Siemens Gamesa gewinnt bei Auktionsrunde in Polen drei Windparks mit insgesamt 184 MegaWatt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2020 Werbung Siemens Gamesa setzt bei der letzten Auktionsrunde in Polen 184 MW ihre Verkaufserfolge im Land fort Siemens Gamesa secures 184 MW at latest auction round in Poland to continue winning streak in country Company to install 63 wind turbines in three projects for customers including private investors as well as national and international utilities The 184 MW won at the recent 2019 auction round takes the company’s installation volume in the country to 337 MW - enough to supply 530,000 Polish households Siemens Gamesa has now secured the supply of turbines for eight projects from both the 2018 and 2019 auctions (WK-intern) - Siemens Gamesa
Neues Gesetz über die Förderung von Offshore-Windparks in Polen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2020 Werbung Am 15. Januar 2020 hat das der polnischen Regierung unterstellte Zentrum für Gesetzgebung einen ersten Entwurf des Gesetzes über die Förderung von Offshore-Windparks vorgestellt. (WK-intern) - Mit dem neuen Offshore-Gesetz soll gewährleistet werden, dass Polen die von der EU gestellten Anforderungen gegenüber dem Anteil von erneuerbaren Energiequellen am Energieverbrauch erfüllt (mindestens 15% bis Ende 2020 sowie 21% bis 2030), dass die Errichtung neuer Offshore-Windparks aktiv gefördert wird und dass die derzeitigen gesetzlichen Regelungen an die branchenspezifischen Anforderungen angepasst werden. Der Gesetzesentwurf beinhaltet insbesondere die folgenden Regelungen: Finanzielle Förderung von Offshore-Windanlagen Die finanzielle Förderung soll auf dem bisher aus dem polnischen EEG bekannten Förderungsmodell
wpd windmanager übernimmt kaufmännische Geschäftsführung für Windpark Zajączkowo von GIG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2020 Werbung Polnisches Portfolio von wpd windmanager wächst (WK-intern) - wpd windmanager mit kaufmännischer Geschäftsführung für Windpark Zajączkowo von GIG beauftragt Macquarie’s Green Investment Group (GIG) und die wpd windmanager GmbH & Co. KG bauen ihre Zusammenarbeit in Polen aus. Für den Windpark Zajączkowo in Westpommern mit 24 Vestas V80 Anlagen und einer Gesamtleistung von 48 MW übernimmt wpd windmanager fortan die kaufmännische Geschäftsbesorgung. Am polnischen Standort in Posen betreut der Bremer Betriebsführer nun ein Portfolio von insgesamt 142 MW – sowohl in der kaufmännischen als auch in der technischen Betriebsführung. „GIG sieht im polnischen Erneuerbare Energien Markt erhebliches Potenzial für zeitnahes Wachstum. Wir freuen
Vestas gewinnt bei polnischer Auktion 60-MW-Auftrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2020 Werbung Vestas erhält 60-MW-Auftrag mit Auktionsgewinn in Polen (WK-intern) - Vestas erhielt einen 60-MW-Auftrag von Eurowind Energy A / S, einem führenden Entwickler und Betreiber von Projekten für nachhaltige Energie, für das Windprojekt Janikowo in der polnischen Provinz Kujawien-Pommern. Vestas receives 60 MW order with auction win in Poland Vestas has received a 60 MW order from Eurowind Energy A/S, a leading developer and operator of sustainable energy projects, for the Janikowo wind project which will be located in the Kujawsko-Pomorskie Province in Poland. Awarded at the Polish wind-solar energy auction, in December 2019, the project attests to the increasing competitiveness of wind energy. The
innogy SE erfolgreich in Polen mit Onshore-Windkraft und Solarenergie Solarenergie Windenergie Windparks 7. Januar 2020 Werbung innogy wieder erfolgreich in polnischer EE-Auktion Photovoltaikanlagen mit 42 MW Gesamtleistung bezuschlagt / Solarpark Stawiec in Betrieb (WK-intern) - Die innogy SE diversifiziert ihr Portfolio in Polen: zusätzlich zur starken Präsenz bei der Onshore-Windkraft ist das Unternehmen erfolgreich in den polnischen Solarmarkt eingetreten. Nach Stawiec, innogys erstem polnischen Photovoltaikprojekt, ist das Energieunternehmen jetzt, nach dem Gewinn einer Ausschreibung der polnischen Energieregulierungsbehörde zur Förderung Erneuerbarer-Energien-Projekte (Contract for Difference) mit bis zu einem Megawatt (MW), auch der Realisierung von 42 weiteren Freiflächen-Solaranlagen einen großen Schritt nähergekommen. Dazu Thorsten Blanke, Leiter Solar bei innogy SE: „Vor einigen Jahren haben wir uns entschieden, in Polen unsere eigenen Solarprojekte
50/50 joint venture: Equinor beteiligt sich am dritten Offshore-Windentwicklungsprojekte Bałtyk in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Equinor stärkt seine Position auf dem polnischen Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Am 10. Dezember schloss Equinor den Erwerb einer 50% -Beteiligung an dem Offshore-Windentwicklungsprojekt Bałtyk I in Polen von Polenergia ab. Das Unternehmen ist nun an allen drei Offshore-Windentwicklungsprojekten von Bałtyk (MFW Bałtyk III, MFW Bałtyk II und MFW Bałtyk I.) beteiligt. Die Akquisition von Baltyk I stärkt unsere Präsenz im Ostseeraum. Mit Interesse an allen drei Projekten - Baltyk I, II und III - haben wir die Möglichkeit, in einer unserer Ansicht nach wichtigen Energieregion an Umfang und Wert zu gewinnen “, sagt Jens Økland, Senior Vice President für Geschäftsentwicklung für neue Energielösungen
SUNfarming sichert sich 17 Mio. Euro für neue PV-Projekte in Polen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 23. November 2019 Werbung Die SUNfarming-Gruppe aus Erkner hat sich zwei neue Zwischenfinanzierungslinien bei unterschiedlichen Debt Funds gesichert. (WK-intern) - Mit den Mitteln soll das bestehende Portfolio in Polen kurzfristig auf eine Gesamtleistung von ca. 60 MWp erweitert werden. Das Beratungshaus Capcora übernahm erneut als exklusiver Financial Advisor die Steuerung der Finanzierungsprozesse Bei den beiden individuellen Transaktionen handelt es sich um eine Erweiterung einer bestehenden Linie sowie um eine Zwischenfinanzierung zur Akquisition und Installation eines dezidierten Portfolios, welche mit einem neuen Partner umgesetzt wurde. Mit EUR 12 Mio. wird der Bau von 17 MWp neuer Photovoltaik-Projekten in Polen finanziert werden, die bereits einen Zuschlag aus der 2018er Auktion
RWE erwirbt bis zu vier Offshore-Windprojekte in der Ostsee mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung RWE Renewables steigt in den polnischen Offshore-Windmarkt ein RWE erwirbt bis zu vier Offshore-Windprojekte in der Ostsee Projekte haben eine Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables: „RWE sieht großes Potenzial für Offshore-Windparks in der zentralpolnischen Ostsee. Unsere Strategie sieht vor, diese Projekte weiter zu entwickeln, zu bauen und mit dem Betrieb das Wachstum der Offshore-Windenergie in Polen voranzutreiben. Damit festigen wir unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien.“ RWE Renewables hat eine Projekt-Pipeline von bis zu vier Offshore-Windprojekten in Polen erworben, um in den polnischen Offshore-Markt einzusteigen und damit seine Offshore-Tätigkeiten in ganz Europa auszubauen.
GE Hitachi Nuclear Energy gibt Zusammenarbeit im Bereich Small Siedewasserreaktor in Polen bekannt Mitteilungen Ökologie Technik 22. Oktober 2019 Werbung GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) und Synthos SA haben vereinbart, bei möglichen Einsatzanwendungen für den kleinen modularen GEH-Reaktor BWRX-300 in Polen zusammenzuarbeiten. (WK-intern) - Synthos, ein Hersteller von Synthesekautschuk und einer der größten Produzenten chemischer Rohstoffe in Polen, ist daran interessiert, erschwinglichen, bedarfsgerechten und kohlenstofffreien Strom aus einer zuverlässigen, dedizierten Quelle zu beziehen. In einem von GE Hitachi Nuclear Energy und Synthos unterzeichneten Memorandum of Understanding haben die Unternehmen vereinbart, das Potenzial für den Bau des kleinen modularen Reaktors BWRX-300 von GEH in Polen zu untersuchen. GE Hitachi Nuclear Energy Announces Small Modular Reactor Technology Collaboration in Poland WILMINGTON, North Carolina - GE Hitachi
Fraunhofer »European Talent School« im Dreiländereck gestartet Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 10. August 2019 Werbung Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Polen und Tschechien erhalten drei Tage lang einzigartige Einblicke in die Welt der Forschung (WK-intern) - »Hands on – Selber machen erwünscht!« lautet das Motto der »European Talent School« im Dreiländereck, das die Fraunhofer-Gesellschaft zusammen mit dem Freistaat Sachsen und dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal ins Leben gerufen hat. Zum Auftakt begrüßte Oliver Schenk, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz. Hier gibt es im Anschluss drei Tage lang Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler selbstständiges, praktisches Arbeiten lernen, experimentieren, einfache
Modus Gruppe erhält mit Hilfe von Capcora 27 Mio. Euro für PV Projekte in Polen Mitteilungen Solarenergie 30. Juli 2019 Werbung Die Modus Gruppe aus Lithauen leitet eine neue Phase zur Realisierung von Solarkraftwerken in Polen ein. (WK-intern) - Das Unternehmen plant den Bau von 41 neuen Solarprojekten mit einer Gesamtleistung von 41 Megawatt (MW). Die Fertigstellung der PV-Kraftwerke soll bis Anfang 2020 erfolgen. Für die Realisierung der Erneuerbaren Energien Projekte plant die Gruppe rund 36 Millionen Euro zu investieren. Die Fremdfinzierung wurde bereits mit der Unterstützung des Financial Advisors Capcora gesichert. Für den Bau der neuen Photovoltaik-Projekte hat die Modus Gruppe mehr als 27 Millionen Euro bei zwei westeuropäischen Debt funds in zwei unterschiedlichen Transaktionen eingeworben. Der Restbetrag wird aus eigenen Mitteln des Unternehmens
Windanlagenhersteller GE Renewable Energy gewinnt großen Auftrag in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2019 Werbung GE Renewable Energy treibt Windpark Potegowo in Polen an Potegowo ist das erste Projekt zwischen GE Renewable Energy und Potegowo Mashav Sp Z OO. Nach der Inbetriebnahme wird GE Renewable Energy seine installierte Leistung in Polen auf 800 MW erhöhen. Der 220 MW- Windpark soll dazu beitragen, 480.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2)-Emissionen pro Jahr einzusparen. (WK-intern) - GE Renewable Energy liefert 81 Onshore-Windturbinen für das 220 MW-Windprojekt Potegowo im Kreis Slupsk im Norden von Polen. Dies ist das erste Projekt zwischen GE Renewable Energy und Potegowo Mashav Sp Z OO. Mit einer installierten Leistung von derzeit 580 MW in Polen wird GE Renewable Energy seine installierte