Sweco zuständig für Nachhaltigkeit und Energieversorgung der dänischen Verteidigungs-Immobilien Ökologie Technik 17. Juni 202417. Juni 2024 Werbung Sweco von der Immobilienagentur des dänischen Verteidigungsministeriums als strategischer Berater für einen Vertrag über 21 Millionen Euro ausgewählt (WK-intern) - Sweco hat von der Immobilienagentur des dänischen Verteidigungsministeriums (MDEA) einen vierjährigen Rahmenvertrag im Wert von rund 21 Millionen Euro erhalten. Im Rahmen dieses Auftrags ist Sweco allein für die Bereitstellung strategischer Beratung bei der Errichtung, Instandhaltung, Entwicklung und Nachhaltigkeit militärischer Einsatzimmobilien in Dänemark, den Färöern und Grönland verantwortlich. Die MDEA „Forsvarsministeriets Ejendomsstyrelse“ verwaltet und erweitert im Auftrag der dänischen Streitkräfte militärische Einrichtungen wie Kasernen, Marinestützpunkte, Luftwaffenstationen, Schießstände, Trainingsgelände und andere Immobilien. Sie ist auch für die Umwelt- und Energieagenda für den gesamten Zuständigkeitsbereich
Nachhaltigkeit: Swiss Steel begrüßt Einführung des Low Emission Steel Standards Ökologie Technik 27. April 202428. April 2024 Werbung Swiss Steel Group begrüßt Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) durch die Wirtschaftsvereinigung Stahl auf der Hannover Messe (WK-intern) - Swiss Steel Group, ein führender europäischer Stahlhersteller und diesjähriger Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreis, begrüßt ausdrücklich die wegweisende Entscheidung der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), den Low Emission Steel Standard (LESS) einzuführen. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Förderung klimafreundlicher Standards in der Stahlindustrie Der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Bernhard Osburg, hebt die Bedeutung von klaren Regeln und überprüfbaren Standards für den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hervor: „Als Stahlindustrie wollen wir
Techem veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023: CO2e-Fußabdruck weiter reduziert Mitteilungen Ökologie Technik 25. April 2024 Werbung Eschborn - Nachhaltigkeit und Klimaschutz beginnt für Techem, den Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, im eigenen Unternehmen, wie der heute veröffentlichte, vierte Techem Nachhaltigkeitsbericht belegt: Techem Gruppe reduziert CO2e-Emissionen um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Klare DEI-Agenda für Mitarbeitende: Gruppenweit gültige Richtlinie für Diversität und Anti-Diskriminierung 100 Prozent Grünstrom für Kunden und Techem Standorte in Deutschland (WK-intern) - Die international agierende Techem Gruppe arbeitet weiter konsequent an der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele und damit der Klimaneutralität bis 2045. Im Geschäftsjahr 2023 konnte Techem seine CO2e-Emissionen um knapp 20 Prozent senken. Damit belief sich der globale CO2-Abdruck der Gruppe auf 244.134 Tonnen* (FY 2022: 306.800 Tonnen).
Schneider Electric eröffnet bald auf dem neuen EUREF-Campus in Düsseldorf neue Deutschlandzentrale Mitteilungen Ökologie Technik 25. März 2024 Werbung Nachhaltig und digital im Dienste der Energiewende: Leuchtturmprojekt EUREF-Campus Düsseldorf mit Technik von Schneider Electric (WK-intern) - Digitales Gebäude- und Energiemanagement ermöglicht höchste Nachhaltigkeitsstandards: Mit CO2-neutralem Betrieb wird der neue EUREF-Campus schon 2024 die Klimaschutzziele für 2045 erfüllen. Ratingen – Schneider Electric wird im Herbst 2024 seine Deutschlandzentrale auf dem neuen EUREF-Campus in Düsseldorf beziehen. Der Campus versteht sich als Vorzeigeprojekt für den klimaneutralen und digitalen Gebäudebetrieb und ist nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards konzipiert. So erfüllt das moderne Areal bereits mit seiner Fertigstellung die CO₂-Klimaschutzziele der Bundesregierung für das Jahr 2045. Möglich wird das mithilfe digitaler IoT-Technologien sowie einer durchgängigen Vernetzung sämtlicher Gewerke und
Gurit veröffentlicht Jahreszahlen 2023 Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. März 2024 Werbung Gurit erzielt im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von CHF 459.9 Millionen und eine bereinigte Betriebsgewinnmarge von 4.5% (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) meldet heute für das Gesamtjahr 2023 einen Nettoumsatz von CHF 459.9 Millionen. Gurit erzielte einen Betriebsgewinn von CHF 20.3 Millionen mit einer Marge von 4.4% des Nettoumsatzes. Das bereinigte Betriebsergebnis betrug CHF 20.6 Millionen oder 4.5% des Nettoumsatzes. Der Reingewinn belief sich im Jahr 2023 auf CHF 4.0 Millionen. Dank der verbesserten Cashflow-Generierung sank die Nettoverschuldung um CHF 24.1 Millionen. Aufgrund der globalen Präsenz erwartet Gurit für 2024 eine weitere Steigerung der Rentabilität. Gurit steigerte den Nettoumsatz bei konstanten Wechselkursen
Schneider Electric übertrifft eigene Nachhaltigkeitsziele für 2023 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 21. Februar 2024 Werbung CO2-Emissionen der 1000 wichtigsten Zulieferer um 27 Prozent reduziert und 63 Prozent weniger Einwegplastik (WK-intern) - Ratingen – Schneider Electric hat seinen aktuellen Bericht über den Fortschritt der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht. Der Bericht für das Jahr 2023 zeigt, dass alleine im vergangenen Jahr mithilfe von digitalen Lösungen und Services des Tech-Konzerns kundenseitige Einsparungen von rund 112 Tonnen CO2 sowie insgesamt 553 Tonnen CO2 seit dem Jahr 2018 realisiert werden konnten. Außerdem ist es gelungen, die CO2-Emissionen unter den 1000 wichtigsten Zulieferern um 27 Prozent zu reduzieren – ein bedeutender Fortschritt im Vergleich zu den 10 Prozent des Vorjahres. Hinzu kommt, dass mittlerweile 63
Faber-Castell setzt auf Themenvielfalt bei der Nachhaltigkeitskommunikation Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. Februar 2024 Werbung Neuer Nachhaltigkeitsbericht 2022/23: Vor allem in den Bereichen erneuerbare Energien und recycelter Kunststoff hat Faber-Castell Fortschritte verzeichnet und damit seine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie weiter konsequent verfolgt. (WK-intern) - In der globalen Konsumentenansprache wird das Thema Kreativität als Treiber für Veränderung verankert Stein – „Veränderung braucht Kreativität.“ Unter diesem Leitthema will Faber-Castell mit seinem Engagement die Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft voranbringen und kommunizieren. „Wir glauben fest daran, dass Innovation und Fortschritt Kreativität erfordern. Dies gilt ganz besonders für das Thema Nachhaltigkeit. Deshalb wollen wir die Fähigkeit, kreative und nachhaltige Lösungen zu finden, fördern“, so Vorstandsvorsitzender Stefan Leitz. Dafür hat sich Faber-Castell
Nachhaltigkeitsberichte für kleinere Unternehmen von Fischer & Consorten Erneuerbare & Ökologie Ökologie 1. Februar 2024 Werbung Fischer & Consorten begleiten nicht berichtspflichtige Firmen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche – Kooperation mit Scholz & Friends (WK-intern) - Nachhaltiges Handeln zeichnet Unternehmen aus und verschafft Wettbewerbsvorteile. Als Nachweis ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung dient ein Nachhaltigkeitsbericht. Kleineren Firmen fehlen dafür jedoch oftmals die erforderliche Erfahrung sowie die Ressourcen. Für sie schafft eine neue Leistung des Beratungsunternehmens Fischer & Consorten Abhilfe. „Mit unserer Dienstleistung wollen wir Firmen stärken, die bisher nicht berichtspflichtig sind. Denn der Nachweis nachhaltigen Handelns ist auch für kleinere Unternehmen zunehmend relevant. Er schafft Transparenz und Vertrauen, unterstützt das Management bei seinen strategischen Entscheidungen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Michael Manfred
Die Zukunft ist grün: Einfluss erneuerbarer Energien auf digitale Erlebnisse Verschiedenes 12. Januar 202418. Dezember 2024 Werbung In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, zeichnet sich auch in der digitalen Welt ein deutliches Umdenken ab. Sogar in Branchen, die traditionell nicht als Vorreiter in Sachen Ökologie gelten, ist ein zunehmendes Engagement für erneuerbare Energien zu beobachten. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist die online Spielothek-Branche, die eindrucksvoll unter Beweis stellt, wie umfassend das Bewusstsein für die Umwelt mittlerweile geworden ist. Der Aufstieg der grünen Energie in der digitalen Welt In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für Umweltfragen stark zugenommen. Dies spiegelt sich auch in der digitalen Industrie wider, wo ein wachsendes Interesse an
Greenwashing: Verbraucherzentrale Bundesverband e. Verein begrüßt Regulierung von Werbung mit Klimaneutralität Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. November 2023 Werbung Das Europäische Parlament hat eine schärfere Regulierung von Werbung mit Umwelteigenschaften und anderen Aussagen zur Nachhaltigkeit von Produkten beschlossen. (WK-intern) - Die Regelungen sind Teil des europäischen Green Deals. Sie sollen Verbraucher:innen vor Greenwashing schützen und umweltfreundliche Kaufentscheidungen erleichtern. Trotz einiger guter Regelungen war der Vorschlag der Europäischen Kommission aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) von Anfang an nicht ambitioniert genug. "Die angebliche Klimaneutralität von Produkten ist ein Werbemärchen. Endlich schiebt die EU hier einen Riegel vor", sagt Ramona Pop, Vorständin des vzbv. Damit Verbraucher:innen tatsächlich nachhaltigere Kaufentscheidungen treffen können, braucht es aber weitere Regelungen. "Wenn der europäische Gesetzgeber es ernst meint, können
Nordex erfolgreich beim Building Public Trust Award Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2023 Werbung Nordex erhält „Building Public Trust Award“ für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Kategorie „Taxonomie-Berichterstattung“ (WK-intern) - Seit 2016 reagieren wir auf das wachsende Informationsbedürfnis unserer Stakeholder, indem wir nicht nur über unsere Geschäftstätigkeit informieren, sondern auch Einblicke in unseren ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz geben und über unsere Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance berichten. Mit unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht setzen wir auf eine umfassende und transparente Berichterstattung. Daher sind wir besonders stolz den „Building Public Trust Award“ für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Kategorie „EU-Taxonomie“ für unseren Nachhaltigkeitsbericht 2022 erhalten zu haben. Die Auszeichnung wurde auf dem Sustainability Kongress in Berlin von der Sustainable
IK Umwelt und Hagedorn bündeln Kräfte bei Entsorgung und Recycling Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 16. August 2023 Werbung Kreislaufwirtschaft am Bau vorantreiben: (WK-intern) - Mit der neu gegründeten HIK Umwelt Gruppe entsteht ein führender Entsorgungs- und Recyclingspezialist im nordwestdeutschen Raum. An elf Standorten werden pro Jahr mehr als 2,5 Millionen Tonnen Recyclingbaustoffe produziert. Eine Mengenverdopplung binnen weniger Jahre ist geplant. Die Bauwirtschaft steht vor einem Umbruch: Ressourcenknappheit und strengere Nachhaltigkeitskriterien forcieren den Umbau von Deutschlands ressourcen- und abfallintensivster Industrie hin zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft. Um hierfür bestmöglich aufgestellt zu sein, legen IK Umwelt und Hagedorn ihre Entsorgungs- und Recyclingsparten zusammen und gründen die HIK Umwelt Gruppe. Hagedorn ist mit einem Umsatz von über 440 Millionen Euro im Jahr 2022 Deutschlands leistungsstärkster Rundum-Dienstleister