Die Windenergie hat das Potenzial bis 2030 bis zu 30% des europäischen Energiebedarfs zu decken Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2017 Werbung WindEurope veröffentlicht heute Zahlen mit dem Ausblick auf 2020 und Szenarien bis 2030. (WK-intern) - Nach den Erwartungen von WindEurope könnte Europa in den Jahren bis 2020 eine durchschnittliche Installationsrate von 12,6 GW pro Jahr zubauen. Das würde Europa bis 2020 auf insgesamt 204 GW bringen. With the right policies, wind could provide 30% of Europe's power by 2030 Wind energy has the potential to provide up to 30% of Europe’s power by 2030 according to figures released today by WindEurope in its Outlook to 2020 and Scenarios for 2030 reports. According to WindEurope’s projections, Europe could be on course for an average installation rate
Vikram Solar Module gehören zu den „Top Performers“ 2017 Solarenergie 3. Juli 2017 Werbung Die Produktqualität der Photovoltaik-Module des Herstellers Vikram Solar hat die Autoren des „PV Module Reliability Scorecard Report 2017“ überzeugt. (WK-intern) - In drei von fünf für den Bericht getesteten Kategorien gehören die Module von Vikram zu den besten Produkten. Der Report wird von der global führenden Zertifizierungsgesellschaft DNV GL herausgegeben. Der Report zum Download: https://www.dnvgl.com/publications/pv-module-reliability-scorecard-2017-93448 Der Module Reliability Scorecard Report DNV GL erscheint bereits zum dritten Mal. Für die diesjährige Ausgabe wurden die Produkte von 22 Modulherstellern in fünf Kategorien umfassend geprüft. Ziel des Reports ist es, fundierte Aussagen über die langfristige Zuverlässigkeit von Solarmodulen zu treffen. Vikram-Module schnitten vor allem bei der dynamisch-mechanischen Belastung
Die Internationale Energieagentur (IEA) ruft zum Ausbau der Kernenergie auf Aktuelles Mitteilungen 6. Juni 2017 Werbung IEA fordert eine klare und konsequente politische Unterstützung der Kernenergie (WK-intern) - IEA calls for clear and consistent policy support for nuclear energy The International Energy Agency (IEA) has called for nuclear energy to receive “clear and consistent policy support for existing and new capacity, including clean energy incentive schemes for development of nuclear alongside other clean forms of energy.” Agneta Rising, Director General, World Nuclear Association said, “The IEA’s report is clear: nuclear needs to be a major source of clean energy, reliably supplying the world’s future requirements.” The IEA made its recommendation in its publication Energy Technology Perspectives 2017, which was published
US-Windkraft-Zulieferer AMSC veröffentlicht Geschäftsjahreszahlen 2016/2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2017 Werbung Umsatzeinbruch: Erlöse im Windzuliefergeschäft sinken. (WK-intern) - AMSC Reports Fourth Quarter and Fiscal 2016 Financial Results and Provides Business Outlook AMSC (NASDAQ:AMSC), a global solutions provider serving wind and power grid industry leaders, today reported financial results for its fourth quarter and full year fiscal 2016 ended March 31, 2017. Revenues for the fourth quarter of fiscal 2016 were $16.2 million, compared with $27.5 million for the same period of fiscal 2015. The year-over-year decrease was largely due to lower Wind segment revenues, primarily due to lower than expected shipments of electric control systems to Inox during the fourth quarter of fiscal 2016. AMSC's
Das dänische National Audit Office hat die Kapitalaufstockung von DONG Energy und den Börsengang überprüft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201718. Mai 2017 Werbung The Danish National Audit Office has reviewed DONG Energy's capital injection and IPO. (WK-intern) - At a press conference today, the Danish Public Accounts Committee published the Danish National Audit Office's report on DONG Energy's capital injection and initial public offering (IPO). The 60-page report from the Danish National Audit Office contains a factual review of the course of DONG Energy's capital injection in 2013-2014 and the IPO in 2016. The report dismisses the speculation about the capital injection which has been put forward in books and the media. The Danish National Audit Office's report documents that DONG Energy needed a capital injection,
Noch nie war der Strom so teuer: Umfeld für Transaktionen im Energiesektor bleibt positiv Forschungs-Mitteilungen 6. Februar 2017 Werbung Fundamentale Treiber für Fusionen und Übernahmen intakt – trotz angekündigter Änderung der Klimaschutzpolitik von US-Präsident Trump (WK-intern) - Interesse der Investoren an Unternehmen aus dem Bereich der Energiewirtschaft ist nach wie vor groß Wert der Fusionen und Übernahmen im Energiesektor steigt 2016 um 47 Prozent auf 293 Milliarden US-Dollar PwC-Analyse „Power and Renewables Deals 2017“ Die Energiebranche steht bei Investoren hoch im Kurs. Der Umbruch in der Energiewirtschaft, angetrieben durch erneuerbare Energien und die Digitalisierung, aber auch die stabilen Erträge in der Energiewirtschaft führten 2016 zu einem steigenden Interesse an Transaktionen. Im Vergleich zu 2015 wuchs der Wert der Übernahmen und Fusionen von 199
Gamesa wird als eines der weltweit nachhaltigsten Unternehmen ausgewählt Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Januar 2017 Werbung The Sustainability Yearbook 2017 selects Gamesa as one of the world's most sustainable companies (WK-intern) - Ranked among the top 15 performers in the Machinery and Electrical Equipment universe. Once again, Gamesa has been included in The Sustainability Yearbook which recognises the efforts made by companies all over the world on the sustainability front. This year's edition ranks Gamesa among the top 15 companies in the Machinery and Electrical Equipment category, which is led by CNH Industrial and for which which 104 large firms were analysed. Compiled annually by RobecoSam, this report identifies the most outstanding companies in the world along economic, social,
World Energy Council Bericht: Energiesysteme müssen flexibel, intelligenter und sicherer werden Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. September 2016 Werbung Road to Resilience Report: energy sector needs to manage growing threats of extreme weather, energy-water-food nexus and cyber-attacks (WK-intern) - 23rd World Energy Congress in less than a month will see world energy leaders seek viable solutions Emerging physical, financial and virtual risks pose an ever-greater threat to the security and supply of energy. The transformation of markets and business models, driven by climate-change policy commitments, are putting unprecedented strain on the energy sector at a critical time, finds a new World Energy Council report. It contends that energy systems must be smarter, not just stronger, to withstand diverse emerging risks and
Neuartige 1,5-Achs-Nachführsysteme verbessern lokale Stromerzeugung für Hotels und Resorts Dezentrale Energien Solarenergie 21. Juli 2016 Werbung HeliosLite/THEnergy Report: (WK-intern) - Eine Entwicklungspartnerschaft mit Club Med für Helioslites ersten Tracker lieferte wertvolle Informationen für die Optimierung der neuen Energie-Lösung für Hotels und hybride Solar-Diesel-Microgrids Immer mehr Hotels und Resorts erzeugen zumindest einen Teil ihres Stroms vor Ort mit erneuerbaren Energien selber. Ein HeliosLite/THEnergy White Paper zeigt, wie ein neuartiges Nachführkonzept sowohl Energieausbeute als auch Stromkosten verbessert. Eine Entwicklungspartnerschaft mit Club Meds technischer Abteilung für Europa und Afrika hat HeliosLite exzellente Einblicke in die Anforderungen des Gastgewerbes hinsichtlich Solar-Kraftwerken ermöglicht. Als Ergebnis ist das neue Nachführsystem auch in Bezug auf Flächennutzung und Transportfähigkeit optimiert. „Durch die Zusammenarbeit mit Club Med haben wir
Heute veröffentlichte REN21 die umfassendste Jahresübersicht zum Stand der erneuerbaren Energien Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. Juni 2016 Werbung Der Renewables 2016 Global Status Report zeigt, dass erneuerbare Energien sich heute als wettbewerbsfähige und wichtige Energiequellen in vielen Ländern der Welt etabliert haben. (WK-intern) - 2015 war ein Rekordjahr für die Installation von erneuerbaren Energieanlagen. Der Zubau erneuerbarer Energiekapazität für die Stromproduktion verzeichnete mit 147 Gigawatt (GW) den größten Anstieg seiner Geschichte. Auch die Nutzung moderner Erneuerbarer für Wärmeerzeugung und im Verkehrssektor nahm zu. Dezentrale erneuerbare Energien verbreiten sich rapide und helfen somit die Lücke zwischen den „Energiereichen“ und „Energiearmen“ zu schließen. Der Fortschritt im Ausbau erneuerbarer Energie wurde von mehreren Faktoren begünstigt. Einer der wichtigsten davon ist die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien, die
Studie: Eneuerbare-Energien-Branche hat weltweit mehr als 8 Millionen Mitarbeiter Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 28. Mai 2016 Werbung 8.1 Million People Now Work in Renewables, New Study Finds (WK-intern) - More than 8.1 million people worldwide are now employed by the renewable energy industry – a 5% increase from last year – according to a report released today by IRENA at its 11th Council meeting. The report, Renewable Energy and Jobs – Annual Review 2016, also provides a global estimate of the number of jobs supported by large hydropower, with a conservative estimate of an additional 1.3 million direct jobs worldwide. IRENA’s Director-General Adnan Z. Amin noted today that this growth is significant given that it stands in contrast to trends
Großbritannien baut 200MW Speicher zur Netzstabilisierung Technik 27. April 2016 Werbung Clean Horizon Report: (WK-intern) - Aufgrund des steigenden Anteils an Erneuerbaren in Großbritanniens Erzeugungsmix wird National Grid dieses Jahr 200 MW Verträge zur Stabilisierung des Netzes vergeben: Diese Verträge werden in Clean Horizons neuer Studie als eine der Haupteinnahmequellen für Speicher beschrieben. Solar-Projektentwickler in Großbritannien sehen die Notwendigkeit, sich zu diversifizieren, da erneuerbare Energiequellen mehr und mehr in den Strommarkt integriert werden und das Auslaufen von Anreizsystemen für Erneuerbare Energien Solar-Projekte immer wenig attraktiv macht. Aus diesem Grund stellt die 200MW Speicher-Ausschreibung für eine neue unterstützende Netzdienstleistung, die diesen Monat von National Grid herausgegeben wurde, eine Möglichkeit dar, in einen neuen Markt einzutreten,