Nahezu komplette Selbstversorgung von Eigenheimen mit Strom und Wärme. Dezentrale Energien Solarenergie 15. Juli 2014 Werbung Sonnenbatterie und Vaillant verbinden Stromspeicher mit Mikro-Blockheizkraftwerken Mit dem Zusammenspiel von Stromspeicher und Mikro-BHKW ermöglichen die Sonnenbatterie und Vaillant die nahezu komplette Selbstversorgung von Eigenheimen mit Strom und Wärme. (WK-intern) - Wildpoldsried - Die Sonnenbatterie GmbH und der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Unter der Bezeichnung „eloPACK“ nutzt Vaillant ab sofort die intelligenten Stromspeicher der Sonnenbatterie und integriert sie in das eigene Produktportfolio zur Strom- und Wärmeerzeugung. Vaillant kann seinen Kunden somit ein System zur nahezu lückenlosen Versorgung mit eigenem Strom und eigener Wärme von Eigenheimen anbieten. Zentrales Element ist dabei ein aufeinander abgestimmtes Komplettsystem aus Photovoltaikanlage, einem hocheffizienten Mikro-Blockheizkraftwerk
Ein weiterer Schritt in Richtung: Grünes Industriegebiet Nord Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 8. Juli 2014 Werbung Stadt Freiburg und Micronas nehmen Blockheizkraftwerk in Betrieb Dr. Dieter Salomon, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg und Matthias Bopp, CEO von Micronas, nehmen gemeinsam das Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung am Standort Freiburg in Betrieb (WK-intern) - Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), anerkannt als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld, hat nach viermonatiger Bauphase heute Morgen feierlich das unternehmenseigene Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eingeweiht und in Betrieb genommen. Damit setzt Micronas auf alternative Energiegewinnung und senkt gleichzeitig ihre Betriebskosten. Nach der Installation einer großen Photovoltaikanlage Ende 2011 geht Micronas mit der Errichtung des Blockheizkraftwerkes am Freiburger Standort einen weiteren Schritt in
Eine Wärmepumpe als Heizung macht unabhängig von Öl und Gas Dezentrale Energien 30. Juni 2014 Werbung Warmwasser-Wärmepumpen gibt es bereits ab 3000 Euro Öl und Gas werden immer unsicherer und teuerer und jede internationale Krise treibt die Preise in die Höhe. (WK-intern) - Und so wie die Energiewende im Bereich der Stromversorgung heute eines der wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Aufgabengebiete ist, so hält es sich auch in Ihrem häuslichen Umfeld. Energie sparen und erneuerbare Energien nutzen, sind das Gebot der Stunde! iKratos berät Sie zum Thema Wärmepumpe und Heizung: Kompetent beantwortet man in Infoveranstaltungen und Energiesprechstunden Ihre Fragen, damit Sie Ihre private Energiewende voran bringen können. Denn: Die Heizung mit einer Wärmepumpe liegt im Trend! Lassen Sie sich unterstützen, um
Hybridspeicher vereint die Stärken von Insel- und Netzparallelspeichern Dezentrale Energien Veranstaltungen 15. Mai 2014 Werbung Neuer Hybrid-Stromspeicher vereint Stärken bekannter Speichertechnologien Vorteile von Insel- und Netzparallelspeichern in einem Gerät / AC- und DC-Betrieb möglich (WK-intern) - Freiburg – Das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device stellt auf der Intersolar 2014 seinen neuen Hybridspeicher vor, der die Stärken von Insel- und Netzparallelspeichern vereint. Dadurch steigt der Autarkiegrad eines Haushalts gegenüber den bisher bekannten Systemen deutlich an und liegt in der Regel bei über 80 Prozent. Dank weniger Bauteile kann der neue ASD Speicher zudem besonders kostengünstig produziert und angeboten werden: Er kostet rund 20 bis 30 Prozent weniger als die übrigen Lithium-Ionen-Speicher auf dem Markt. „Die bestehenden Speicher am Markt
Solarkraftwerk Eichelbuck übertrifft alle Erwartungen Solarenergie 26. April 2014 Werbung Fraunhofer Institut untersucht Photovoltaikanlage im Mooswald und bescheinigt sehr gute Leistung Es sollte ein Leuchtturm-Projekt werden, politisch gewollt, mit Signalwirkung in den ganzen Umkreis. (WK-news) - Zwei Jahre ist die 2,5 Megawatt Peak große Solaranlage, die den Müllberg im Mooswald zum weithin bekannten „Freiburger Energieberg“ aufgewertet hat, nun in Betrieb. Die Zwischenbilanz fällt erfreulich aus: Der „Leuchtturm“ leuchtet sogar noch heller, als erwartet. Im Dezember 2011 wurde das Projekt eingeweiht – nach einer Rekord-Bauzeit von nur 10 Wochen war die Anlage betriebsfertig. Schon damals waren die Erwartungen hoch: „Das Solarkraftwerk zeigt exemplarisch, dass die Energiewende dezentral stattfindet: Nur wenn wir unsere lokalen Standortbedingungen
Selbstreinigende Solarmodule von Jurawatt Solarenergie 3. Februar 2014 Werbung Selbstreinigende Solarmodule von Jurawatt: Saubere Gläser halten länger und bringen mehr Ertrag Nano-Beschichtung schützt die Oberfläche (WK-intern) - Neumarkt/Oberpfalz – Die Solarmodule der Firma Jurawatt punkten mit einem weiteren Qualitätsvorteil: Eine NANO-Beschichtung verhindert die Ablagerung von Verschmutzungen und verlängert die Haltbarkeit der Photovoltaikanlage. Die Glasoberfläche von Solarmodulen ist ständig der Witterung ausgesetzt. Pollen, Staub, Regen, Schnee und Eis mindern über die Jahre die Stromausbeute um mehr als 10%, in Extremfällen sogar um 20%. Um diesem Ertragsverlust vorzubeugen, haben sich die Entwickler von Jurawatt eine Neuerung im Produktionsprozess einfallen lassen. Auf das Sicherheitsglas wird eine sogenannte NANO-Beschichtung eingebrannt. Diese mit 100-150nm ultradünne Schutzschicht geht
juwi baut Kombination aus Windkraft- und Photovoltaikanlage für Keramikfabrik Dezentrale Energien Solarenergie Windenergie 5. November 2013 Werbung (WK-intern) - Britisches Industrieunternehmen versorgt sich selbst mit sauberem Strom Innovatives Erneuerbare-Energien-Konzept deckt 80 Prozent des Strombedarfs Unabhängigkeit von explodierenden Energiekosten – wer träumt nicht davon? Die juwi-Gruppe hat diesen Traum nun für einen britischen Keramikzulieferer Wirklichkeit werden lassen. KL Technologies in Kings Lynn profitiert bereits seit 2012 von einer Solaranlage, die der Projektentwickler juwi zur firmeneigenen Versorgung gebaut hat. Jetzt hat der erfahrene Energiespezialist aus Wörrstadt mit Niederlassung in Birmingham mit dem Bau eines 61 Meter hohen Windrades das innovative Erneuerbare-Energien-Konzept vervollständigt. „Wir sparen Geld und sichern Arbeitsplätze indem wir unsere Energiekosten stabilisieren”, sagt Mark Hamilton, Financial Director bei KL Technologies.
Moderne Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher sind eine sehr gute Investition Solarenergie Technik 22. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Wer sich für einen Stromspeicher interessiert sollte zum Energie-Spezialisten gehen Wer heute Stromkosten sparen will und Unabhängigkeit im Strombereich erreichen will, investiert in eine Photovoltaikanlage. „Das Investment, in eine Photovoltaikanlage rechnet sich allemal, egal ob es sich um eine Ost West oder Südanlage handelt, Solarstrom rechnet sich immer,“ so Willi Harhammer, Energieprofis seit 35 Jahren. Bei einem Strompreis von mittlerweile 0,27 Euro erzeugt man mit einer modernen Photovoltaikanlage den Strom umgerechnet für 0,14 Euro. Wer einmal investiert hat, weiß genau wie schnell sich die Anlage amortisiert, ab dem siebten oder achten Jahr produziert die Solaranlage den Strom nämlich für „Null“.
Eigener Strom und eigene Wärme problemlos mit Solar produzieren Solarenergie Technik 5. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Unabhängigkeit und Energiefreiheit ist für jedermann möglich. Eigentlich ist es eine tolle Idee wenn man den eigenen Strom selbst erzeugen kann. So kann eine Photovoltaikanlage mit 32 m2 Dachfläche Strom für ein Haus erzeugen, den eine vierköpfige Familie im Jahr verbraucht, Strom der nichts kostet. Eine weitere Möglichkeit um Energie einzusparen ist natürlich auch das so genannte Energiesanieren. Wer sein Haus eingepackt und das Dach dicht macht, kann zunächst mal sehr viel Energie sparen, kombiniert mit einer Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ist das eine sehr gute Investition. Solche Investitionen werden vom Staat der Regel gefördert. iKratos die Energie Profis aus der
Grüner Strom in der HafenCity Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 25. September 201325. September 2013 Werbung (WK-intern) - Hamburg - SunEnergy Europe versorgt Greenpeace und Greenpeace Energy nach deren Umzug in die HafenCity mit Solarstrom vom eigenen Dach. Die Hamburger Greenpeace Zentrale, der Ökostromanbieter Greenpeace Energy und die Umweltstiftung Greenpeace sowie die regionale Greenpeace-Gruppe werden Ende September ein neues Bürogebäude in der Hafencity beziehen. Ziel der Umweltschutzorganisation war es, den Gebäudekomplex „Elbarkaden“ so energieautark und ökologisch wie möglich zu gestalten. Dies ist ihnen gelungen. SunEnergy Europe lieferte die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Elbarkaden. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Ökonomie und Ökologie verbunden werden können: Die Strom- und Wärmeversorgung ist dank der klugen Kombination verschiedener regenerativer Energieträger langfristig preisgünstig
Energiewende als Investitionschance Solarenergie 8. August 2013 Werbung (WK-news) - Wenigenlupnitz – Auf dem thüringischen Geflügelhof Wenigenlupnitz haben die Hühner ein neues Dach bekommen, das den fleißigen Hennen in Sachen Produktivität in nichts nachsteht. Die von WIRSOL auf insgesamt neun Dachflächen installierten Solarmodule haben eine Spitzenleistung von mehr als einem Megawatt (MW). Genug Energie, um knapp 260 Familien mit sauberem Strom zu versorgen. Die Dächer des Geflügelhofs sind in 39 eigenständige Parzellen aufgeteilt, die nachhaltig interessierten Investoren als Direktinvestment in unterschiedlichen Größenordnungen zur Verfügung stehen. "Durch die parzellierten Großflächen können auch Anleger, die kein eigenes oder geeignetes Dach besitzen, zu Eigentümern einer Photovoltaikanlage werden", erklärt Dennis Seiberth, Geschäftsführer der
Solartechnik: Tonnenschwere Batterien für die Eigenverbrauchsanlage einer Alpenhütte Solarenergie Technik 19. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Spektakuläre Mission im Allgäu: DONAUER Solartechnik liefert tonnenschwere Batterien für die Photovoltaik-Anlage auf die Mindelheimer Hütte Gilching - Mission erfolgreich ausgeführt: Donauer Solartechnik, Experte für Photovoltaik, lieferte in der vergangenen Woche 24 Hoppecke Blei-Gel-Batterien zur Unterstützung der Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage auf die Mindelheimer Hütte in den Allgäuer Alpen. Dazu wurde die bleischwere Fracht zunächst per LKW an den höchst möglichen Punkt in ein nahegelegenes Tal gefahren und dort an einen Helikopter gehängt. Insgesamt sechs Paletten à 500 Kilogramm beförderte dieser sicher auf die Alpenvereinshütte, die auf einer Höhe von 2013 Metern liegt. Das Projekt wurde gemeinsam mit Berger Energie- und Umwelttechnik