1,8 Millionen für Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung an der OTH Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 22. Mai 2014 Werbung 1,8 Millionen Euro für das Technikum „Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung“ an der OTH in Amberg (WK-intern) - In seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages im Rahmen der Finanzierung staatlicher Hochbaumaßnahmen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Investitionsmittel in Höhe von 1,8 Millionen Euro für den Neubau eines Technikums „Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung“ auf dem Campus der OTH in Amberg. Diese Baumaßnahme mit 267 Quadratmetern Hauptnutzfläche ist Bestandteil des Forschungsprojektes der OTH Amberg-Weiden „Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung“ für die Jahre 2012 bis 2016, mit einer insgesamten Fördersumme des Freistaats Bayern in Höhe von 5,23 Millionen Euro. Auf diesem Wege wird die Forschungstätigkeit des Teams
Fraunhofer ISIT tritt in Vernetzung mit Forschungseinrichtungen in Norddeutschland Forschungs-Mitteilungen 29. März 201429. März 2014 Werbung Fraunhofer ISIT und Fachhochschule Westküste gründen gemeinsame Arbeitsgruppe zur Entwicklung neuer Mensch-Maschine-Schnittstellen Das Fraunhofer ISIT und die Fachhochschule Westküste (FHW) erweitern ihre Zusammenarbeit und werden in den kommenden Monaten eine neue gemeinsame Arbeitsgruppe aufbauen. Heute unterzeichneten ISIT-Leiter Prof. Wolfgang Benecke und der Präsident der Fachhochschule Westküste Prof. Hanno Kirsch eine entsprechende Vereinbarung. (WK-intern) - Die Arbeitsgruppe unter der fachlichen Leitung von Prof. Ralf Dudde aus dem ISIT und Prof. Michael Berger von der FHW, beschäftigt sich mit der Frage, wie Maschinen oder andere elektronische Geräte in der Zukunft einfacher bedient werden können. Mit Mikrosystemtechnik erfassen z.B. Smartphones schon heute Bewegungen im Raum, erkennen
Positive Bilanz: Erfreuliche Nachfrage nach Präzisions-Drehmaschinen Technik 11. Februar 2014 Werbung WEILER registriert auf der NORTEC erfreuliche Nachfrage nach mittelgroßen Präzisions-Drehmaschinen Positive Bilanz des Maschinenbauers aus Mittelfranken (WK-intern) - Emskirchen - Eine positive Bilanz der NORTEC, die vom 21. bis 24. Januar in Hamburg stattfand, zieht die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH. Der Maschinenbauer registrierte vor allem bei mittelgroßen Präzisions-Drehmaschinen eine erfreuliche Nachfrage quer durch alle Branchen. Es sei gelungen, gezielt Unternehmen des Werkzeug-, Formen- und Maschinenbaus anzusprechen, die sich für eine effiziente, präzise und energiesparende Zerspanung interessieren – so Michael Eisler, MBA, Mitglied der Geschäftsführung. Bei den Maschinen mit Zyklensteuerung standen vor allem die E30 bis E50 im Mittelpunkt, im konventionellen Segment die verschiedenen Praktikant- und Condor-Baureihen
Dezentrale Zugriffs- und Überwachungslösung für OEMs Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 19. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - Virtual Support Engineer: dezentrale Zugriffs- und Überwachungslösung für OEMs Sicherer Maschinenzugriff mit neuem Service von Rockwell Automation / OEMs verringern Stillstände durch schnellere Fehlerbehebung Haan - Maschinenbauer, die ihren Kunden eine dezentrale Zugriffs- und Überwachungslösung anbieten möchten, ohne in teure Infrastruktur zu investieren, können dafür nun auf den neuen Virtual Support Engineer Service von Rockwell Automation zurückgreifen. Diese skalierbare und kosteneffektive dezentrale Überwachungslösung bietet eine proaktive, IT-freundliche Zugriffsmöglichkeit. OEMs können so technische Probleme identifizieren und beheben, geplante und präventive Instandhaltungsmaßnahmen proaktiv durchführen und ihren installierten Maschinenpark zur Leistungsoptimierung überwachen."Die Möglichkeit von beliebigen Standorten aus eine preislich attraktive und dabei sichere Supportlösung
Aussteller auf der 4. norddeutschen Job- und Bildungsmesse – zukunftsenergien nordwest Offshore Windenergie Wirtschaft 28. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Chancen- und Wachstumsregion JadeBay bietet jungen Menschen attraktive Arbeitsplätze Teilnahme der JadeBay auf 4. Norddeutscher Job- und Bildungsmesse „zukunftsenergien nordwest“ für erneuerbare Energien und Energieeffizienz am 1. und 2. März in Bremen Wilhelmshaven – Die JadeBay GmbH nimmt in diesem Jahr erstmals mit regionalen Unternehmen der Energiewirtschaft mit einem Gemeinschaftsstand an der 4. norddeutschen Job- und Bildungsmesse „zukunftsenergien nordwest“ teil. „Wer, wie die JadeBay-Region, die Energiewende mitgestalten und sich im On- und Offshore-Segment positionieren möchte, darf hier nicht fehlen.“, so Frank Schnieder Vertriebsmanager JadeBayWIND 1. Diese Ansicht teilen auch die vier Mitaussteller: die DH Nordenham Projekt GmbH, ein Unternehmen der Dillinger
MSC Software stellt neue Version Adams 2013 mit branchenspezifischen Lösungen vor News allgemein 11. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, hat heute die Einführung der neuen Version Adams 2013 angekündigt. Adams gehört zu den führenden Programmen für Mehrkörpersimulation. Die neue Version umfasst zusätzliche Module für dynamische Analysen im Maschinenbau sowie erweiterte Funktionen für die Automobilindustrie in den Bereichen Fahrmanöver, Blattfeder- und Antriebsstrangmodellierung. Die neue Version unterstützt Maschinenbauingenieure, Systeme und Subsysteme zu modellieren, Leistungsparameter abzuschätzen und Ergebnisse zu visualisieren. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören: Höhere Solver-Leistung Der sogenannte HHT-Integrator wurde mit einer effizienteren Schrittweitensteuerung versehen. Das schlägt sich in einer Erhöhung der Geschwindigkeit bei allen Modellklassen nieder. Darüber hinaus bietet Adams 2013 Anwendern die
Vogelsang mit Repowering-Produkten auf der BIOGAS-Fachmesse in Leipzig Bioenergie 14. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Vogelsang mit starken Repowering-Produkten auf der BIOGAS-Fachmesse Feststoffdosierer EnergyJet für effizientere Beschickung BioCrack zur Steigerung des Gasertrags Kleiner EnergyJet 30-100 auf den renergie allgäu e.V. Infotagen Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, Spezialanbieter von Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrar- und Biogaswirtschaft, Industrie und Kommunen, ist auf der BIOGAS-Fachmesse in Leipzig (29.- 31.01.2013) mit zwei Produkten zur Effizienzverbesserung von Biogasanlagen vor Ort (Halle L-2, Stand 06.32). Vogelsang präsentiert das elektrokinetische Desintegrationsverfahren mit BioCrack sowie den Feststoffdosierer EnergyJet, der sich für die problemlose Einbringung unterschiedlichster NaWaRos eignet. Eine kleinere Version des EnergyJet, das Model 30-100, stellt Vogelsang auf den Biogas Infotagen des
PV-Maschinenbauer sehen die bei der EU eingereichte Anti-Dumping-Klage kritisch News allgemein 9. August 2012 Werbung (WK-news) - VDMA: Marktzugang sichern statt auf protektionistische Signale setzen Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sehen die von der Initiative EU ProSun bei der Europäischen Kommission eingereichte Anti-Dumping-Klage mit großer Sorge. Protektionismus schadet dem Maschinenbau Verunsicherung schadet dem Aufschwung Kostensenkung als Chance Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland „Statt nach protektionistischen Maßnahmen zu rufen, sollten wir uns lieber auf unsere Stärken konzentrieren und wichtige Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik am Standort Deutschland stellen. Noch intensiver als in der Vergangenheit muss sich die PV-Zuliefererbranche als Technologieführer und Lösungsgarant auf dem internationalen Parkett profilieren“, erklärt Dr. Eric Maiser, Geschäftsführer von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel.
Solarboot „Südseesonne“ an Naturschutzbund übergeben Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 17. Mai 201216. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Das an der Hochschule Lausitz entwickelte Solarboot „Südseesonne“ wurde dem Regionalverband Senftenberg des Naturschutzbundes (Nabu) übergeben. Als neues Projekt soll ein Fahrgastschiff entstehen. Vertreter des Nabu Regionalverbandes Senftenberg unter Vorsitz von Günter Szadzik nahmen das Wasserfahrzeug am 11. Mai 2012 an der Hochschule in Senftenberg entgegen. Zuvor hatte ein Team unter Leitung von Prof. Dr. Peter Biegel aus dem Studiengang Maschinenbau mit den Mitarbeitern Jan Magister und Andreas Bürger und vier hoch engagierten Maschinenbau-Studenten aus dem vierten Semester des Bachelor-Studiengangs – Norman Noack, Marvin Hoffmann, Felix Hanke und Daniel Borjak – das Boot für die neue Nutzung aufbereitet. Unter Leitung von
Durchbruch bei Vermarktung der bioampere®-Technologie Solarenergie 4. Mai 20123. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - bioenergy systems N.V. - Kooperationsvertrag mit global tätigem Ingenieurunternehmen und Kesselspezialisten unterzeichnet LA Waalre - bioenergy systems hat soeben mit dem Berliner Industriekessel- und Energietechnik-Spezialisten Eckrohrkessel GmbH (ERK) einen Kooperationsvertrag bezüglich der BES-Feststoffvergaser unterzeichnet, der zeitnah erste Anlagenverkäufe einschließen soll. ERK ist seit fast 70 Jahren am Markt. Sein namensgebender Kesseltyp begründete schon vor Jahrzehnten einen eigenen Industriestandard; dieser gehört bis heute zum Rüstzeug eines jeden Maschinenbau-Studenten. Das auf Kesseldesign und energietechnische Ingenieursdienstleistungen spezialisierte Innovationsunternehmen ist der Idealpartner, um die bioenergy Systeme für weitere Einsatzstoffe – und Exportmärkte – zu ertüchtigen und eröffnet BES zudem attraktive zusätzliche Absatzkanäle. Über produzierende ausländische
Aachen hat mit der RWTH Deutschlands beste Uni Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen 7. April 2012 Werbung (WK-news) - Die Personalchefs der größten deutschen Unternehmen favorisieren die Absolventinnen und Absolventen der Aachener Hochschule Beim neuesten Ranking des Magazins „WirtschaftsWoche“ küren die Personalchefs der größten deutschen Unternehmen die RWTH Aachen erneut zur besten Universität. Nach Herkunft der bevorzugten Absolventinnen und Absolventen befragt, setzen sie die RWTH als einzige Universität in Deutschland gleich in vier Bereichen auf den Spitzenplatz. So belegen die Fächer Elektrotechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der RWTH den ersten Platz. In der Informatik rückt sie zudem im Vergleich zum Vorjahr vom dritten auf den zweiten Platz vor. Das Erfolgsrezept für die Top-Position seiner Hochschule sieht RWTH-Rektor Professor Ernst Schmachtenberg in
WEILER zeigt auf der NORTEC Neuheiten für das energiesparende und präzise Drehen in Industrie und Ausbildung Hamburg Mitteilungen 24. November 2011 Werbung Neue konventionelle und zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschinen. Emskirchen, den 24. November 2011. Die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH präsentiert sich auf der NORTEC vom 25. bis 28. Januar in Hamburg mit vier konventionellen und zyklengesteuerten Präzisions-Drehmaschinen als Partner des Werkzeug-, Formen- und Maschinenbaus für eine effiziente, präzise und energiesparende Zerspanung. Mit den beiden auf der EMO vorgestellten neuen Modellen Condor VC plus und DA 260 AC und der bewährten Praktikant GS gibt das Unternehmen einen Einblick in sein breites Programm konventioneller Präzisions-Drehmaschinen. Daneben zeigt der Marktführer und Erfinder der zyklengesteuerten Präzisions-Drehmaschine die E40 als komfortables und vielfältiges Einstiegsmodell seiner Gattung, von der WEILER bis heute