished quality core kit
Die volle Elektrifizierung ist für Europa in greifbarer Nähe – und bezahlbar Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 12. Juni 2019 Werbung Ein neuer Report von Sweco analysiert, wie die europäischen Verbraucher von der Elektrifizierung betroffen sein werden. (WK-intern) - Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass es eines unserer besten Instrumente zur Eindämmung des Klimawandels und mit begrenzten Kosten für den Verbraucher ist. Full electrification within our reach – and affordable A new report from Sweco analyses how European consumers will be affected by electrification. The report concludes that it is one of our best tools to mitigate climate change and with limited costs to the consumer. Electrification of transport and industry is a central element in achieving a pathway compatible with the 1.5°C-target stated
BloombergNEF veröffentlicht Electric Vehicle Outlook 2019 E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 16. Mai 2019 Werbung The Electric Vehicle Outlook is our annual long-term forecast of how electrification and shared mobility will impact road transport from now to 2040. (WK-intern) - The report draws on our team of specialists around the world and also looks at how these trends will affect electricity demand, oil use and demand for battery materials. BNEF’s annual forecast of electric vehicles, shared mobility and road transport to 2040. What’s new in the 2019 EV Outlook? This year’s forecast includes new analysis on how shared mobility will impact vehicle sales patterns, on the long-term demand for freight, and on how electrification will play out in the
Ørsted hat seinen Gewinn aus Offshore-Wind weiter erhöht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2019 Werbung Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für erstes Quartal 2019 (WK-intern) - Guter Jahresstart entspricht Erwartungen. Ørsted hat am 01. Mai 2019 die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Die Ergebnisse entsprechen den gesetzten Erwartungen, die Prognose für das gesamte Jahr 2019 bleibt unverändert. Der konzernweite Anteil der Energieproduktion aus Erneuerbaren stieg auf 80 Prozent im Vergleich zu 68 Prozent im vergangenen Jahr. Die Zahlen entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Konzernmitteilung: Interim report for first quarter 2019: Good start to the year with operating profit in line with expectations Der Report kann hier heruntergeladen werden: Financial reports and presentation PM: Ørsted PB: Offshore-Windpark / © Ørsted
CAN Europe veröffentlichten Bericht über Angleichung der nationalen Energie- und Klimapläne Mitteilungen Ökologie 15. April 2019 Werbung New report makes case for aligning Europe’s national energy and climate plans with the Paris Agreement (WK-intern) - Brussels - “Time to pick up the pace!” This is the main message of a report released today by CAN Europe which collects the views of national stakeholders on the draft National Energy and Climate Plans (NECPs) of 24 EU countries. Overall the draft Plans as they stand do not live up to the Paris Agreement goals, but there is still time to improve them. A new report launched today by CAN Europe titled “Time to pick up the pace: Insights into the draft National
Europäischer Wirtschaftsdienst veröffentlicht Report & Dossier über Post-EEG-Ansätze Finanzierungen Produkte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2019 Werbung „Geschäftsmodell Power Purchase Agreements (PPA): Potenzial zum Megatrend?” (WK-intern) - So lautet der Titel eines neuen Einzelverkaufsprodukts von EUWID Neue Energie. Das PPA-Infopaket umfasst eine gedruckte Sonderveröffentlichung und den einjährigen Vollzugriff auf sämtliche Artikel, die im fortlaufend erweiterten und aktualisierten Dossier enthalten sind. Der Bezug des PPA-Pakets ist nicht an ein Abonnement geknüpft. PPA für neue Projekte und Post-EEG-Fragestellungen Langfristige Stromabnahmeverträge sind im Bereich der erneuerbaren Energien in den USA, aber auch in Skandinavien und Spanien zu einem wichtigen Vermarktungsmodell für regenerativen Strom geworden. In Deutschland haben sie bislang nur am Rande eine Rolle gespielt. Doch inzwischen sind PPAs auch hierzulande im Kommen: Statkraft
Energiewende optimieren: Energiespeicherung, intelligente Elektrofahrzeuge, Demand Response und Interkonnektoren E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie WindEnergy Hamburg 21. November 2018 Werbung BATTERIES, ELECTRIC vehicles, demand response and interconnection with Nordic hydro will make U.K. and German power systems cheaper and cleaner (WK-intern) - New forms of flexibility key to an affordable, renewables-led power system London and Berlin – Flexible energy options, such as energy storage, smart-charging electric vehicles, demand response and interconnectors, are needed to ensure that the energy transition proceeds on an optimal path. Our expensive power system would otherwise be reliant on fossil-fueled backup and installing excess wind and solar capacity. The four types of flexibility mentioned above can accelerate the transition to a cleaner power system and ultimately enable the efficient integration
Sonnige Zeiten für Solarkraftwerke: Gobal Trends in Renewable Energy Investement Report Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. April 2018 Werbung Neue Solarstrom-Kapazitäten stellen 2017 selbst den Gesamtzuwachs an Kohle, Gas und Kernkraft in den Schatten (WK-intern) - Der jährliche gemeinsame Bericht des Frankfurt School-UNEP Collaborating Centre, UN Environment und Bloomberg New Energy Finance an der Frankfurt School of Finance & Management wird vorgestellt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Solarenergie dominiert weltweit die Investitionen in neue Energieerzeugung Solar-Investitionen liegen in 2017 mit 160,8 Milliarden US-Dollar 18 Prozent über den Vorjahresinvestitionen. Sie übertreffen damit die gesamten Neuinvestitionen in Kohle-, Gas- und Kernenergiekapazitäten. Hinter diesem Anstieg steht im wesentlichen China. Mit 86,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 58 Prozent, erfolgten
Siebter Jahrestag der Reaktorexplosion von Fukushima – japanische Regierung gefährdet rückkehrende Bevölkerung Ökologie Verbraucherberatung 1. März 20181. März 2018 Werbung Greenpeace misst unzulässige hohe Strahlenwerte in freigegebenen Gebieten (WK-intern) - Am 11. März jährt sich die Reaktorexplosion von Fukushima zum siebten Mal. Die japanische Regierung fördert seit einem Jahr die Rückkehr der durch die Strahlung vertriebenen Menschen in ihre Häuser in den besonders belasteten Gebieten von Iitate und Namie. Der Betreiber des Reaktors Tepco muss daher weniger Schadenersatz zahlen. Künftig sollen weitere verstrahlte Dörfer und Städte freigeben werden. Greenpeace hat während der vergangenen Monate die vor einem Jahr freigegebenen Gebiete untersucht. Vor Ort hat Heinz Smital, Atomphysiker von Greenpeace, inner- und außerhalb von Gebäuden Radioaktivität gemessen und dabei unzulässig hohe Werte festgestellt. Den englischen Report
THEnergy/IPS-Report: Solar und Energiespeicher machen Safari-Lodges in Afrika grün Dezentrale Energien Solarenergie 26. Oktober 201726. Oktober 2017 Werbung Solarenergie senkt die Stromrechnung von Safari-Lodges und reduziert Emissionen (WK-intern) - Sofia/Munich - Safari-Lodges liegen oft in unberührter Natur, weit entfernt jeglicher Zivilisation. Häufig sind sie nicht an das nationale Stromnetz angeschlossen und erzeugen ihren Strom lokal mit Hilfe von Dieselgeneratoren. Diese sind zwar flexibel, haben aber auch zahlreiche Nachteile wie hohe Kosten, zum Teil aufgrund des Transports, und ausgeprägte ökologische Auswirkungen, in erster Linie CO2-Emissionen, schädliche Abgase und Lärm. Ein neuer Report von THEnergy und IPS zeigt, dass sich mit Solarstrom Kosten reduzieren und sowohl Lärmpegel als auch Emissionsniveau verbessern lassen. Klimaanlagen, Ventilatoren, Kühlschränke, Gefriertruhen, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Pumpen, Lampen, Fernseher, Radio,