Vestas bringt neue V136-3.45 MW Windenergieanlage auf den Markt Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Vestas stellt neue 3 MW Anlagenvariante mit größerem Rotor und höherer Leistung auf der HUSUM Wind vor (WK-intern) - Die V136-3.45 MW Windenergieanlage erhöht den Energieertrag und senkt somit Stromgestehungskosten sowie Schallemission in Schwachwindgebieten. Die V136-3.45 MW Anlage ist die neueste Variante der bewährten 3 MW Plattform. Durch kontinuierliche Optimierung arbeitet Vestas permanent daran, sein Produktangebot zu stärken. Die V136-3.45 MW setzt neue Standards in der effizienten Nutzung von Schwachwindstandorten. Durch die Kombination von Vestas‘ größtem Onshore Rotordurchmesser, innovativen Turmtechnologien und unserem ausgefeilten Blattdesign, bietet die Anlage einen bis zu 10% höheren Jahresenergieertrag im Vergleich mit der V126-3.3 MW, während gleichzeitig die Schallemission
Photovoltaikanlagen zu jeder Jahreszeit effizient nutzen Solarenergie 11. August 2015 Werbung Kyocera bietet Rund-um-Service für die Kontrolle, Optimierung sowie Fehleranalyse und Reparaturen von Solaranlagen - unabhängig vom Hersteller (WK-intern) - Photovoltaiksysteme sind eine umweltschonende und besonders effektive Art der Stromgewinnung - wenn sie optimal geplant und instandgehalten werden. Allerdings sind hierbei zu jeder Jahreszeit immer wieder spezielle Herausforderungen zu beachten: Aktuell können etwa besonders hohe Temperaturen zu einem vermindertem Stromertrag führen oder anschließende Sommerunwetter mit Sturmböen und Starkregen die Anlage beschädigen. Um die mögliche Gefahr von derartigen Beeinträchtigungen zu minimieren und die Effektivität der Solaranlage zu optimieren, helfen Kyocera-Experten schon vor der Inbetriebnahme des Systems bei der Wahl des richtigen Standortes, der passenden Anlage
Speziallabor: Neues Testzentrum für On- & Offshore Windanlagen-Tragstrukturen geht in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 201511. Mai 2015 Werbung An der Leibniz Universität Hannover, abreitet die Uni mit dem Fraunhofer IWES Nordwest und For Wind zusammen, Tragstrukturen zu verbessern (WK-intern) - Im Testzentrum Tragstrukturen in Hannover können Trag- und Gründungskonstruktionen im Maßstab 1:10 - 1:3,5 experimentell getestet, Designs und Bauverfahrenstechniken validiert und optimiert werden. Dafür stehen eine Grundbauversuchsgrube und ein Spannfeld mit Testfeld für Grouted Joints und Widerlagerwänden bereit. Außerdem ist die beschleunigte Dauerprüfung von Blattlagern möglich. Ergänzend können vor Ort Speziallabore für Stahl, Beton, Faserverbundwerkstoffe und geotechnische Untersuchungen eingebunden werden. Klar definierte Testbedingungen bis zur Extremlast gewährleisten reproduzierbare Ergebnisse, die Antworten auf komplexe Fragestellungen liefern. Im Zusammenspiel von Strukturmodellen, numerischen Berechnungen und großmaßstäblichen
Windspezialist FWT Energy mit starkem Halbjahresergebnis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201430. November 2014 Werbung Großes Umsatzplus, Vorsteuergewinn nahezu verdreifacht (WK-intern) - Die FWT Energy GmbH ist stark in das neue Geschäftsjahr 2014 gestartet. WAIGANDSHAIN (wl) – Die in Waigandshain im Westerwald beheimatete und international tätige Firma konnte im ersten Halbjahr ihre geplanten Umsatz- und Ergebnisziele allesamt erreichen. Nach sechs Monaten belief sich der Umsatz im Gesamtkonzern auf 20,9 Millionen Euro – das entspricht gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einer Steigerung von rund 28 Prozent. Beim Ergebnis konnte das Unternehmen noch deutlich stärker zulegen: Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte insgesamt 648 TEuro und konnte damit mehr als verdreifacht werden. Da FWT Energy erst Mitte Januar 2013
Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen: Availon baut seine Stärken aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Availon baut seine Stärken aus und gründet neues Tochterunternehmen AEM für ganzheitliche Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen Die Availon Energy Management GmbH (AEM) ist das neu gegründete Tochterunternehmen von Availon. Als Schnittstelle ergänzt AEM die technischen Servicelösungen der Availon GmbH mit kundenspezifischem Energiemanagement, Windleistungsprognosen, Direktvermarktungssupport, Vertragsmanagement und weiteren kaufmännischen Dienstleistungen. (WK-intern) - AEM setzt u.a. auf die Kalibrierung und Optimierung von Windprognosen, in die auch die Spezifika der jeweiligen Parks mit einfließen. Die Standardisierung der Kommunikation zwischen allen Bereichen vereinfacht Abstimmungen zwischen Serviceunternehmen, Betriebsführung und Energiehändlern. Sie ermöglicht darüber hinaus ein gemeinschaftliches Vorgehen beim Aufdecken von Defiziten. Das Financial Reporting hat die Liquidität, Zinsentwicklung
Neues Testzentrum für Tragstrukturen für On- und Offshore-Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie 5. September 20145. September 2014 Werbung Eröffnung des Testzentrums für Tragstrukturen in Hannover-Marienwerder Ministerpräsident Stephan Weil und Staatssekretär Uwe Beckmeyer aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu Gast (WK-intern) - Eines der spektakulärsten Neubauprojekte der Leibniz Universität wird nach knapp zwei Jahren Bauzeit eröffnet: Im Testzentrum für Tragstrukturen in Marienwerder wird zukünftig hochkarätige Forschung zu On- und Offshore-Windenergieanlagen betrieben. Eines der spektakulärsten Neubauprojekte der Leibniz Universität wird nach knapp zwei Jahren Bauzeit eröffnet: Im Testzentrum für Tragstrukturen in Marienwerder wird zukünftig hochkarätige Forschung zu On- und Offshore-Windenergieanlagen betrieben. Für die Leibniz Universität ist die Eröffnung ein besonderer Moment und ein weiterer Meilenstein im Bereich der interdisziplinären Forschung. Durch
Windenergie-Fachtagung im Kieler Schloss zeigt Tricks zur Ertragsteigerung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2014 Werbung Neues Gesetz, neue Technik - Das erste Halbjahr 2014 war durch einen regelrechten Zubau-Sprint der Windenergieanlagen gekennzeichnet. HUSUM/ KIEL - Allein in Schleswig-Holstein wurden zwischen Januar und Juni 2014 mehr Windkraftanlagen aufgestellt als im ganzen Jahr zuvor. (WK-intern) - Wer konnte, realisierte sein Projekt noch vor Inkrafttreten der Novelle des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) am 1. August dieses Jahres. Mit ihr wird die Vergütung für Windstrom erheblich gesenkt. „Wir zeigen, wie sich mit technischen Neuerungen trotzdem maximale Erträge mit dem Windpark erzielen lassen“, sagt Holger Arntzen von der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein. Er organisiert in diesem Jahr zum vierten Mal die Onshore-Windenergie-Konferenz windWERT, bei der
Zertifikate für Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystem für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung StiegeWind GmbH erhält Zertifikate für Qualitätsmanagementsystem und Sicherheitsmanagementsystem Qualitätsmanagementsystem für Wartung, Reparatur und Inspektion von Windenergieanlagen (insbesondere auch für den Tausch von Großkomponenten und den Abbau von Windenergieanlagen) durch QMS International GmbH nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert Sicherheitsmanagementsystem durch QMS International GmbH nach dem Standard SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren, Version 2011) ebenfalls für Wartung, Reparatur und Inspektion von Windenergieanlagen (insbesondere auch für den Tausch von Großkomponenten und den Abbau von Windenergieanlagen) zertifiziert (WK-intern) - Ottersberg / Jübek – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat die angestrebte Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 und
Präzise Überwachung von Solaranlagen mit enercast Hochrechnungen Solarenergie 12. Mai 2014 Werbung Optimierung der Qualitätssicherung und des Monitorings von PV-Anlagen durch enercast Hochrechnungen. präzise Überwachung von kleinen Solaranlagen Zusätzliches Dienstleistungsgeschäft für Installateure Optimierung der Erträge für Solaranlagenbetreiber Damit das Ziel Energiewende schneller erreicht und die damit erwartete Strommenge effizienter erzeugt werden kann, ist neben der Menge der PV-Anlagen in erster Linie die dauerhafte Qualität dieser wichtig. (WK-intern) - Kassel - Sehr viel Energie geht dadurch verloren, dass PV-Anlagen einen Teilausfall haben. PV-Anlagen sind in den seltensten Fällen komplett defekt. Zumeist kommt es zu Beeinträchtigungen und Ausfällen einzelner Panels oder Verkabelungen, die dann auf die Gesamtperformance der Anlage durchschlagen, obwohl die Anlage weiterhin Erträge bringt. Weitere negative Einflüsse auf
PV- und Windleistungsprognosen zur Optimierung der Kraftwerkssteuerung Erneuerbare & Ökologie 5. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Nutzen für Netzbetreiber und Erzeuger Stabilisierung und Entlastung der Netze Reduzierung von Netzverlusten Reduktion des Brennstoffbedarfs in steuerbaren Erzeugungsanlagen (WK-intern) - Durch präzise PV- und Wind-Einspeiseprognosen kann die Städtische Werke AG Fahrpläne für Kraftwerke so verbessern, dass der Bezug aus dem vorgelagerten Netz reduziert, vermiedene Netzentgelte optimiert und Netzverluste minimiert werden. Mehr Aktuelle case study von enercast GmbH, Kassel
Elmo Motion Control präsentiert neue hochkompakte Servoantriebe Technik 13. März 201412. März 2014 Werbung Extrem leistungsstarke Servoantriebe Mit Nennströmen von 150, 300 und sogar 600 Ampere bei Arbeitsspannungen von 16 bis 96 VDC erreichen die neuen Servoantriebe von Elmo Motion Control mit dem Namen „Eagle“ eine neue und bahnbrechende Dimension. Die drei Baugrößen der Gold-Reihe sind primär auf die speziellen Anforderungen unbemannter Anwendungen, bei denen es über längere Zeiträume auf dauerhaft wiederkehrende hohe Leistungsspitzen ankommt. (WK-intern) - Das Besondere daran: Erstmalig können so hohe Ströme in einem derart kleinen Gehäuse realisiert werden, das auch noch militärischen Standards entspricht. Verantwortlich dafür ist das Know-how und die Erfahrung von Elmo Motion Control, die Verlustleistungen der Geräte durch Optimierungen auf
BayWa r.e. Rotorservice GmbH und Partner für Windenergie mit Preis ausgezeichnet Techniken-Windkraft Windenergie 27. November 2013 Werbung Projekt e-ro® mit „German Renewables Award 2013“ ausgezeichnet München / Basdahl - Die BayWa r.e. Rotorservice GmbH und die beiden Kooperationspartner SPITZNER ENGINEERS GmbH und Institut für Windenergie fk-wind:Hochschule Bremerhaven wurden mit dem „German Renewables Award 2013“ in der Kategorie „Projekt des Jahres“ ausgezeichnet. (WK-intern) - Die BayWa r.e. Rotorservice GmbH ist ein Tochterunternehmen der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) und verfügt als Spezialist für die Optimierung und Instandhaltung von Windenergieanlagen über eine langjährige Erfahrung im Markt. Die Verbindung der Windenergiebranche mit den Ingenieurskenntnissen aus der Luftfahrt von SPITZNER ENGINEERS brachte nun eine innovative Lösung hervor, mit der eine nachträgliche Optimierung