Starke Partnerschaft an Nord- und Ostseeküste mit 500MW Windprojekten in der Pipeline Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20177. September 2017 Werbung GP JOULE beteiligt sich an der Nadeva Wind GmbH (WK-intern) - Mit 50 Prozent der Gesellschaftsanteile hat sich die GP JOULE GmbH unlängst an der Nadeva Wind GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Glücksburg beteiligt. Damit ergänzen und stärken beide Unternehmen ihr Geschäftsfeld rund um ihre Angebote als Projektierer und Konzeptentwickler von Windkraftanlagen mit dem gemeinsamen Ziel Wertschöpfung aus regionaler Windenergie jenseits des Stromsektors voranzutreiben. 12.-15.09. 2017 Husum Wind // GP JOULE Stand Nr. 1B12 // Husum Bei den gemeinsamen Projekten, die sich neben Schleswig-Holstein auf das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern konzentrieren, wird GP JOULE im Zusammenspiel mit Nadeva weiterhin die komplette Wertschöpfungskette von der Planung,
BioConstruct sieht weiter Entwicklungspotenzial für Biogas in UK Bioenergie 22. Juli 2017 Werbung Technologieführer präsentiert sich auf der World Biogas Expo in Birmingham – Erste Biogasanlage in Irland wird realisiert (WK-intern) - Anfang des Monats präsentierte sich die BioConstruct GmbH auf der World Biogas Expo 2017 in Birmingham. Pünktlich dazu hat der Technologieführer für die Planung und den Bau schlüsselfertiger Biogasanlagen in Großbritannien ein weiteres Projekt in England abgeschlossen. Die Biogasanlage in Imperial Park (Middlesbrough) mit einer installierten elektrischen Leistung von 5,1 MW hat ihren Betrieb aufgenommen. „Unsere Entwicklung in UK ist sehr positiv. Mit der Inbetriebnahme erhöht sich die Gesamtkapazität der von BioConstruct bis heute in UK geplanten und realisierten Biogasanlagen auf 28 Megawatt“, so Geschäftsführer
Green City Energy steigt als Full-Service-Anbieter in die Umsetzung von Mieterstromprojekten ein Dezentrale Energien Technik 30. Mai 2017 Werbung Das Münchner Energiewende-Unternehmen Green City Energy AG hat als Projektentwickler Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke mit 196 MW Gesamtleistung realisiert und über ökologische Geldanlagen finanziert. (WK-intern) - Seit Mai diesen Jahres liefert Geen City Energy zudem als Energieversorger Ökostrom an Geschäfts- und Privatkunden. Damit deckt das Unternehmen alle Kompetenzbereiche ab, um nun auch Mieterstrommodelle aus einer Hand anzubieten. Als Experte mit Erfahrung aus über 300 umgesetzten Projekten übernimmt Green City Energy Planung, Bau und Finanzierung von Mieterstromprojekten sowie den Betrieb der Energieanlagen. Mit dem Tarif »Green City Power Direkt« können nun auch Mieter Solarstrom direkt vom eigenen Dach beziehen. Das geht natürlich nur dort,
BayWa r.e. erwirbt Solar-Diesel-Hybridanlagen Spezialist OneShore Energy und erweitert sein Off-Grid-Portfolio Solarenergie Technik 29. Mai 2017 Werbung Rückwirkend zum 1. April 2017 übernimmt BayWa r.e. die Geschäfte von OneShore Energy. (WK-intern) - Das Start-up mit Sitz in Berlin ist auf die Analyse, Planung und den Betrieb von Solar-Diesel-Hybridanlagen spezialisiert. Durch die Übernahme baut BayWa r.e. sein Engagement im Bereich Off-Grid-Lösungen weiter aus. „Nach dem erfolgreichen Abschluss eines ersten gemeinsamen Projekts in Ruanda, war für uns schnell klar, dass sich die softwarebasierten Analyse- und Planungstools von OneShore Energy und unser Leistungsportfolio im Bereich Photovoltaik optimal ergänzen“, erklärt Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e. „Mit der Übernahme von OneShore Energy stärken wir unsere Position auf dem wachsenden Markt für Off-Grid-Energieerzeugung und erhöhen
Kleine Windkraftanlagen erzeugen Strom auch fürs Haus Kleinwindanlagen Windenergie 21. April 2017 Werbung Wer eigenen Strom erzeugen will, oder die Energie für die Heizung nutzen will, ist mit einem Windrad gut aufgehoben, so können mit einer 0,3 KW Anlage ca 80 – 100 KWh pro Jahr erzeugt werden. (WK-intern) - Die Einbindung in das vorhandene Energie Hausnetz auch in Verbindung mit Solaranlage oder Speicher ist natürlich möglich. Grundsätzlich müßen Genehmigungen (10m Höhe) und Lärmentwicklung dabei beachtet werden, aber in der Regel stellt dies kein Problem dar, wenn man sich vorher fachlich beraten läßt. Windanlagen gibt es als Vertikal und Horizontalläufer. 2 Musteranlagen stehen auf dem Firmengelände der iKratos GmbH in Weissenohe. Bei der Windenergie handelt es sich
BioConstruct erschließt zehnten europäischen Markt Bioenergie Technik 4. April 2017 Werbung Erster schlüsselfertiger Biogasanlage in Frankreich sollen 2017 weitere folgen (WK-intern) - Leffincourt. Die BioConstruct GmbH setzt ihren erfolgreichen Weg in Europa fort. In Leffincourt hat der führende Anbieter für die Planung und den Bau von schlüsselfertigen Biogas-, Windenergie- und Photovoltaikprojekten seine erste Anlage in Frankreich in Betrieb genommen. Mit Erfolg: Das angeschlossene Blockheizkraftwerk (BHKW) hat bereits eine Auslastung von nahezu 100 Prozent erreicht. „Die Planung und Realisierung dieser Anlage ist für uns ein wichtiger erster Schritt in einem weiteren erfolgversprechenden europäischen Markt“, erklärt Geschäftsführer Henrik Borgmeyer. Ein zweites Projekt steht bereits in den Startlöchern. In der Nähe der Stadt Bourges baut BioConstruct dieses Jahr
ABO Wind gewinnt 500 Besucher zur Besichtigung der Windpark-Baustelle im Nonnenholz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2017 Werbung 500 Besucher besichtigten Windpark-Baustelle im Nonnenholz Bauleiter und Planer informierten über das Projekt in Unterschneidheim Windpark geht Ende April ans Netz ABO Wind spendet 8.000 Euro an den Förderverein Zöbingen-Walxheim (WK-intern) - Rund 500 Besucher sind der Einladung von ABO Wind gefolgt und haben am gestrigen Sonntag die Windpark-Baustelle im Nonnenholz besichtigt. „So einen großen Andrang hatten wir noch nie bei einer Baustellenführung“, freute sich Projektleiter Sebastian Schroll, der den interessierten Anwohnern gemeinsam mit den Bauleitern Tobias Bünning und Juraj Strucka Details zu Planung und Bau des Windparks Nonnenholz vorstellte. Ende April soll er ans Netz gehen. Dann werden die vier Anlagen vom Typ GE 2.75-120
Bundesregierung sucht dringend Windstrom-Trassenkorridore für Sued- und SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 23. März 2017 Werbung Staatssekretär Baake erwartet konstruktive Suche nach Trassenkorridoren bei SuedLink und SuedOstLink (WK-intern) - Staatssekretär Baake führt heute Gespräche mit Länderministern sowie Bundestagsabgeordneten zu den Stromautobahnen „SuedLink“ und „SuedOstLink“. Er wird darin auf die Notwendigkeit eines zugleich zügigen und sachorientierten Planungs- und Genehmigungsverfahrens für die Vorhaben hinweisen. Gemeinsam mit der Bundesnetzagentur als zuständiger Behörde werden Ablauf und Aspekte der anstehenden Bundesfachplanung erörtert. Staatssekretär Baake: „Ich freue mich, dass die Vorhabenträger ihre Anträge für die wichtigen Stromautobahnen SuedLink und SuedOstLink gestellt haben. Gerade diese Vorhaben sind für die Energiewende enorm wichtig: Sie transportieren den Windstrom von Norddeutschland zu den Verbrauchern in Süddeutschland. Durch Netzausbau beseitigen
Phoenix Solar mit dem zweiten Projekt im Kraftwerksmaßstab Solarenergie 20. März 201720. März 2017 Werbung Mit dem zweiten Projekt im Kraftwerksmaßstab intensiviert Akfen die Zusammenarbeit (WK-intern) - Phoenix Solar festigt die führende Stellung durch Gründung einer Tochtergesellschaft in Ankara, Türkei Die Phoenix Solar Yenilenebilir Enerji A. Ş., Ankara, die neu gegründete Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, hat von Akfen Renewable Energy, der Energiesparte des führenden türkischen Großkonzerns den Auftrag erhalten, in Amasya, im Norden der Türkei, nahe der Schwarzmeerküste, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 11,2 MWp zu errichten. Der Auftrag wurde erteilt, nachdem das ebenfalls für Akfen Renewable Energy errichtete erste regierungsamtlich lizenzierte
Starkes Interesse an Off-Grid mit Wind und Sonne auf der Energy Storage Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 18. März 2017 Werbung Viele Besucher auf der Erneuerbaren-Energie-Insel von ABO Wind (WK-intern) - Abgelegene Orte profitieren von umweltfreundlicher Technik Speicher, PV- und Windenergie senken Stromkosten ABO Wind hat bei der sechsten Energy Storage-Konferenz vom 14. bis 16. März in Düsseldorf Lösungen für Off-Grid-Systeme mit Wind, Sonne und Speichern vorgestellt. Zahlreiche Besucher informierten sich auf der Erneuerbaren-Energie-Insel des Wiesbadener Unternehmens. „Strom aus Wind und Sonne ist an vielen Standorten ohne Netzanschluss nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch deutlich günstiger als die bisher üblichen Diesel-Aggregate. Besonders interessant ist das für Minen, vom Versorgungsnetz abgeschiedene Siedlungen oder Inseln“, sagt Jörg Wirtz, Projektleiter in der Abteilung für Zukunftsenergien bei ABO Wind.
Welche Risiken drohen Windenergieanlagen und ihren Betreibern? Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Projekte im Bereich Windenergie sind eine Herausforderung für alle Beteiligten. (WK-intern) - Perfekte Planung, Timing und Effizienz sind gefragt, wenn dutzende Köpfe und Hände das Vorhaben angehen. Und auch, wenn in Deutschland inzwischen mehr als 27.000 Windenergieanlagen zuverlässig Strom erzeugen, bedeutet das nicht, dass es von ihrer Errichtungs- bis hin zur Betriebsphase und darüber hinaus keinerlei Risiken oder Komplikationen gab. Der internationale Windenergie-Marktplatz wind-turbine.com hat diese einmal näher unter die Lupe genommen. Risiken im Vorfeld einkalkulieren Investitionen in Windenergie sind stets mit Risiken verbunden und damit sind zunächst nicht die finanziellen Investitionsrisiken des Betreibers gemeint. Planer, Projektierer, Logistiker, Monteure – zahlreiche Unternehmen wirken an einem Windenergie-Projekt
EMO unterstützt die maritime Koordination des Offshore-Windparks Merkur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201717. Januar 2017 Werbung Die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) von Emden unterstützt die marine Koordinierung von GeoSea für die Planungs- und Bauphase des Offshore-Windparks Merkur in der Deutschen Bucht. (WK-intern) - Während der Bau- und Inbetriebnahmephase wird ein erfahrenes Nautik-Team rund um die Uhr arbeiten, um Sicherheit und einen reibungslosen Seeverkehr am Offshore-Standort zu gewährleisten. Der Vertrag wurde mit der belgischen Firma GeoSea N.V. aus Zwijndrecht unterzeichnet. EMO supports marine coordination for offshore wind farm Merkur EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) from Emden supports GeoSea’s marine coordination for the planning and construction phase of the offshore wind farm Merkur in the German Bight. During the