juwi bietet mit Datenqualität sichere Verfügbarkeit von Onshore-Windparks Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. August 2018 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH mit überdurchschnittlich guten Werten bei Betriebs- und Instandhaltungsdaten (WK-intern) - Windenergie-Informations-Daten-Pool "WInD-Pool" liefert ersten Benchmark für Betriebsführer Dank ihres hohen Standards bei der technischen Betriebsführung erzielt die juwi Operations & Maintenance GmbH (juwi O&M) ein hervorragendes Zwischenergebnis im Rahmen des Forschungsprojektes WInD-Pool. Die Datenqualität erreicht über den Zeitraum vom 01.01.2017 bis 30.06.2018 einen Wert von 98 Prozent – und liegt damit deutlich über dem Mittelwert (90,6%) aller am Projekt teilnehmenden Onshore-Anlagen. Die Verfügbarkeit der von juwi betreuten Anlagen liegt gut vier Prozentpunkte über dem Mittelwert. Insgesamt sind im WInD-Pool über 200 Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von etwa 4
Intelligente Konstruktion einer neuen Windkraftanlage der 4MW-Klasse spart deutlich Gewicht ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 201816. Mai 2018 Werbung Mit aerodyn geht’s leichter (WK-intern) - Neue Windkraftanlagen, On- wie Offshore werden immer größer. Dem gegenüber stehen Forderungen nach geringerem Gewicht und kleineren Abmessungen. Um diese Herausforderung zu meistern, gibt es verschiedene Lösungsansätze. Vielversprechend ist dabei der Einsatz reibwerterhöhender Folien. Bei On- wie Offshore-Anlagen geht der Trend hin zu größeren Anlagen, denn diese stehen für geringere Energiekosten pro Kilowattstunde. Entsprechend können sie auch wirtschaftlicher betrieben werden. Die Grenzen setzten letztendlich die Infrastruktur des jeweiligen Landes und die vorhandenen Errichtungskräne. Das gilt vor allem für Onshore-Anlagen. Bei der aerodyn Energiesysteme GmbH, einem Windkraftanlagen-Entwicklungsbüro aus Rendsburg, gehen momentan viele Anfragen für Neuentwicklungen in der 4MW-Klasse ein.
Vestas erhält ersten Auftrag aus der vierten Ausschreibungsrunde in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2018 Werbung Nur fünf Wochen nach Bekanntgabe der Ergebnisse erhält Vestas den ersten Auftrag aus der vierten Ausschreibungsrunde in Deutschland. (WK-intern) - Auftraggeber ist der langjährige Vestas Kunde ABO Wind. Der Vertrag unterstreicht Vestas Fähigkeit, Projekte individuell in enger Kooperation mit unseren Kunden für den Erfolg in Ausschreibungen zu optimieren. Das Projekt umfasst sechs Anlagen des Typs V136-3.45 MW und liegt im rheinland-pfälzischen Arzfeld. Durch ein Solidarabkommen innerhalb der Verbandsgemeinde wurde die Akzeptanz vor Ort gestärkt. Die schnelle Umsetzung des Auktionserfolgs in einen Festauftrag basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Vestas und ABO Wind. Durch eine konsequente Optimierung in allen Projektphasen - von der
Leibniz Universität und National Renewable Energy Laboratory setzen Zusammenarbeit bei Windenergieforschung fort Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 16. März 2018 Werbung Windenergie-Forschung: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit US-Wissenschaftlern wird fortgesetzt (WK-intern) - Das Institut für Statik und Dynamik (ISD) kann seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem NREL (National Renewable Energy Laboratory) für zwei weitere Jahre fortsetzen. Beide Parteien haben eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. Das NREL ist eine große öffentlich geförderte Forschungseinrichtung in den USA, die im Bereich Erneuerbare Energien forscht. Lesen Sie mehr auf der Internetseite der Leibniz Universität Weitere Informationen: Gemeinsame Publikationen: Thomas Pahn, Jason Jonkman, Raimund Rolfes, Amy Robertson (2012): Inverse load calculation of wind turbine support structures – a numerical verification using the comprehensive simulation code FAST, Buchtitel: 53rd AIAA/ASME/ASCE/AHS/ASC Structures, Structural Dynamics and
Synergien zwischen Betreibern, Betriebsführern und Serviceunternehmen von Windparks gefordert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2017 Werbung Neue Wege der Betriebsführung und Wartung von Windparks (WK-intern) - ABO Wind-Vorträge bei den 26. Windenergietagen zur Optimierung von Betrieb und Ertrag im Expertenforum „The Blue“ Die 26. Windenergietage vom 7. bis 9. November in Warnemünde stehen ganz im Zeichen der neuen Ausschreibungen zur Windstrom-Vergütung. ABO Wind legt den Fokus bei der Fachtagung auf die Themen Optimierung, Betriebsführung und Wartung. Denn durch die Ausschreibungen steigt der Kostendruck nicht nur auf Projektentwickler und Hersteller von Windparks – sondern auch auf Betreiber und Betriebsführer. „Die Windbranche erlebt gerade einen Paradigmenwechsel“, sagt Dörte Nölting, die kaufmännische Leiterin des Windpark-Managements von ABO Wind. In ihren Vorträgen im Expertenforum
Ergebnisse Spitzencluster BioEconomy – 5 Jahre Holzimpulszentrum Bioenergie Ökologie 7. Oktober 20177. Oktober 2017 Werbung Am 13.09.2017 war es soweit. Eine Zeitreise zurück in die Anfänge des Spitzenclusters BioEconomy und in das Themengebiet 1: Holz und Holzwerkstoffe. (WK-intern) - Im August 2012 wurde das Holzimpulszentrum (HIZ) Rottleberode ins Leben gerufen. 4 Millionen Euro flossen in die Forschung zur Optimierung der stofflichen Verwertung von Holz, insbesondere Buche bisher. Das vom BMBF geförderte Spitzencluster Projekt feierte nun das 5-jährige Bestehen und gab einen Ausblick in die Verstetigung der angestoßenene Maßnahmen und Ergebnisse. Professor Matthias Zscheile, seit Juli 2017 Clustermanager in BioEconomy Cluster Mitteldeutschland und Gründungsvater des HIZ, eröffnete die Veranstaltung vor ca. 70 Zuhörern in Rottleberode (Gemeinde Südharz, Kreis Mansfeld-Südharz). Viele
Optimierung und das Asset-Management von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2017 Werbung windpunx Economics - Frische Energie für wirtschaftlichen Erfolg (WK-intern) - windpunx gründen eine eigene Gesellschaft für die kaufmännische Optimierung und das Asset-Management von Windkraftanlagen: windpunx Economics. Modern, innovativ, erfrischend anders: windpunx haben sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, mit ihrem Service neue Wege zu finden und innovative, zeitgemäße Angebote für die Betreiber von Windkraftanlagen zu entwickeln. Nun gründet der Spezialist für technische Betriebsführung eine eigene Gesellschaft für kaufmännische Optimierung und Asset-Management. Geld sparen, Potenziale entfalten Erzielt mein Strom wirklich den höchstmöglichen Preis? Bezahle ich zu viel Prämie für meine Versicherungen? Oft ist im Tagesgeschäft nicht ausreichend Zeit, um sich jedem Detail voll umfänglich
Mit piezohydraulischen Mikrostellsystem lassen sich große Getriebe für Windenergieanlagen ausrichten Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juli 201726. Juli 2017 Werbung Schwere Bauteile genau positionieren (WK-intern) - Mit einem neuen, an der Leibniz Universität entwickelten piezohydraulischen Mikrostellsystem lassen sich große Getriebe für Windenergieanlagen für die Bearbeitung höchst genau ausrichten Damit zwei Tonnen schwere Zahnräder, wie sie zum Beispiel für Windenergieanlagen durchaus üblich sind, den engen Fertigungstoleranzen entsprechen, werden sie bislang in der Schleifmaschine vor dem Prozess manuell ausgerichtet - mit Hammer und Stellschrauben. Das ist zeitaufwendig, blockiert wertvolle Maschinenzeit und ist insbesondere angesichts des anstehenden Ausbaus der Windenergie optimierungsbedürftig. In einem Forschungsprojekt hat Maik Bergmeier, Ingenieurwissenschaftler am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität, nun gemeinsam mit
Kraftwerksoptimierung auf dem europäischen Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2017 Werbung ProCom and Deloitte cooperate to provide services for power plant optimization (WK-intern) - Aachen (Germany) - From now on the global consulting company Deloitte and its offices in the Czech Republic and the Aachen-based company ProCom will be offering joint services for power plant optimization in the European Market. For operators of power plants, optimization means that their facilities can be used more economically and they as operators benefit from greater transparency over the operating status and financial success of their assets. The aim of optimization is to provide improved marketing of their flexibility in the long and medium-term electricity trading market or
Im Sturm erobert: windpunx gelingt erfolgreicher Unternehmensstart Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Der Anbieter für technische Betriebsführung überzeugt Betreiber mit innovativen Lösungen (WK-intern) - Aus Notus Operations wird windpunx: Die Nachricht sorgte im September 2016 für viel Aufsehen in der Branche. Der Spezialist für technische Betriebsführung und Asset-Management startete mit einem klaren Bekenntnis zu innovativen Lösungen in die Unabhängigkeit. „Wir haben einfach Lust, die Dinge etwas anders zu machen“, erklärt Geschäftsführer Steffen Schroth, „eine gute, leistungsstarke Betriebsführung wird für den erfolgreichen Betrieb von Windenergieanlagen immer wichtiger. Wir denken, dass man dafür neue Wege gehen sollte.“ Der Mut hat sich bezahlt gemacht: Vier Monate nach der Umfirmierung blickt windpunx auf eine sehr erfolgreiche Startphase zurück. Erstmals präsentierte
ABO Wind baut sein Engagement im Windpark-Sachverständigenwesen weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2016 Werbung ABO Wind-Sachverständige informieren über Windpark-Optimierung ABO Wind bietet verstärkt technische Gutachten an Vorträge zur Windpark-Optimierung bei Expertenforum der 25. Windenergietage in Potsdam (WK-intern) - ABO Wind baut sein Engagement im Sachverständigenwesen weiter aus und profiliert sich als unabhängiger Anbieter von technischen Gutachten. Bei den 25. Windenergietagen in Potsdam vom 8. bis 10. November halten Sachverständige von ABO Wind dazu mehrere Vorträge beim „Expertenforum für unabhängige Begutachtung und Optimierung von Windenergieprojekten“. „Das Expertenforum bietet eine gute Plattform, um unser Sachverständigenwesen bekannter zu machen“, erklärt Andreas Fischer, Bereichsleiter für technisches Windpark-Management und Sachverständigenwesen. „ABO Wind ist längst nicht mehr nur Projektentwickler. Basierend auf unserer langjährigen
Neuer Photovoltaik-Marktwertatlas optimiert die Direktvermarktung von Sonnenstrom Solarenergie Verbraucherberatung 11. Oktober 201611. Oktober 2016 Werbung Die Erlösdifferenzen von Photovoltaikanlagen in der EEG-Direktvermarktung haben zunehmende Bedeutung für die wirtschaftliche Optimierung von PV-Projekten. (WK-intern) - Dies gilt sowohl für die kosteneffiziente Vermarktung der Stromproduktion durch den Direktvermarkter als auch für die Projektbewertung durch Entwickler, Anlagenbetreiber und Finanzierer. Wie hoch die Mehrerlöschancen oder Mindererlösrisiken für jeden individuellen PV-Anlagenstandort in Deutschland sind, lässt sich mit dem neuen PV-Marktwertatlas von enervis nun direkt online ermitteln. Damit steht das Bewertungsinstrument „Marktwertatlas“, welches in der Windenergiebranche bereits etabliert ist, ab sofort auch für Photovoltaik zur Verfügung. Der PV-Marktwertatlas von enervis zeigt flächendeckend für ganz Deutschland die Differenzen spezifischer Anlagenstandorte zum bundesweiten Marktwert für Photovoltaik in Euro