Leipzig: Green Energy 3000 Gruppe weiter auf Wachstumskurs Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2021 Werbung Green Energy 3000 GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Innovationsprojekte PPA's und Investitionen 3 Solarparks in Deutschland sowie zwei Windparks und ein Solarpark in Frankreich (WK-intern) - Der in Leipzig ansässige Projektentwickler und Generalübernehmer hat im vergangen Jahr mehr und größere Projekte umgesetzt als im Vorjahr. Insgesamt wurden 6 Projekte mit einer Gesamtleistung von zirka 50 MW in Betrieb genommen. Darunter sind 3 Solarparks in Deutschland sowie zwei Windparks und ein Solarpark in Frankreich. Damit vergrößert Green Energy 3000 die Präsenz in seinen Kernmärkten. Bei den Innovationsausschreibungen in Deutschland und Frankreich hat Green Energy 3000 mehrere Zuschläge erhalten. Im Dezember 2021 wurde in Folge ein
LichtBlick baut Windstromangebot über PPAs für Deutschland kräftig aus Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2021 Werbung Windstrom aus Deutschland für weitere 86.000 Haushalte (WK-intern) - LichtBlick bezieht im kommenden Jahr deutschen Ökostrom aus 71 weiteren Windparks. Grundlage sind zwei Direktlieferverträge (Power Purchase Agreement - PPA) mit dem Grünstromhändler Quadra Energy GmbH. Sie beinhalten ein Gesamtvolumen von etwa 215 Gigawattstunden pro Jahr, mit denen umgerechnet ca. 86.000 Haushalte versorgt werden können. In den vergangenen Monaten vereinbarte LichtBlick bereits eine Direktlieferung von 262 Gigawattstunden Ökostrom aus 23 Wind- und acht Solarparks für 2022. So liegt das PPA-Volumen von LichtBlick für 2022 nun bei insgesamt 477 Gigawattstunden für umgerechnet rund 200.000 Haushalte. "Mit dieser Vereinbarung senden wir ein weiteres starkes Signal für die
wpd schließt Liefervertrag mit Nordex für schwedisches Onshore Projekt ab Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2021 Werbung wpd hat mit der Nordex Group eine Vereinbarung über die Lieferung von Windenergieanlagen für das Onshore Projekt Stöllsäterberget in Schweden geschlossen. (WK-intern) - Für das 47 MW Projekt der wpd europe liefert Nordex acht Anlagen des Typs N163/5.X und wird den Premium Service der Turbinen über den Zeitraum von 15 Jahren gewährleisten, mit einer Verlängerungsoption für weitere fünf Jahre. Mit dem Projekt Stöllsäterberget baut wpd die Position auf dem schwedischen Markt aus, nachdem zuletzt 2020 das Projekt Aldermyrberget (17 WEA, 71,4 MW) in Nordschweden in Betrieb genommen werden konnte. Mit der schwedischen Landesgesellschaft wpd Scandinavia AB wird das Unternehmen in den kommenden Jahren
Gemeinde schließt CO2-steuer-freien Stromabnahmevertrag mit WI Energy Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 1. Dezember 2021 Werbung PPA kommt nach Rheinland-Pfalz und treibt den Klimaschutz nach vorn (WK-intern) - In Beilingen in der Eifel legt Bürgermeister Schröder den Grundstein für eine lohnenswerte Klimapolitik. Was in Amerika schon deutlich weiter fortgeschritten ist, geht nun auch endlich hier in Deutschland los. Beilingen - Für Bürgermeister Norbert Schröder ist Beilingen ein typischer Eifelort, mit grundlegender Infrastruktur und ohne nennenswertes industrielles Umfeld. Doch zwei Besonderheiten hebt er hervor. Zum einen liegt Beilingen in der Einflugschneise des Natoflughafens Spangdahlem. Die daraus resultierende Lärmbelästigung schlägt sich für Schröder in einer weiteren Belastung nieder: der Eingrenzung in der Bauleitplanung, die zwingende Lärmschutzmaßnahmen vorsehen. Zum anderen wird Beilingen
Amazon sichert sich 350 MW vom Windpark Borkum Riffgrund 3 CO2-steuer-freien Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung Ørsted und Amazon bauen ihre Zusammenarbeit mit weiteren Corporate Power Purchase Agreements aus (WK-intern) - Amazon, ein international tätiges Technologieunternehmen für Onlinehandel, Cloud Computing und digitales Streaming und das Energieunternehmen Ørsted haben den Abschluss zweier weiterer Stromabnahmeverträge, sogenannter Corporate Power Purchase Agreements (CPPA), über eine Gesamtleistung von 116 MW aus On- und Offshore-Wind unterzeichnet. Amazon wird zusätzlich 100 MW von Ørsteds geplantem 900-MW-Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 in Deutschland abnehmen. Dieses CPPA hat eine Laufzeit von 10 Jahren und stellt eine Ergänzung zu den bereits vereinbarten 250 MW dar, die im Dezember 2020 beschlossen wurden. Somit wird Amazon für eine Dauer von 10 Jahren
Inbetriebnahme des Windparks Les Pierrots und Baustart von weiteren Windparks durch RWE in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. Oktober 2021 Werbung Premiere: RWE nimmt ersten Onshore-Windpark in Frankreich in Betrieb Windpark Les Pierrots versorgt mehr als 15.000 Haushalte mit Grünstrom Baustart von drei weiteren französischen Onshore-Windparks bis Jahresende geplant (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables: „Wir freuen uns, dass wir heute unsere Onshore-Premiere in Frankreich feiern können. Ich bin stolz auf das Team, das großartige Arbeit geleistet und trotz pandemiebedingter Herausforderungen das Projekt sicher und innerhalb des Zeitplans durchgeführt hat. Jedem Einzelnen gilt mein ausdrücklicher Dank. Les Pierrots markiert einen wichtigen Meilenstein und unterstreicht unsere Wachstumsambitionen in Frankreich: Noch in diesem Jahr werden wir mit dem Bau
REWE Group kauft Offshore-Windstrom vom Windpark Borkum Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Ørsted und die REWE Group vereinbaren Grünstromlieferung aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 Kölner Unternehmensgruppe erreicht damit weiteren Meilenstein. Seit 2008 bezieht die REWE Group Grünstrom aus regenerativen Quellen. Als erster Lebensmitthändler nun auch Strom aus der Nordsee. (WK-intern) - Die Energie-Handels-Gesellschaft (EHA), der zentraler Energiedienstleister der REWE Group und Ørsted, Weltmarktführer im Planen, Bauen und Betreiben von Offshore-Windparks, unterzeichnen heute einen zehnjährigen Stromlieferungsvertrag - ein so genanntes Corporate Power Purchase Agreement (CPPA). Als erster und bisher einziger Lebensmittelhändler in Deutschland wird die REWE Group für ihre Geschäftseinheiten Handel Deutschland, (Toom-)Baumarkt sowie die Touristik Grünstrom aus einem Windpark in der Nordsee beziehen. "Wir wollen
Erstes Innovationsprojekt „Wind+Speicher“ vor der Umsetzung Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2021 Werbung juwi errichtet in Brandenburg das bundesweit bislang einzige „Wind+Speicher“-Projekt der Innovationsausschreibung. (WK-intern) - Hamburger CEE Group erwirbt juwi-Projekt inklusive PPA-Vertrag mit der MVV Trading GmbH Rund 100 Kilometer nordöstlich von Berlin entsteht in den nächsten Wochen ein Leuchtturm-Projekt der Energiewende. In der uckermärkischen Gemeinde Randowtal errichtet juwi im Windpark Schmölln II zwei Windenergie-Anlagen der Multi-Megawatt-Klasse sowie einen Batteriespeicher. Der Wörrstädter Spezialist für Projektentwicklung und Betriebsführung hatte im September 2020 bei der ersten bundesweiten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur einen Zuschlag für dieses innovative Projekt bekommen – es ist bislang das bundesweit einzige „Wind+Speicher“-Projekt dieser Art. Vergütet wird der Strom über eine fixe Marktprämie sowie ein
Standortvorteile und Strompreise: Dena nimmt Stellung zu Direktlieferverträge für erneuerbare Energien Kooperationen Solarenergie Windenergie 31. August 2021 Werbung Green PPAs sind wichtiger Pfeiler für die Energiewende und attraktiver Standortvorteil (WK-intern) - Anlässlich der heutigen Ankündigung von Google in nachhaltige digitale Infrastrukturen in Deutschland und erneuerbare Energieerzeugung zu investieren, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena: „Die Vereinbarung von Google und Engie zum Direktbezug (PPA) von erneuerbaren Energien unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Vertriebswegs. PPAs werden zu einem entscheidenden Pfeiler der Energiewende. Großabnehmer aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen betrachten sie mehrheitlich als Möglichkeit, ihren Strombezug auf Basis erneuerbarer Energien langfristig gegen steigende Strompreise abzusichern und gleichzeitig die eigenen Prozesse und Aktivitäten zu dekarbonisieren. Unser Projekt Marktoffensive Erneuerbare Energien zielt darauf ab,
wpd strebt mit drei neuen Photovoltaik-Projekten in Taiwan den Baustart an Mitteilungen Solarenergie 23. August 2021 Werbung wpd wird in Taiwan zeitnah mit dem Bau von drei Photovoltaik-Projekten beginnen. (WK-intern) - Bislang hat der Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks im Land 38 PV-Projekte mit insgesamt 9,25 MW Kapazität umgesetzt. Mit den neuen Projekten festigt wpd weiter die Position im wichtigen taiwanischen Markt für erneuerbare Energien. Ein 1-MW-Aufdachprojekt ist in der Stadt Taoyuan geplant, einem bedeutenden Industriezentrum im Nordwesten Taiwans. Taoyuan grenzt an Neu-Taipeh an, Taiwans größte Stadt. Die PV-Module werden auf der Dachfläche eines Hallenkomplexes der Manloy Metal Industrial Co. Ltd. installiert. Das Projekt wird in Zukunft 1.251 MWh an grünem Strom erzeugen. Damit ist es das
Ørsted unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit der Microsoft Corporation Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 10. August 2021 Werbung Ørsted und Microsoft Corporation haben eine Vereinbarung über den Kauf von Energie aus dem Old 300 Solar Center in Fort Bend County, Texas, getroffen. (WK-intern) - Gemäß den Bedingungen der Ørsted-Vereinbarung wird Microsoft Strom aus Ørsteds 430 MWAC-Solarenergiezentrum Old 300 in Fort Bend County, Texas, kaufen, das voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 ans Netz gehen wird. Ørsted signs power purchase agreement with the Microsoft Corporation Ørsted and Microsoft Corporation have entered into an agreement for Microsoft to purchase energy from Old 300 Solar Center in Fort Bend County, Texas. Per the terms of Ørsted's agreement, Microsoft will buy power from Ørsted's 430 MWAC solar
Zementhersteller Holcim bezieht ab 2022 Grünstrom aus nicht mehr geförderten Windparks Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2021 Werbung Holcim Deutschland bezieht ab 2022 Grünstrom von GETEC ENERGIE über PPA-Marktplatz enPortal (WK-intern) - Ab 2022 liefert GETEC ENERGIE der Holcim (Deutschland) GmbH im Rahmen eines Direktstromliefervertrages (PPA) Grünstrom aus nicht mehr geförderten deutschen Windparks. Die Belieferung kam über die neue PPA-Ausschreibungsplattform enPortal zustande. Die deutsche Tochter eines der weltweit größten Zementhersteller, die Holcim (Deutschland) GmbH, bezieht ihren Grünstrom zukünftig vom Hannoveraner Energiedienstleister GETEC ENERGIE. Ab dem 1. Januar 2022 beliefert GETEC ENERGIE das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg mit nachhaltig erzeugtem Strom aus mehreren, nicht mehr geförderten deutschen Windparks. GETEC liefert 55 GWh p.a. Windstrom im Rahmen eines Power Purchase Agreements. Holcim