1.100 sonnenBatterien in einem Monat – sonnen stellt neuen Auslieferungsrekord auf Dezentrale Energien Solarenergie 3. Dezember 20163. Dezember 2016 Werbung Die sonnen Gruppe, weltweit größter Hersteller von Batteriespeichern, hat im November rund 1.100 sonnenBatterien ausgeliefert. (WK-intern) - Damit hat das Unternehmen erstmals in einem Monat mehr als 1.000 Batteriespeicher versandt und so einen neuen Rekord aufgestellt. Die größte Nachfrage ging dabei vom deutschen Markt aus, gefolgt von Italien und den USA. „Wir sind sehr stolz auf diese Zahl, die unsere Erwartungen deutlich übertroffen hat. Besonders erfreulich ist die hohe Nachfrage in Deutschland, was zeigt, dass sich unsere Kunden trotz Stopp der KfW-Förderung für eine sonnenBatterie entscheiden. Der Schlüssel zu dem Erfolg sind dabei unsere sonnenBatterie Center und Fachpartner sowie unsere neue sonnenFlat, mit
BAFA: Neues Förderprogramm zur Heizungsoptimierung gut angelaufen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 10. November 2016 Werbung Seit August bereits 25.000 Antragssteller registriert (WK-intern) - Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Heizungsoptimierung ist am 1. August 2016 gestartet. In den ersten drei Monaten sind bereits 25.000 Registrierungen im BAFA eingegangen, mit denen Antragsteller die Durchführung einer Optimierungsmaßnahme ankündigen. „Die Resonanz für das am Markt völlig neu etablierte Programm ist positiv zu bewerten, auch wenn durchaus noch Steigerungspotential besteht", so Dr. Arnold Wallraff, Präsident des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dr. Wallraff führt den gelungenen Start auch auf die besondere Kompetenz seiner Behörde zurück, große Förderprogramme effizient zu administrieren. „Die Nachfrage steigt. Dazu beigetragen hat sicherlich auch das schlanke und
Gurit Composite macht in der Windenergieindustrie CHF 112,6 Millionen Nettoumsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Oktober 201621. Oktober 2016 Werbung Gurit berichtet Nettoumsatzwachstum von 3% auf CHF 273 Millionen für die ersten neun Monate 2016 Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) erzielte in den ersten neun Monaten 2016 einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 272,8 Millionen. (WK-intern) - Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg von 2,9% gegenüber einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 269,2 Millionen in den ersten neun Monaten 2015. Gurit Composite Materials Der Geschäftsbereich Composite Materials erzielte in den ersten neun Monaten 2016 einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 205,2 Millionen. Der Rückgang in der Berichtswährung Schweizer Franken im Vergleich zu einem Nettoumsatz in Höhe von 205,3 Millionen in den ersten neun Monaten 2015
Stromspeicher von Tesla, Mercedes-Benz und LG Chem bringen Schwung in die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. August 2016 Werbung Münchner Startup "Memodo" nach nur 3 Jahren führender Anbieter für Energiespeicher (WK-intern) - Das 2013 gegründete Startup „Memodo“ hatte sich von Beginn an auf den Vertrieb von Energiespeichersystemen fokussiert. In den ersten beiden Geschäftsjahren war die Nachfrage nach Speichersystemen jedoch noch sehr verhalten und konzentrierte sich überwiegend auf kostengünstige Blei-Gel Batterien. So wurden in 2013 und 2014 insgesamt lediglich 500 Batterien abgesetzt. Durch neue Lithium-Ionen Technologien und stark gesunkenen Preisen pro kWh, gelang 2015 dann der Durchbruch – „der Absatz stieg um mehr als das 3-fache auf über 1500 verkaufte Speicher“, so Geschäftsführer Daniel Schmitt. Die Umsatzexplosion hat sich schnell herumgesprochen und so ist
Wegen der weltweit großen Nachfrage wird Vestas seine größte Onshore-Anlagen nach China einzuführen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Die V136-3.45 MW-Turbine zeichnet sich durch den größten Onshore-Rotordurchmesser, die patentierte Steel Tower Technologie und das fortschrittlichsten Blade-Design aus. (WK-intern) - Marking its 30-year anniversary in the country, Vestas will manufacture and sell its V136-3.45 MW turbine and introduce an unprecedented level of service flexibility to the Chinese market. Responding to global demand and Chinese customer interest, Vestas will introduce its largest onshore turbines to China. "We are continuously bringing our latest technologies, products, and service solutions to China, and we are determined to grow together with our partners in the country while simultaneously leveraging on the continuous supply chain localisation in China
Antwort auf die mündliche Anfrage: Windenergie in Aurich (Teil 3) Ökologie Windenergie Windparks 10. Juni 2016 Werbung Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Gabriela König, Dr. Gero Hocker und Hillgriet Eilers (FDP) geantwortet. (WK-intern) - Vorbemerkung der Abgeordneten In einem Bericht des NDR wurde gezeigt, dass der Landkreis Aurich Windräder sowohl beantragt, genehmigt, betreibt als auch für die Kontrolle zuständig ist. Auf Nachfrage meinte ein Vertreter des Landkreises, dass man die Kontrolle an das Land abgeben wollte, dies aber abgelehnt wurde. Im Genehmigungsantrag hat der Landkreis den Betrieb der Anlagen mit einem Interesse an der „Grundversorgung der Landkreisbevölkerung mit bezahlbarer regenerativer Energie" gerechtfertigt. Nach Aussage des
Die europäische Nachfrage nach erneuerbaren Energien erreicht Rekordniveau Solarenergie Windenergie Windparks 8. Februar 2016 Werbung Die Nachfrage nach regenerativem Strom mit Herkunftsnachweis (HKN) stieg 2015 in Europa weiter stetig an. (WK-intern) - Dieser Kommentar von Tom Lindberg, Geschäftsführer bei ECOHZ, basiert auf den von AIB (Association of Issuing Bodies) veröffentlichten Zahlen. Die Nachfrage legte 2015 über 8% im Vergleich zum Vorjahr zu und lag insgesamt bei gut 340 Terawattstunden. „Hinter diesem Wachstum stehen Tausende Unternehmen und Millionen von Haushalten in vielen europäischen Ländern, die regenerativen Strom mit Herkunftsnachweis auf freiwilliger Basis kaufen”, sagt Tom Lindberg, Geschäftsführer bei ECOHZ. Deutschland treibt die europäische Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Energien an „Der Markt erweitert sich stetig um immer mehr Nationen, wird jedoch
Convent College -Neues Expertenwissen für die Offshore-Windenergie-Ausbildung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung Hohe Nachfrage nach Ausbildungsplätzen bestätigt Wachstumstrend (WK-intern) - Der kürzlich ausgezeichnete Oldenburger Spezialist für Personaldienstleistungen in der Offshore-Windenergie geht seinen Weg konsequent weiter und bildet in einem Anfang Dezember gestarteten Lehrgang 14 Nachwuchskräfte aus den Bereichen Industrie und Handwerk aus. Um den komplexen Anforderungen der Auftraggeber in der Offshore-Arbeit gerecht zu werden, setzt der Branchenexperte damit verstärkt auf die unternehmenseigene Aus- und Weiterbildung seiner Techniker. Zu Beginn der Grundausbildung zum „Service- und Konstruktionstechniker Offshore“ stehen dabei ab dieser Woche auch die umfangreichen Offshore- und Sicherheitstrainings – wie zum Beispiel das Arbeiten in großer Höhe – an. Hauseigene- und praxisnahe Ausbildung Sebastian Fleper,
Generation-Projekt: Offshore-Windparks überwinden die Atomkraft in GB Mitteilungen Offshore 3. Dezember 20152. Dezember 2015 Werbung Die Nachfrage, in Europa, nach Erneuerbaren Energien übersteigt erstsmals die Nachfrage nach atomarer Energie (WK-intern) - Der neue Bericht von Timetric Construction Intelligence Center (CIC) zeigt, dass die Kernenergie ihre führende Position in Projekten der europäischen Stromerzeugung verliert. Renewables set to overcome nuclear in Europe’s power generation projects The new report by Timetric’s Construction Intelligence Center (CIC) shows that nuclear power is set to lose its leading position in Europe’s power generation projects due to a growing demand to shift into renewable energy. This change is spurred by the European governments’ attempt to reconcile the EU’s aim to generate at least one fifth
Kanadas führende Windenergiemesse wird in Calgary ausgerichtet Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 17. November 201516. November 2015 Werbung CanWEA Annual Conference and Exhibition 2016 in Calgary, Kanada (WK-intern) - Kanadas führende Windenergiemesse wird 2016 im Westen des Landes ausgerichtet Die CanWEA Annual Conference and Exhibition, Kanadas größte Windenergiemesse, wurde vom 5. bis 7. Oktober im Metro Toronto Convention Center in Toronto, Ontario, ausgerichtet. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung in Calgary durchgeführt und rückt somit den Westen des Landes in den Blickpunkt: Calgary wurde aufgrund seiner zentralen Lage in Westkanada als Veranstaltungsort ausgewählt. Vom 1. bis zum 3. November 2016 steht das BMO Convention Centre in Calgary in der Provinz Alberta ganz im Zeichen der CanWEA Annual Conference and Exhibition. Derzeit entstehen mehr
Nordex und AWP wollen einen globalen Windanlagen-Anbieter formen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2015 Werbung Nordex zielt mit Acciona Windpower auf profitables Wachstum Kartellrechtliche Freigabe in Q1/2016 erwartet Gemeinsames Umsatzziel EUR 4,2 – 4,5 Mrd. bis 2018 EBITDA-Marge von über 10% in 2018 angestrebt (WK-intern) - Auf ihrem ´Capital Markets Day´ in Frankfurt stellt die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) heute ihre strategischen Mittelfristziele bis 2018 vor. Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass es Anfang 2016 sein operatives Geschäft mit dem der Acciona Windpower (AWP) zusammenführen kann. Die Freigabe für den Erwerb der AWP hat Nordex bereits bei den entsprechenden Wettbewerbsbehörden beantragt. Mit der Bündelung der Aktivitäten wollen Nordex und AWP einen globalen Anbieter formen, der für zukünftigen Herausforderungen im Markt gut
ELA Offshore reagiert auf kalte Jahreszeit: Offshore Trocknungscontainer auf Lager Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH hat mehrere Trocknungssysteme von der holländischen Firma Pronomar BV auf Vorrat bestellt. (WK-intern) - Damit reagiert ELA auf die nahende kalte und nasse Jahreszeit, in der Trocknungscontainer stark nachgefragt werden. „Wir halten immer Container auf Vorrat, um kurzfristig auf den Kundenbedarf reagieren zu können. Gerade in der Offshore Industrie zählt jede Minute“, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. „Da unsere vorhandenen Trocknungscontainer sich alle in Vermietung befinden, haben wir neue Systeme für den kurzfristigen Bedarf bestellt“, so Gatzemeier weiter. Den 20 Fuß ELA Offshore Trocknungscontainer kann man mieten oder kaufen. Der Container ist mit einem Trocknungssystem