ENOVA Service hat Verfügbarkeit von drei Windparks im Emsland auf 99,3 Prozent erhöht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Verfügbarkeit auf 99,3 Prozent erhöht Herstellerunabhängiger Serviceanbieter ENOVA Service zieht positive Bilanz Der herstellerunabhängige Serviceanbieter ENOVA Service hat die Verfügbarkeit von drei Windparks im Emsland mit insgesamt 27 Megawatt Leistung auf 99,3 Prozent erhöht. Das ist die erste Bilanz, die das Verbundunternehmen aus Bunderhee (Niedersachsen) seit seinem Start im September 2017 zieht. Dank des schnellen Fehlermanagements und der Verwendung gebrauchter Ersatzteile gelang es dem Unternehmen außerdem, bei den Reparaturarbeiten Kosten im vierstelligen Bereich einzusparen. So behoben die Servicetechniker zum Beispiel einen Defekt in der Übergabestation so schnell, dass die Stillstandzeit um zwei Tage reduziert werden konnte. Weitere Kosten sparten sie ein, indem sie
Solar Technical Service Center von KYOCERA – jetzt DEKRA-zertifiziert Solarenergie Technik 22. September 2017 Werbung Herstellerübergreifender Rund-um-Service für Solaranlagen schließt europaweit entstehende Wartungslücke. (WK-intern) - Unabhängig vom Hersteller bietet das Solar Technical Service Center der Kyocera Fineceramics GmbH einen Rund-um-Service für die Kontrolle und Instandsetzung von Solaranlagen. Der Service ist jetzt auch DEKRA-zertifiziert. Die Zahl der auf die Wartung von Solaranlagen spezialisierten Firmen hat sich in den vergangenen Jahren als Konsequenz der EEG Novelle 2014 deutlich reduziert. Die Folge: Betreiber und Besitzer von Photovoltaikanlagen suchen Partner für die Optimierung sowie zur Fehleranalyse und für Reparaturen von Solaranlagen. Das Kyocera Solar Technical Service Center übernimmt nicht nur diese Aufgaben, sondern hat seinen Service nun weiter ausgebaut. Es ist jetzt
Schimmel-Problem für Betreiber und Servicepersonal von Windkraftanlagen im OffshoreBereich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Kampf gegen den Schimmel dient Schutz von Windenergieanlagen und Serviceteams (WK-intern) - Antischimmelbeschichtung verhindert mikrobiellen Befall Schimmel ist nicht nur im Wohnbereich ärgerlich und gefährlich, er kann auch bei Windkraftanlagen zum Problem für Betreiber und Servicepersonal werden. Besonders Windkraftanlagen im OffshoreBereich leiden häufig unter starkem Befall. Ende 2016 waren vor den deutschen Küsten bereits 947 Offshore-Windenergieanlagen am Netz, die Wind und Wetter trotzen müssen. Der Schimmelbefall kann für jeden, der mit den kontaminierten Flächen in Kontakt kommt, zu einer gesundheitlichen Belastung werden. Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Inspektionen können teilweise nur bei Tragen von Schutzbekleidung sowie Atemschutzmasken bewerkstelligt werden. Die Tikkurila GmbH, die ihren Geschäftsfokus in den
Großschäden an Windenergieanlagen durch defekte Nabenmechanik Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2017 Werbung mit psm zeitnah handeln statt abwarten (WK-intern) - Verschleiß oder Schäden an mechanischen Bauteilen von Windenergieanlagen können zu langen Ausfallzeiten führen und teuer werden. Das präventive Instandhaltungskonzept des unabhängigen Servicedienstleisters psm nimmt daher die Nabenmechanik als sicherheitsrelevantes Bauteil in den Fokus. Im Gegensatz zu anderen Serviceunternehmen ist bei psm eine turnusmäßige Messung an der mechanischen Blattverstellung Bestandteil der Basisüberwachung, um den betriebssicheren Zustand der Windenergieanlage festzustellen. Bei abnormalem Verschleiß oder anderen Schäden an Komponenten der Pitchmechanik tauscht psm defekte Teile aus, um Sekundärschäden und Stillstandzeiten zu vermeiden. Potenziell können ca. 120 einzelne Teile der Nabenmechanik betroffen sein. Bei Bedarf erneuert psm jeden einzelnen
Deutsche Windtechnik zeigt Kostensenkungspotenziale für Windpark-Betreiber auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung Ausschreibungen erhöhen Preisdruck – Deutsche Windtechnik zeigt frühzeitig Kostensenkungspotenziale für Betreiber auf (WK-intern) - Die von der Bundesnetzagentur am 19. Mai veröffentlichten Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land zeigen, dass der Zuschlagswert, mit welchem die Betreiber eine Ausschreibung gewinnen, deutlich unter dem bisherigen Niveau liegt. Die Deutsche Windtechnik hat sich als unabhängiger Servicedienstleister frühzeitig auf den steigenden Kostendruck vorbereitet und mit Wartungskonzepten ab Inbetriebnahme, Windpark übergreifendem Clustering, vorausschauender Instandsetzung und der Nutzung aller Vorteile, die unter die Schlagworte „Digitalisierung und Business Intelligence“ fallen, die Kosten für den Betrieb von Windenergieanlagen weiter reduziert. „Der Preisdruck wird weiter steigen“, ist Matthias Brandt, Vorstand
CWind erweitert sein Angebot an Dienstleistungen für die Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2017 Werbung CWind to Deliver Global Marine’s Power Cable Capabilities (WK-intern) - CWind Extends Offering Positioning Itself to Meet Wider Customer Needs Colchester - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it will incorporate the resources of its parent company Global Marine Systems Limited Group to expand the breadth of services it offers to wind farm owners and developers. CWind currently provides services including blade repair, corrosion protection, inspections and maintenance (topside and subsea), cable pull-ins and temporary power supply. By adding power cable installation and maintenance solutions to its offering CWind can now manage and deliver entire
SMA übernimmt Betriebsführung für 60 MW bei Lerchenborg Solarenergie 18. August 2016 Werbung SMA übernimmt Betriebsführung für größten Solarpark in Skandinavien (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA) übernimmt im Auftrag des Projektierers und Energiedienstleisters WIRCON GmbH die vollständige technische Betriebsführung des größten Solarparks in Dänemark. Seit Dezember 2015 ist der bei Lerchenborg gelegene Solarpark mit einer Leistung von rund 60 Megawatt am Netz. SMA lieferte für das Kraftwerk 1.750 Sunny Tripower 25000TL Wechselrichter. Der Vertrag über die Betriebsführung beinhaltet unter anderem eine ununterbrochene Fernüberwachung, regelmäßige Wartungen, Reparaturen sowie die Pflege der Freiflächenanlage. „Wir freuen uns sehr, dass die WIRCON GmbH die Zusammenarbeit mit SMA verstärkt und uns mit der operativen Betriebsführung des größten Solarparks
Suncycle erweitert seinen Kundenservice für S-Energy News allgemein 24. Februar 2016 Werbung Suncycle expands its Customer Service for S-Energy (WK-intern) - Suncycle signed a cooperation agreement with the Korean module producer S-Energy. During an official ceremony in Seoul the CEOs of both companies, Mr. Sung-Min Hong and Dr. Mischa Paterna, confirmed the importance of the agreement for S-Energy and Suncycle. The exclusive agreement comprises the complete after-sales service for Europe and includes, besides the technical customer service in 5 languages, also tests, repairs and the complete warranty management. S-Energy receives, as a result of the cooperation, optimum support for installers as well as professional answering of questions from end consumers. Already before the final signing of
Photovoltaikanlagen zu jeder Jahreszeit effizient nutzen Solarenergie 11. August 2015 Werbung Kyocera bietet Rund-um-Service für die Kontrolle, Optimierung sowie Fehleranalyse und Reparaturen von Solaranlagen - unabhängig vom Hersteller (WK-intern) - Photovoltaiksysteme sind eine umweltschonende und besonders effektive Art der Stromgewinnung - wenn sie optimal geplant und instandgehalten werden. Allerdings sind hierbei zu jeder Jahreszeit immer wieder spezielle Herausforderungen zu beachten: Aktuell können etwa besonders hohe Temperaturen zu einem vermindertem Stromertrag führen oder anschließende Sommerunwetter mit Sturmböen und Starkregen die Anlage beschädigen. Um die mögliche Gefahr von derartigen Beeinträchtigungen zu minimieren und die Effektivität der Solaranlage zu optimieren, helfen Kyocera-Experten schon vor der Inbetriebnahme des Systems bei der Wahl des richtigen Standortes, der passenden Anlage
Spares unterstützt Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Juni 2015 Werbung Spares in Motion eröffnet ein Büro in Deutschland (WK-intern) - Seit dem 15. Juni 2015 betreibt Spares in Motion ein deutsches Verkaufsbüro, um Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt zu unterstützen. Daniel Kobryniec wurde als Geschäftsentwicklungsmanager für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Raum eingesetzt. Er sitzt in Frankfurt und verfügt über 12-jährige Erfahrung im Windturbinensektor, die er in verschiedenen Positionen bei Voith Industrial Services GmbH, Gamesa und juwi erlangt hat. Daniel wird alle deutschsprachigen Benutzer der Online-Plattform unterstützen, um deren (inter-)nationale Verkäufe zu steigern oder um Käufern bei der Suche der benötigten Ersatzteile zu helfen. Der deutsche Markt für Windturbinen nach Ablauf der Garantiezeit
Werden in Baden-Württemberg und Bayern Windräder wegen Stromüberflusses abgeschaltet? Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 201428. November 2014 Werbung Nachdem in den letzten Wochen im Raum Nattheim, Zöschingen, Gundelfingen lebende Bürger unsere Bürgerinitiative angesprochen haben, ob die acht Zöschinger Windräder Probleme hätten, haben wir beim technischen Betriebsführer des Windparks Zöschingen, Georg Honold, in Neu-Ulm, nachgefragt: 1. Stehen die Anlagen häufig? Georg Honold: In den letzten Wochen ja. Wir hatten Halbjahreswartung, zusätzlich die Gewährleistungsprüfung an den Rotorblättern und Reparaturen an den Flügeln. Die Vortex-Generatoren (kleine aufgeklebte Kunststoffzacken zur Verbesserung der Luftströmung) mussten teilweise ersetzt werden. Das haben wir alles jetzt im September und Oktober gemacht. Und dafür mussten die Windräder angehalten werden. Die Reparaturen konnten nur bei guter Sicht und gutem Wetter
OWS soll Betrieb und Service von BARD Offshore 1 übernehmen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2013 Werbung Offshore Wind Solutions GmbH (OWS) soll Betrieb und Service des Hochseekraftwerkes BARD Offshore 1 übernehmen 300 Arbeitsplätze gesichert / operative Stilllegung der BARD-Gesellschaften 2014 (WK-intern) - Ab Anfang 2014 sollen Betrieb und Service des Hochseekraftwerkes BARD Offshore 1, rund 90 Kilometer vor Borkum, durch die Offshore Wind Solutions GmbH (OWS) durchgeführt werden. Die OWS soll sich außerdem am Windenergiemarkt positionieren und Dienstleistungen für Dritte sowohl offshore als auch onshore erbringen. Die Dienstleistungen sollen sich auf die Bereiche Wartung, Service und Reparaturen, u.a. auch für Rotorblätter, erstrecken. Die OWS wird rund 300 BARD-Mitarbeitern Arbeitsplätze am Standort Emden anbieten. Sie wird Gebäude, Schiffe und weitere