VKU veröffentlichen ersten Leitfaden für die Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 6. Juni 2018 Werbung Rat für Nachhaltige Entwicklung und VKU veröffentlichen ersten Leitfaden für die Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (WK-intern) - Pünktlich zum Internationalen Tag der Umwelt veröffentlichen der Rat für Nachhaltige Entwicklung und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) den ersten Branchenleitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Energiewirtschaft. Der Leitfaden beruht auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und wurde gemeinsam mit Stadtwerken erarbeitet. Dazu VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche, die auch Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung ist: „Nachhaltiges Wirtschaften ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. In immer mehr Ausschreibungen wird ein Nachweis über die sozialen und ökologischen Standards bei den Energieversorgern gefordert. Auch die kommunalen Aufsichtsgremien legen mehr Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Viele
Wirtschaft und Zukunft denken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Mai 2018 Werbung Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet weit mehr, als Geschäftsunterlagen auf Recyclingpapier auszudrucken. (WK-intern) - Ressourcenschonung, ökologische Produktgestaltung, soziale Verantwortung, Umwelt- und Qualitätsmanagement, auf all das und mehr fokussiert der Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Am 31. Mai 2018 ab 17 Uhr informiert die Berlin Professional School über das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm. Führungskräfte müssen in jeder Hinsicht vorausschauend denken, Ideen entwickeln und umsetzen, die zugleich mutig und zukunftsfähig sind. Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanager/innen agieren prozessorientiert, Schnittstellen übergreifend und in denken in Wertschöpfungsketten. Sie entwickeln strategische und operative Ziele und Maßnahmen, die Unternehmen und Organisationen langfristig zukunftsfähig gestalten. Dafür vermittelt der zweijährige
Testverfahren für die besten Fertighäuser bewertet von Capital Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 26. Mai 201826. Mai 2018 Werbung Magazin „Capital“ hat 49 Anbieter unter die Lupe genommen (WK-intern) - Verdiente Freude bei der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG in Simmern Der Marktführer für Fertighäuser hat mit seinen drei Marken massa haus, allkauf und OKAL glänzend beim großen Anbietercheck in der Juniausgabe des Magazins „Capital“ abgeschnitten Alle drei Vertriebslinien der DFH-Gruppe gehören laut dem „Fertighaus-Kompass“ zur Top 10 der besten Fertighausanbieter in Deutschland. OKAL und allkauf zählen sogar zu den sieben Herstellern, denen die Redaktion nach einem umfangreichen Testverfahren mit unabhängigen Experten die Fünf-Sterne-Bestnote verliehen hat. Für den „Fertighaus-Kompass“ hat die Redaktion von „Capital“ gemeinsam mit externen Spezialisten insgesamt 49 Hersteller in drei
Erste Holz-Windkraftanlage der Welt Neue Ideen ! Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 23. Mai 2018 Werbung Der Turm stellt bei jeder Windkraftanlage – im wahrsten Sinne des Wortes – die tragende Struktur dar. (WK-intern) - Er beabstandet tonnenschwere Technik in der Höhe und Natur am Boden. Doch aus was sollte ein solcher Turm bestehen? Stahl ist sehr energieintensiv und teuer. Oder besser Beton mit Gleitschalung oder in Fertigteilbauweise. Meist werden beim Bau von Windkraftanlagen große Betonfertigteile die meist weit weg erzeugt werden an die Baustelle geliefert, mittels einem Kran zu einem Turm zusammengesetzt und dann aneinander fixiert. Die jeweils 3.8 m hohen und 30cm starken Betonfertigteile werden in eigenen Fertigteilwerken produziert und durch halb Europa gekarrt. Oder doch Holz? Es
PST Purenergy veranstaltet Kinderakademien für Klimagerechtigkeit Ökologie 23. April 2018 Werbung PST kooperiert mit der weltweiten Initiative Plant for the Planet und setzt auch bei seinen Energieprodukten auf Klimaneutralität und Nachhaltigkeit (WK-intern) - Bereits seit Beginn des Jahres, pflanzt PST Purenergy für jeden Neukunden einen Baum, und unterstützt hiermit das größte Aufforstungsprojekt der Menschheit Plant-for-the-Planet. Nun geht PST einen Schritt weiter. Der klimaneutrale Energieanbieter veranstaltet, gemeinsam mit der weltweit agierenden Umweltinitiative, Kinderakademien für Klimagerechtigkeit. In der Kinderakademie werden hauptsächlich Kinder zwischen neun und zwölf zu Kinderbotschaftern der Klimagerechtigkeit ausgebildet. Die Plant for the Planet Akademien sind als offizielle Maßnahme „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von den Vereinten Nationen ausgezeichnet, die auch bei der Aufforstung mithelfen. Ursprünglich
Für eine nachhaltige und standortnahe Holzproduktion Ökologie 23. April 2018 Werbung Bevorzugt wirtschaftlich nicht nutzbare Waldflächen stilllegen (WK-intern) - Der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Hermann Grupe, setzt sich für eine nachhaltige und standortnahe Holzproduktion im Landeswald ein und fordert die Landesregierung auf, bei der Stilllegung von Waldflächen alle Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. „Die Wirtschaft und die Gesellschaft sind auf die Nutzung von Natur und Landschaft angewiesen. Das gilt besonders für naturnahe Wirtschaftszweige wie die Land- und Forstwirtschaft, aber auch für den Verkehr, den Tourismus, das Gewerbe und das Wohnen. Das Ziel muss es dabei sein, die biologische Vielfalt zu schützen und gleichzeitig eine angemessene Nutzung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interesse zu verwirklichen“,
Aktionstag: WIND-projekt macht mobil mit Wasserstoff E-Mobilität Technik Veranstaltungen Windenergie 18. April 2018 Werbung Spannender Aktionstag mit Spiel und Spaß für die ganze Familie (WK-intern) - Windenergie trifft grüne Mobilität: Die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind in aller Munde. Dabei sind es oftmals gerade die Leute vor Ort, denen es noch an Wissen und Aufklärung fehlt. Am Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April lädt die WIND-projekt GmbH deshalb zu einem interessanten Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock ein. Alle Interessierten können spannende Informationen und Einblicke bekommen und erfahren, wie Wind und Wasser im Straßenverkehr zum Einsatz kommen. Die WIND-projekt GmbH zählt landesweit zu einer der führenden Akteure im Bereich innovativer Energievorhaben und
Landis+Gyr lanciert Fair-Meter in den Niederlanden Ökologie Technik 17. April 201817. April 2018 Werbung Erhebliche Materialeinsparung durch nachhaltig produzierte Stromzähler: Landis+Gyr, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für das Energiemanagement, bringt in den Niederlanden einen einzigartig konstruierten intelligenten Stromzähler auf den Markt. Die Entwicklung resultiert aus der Fair-Meter-Initiative, die 2013 von einem Konsortium der niederländischen Energieversorger Liander (Teil der Alliander-Gruppe), Stedin, Juva und Enduris im Zuge eines „Green Deals“ mit der Regierung gegründet wurde. Das Konsortium steht für gut 65 % der nationalen Gas- und Stromversorgung; entsprechend groß war der Schritt in Richtung Nachhaltigkeit der Zähler bei öffentlichen Ausschreibungen. Gemeinsam mit den Kunden wurde während des Pilotprojektes intensiv daran gearbeitet, Produktion, Betrieb und Anwendung des neuen
EU-Pläne können neue Investitionen in die Windenergie unterstützen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung Die Europäische Kommission hat heute Pläne zur Finanzierung eines nachhaltigen Wachstums veröffentlicht, diese könnten helfen, Kapital von konventionellen Kraftwerken auf Windenergie umzuleiten. (WK-intern) - New plans to finance sustainable growth could support new investments in wind energy The European Commission today published plans to help finance sustainable growth. These could help re-direct capital from conventional power plants to wind energy. The Commission will propose draft legislation to create a checklist of green investments and financing activities. Regulators would then use this checklist to encourage banks to finance green projects, e.g. by easing capital requirements or having a label for sustainable financial products. EU
Energieanbieter PST setzt vollständig auf Nachhaltigkeit Ökologie Technik 2. Februar 2018 Werbung E-World energy & water: Mit einer neuen Marke bietet die PST Europe Sales nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für CO2-Neutralität (WK-intern) - Der in München ansässige Energieanbieter PST Europe Sales setzt künftig vollständig auf das Thema Nachhaltigkeit. Mit seiner neuen Produktlinie bietet der Energieversorger 100 Prozent TÜV zertifizierten Ökostrom und TÜV zertifiziertes klimaneutrales Erdgas für Privathaushalte und Geschäftskunden. Darüber hinaus sollen Geschäftskunden künftig einfach und effektiv zusätzliche Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten können. Die PST erweitert dafür ihr Dienstleistungsportfolio um einen neuen Service: die CO2-Freistellung für Unternehmen. Weiterhin unterstützt PST durch die Kooperation mit der Umweltinitiative Plant-for-the-Planet, das derzeit größte Aufforstungsprojekt der Menschheit, indem für
Der Nutzen der Natur für den Menschen wird unterschätzt Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. Januar 2018 Werbung Ausreichende Nahrung, sauberes Wasser und reine Luft gehören zu den wertvollsten und bekanntesten Leistungen der Natur für den Menschen. (WK-intern) - Sie wird deshalb hauptsächlich als Quelle von Dienstleistungen und Rohstoffen betrachtet. 30 internationale Experten haben jetzt in einem in der weltweit renommierten Wissenschaftszeitschrift Science erschienenen Artikel dafür plädiert, Politik und Entscheidungsträger stärker für die gesamte Bandbreite des Nutzens der Natur für den Menschen zu sensibilisieren. Eine der Autorinnen ist Professorin Dr. Berta Martin-Lopez von der Leuphana Universität Lüneburg. Die Forscher gehen in ihrem Beitrag davon aus, dass die Umweltpolitik des letzten Jahrzehnts dominiert wurde von den Sichtweisen der Naturwissenschaften und der Ökonomie. Die
WIRSOL erweitert und modernisiert Photovoltaikanlagen der Spedition Nuss GmbH Solarenergie 2. Januar 2018 Werbung Traditionsreiche Spedition setzt auf Nachhaltigkeit (WK-intern) - Die traditionsreiche Spedition Nuss in Wörth am Rhein setzt weiter auf Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb. Im Januar 2018 geht eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 485 Kilowatt-Peak ans Netz, die der Energiedienstleister WIRSOL errichtet hat. WIRSOL hat für die Spedition Nuss eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer neuen Logistikhalle fertiggestellt. Dazu wurden knapp 1.800 Solarmodule verbaut, die eine Gesamtleistung von 486 Kilowatt-Peak und produziert damit rund 490 Megawattstunden Strom im Jahr. Die Installation der Anlage erfolgte bei laufendem Speditionsbetrieb und konnte nach nur drei Wochen Bauzeit erfolgreich fertiggestellt werden. Modernisierung der bestehenden Dachanlagen Die Spedition Nuss