Nordex Group erneut erfolgreich in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2019 Werbung Nordex Group gewinnt 94-MW-Projekt in Polen (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag für die Errichtung eines 94-MW-Projekts in Polen erhalten. Das Projekt „Pomerania“ entsteht im Norden des Landes nahe der Stadt Sztum. Die Nordex Group liefert und errichtet für seinen Kunden, dem litauischen Energieversorger Lietuvos Energija, 28 Anlagen des Typs N131/3600 sowie eine Anlage des Typs N117/3000. Die Fertigstellung ist für Sommer 2020 geplant. Auch ein Premium-Servicevertrag über die Laufzeit von 15 Jahre ist Bestandteil des Vertrags. Für die polnische Tochtergesellschaft Nordex Polska ist dies der bisher größte Auftrag. In Nabenhöhen der Anlagen von 114 und 120 Metern herrschen gute Windgeschwindigkeiten, so
PNE AG verkauft Windparkprojekt Jasna in Polen an die Stadtwerke München Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2019 Werbung PNE AG: Weiteres Windparkprojekt in Polen verkauft Windpark „Jasna“ wird mit 132 MW einer der größten polnischen Windparks an Land An Stadtwerke München veräußert PNE ist bei Bau- und Betriebsmanagement als Dienstleister tätig (WK-intern) - Schnelle operative Erfolge hat die PNE-Gruppe in Polen erzielt: Im November 2018 erhielten zwei von der PNE-Gruppe entwickelte Windparkprojekte bei Ausschreibungen für Windenergieprojekte in Polen einen Zuschlag. Jetzt sind beide Projekte verkauft. Nachdem der Windpark „Barwice“ (42 MW) noch Ende 2018 vermarktet werden konnte, hat die PNE-Gruppe jetzt auch den Windpark „Jasna“ (132 MW) baureif verkauft. Käufer sind die Stadtwerke München. Der Windpark „Jasna“ wird nach der Fertigstellung einer der größten
Bremer Betriebsführer, wpd windmanager, erstmalig mit eigenem Stand auf dem 3. Wind Farm Operators Forum Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20199. März 2019 Werbung „Dzień dobry“ heißt es bei der wpd windmanager GmbH & Co. KG am 13. und 14. März 2019 auf dem dritten Wind Farm Operators Forum in Danzig. (WK-intern) - Erstmalig ist der Bremer Betriebsführer dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf dem größten polnischen Forum für die Betriebsführung von Windparks vertreten. „Für uns ist Polen ein sehr wichtiger Zielmarkt“, äußert Till Schorer, Director Sales bei wpd windmanager. „Durch die neuen Ausschreibungen ist wieder Dynamik in den polnischen Windenergie-Markt gekommen. Das Wind Farm Operators Forum bietet uns daher eine hervorragende Plattform, um unser Netzwerk in Polen weiter auszubauen und uns mit den unterschiedlichen Akteuren
SUNfarming sichert sich 20 Millionen Euro für PV-Projekte in Polen Solarenergie 23. Januar 2019 Werbung Die SUNfarming-Gruppe hat sich einen Finanzierungsrahmen von 20 Millionen Euro für den Bau von Photovoltaik-Projekten im Volumen von 40 MWp in Polen gesichert. (WK-intern) - SUNfarming Polska plant das bestehende Solarportfolio in Polen in diesem Jahr mit Projekten auf mindestens 40 MWp zu erweitern. Vorwiegend werden Projekte mit gewonnenen Auktionen aus dem Jahr 2017 und 2018 realisiert. Bei den ersten Projekten, die über die eingeworbene Linie finanziert werden, handelt es sich um vier Photovoltaik-Anlagen mit jeweils 1 MWp und einer Gesamtleistung von 4 MWp in Ostrołęka. Alle Anlagen wurden im Dezember 2018 in Betrieb genommen und haben in der ersten polnischen Test-Ausschreibung Ende
Beim weltweit größten Windturbinen-Hersteller Vestas überschlagen sich zum Jahreswechsel die Aufträge, über 12 GW für 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 201828. Dezember 2018 Werbung Abgesehen von den im Windkraft-Journal schon berichteten Aufträgen, unterrichtet uns Vestas über hervoragende Bestellungen (WK-intern) - Vestas Asia Pacific: Vestas erweitert seine Präsenz in Westaustralien mit EPC-Auftrag und erteilt 2018 einen Auftrag von 1 GW in Australien Vestas expands footprint in Western Australia with EPC order and passes 1 GW of orders in Australia in 2018 Vestas’ orders in Australia in 2018 have passed 1 GW today after the signing of a 184 MW engineering, procurement and construction contract for the Warradarge Wind Farm. The 1 GW of orders is Vestas’ highest in one year since installing the country’s first commercial-sized wind farm
wpd windmanager übernimmt Windpark Radzyn und baut Standort in Polen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2018 Werbung Betriebsführung für polnischen Windpark von Green Bear (WK-intern) - Gespannt schaut die Windenergie-Branche nach Polen. Nach rund drei Jahren Stillstand fördert die polnische Regierung wieder den Ausbau der Windenergie durch neue Ausschreibungen. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht. Durch die neuen Projekte könnte sich die polnische Windenergie in den nächsten Jahren zu einem Gigawatt-Markt entwickeln. Auch die wpd windmanager GmbH & Co. KG aus Bremen forciert das Geschäft im Nachbarland und übernimmt zum 01. Dezember 2018 die Betriebsführung des Windparks Radzyn der Green Bear Corporation Poland Sp. z o.o. Der Windpark in der Woiwodschaft Kuyavian-Pomeranian liegt rund 200 Kilometer nordwestlich von Warschau und verfügt
PNE gewinnt Ausschreibung mit zwei Projekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2018 Werbung PNE-Gruppe: Großer Erfolg mit Zuschlägen über 174 MW bei polnischer Windausschreibung Baubeginn für beide Windparks in 2019 geplant (WK-intern) - Die international tätige PNE-Gruppe ist in einem weiteren Auslandsmarkt erfolgreich. Bei der aktuell in Polen durchgeführten Ausschreibung für Windenergieprojekte erhielten zwei von der PNE-Gruppe entwickelte Projekte den Zuschlag. In den Windparks „Barwice“ (42 MW) und „Jasna“ (132 MW) können nun Windenergieanlagen mit insgesamt 174 MW Nennleistung errichtet werden. Damit leistet PNE einen großen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien auch in Polen. Beide Projekte befinden sich an windreichen Standorten im nördlichen Polen und wurden von dem Tochterunternehmen WKN entwickelt. Mit dem Bau der Windparks soll
Polen hat Details zu seinem Entwurf für eine Energiestrategie bis 2040 bekannt gegeben Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 24. November 2018 Werbung Poland's new energy strategy to almost phase out onshore wind (WK-intern) - Poland today revealed details of its draft energy strategy to 2040. It plans to increase its power capacity from 40 GW to 73 GW and expects the share of coal to fall from 80% of electricity consumption today to 60% by 2030. They plan to build 6-9 GW of new nuclear by 2043 and 10 GW of offshore wind by 2040. But they do not plan to build any new onshore wind beyond the volumes envisaged in their current auction process. Their onshore wins capacity would fall from 7 GW in 2025
innogy baut Wind-Portfolio in Polen weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2018 Werbung innogy erfolgreich in erster polnischer Onshore-Windauktion innogy gewinnt Auktion mit zwei Projekten Insgesamt 85,2 Megawatt geplante Leistung Investitionsentscheidung für Anfang 2019 geplant (WK-intern) - innogy plant, die erneuerbaren Energien in Polen weiter auszubauen. Der Realisierung neuer Windkraftanlagen in diesem Markt ist das Unternehmen nun einen Schritt näher gekommen: Die polnische Regulierungsbehörde für Energie hat in der ersten polnischen Onshore-Windauktion für große Anlagen zur Unterstützung erneuerbarer Energien (Vergütungssystem: Contract for Difference) zwei innogy Onshore-Entwicklungsprojekte bezuschlagt. Der Onshore-Windpark Zukowice ist ein 33-MW-Projekt in Niederschlesien. Das Projekt Dolice soll mit einer Kapazität von 52,2 MW in Westpommern errichtet werden. Die Investitionsentscheidung für beide Projekte ist für Anfang 2019 geplant. Hans
Polnische Stromnetzbetreiber vorläufigt Auktionsergebnisse Aktuelles Mitteilungen Ökologie 21. November 2018 Werbung First auction of Polish capacity mechanisms sinks billions of euros into subsidising the country’s addiction to coal (WK-intern) - The Polish electricity grid operator has just published the official preliminary results of the first capacity market auction in Poland to award contracts to power plants from 2021 onwards. Capacity mechanisms, which are supposedly intended to ensure supply in case extra power is needed, are often used as backdoor subsidies for the most uneconomic power plants, which are also the least efficient and most polluting. As such, they are a source of additional profit for the utilities on top of their regular revenues from
Polnische Regierung will 8 GW Offshore-Windenergie und 1 GW-Onshore-Auktionen entwickeln Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Poland makes wind energy comeback with commitment to develop 8 GW of offshore wind and ongoing 1 GW onshore auction (WK-intern) - Poland marked its return to wind energy today with the announcement of ambitious plans to develop 8 GW of offshore wind by 2035. It came as Poland opened a 1 GW onshore wind auction on 5 November. Polish State Secretary for Energy, Grzegorz Tobiszowski, today announced plans to develop 8 GW of offshore wind by 2035. Poland will soon pass a law to this effect, spelling out the annual volumes up to this date. The news came as Poland opened a 1
FRS Windcat gründet eine neue Tochtergesellschaft in Polen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2018 Werbung FRS Windcat gründet eine neue Tochtergesellschaft FRS Windcat Polska für die Weiterentwicklung der polnischen Offshore-Windenergiebranche (WK-intern) - FRS Windcat setzt die Expansion mit seiner kürzlich neu gegründeten Tochtergesellschaft FRS Windcat Polska fort. Das neue Büro hat seinen Sitz im Stadtteil Oliwa in Danzig, eine der Hauptstädte in der zukünftigen Offshore-Entwicklung in Polen. Hauptgrund für diesen Schritt ist die aufkommende Unterstützung der zuständigen politischen Behörden in Polen in den letzten Monaten. Die Politik glaubt an die Zukunft dieser Branche und dass Offshore Windenergie ein wichtiger Bestandteil des Energiemixes der Länder wird. Darüber hinaus hat FRS Windcat begonnen, polnische Kapitäne auf seinen „Crew Transfer Vessels“