Capital Stage: Umsatz, EBITDA und EBIT steigen um jeweils mehr als 50 Prozent Mitteilungen 10. Februar 2016 Werbung Capital Stage AG erhöht nach starken Neunmonatszahlen die Prognose für 2015 (WK-intern) - EBIT-Marge steigt auf 56,7 Prozent (9M 2014: 55,2%) Ergebnisprognose für 2015 angehoben Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber erhöht seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2015. Grund ist der positive Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten des Jahres. Gleichzeitig hat das Unternehmen die Veräußerung seiner Finanzbeteiligung Helvetic Energy GmbH mit Sitz in der Schweiz bekannt gegeben. Mit der Veräußerung schließt Capital Stage das Segment Finanzbeteiligungen und konzentriert sich zukünftig ausschließlich auf das erfolgreiche Kerngeschäft. Die von Capital Stage präsentierten Neunmonatsergebnisse 2015 (inklusive der Vergleichszahlen des Vorjahres) sowie die Ergebnisprognose 2015 werden
MVV Energie bestätigt Jahresausblick Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. August 2015 Werbung Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie bekräftigt nach den ersten neun Monaten seines laufenden Geschäftsjahrs 2014/15 seine Jahresprognose, ein operatives Ergebnis (Adjusted EBIT) in etwa auf Vorjahreshöhe zu erreichen. Mannheimer Energieunternehmen bekräftigt trotz anhaltend schwieriger energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen und belastender Einmaleffekte seine Prognose für das Gesamtjahr Neun-Monats-Ergebnis bei 196 Millionen Euro Investitionen 25 Prozent über Vorjahresniveau (WK-intern) - Im letzten Jahr lag das Adjusted EBIT bei 170 Millionen Euro. Das teilte MVV Energie (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5) am Freitag in Mannheim mit. Damit gelingt es der Unternehmensgruppe, die Ergebnisbelastungen aus den anhaltend schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und aus Einmaleffekten auszugleichen. Insbesondere die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der beiden neuen
Hamburger Solar- und Windparkbetreiber erhöht Guidance für 2015 um 10 Prozent Solarenergie Windenergie Wirtschaft 24. Juli 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat seine Ergebniserwartung für das Geschäftsjahr 2015 gegenüber der Prognose vom März 2015 um rund 10 Prozent angehoben. (WK-intern) - Grundlage der höheren Gewinnerwartung ist unter anderem der erfolgreiche Abschluss der Akquisition des italienischen Solarparkportfolios, welches Anfang Juni 2015 unter aufschiebenden Bedingungen von der österreichischen Stumpf Gruppe erworben wurde. Der Vorstand der Capital Stage AG erwartet demnach für das Geschäftsjahr 2015 eine weitere Umsatzsteigerung gegenüber der Prognose vom März 2015 auf über 115 Millionen Euro (vormals 105 Millionen Euro). Beim operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (operatives EBITDA) wird mit einem Anstieg auf über 80
PNE WIND-Gruppe ist operativ mit Schwung in 2015 gestartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2015 Werbung Die PNE WIND Gruppe ist mit viel Schwung in das Geschäftsjahr 2015 gestartet und konnte dabei die Entwicklung von Windpark-Projekten kontinuierlich ausbauen. (WK-intern) - Aufgrund der langfristigen Projektausrichtung spiegelt sich diese Entwicklung noch nicht im Ergebnis für das erste Quartal in vollem Umfang wider. Gut gefüllte Projektpipeline und Fertigstellung On- und Offshore Projekte Starke internationale Nachfrage nach Windkraftprojekten und Beteiligungen bei Investoren Weiterer Ausbau des YieldCo Portfolios Bestätigung Prognose mit positiven Ausblick So wies der Konzern in den ersten drei Monaten 2015 Umsatzerlöse in Höhe von 15,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 32,9 Mio. Euro), ein Betriebsergebnis (EBIT) von rund -6,0 Mio. Euro (im Vorjahr: -0,8 Euro)
Unterstellers Windenergie-Prognose ist hochgradig unseriös Baden-Württemberg Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2015 Werbung Angebliche Genehmigungen für neue Anlagen erzeugen noch keinen Strom (WK-intern) - (BUP) Der FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Ulrich Rülke erklärt zur Meldung, wonach Umweltminister Franz Untersteller von einem kräftigen Wachstum der Windenergie in Baden-Württemberg ausgeht: „Es ist hochgradig unseriös von Umweltminister Untersteller, aus angeblichen Genehmigungen für neue Windräder schon heute einen höheren Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung vorherzusagen und diese Prognose mit den tatsächlichen Zahlen zu vermischen. Mit einem Anteil von nur etwa einem Prozent an der Bruttostromerzeugung und extremen witterungsbedingten Leistungsschwankungen ist die Windenergie im windschwachen Südwesten weit davon entfernt, einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende darzustellen. Baden-Württemberg braucht einen sichere Energieversorgung und
Nordex wächst erneut zweistellig und vervierfacht nahezu den Konzern-Gewinn Finanzierungen Produkte Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2015 Werbung Nordex hat seine im November 2014 erhöhten Prognose erreicht Umsatz plus 21 % auf EUR 1.734,5 Mio. Auftragseingang auf EUR 1.754 Mio. verbessert EBIT legt um 76% auf EUR 78,0 Mio. zu Positiver Free Cashflow von EUR 88,7 Mio. Netto-Liquidität nochmals erhöht (WK-intern) - Auf Basis vorläufiger Zahlen hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um rund 21 Prozent auf EUR 1.734,5 Mio. (2013: EUR 1.429,3 Mio.) erhöht. Damit hat Nordex das obere Ende seiner zuletzt im November 2014 erhöhten Prognose erreicht. Das operative Ergebnis lag mit einer EBIT-Marge von 4,5 Prozent ebenfalls im Rahmen der Erwartungen der Gesellschaft. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
Energy Brainpool wirkt an der Berechnung der EEG-Umlage 2015 mit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. Oktober 2014 Werbung Berlin - Jährlich am 15. Oktober veröffentlichen die Übertragungsnetzbetreiber die EEG-Umlage für das folgende Kalenderjahr. (WK-intern) - Energy Brainpool hat in diesem Zusammenhang, wie auch in den Jahren 2011-2014 an der Berechnung mitgewirkt und erstellte die Prognose der Marktwertfaktoren der erneuerbaren Energien für das Jahr 2015. Gemäß § 3 Absatz 2 AusglMechV sind die Übertragungsnetzbetreiber verpflichtet, bis zum 15. Oktober eines Kalenderjahres die EEG-Umlage für das folgende Kalenderjahr zu ermitteln und zu veröffentlichen. Energy Brainpool wurde im Zuge dessen mit der Ermittlung der Prognose der Marktwertfaktoren und somit des Marktwertes der erneuerbaren Energien für das Jahr 2015 beauftragt. Der Marktwertfaktor stellt dar,
SolarWorld AG meldet vorläufige Geschäftszahlen zum 1. Halbjahr 2014 Mitteilungen Solarenergie 29. Juli 2014 Werbung Im 1. Halbjahr 2014 steigerte die SolarWorld AG nach vorläufigen Angaben planmäßig ihre konzernweiten Absatzmengen, und zwar um 53 Prozent auf 357 (H1 2013: 233) MW. Hierzu trug vor allem die dynamische Entwicklung des Geschäfts in den USA, Großbritannien und Frankreich bei. (WK-intern) - Während der Absatz von Solarstrommodulen international stark gestiegen ist, lag das Geschäft mit kompletten Systemen insbesondere aufgrund der Schwäche des deutschen Solarmarktes unter Plan. Durch das starke Modulgeschäft konnte die SolarWorld den Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2014 um 13 Prozent auf 228 (H1 2013: 201) Mio. € steigern. Das Umsatzniveau lag jedoch aufgrund der Verlagerung im Produktmix
Größter Erzeuger erneuerbarer Energie stellt TenneT Einspeisedaten von Windparks zur Verfügung Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2014 Werbung Statkraft und TenneT kooperieren zur Erhöhung der Systemstabilität Düsseldorf / Bayreuth – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie stellt TenneT, dem ersten grenzüberschreitenden Übertragungsnetzbetreiber für Strom in Europa, ab sofort anonymisierte Online-Einspeisedaten von Windparks zur Verfügung. Dies erhöht die Netz- und Systemsicherheit im Netzgebiet von TenneT. (WK-intern) - Bis zu 5.000 Megawatt Online-Einspeisedaten der im virtuellen Kraftwerk von Statkraft vermarkteten Windparks werden ausschließlich anonym und in aggregierter Form zur Erstellung einer verbesserten Hochrechnung und Prognose für den sicheren Betrieb des Übertragungsnetzes an TenneT übermittelt. „Durch die Bündelung und Online-Überwachung der Stromerzeugung mehrerer Tausend Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen und damit einer marktorientierten Vermarktung
Jahresüberschuss 2013: Windpark-Projektierer erhöhter Dividendenvorschlag Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2014 Werbung PNE WIND AG: Erhöhter Dividendenvorschlag auf der Basis eines verbesserten Ergebnisses in 2013 und EBIT-Prognose von 110 bis 130 Mio. Euro für den Zeitraum 2014 bis 2016 (WK-intern) - Cuxhaven – Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2013 hat der Aufsichtsrat des Windpark-Projektierers PNE WIND AG auf Vorschlag des Vorstands heute beschlossen, der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 Euro (Vorjahr 0,08 Euro) sowie einer Sonderdividende in Höhe von 0,05 Euro (Vorjahr 0,02 Euro) jeweils pro gewinnberechtigter Aktie vorzuschlagen. Darüber beschließt die Hauptversammlung am 04. Juni 2014. Grundlage dieses Dividendenvorschlags ist das erneut verbesserte Ergebnis im Geschäftsjahr 2013. Die
Erstmals deutscher Solarfonds erfolgreich beendet Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2014 Werbung Wattner SunAsset 1: Erstmals deutscher Solarfonds erfolgreich beendet Auszahlungen von 186% in fünf Jahren (WK-intern) - Köln – Für die 322 Anleger, die ihr Geld 2008 in den geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 1 angelegt haben, beginnt das Jahr 2014 gut: Die Investoren erhielten zum Jahreswechsel ihr eingesetztes Kapital in voller Höhe zurück und haben in den vergangenen fünf Jahren mit insgesamt 186,1% Auszahlungen über Prognose erhalten. Der Wattner SunAsset 1 ist damit der erste geschlossene Solarfonds in Deutschland, der erfolgreich beendet wurde. WATTNER Wattner ist das einzige auf die Projektierung und Errichtung von Energieanlagen spezialisierte ingenieurgeführte Emissionshaus mit den meisten Megawatt-Solarparks in Deutschland. Rund
Orkantief Xaver: Schleswig-Holsteins Westküste muss mit sehr schwerer Sturmflut rechnen Behörden-Mitteilungen 5. Dezember 20135. Dezember 2013 Werbung Neue Prognosen: Schleswig-Holsteins Westküste muss mit sehr schwerer Sturmflut rechnen Vereinzelt Höchstwasserstände möglich (WK-intern) - Küstenschutzminister Robert Habeck: „Die Deiche sind darauf ausgelegt.“ KIEL/HUSUM - Nach neuen Prognosen (Stand 5. Dezember, 12:30 Uhr) muss an der Nordseeküste in der Nacht zum Freitag mit einer sehr schweren Sturmflut gerechnet werden. Die Vorhersagen wurden neu berechnet und um circa einen Meter nach oben korrigiert. Die Wasserstände an den Küsten Dithmarschens und Nordfrieslands werden voraussichtlich um ungefähr 3,50 Meter über dem mittleren Hochwasserstand liegen. Damit könnten an einzelnen Pegeln die bisher eingetretenen die Stände des bisher höchsten Hochwassers von 1976 bzw. 1981 erreicht oder übertroffen werden. „Auf solche