Neue Initiative zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Flughäfen Ökologie Technik 4. August 2023 Werbung Envision Digital und SITA kooperieren für Klimaneutralität SITA und Envision Digital bündeln Kräfte in einer neuen Partnerschaft, um Flughäfen effizienter und nachhaltiger zu machen. Das Ziel: Betriebskosten senken und Klimaneutralität erreichen. Mit Echtzeit-IoT-Datenübermittlung ermöglichen die Partner eine genaue Überwachung von Energieverbrauch und Emissionen sowie die zukünftige Integration und effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. (WK-intern) - München – Der IT-Anbieter der Luftfahrtbranche SITA und Envision Digital, ein führendes Greentech-Unternehmen, das sich auf die digitale Transformation der Energie-Branche konzentriert, unterzeichnen heute eine neue Partnerschaft, um Flughäfen dabei zu unterstützen, ihre Betriebskosten zu senken und ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen. In der Partnerschaft zwischen Envision Digital und SITA verbinden
Siemens und FAU bieten Masterstudiengang für Nachhaltigkeitsmanagement an Forschungs-Mitteilungen 5. Juni 2023 Werbung Studienkooperation: Online zum Master für Nachhaltigkeitsmanagement Ausweitung der Kooperation zwischen Siemens und Friedrich-Alexander-Universität Einzigartiger Online-Studiengang stärkt Verständnis für aktuelle ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen (WK-intern) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Siemens Professional Education (SPE) bieten ab Oktober 2023 einen neuen Masterstudiengang für Nachhaltigkeitsmanagement an. Der deutschlandweit einzigartige, berufsbegleitende Online-Master “Sustainability Management” (Master of Business Administration, MBA), ist auf 18 Monate angelegt und behandelt die Herausforderungen des digitalen Wandels sowie Aspekte der Nachhaltigkeit im Rahmen der Unternehmensführung als integralen Bestandteil der Wertschöpfungskette. Damit sollen die Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen des aktuellen globalen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Drucks auf Unternehmen erwerben sowie die Fähigkeiten
Die fischerwerke sind eine GREEN BRAND – Ökologisch nachhaltig Mitteilungen Ökologie Technik 30. März 2023 Werbung Waldachtal - Die fischerwerke erhalten zum ersten Mal das renommierte GREEN BRANDS Gütesiegel. Es ist eine wichtige und wertvolle Anerkennung für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Das Siegel beweist Verbrauchern und Geschäftskunden, wie ökologisch nachhaltig fischer ist. Das Besondere am GREEN BRANDS Gütesiegel ist, dass es eine eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit mit einem unabhängigen, transparenten und neutralen Prüfverfahren ist. Damit verfügt es über Schutz in der gesamten Europäischen Union. „Wir freuen uns, dass wir die fischerwerke zum ersten Mal auszeichnen dürfen, nachdem ihre Produktlinie GreenLine bereits 2020 das GREEN BRANDS Gütesiegel erhielt. Die Dübel dieser nachhaltigen Produktlinie bestehen überwiegend aus
Klüber Lubrication auch 2023 wieder mit „Gold“ für Nachhaltigkeit ausgezeichnet Mitteilungen Ökologie Technik Techniken-Windkraft 24. März 202324. März 2023 Werbung Führende Ratingagentur stuft Schmierstoffhersteller unter die besten vier Prozent von 100.000 bewerteten Unternehmen ein (WK-intern) - München – Klüber Lubrication wurde von EcoVadis, einem führenden Ratingunternehmen für Nachhaltigkeit, zum zweiten Mal nach 2022 mit der „Goldmedaille“ ausgezeichnet und gehört damit zu den besten vier Prozent der über 100.000 bewerteten Firmen weltweit. Insbesondere in den besonders hoch gewichteten Bereichen „Umwelt“ sowie „Arbeits- und Menschenrechte“ konnte der Spezialist für Spezialschmierstoffe mit einer deutlich überdurchschnittlichen Bewertung punkten. Auch im Bereich „Ethischer Einkauf“ erzielte Klüber ausgezeichnete Wertungen. Zusätzlich konnte das Unternehmen Klüber in der wichtigen Kategorie Carbon-Management Level die hervorragende Bewertung „Fortgeschritten“ erzielen. „Wir konnten uns im Vergleich
Bankenrettung nur mit Transparenz und Klimaauflagen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. März 2023 Werbung Credit Suisse Absturz: SNB rettet Klimasünderin (WK-intern) - Die Schweizerische Nationalbank rettet die Credit Suisse mit 50 Milliarden Franken an Steuergeldern. Beide Banken verschärfen mit ihren Investitionen und Anlagen die Klima- und Biodiversitätskrise. Für die Klima-Allianz und weitere Organisationen ist klar: Bankenrettung nur mit Transparenz und Klimaauflagen. Bei der heutigen Rettungsaktion für die Credit Suisse fehlt es sowohl an Transparenz, als auch an Nachhaltigkeits- und Vorsorgefaktoren in der Finanzregulierung. «Wenn staatliche Interventionen notwendig werden, müssen diese an klare Vorgaben für eine klima- und biodiversitätskompatible Bank geknüpft werden», findet auch Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser. Schweiz öffnet goldenen Fallschirm für fossile Krisenbank Credit Suisse Seit der Insolvenz zweier US-Banken
Bausektor als Schlüsselbranche beim Klimawandel Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Januar 2023 Werbung Wenn jetzt am 2. und 3. Februar das fischer Expertenforum stattfindet, geht es auch um den Klimawandel und seine Einflüsse im Bauwesen. (WK-intern) - Moderiert wird die Veranstaltung von Konrad Bergmeister. Der Professor, der das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau an der Wiener Universität für Bodenkultur leitet, kündigt im aktuellen fischer Podcast an, dass der Klimaschutz diesmal im Mittelpunkt stehen wird. Konrad Bergmeister ist wohl eine der wichtigsten Koryphäen auf dem Gebiet der Befestigungstechnik. Der aus Tirol stammende Ingenieur war bei rund 800 Bauvorhaben in leitender Funktion tätig, darunter bei den zwei großen europäischen Infrastrukturprojekten Brenner Basistunnel sowie Brenner Autobahn. Hier verknüpfte er Forschung
Nachhaltigkeit im Sport: Diese Sportarten sind vorne dabei Verschiedenes 19. Dezember 202220. Dezember 2022 Werbung (WK-intern) - Die Nachhaltigkeit unserer Handlungen ist in allen gesellschaftlichen Bereichen in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und bekommt immer mehr Beachtung. Das gilt auch für den Sport, der eine immer noch wichtige Positionierung in der Gesellschaft innehat. Dabei gibt es einige Sportarten, die im Rahmen der Nachhaltigkeit besonders positiv auffallen und bereits die ersten Schritte unternommen haben. Was leider nicht alle Sportarten von sich behaupten können. Auch die Anbieter von Sportwetten geben sich Mühe, Nachhaltigkeit zu fördern. Mit Sportwetten lassen sich in der Regel mehr als 30 Sportarten tippen und die Wettfreunde wählen dabei immer öfter auch nachhaltige Events
Spitzenmäßige Nachhaltigkeit bei dem Tech-Konzern Schneider Electric Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 13. Dezember 2022 Werbung Internationale Ratingagenturen bewerten die ESG-Performance von Schneider Electric mit Bestnoten (WK-intern) - Tech-Konzern Schneider Electric zählt bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zu den internationalen Vorreitern, wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht. Das spiegelt sich auch in den jüngst veröffentlichten ESG-Rankings bekannter Ratingagenturen wider. So wird das in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeitenden vertretene Unternehmen im Jahr 2022 erneut ganz oben auf den branchenspezifischen Listen von S&P Global sowie Vigeo Eiris, einer zu Moody’s gehörenden Agentur für Nachhaltigkeitsrankings, geführt. Unter den vom Carbon Disclosure Project identifizierten nachhaltigsten Unternehmen der Welt, hat es Schneider Electric zudem bereits zum zwölften Mal in Folge auf die
Die weltweite Nachfrage nach Strom wird bis 2030 um 25 Prozent steigen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 12. Dezember 202212. Dezember 2022 Werbung Siemens Energy halbiert Emissionen in eigenen Betrieben Siemens Energy veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022 50 Prozent weniger Emissionen in eigenen Betrieben gegenüber dem Basisjahr 2019 90 Prozent des benötigten Stroms kommt aus erneuerbaren Energien (WK-intern) - Siemens Energy konnte beim Thema Nachhaltigkeit im abgelaufenen Jahr in nahezu allen Bereichen Verbesserungen erzielen. Das zeigt der Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022, den das Unternehmen heute vorgelegt hat. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender und Chief Sustainability Officer von Siemens Energy: „Die weltweite Nachfrage nach Strom wird bis 2030 um 25 Prozent steigen. Diesen Energiehunger nachhaltig, sicher und bezahlbar zu stillen, ist eine der Kernaufgaben unserer Zeit. Wir haben
Nachwuchs-Führungskräfte für die Klimastrategie Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 3. Dezember 2022 Werbung Neuer Masterstudiengang Nachhaltigkeits- & Klimamanagement Studienstart im Februar 2023 im „Virtuellen Live-Studium“ (WK-intern) - Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Städte entscheiden sich für ein Klimamanagement, ergreifen eine Klimastrategie oder schlagen den Weg zur Klimaneutralität ein. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat deshalb den neuen Masterstudiengang Nachhaltigkeits- & Klimamanagement (M.A.) entwickelt, der erstmalig im Februar 2023 starten soll. Das berufsbegleitende Online-Programm findet im so genannten „Virtuellen Live-Studium“ statt. Das bedeutet, dass Studierende wie in einem Präsenzstudium in einer festen Studiengruppe und zu festen Zeiten live von den Professorinnen und Professoren unterrichtet werden – die Lehrveranstaltungen finden aber online im virtuellen Klassenraum
ENLIT: AVEVA stellt Visualisierungs- und Prozesssimulationssoftware für erneuerbare Energien vor Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 17. November 202217. November 2022 Werbung Entdecken Sie Unternehmensvisualisierung mit AVEVA Unified Operations Center for Renewables sowie Prozesssimulation für grünen Wasserstoff mit AVEVA Process Simulation und AVEVA Data Hub auf der ENLIT in Frankfurt am Main, Halle 12.1, Stand E30. (WK-intern) - Frankfurt am Main – Für Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ist es eine entscheidende Herausforderung, konkrete und umfassende operative Einblicke zu erhalten und die betriebliche Effizienz zu optimieren. AVEVA Unified Operations Center (UOC) for Renewables wurde entwickelt, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Die Software wird zusammen mit der Lösung für die Prozesssimulation von grünem Wasserstoff mit AVEVA Process Simulation und AVEVA Data Hub auf
Energie Steiermark steigert Nachhaltigkeitsrating E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Werbung Energie Steiermark steigert erneut die Gesamtpunktebewertung im weltweiten GRESB-Nachhaltigkeitsrating (WK-intern) - Top Ergebnis: Unter den besten 10 Unternehmen der Branche in Europa: Energie Steiermark beweist erneut grüne Vorreiterrolle im Bereich der klimafreundlichen Energiewirtschaft Top-Bewertungen in den Bereichen Unternehmensführung, Energie, Klimafreundlichkeit, Biodiversität & Lebensraum, Gesundheit & Arbeitssicherheit und Kundenfokussierung Die Energie Steiermark verbessert sich erneut und bereits zum dritten Mal in Folge deutlich in der Gesamtbewertung des internationalen GRESB Nachhaltigkeitsratings. Das letztjährige Ergebnis wurde dabei deutlich von 89 auf nunmehr 93 von 100 möglichen Punkten verbessert. Energie Steiermark gehört damit zu den Top 10 europäischen Energieunternehmen bezüglich Nachhaltigkeitsranking. Mit 93 Punkten erreicht die Energie Steiermark