Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Bareiß besucht EEX News allgemein 27. August 2018 Werbung Heute Vormittag begrüßte die European Energy Exchange (EEX) Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Mitglied des Deutschen Bundestages, in Leipzig. Im Rahmen des Besuchs bei der EEX besichtigte Herr Bareiß den Handelsraum, in dem er sich über die Funktionsweise des Energiebörsenhandels informierte. Auf dem Programm stand auch ein Expertengespräch mit Vertretern der EEX mit Fokus auf aktuellen Entwicklungen im Strom- und Emissionsrechtemarkt. „Es war mir ein Anliegen, mich mit der Energiebörse zu den angestoßenen Maßnahmen zum Netzausbau und deren Bedeutung für den Stromhandel auszutauschen“, sagt Thomas Bareiß. „Besonders interessant war für mich, wie die Strommengen aus erneuerbaren Quellen
Börsenrat unterstützt Nutzung von EEX-Standardkontrakten zur Absicherung von langfristigen Stromlieferverträgen Mitteilungen 5. Juli 2018 Werbung Am Mittwoch, den 27. Juni, fand in Leipzig die konstituierende Sitzung des neuen EEX-Börsenrats statt, der am 30. Mai 2018 gewählt wurde. (WK-intern) - Während der Sitzung wählten die Mitglieder des neuen Börsenrats Dr. Michael Redanz, Geschäftsführer der EWE Trading GmbH, für eine weitere Amtszeit zum Vorsitzenden. Weiterhin wurden Dr. Bernhard Walter, Head of Market Design and Regulatory Affairs der EnBW AG, Andrea Siri, Head of Power Origination der Edison S.p.A., sowie Jens Göbel, Head of Power and Emissions Trading der eni Trading & Shipping S.p.A, zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Im Zuge der Sitzung erörterte der Börsenrat die Möglichkeit der Kombination von langfristigen
BayWa r.e. unterzeichnet Stromabnahmeverträge für fünf Solarparks in Großbritannien Solarenergie 7. Oktober 2016 Werbung BayWa r.e. konnte sich fünf Power Purchase Agreements (PPAs) für Solarparks in Südengland und Wales sichern: (WK-intern) - Ende September unterzeichnete das Unternehmen die langfristigen Stromabnahmeverträge, die den Verkauf des erzeugten Stroms über eine Laufzeit von 15 Jahren beinhalten. Vertragspartner ist das Energiehandelsunternehmen Neas Energy. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, ist überzeugt, dass PPA‘s in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden: „Bei unseren internationalen Projekten setzen wir auf verschiedene Marktinstrumente zur Förderung von Erneuerbaren Energien. Insgesamt konnten wir beispielsweise in Großbritannien bereits PPA’s für PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 270 MW abschließen. Damit beweisen wir einmal mehr, dass wir schnell und flexibel