Strom-Handelsergebnisse im Februar 2014 Mitteilungen 4. März 2014 Werbung Starke Ergebnisse bescheren Februar-Allzeithoch Paris - Im Februar 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 30,6 TWh umgesetzt (Februar 2013: 26,8 TWh). (WK-intern) - Dies ist das beste Februar-Volumen seit Gründung der EPEX SPOT vor fünf Jahren und entspricht einem Anstieg von 14,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Wachstum ist starken Ergebnissen auf den deutsch/österreichischen Day-Ahead- und Intraday-Märkten und einem Rekordhoch auf den französischen und Schweizer Intraday-Märkten zuzuschreiben. Day-Ahead-Märkte Im Februar 2014 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 28 336 538 MWh (Februar 2013: 25 359 672 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches
GICONs Schwimmendes Offshore-Fundament auch in den Vereinigten Staaten patentiert Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie 10. Februar 201410. Februar 2014 Werbung GICONs Schwimmendes Offshore-Fundament ab sofort auch in den Vereinigten Staaten patentiert Innovation liefert entscheidende Vorteile für die Offshore-Windkraft weltweit (WK-intern) - Dresden - Am 7. Januar 2014 hat das United States Patent and Trademark Office ein Patent auf das GICON®-SOF (Schwimmendes Offshore-Fundament) erteilt. Damit ist das GICON®-SOF als Erfindung patentrechtlich nun auch in den USA geschützt. In Europa existieren bereits Patente auf die Erfindung. Die Urkunde mit der Nummer 8,622,011 B2 und dem Titel „Floating foundation supporting framework with buoyancy components, having an open-relief design“ hat eine Laufdauer bis zum 7. Juli 2017. Die maximale Schutzdauer endet am 8. Januar 2029. „Die USA entwickelt
Die Zukunft von Europas Energieversorgung und -sicherheit Erneuerbare & Ökologie 31. Januar 2014 Werbung WEBSTER UNIVERSITY - ENERGY TALK: (WK-intern) - Wien - Beim erfolgreichen Start der Energy-Talk-Vortragsserie der Webster University gab Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Direktor des Bereichs Energiebinnenmarkt in der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission in Brüssel, Einblicke in die Zukunft der europäischen Energieversorgung und -sicherheit: Borchardt betonte die Wichtigkeit des "magischen Dreiecks" der europäischen Energiepolitik, mit denen die Versorgungssicherheit, die Nachhaltigkeit sowie der Wettbewerb in der Energieversorgung gewährleistet werden soll. Neben der Einhaltung und Umsetzung von mehr Transparenz an den örtlichen Märkten müssen in Zukunft wichtige Investitionen in den Ausbau des sogenannten südlichen Korridors, auch "neue Seidenstraße" genannt, getätigt werden. Der europäische Markt wird
3. Update zu internationalen Kleinwindmärkten erschienen Kleinwindanlagen 16. Januar 2014 Werbung dena-Marktanalyse Kleinwind – Update 2013 Ebenfalls im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi hat die dena eine Aktualisierung der dena-Marktanalyse Kleinwind 2012 unter dem Titel "dena-Marktanalyse Kleinwind – Update 2013" veröffentlicht. (WK-intern) - Die Studie enthält ein weltweites Screening von 191 Staaten im Hinblick auf die Attraktivität für Kleinwindenergieanlagen (KWEA) anhand verschiedener quantitativer Indikatoren. Als wichtigste Ergebnisse wurde schließlich der dena-Marktindex Kleinwind sowohl für On- als auch Off-grid-Märkte gebildet. Die attraktivsten Märkte wurden anschließend im Rahmen einer PEST-Analyse betrachtet. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass wesentliche Potenziale für netzgekoppelte Anlagen in Europa, den USA und vereinzelt in Asien liegen. Im Hinblick auf Off-grid-Applikationen liegen
Neue EU-Richtlinien für Erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein 6. November 20136. November 2013 Werbung (WK-intern) - BEE: Brüssel schafft Rahmen für stetigen und verlässlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien Mit der gestigen Veröffentlichung des Leitlinien-Pakets will die Europäische Kommission einen Rahmen für staatliche Eingriffe in den Energiesektor schaffen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in den Leitlinien und den begleitenden Dokumenten eine wichtige Grundlage für einen verlässlichen und stetigen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa. "Es ist von großer Bedeutung, dass die Europäische Kommission sich für eine stabile, transparente und glaubwürdige Förderung ausspricht und dass sie die Entscheidung über das Fördersystem weiterhin den Mitgliedsstaaten überlassen will“, erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Eine europaweit einheitliche Regelung sei weder
2013 bietet die Exportinitiative sieben AHK-Geschäftsreisen mit dem Fokus Kleinwind an Behörden-Mitteilungen Kleinwindanlagen 5. Februar 20135. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Mit frischem Wind ins neue Jahr 2013 Angebote für die Kleinwindbranche im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Mit attraktiven Angeboten für die Kleinwindbranche startet die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ins neue Jahr. Damit greift sie das zunehmende Interesse der Branche an der Erschließung neuer Märkte auf. Mit Ländern wie Dänemark, Großbritannien und Belgien liegt derzeit das europäische Ausland im Fokus deutscher Exporteure von Kleinwindanlagen. Jedoch gewinnen auch außereuropäische Märkte zunehmend an Bedeutung. Deutsche Unternehmen der Kleinwindbranche können gerade dort so genannte "First-Mover-Potenziale" nutzen. Zu attraktiven Ongrid-Märkten gehören neben Europa auch einige Länder in
European Energy Exchange (EEX) erweitert den Zugang zu ihren Märkten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - EEX-Handel jetzt auch über SunGard’s Valdi möglich Die European Energy Exchange (EEX) erweitert den Zugang zu ihren Märkten und hat eine entsprechende Vereinbarung mit dem Softwareanbieter SunGard abgeschlossen. Damit wird der Handel der EEX-Produkte am Terminmarkt zukünftig auch über die von SunGard betriebene Handelssoftware „Valdi“ möglich sein. SunGard ist ein weltweit operierender Anbieter von Software- und Technologiedienstleistungen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Die an SunGard angeschlossenen Händler und Broker haben bereits jetzt Zugang zu einer Vielzahl an Commodities. Durch die Verbindung zum EEX-Terminmarktsystem Eurex können über das SunGard Valdi System dann auch die Energieprodukte der EEX gehandelt werden. Philippe Carré, Global Head
UniCredit Bank CZ erwirbt General-Clearing-Lizenz beim ECC Mitteilungen News allgemein 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die European Commodity Clearing (ECC) hat heute mit UniCredit Bank Czech Republic a.s., ein weiteres Clearing-Mitglied zugelassen. Die Bank hat eine General-Clearing-Lizenz erworben und kann somit ab sofort Clearing-Dienstleistungen für alle Produkte und Märkte, die von der ECC gecleart werden, anbieten. UniCredit Bank Czech Republic mit Sitz in Prag ist eine Tochtergesellschaft der in 22 europäischen Ländern vertretenen italienischen UniCredit, welche zu den größten Geschäftsbanken in Europa zählt. „Die Zulassung an der ECC ist das Ergebnis unserer langandauernden Bestrebungen, Clearing-Leistungen für alle führenden europäischen Energiebörsen anzubieten. Unser Ziel ist es, einen höheren Mehrwert für Händler anzubieten und sie in ihren überregionalen
Gurit, Hersteller von Bauformen für Rotorblätter vereinheitlicht weltweit den Markenauftritt Produkte Techniken-Windkraft 9. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Gurit ein weltweit führender Hersteller und Anbieter von Hochleistungsverbundwerkstoffen, Strukturengineering, technischen Lösungen und ausgewählten Verbundwerkstoff-Komponenten vereinheitlicht weltweit den Markenauftritt. Damit bringt Gurit das umfassende Produkt- und Dienstleistungsangebot, die weltweite Präsenz und die Belieferung eines laufend erweiterten Industriespektrums am besten zum Ausdruck. Leichte Hochleistungsverbundwerkstoffe werden als Materialklasse und als fertige Bauteile in immer neuen Industrien erfolgreich eingesetzt. Gurit vereinheitlicht vor diesem Hintergrund den globalen Markenauftritt. All jene Gruppeneinheiten, die bisher noch andere Namen trugen, werden künftig Gurit als bestimmenden Marken- und Namensbestandteil führen. Die grösste Umstellung im Markenbereich ergibt sich im weltweiten Bootsbaugeschäft, wo die bisherige Marke SP-High Modulus durch Gurit abgelöst
Solarbranche: Winaico gründet in 2012 Niederlassungen in den USA, Australien und Japan Solarenergie 5. Januar 2013 Werbung (WK-news) - WINAICO blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Ausbau der Vertriebsaktivität und Gründung von drei neuen Niederlassungen WINAICO konnte sich im schwierigen Marktumfeld behaupten und blickt positiv auf das Jahr 2012 zurück. Neben dem Ausbau der europäischen Marktpräsenz, hat WINAICO in Jahr 2012 Niederlassungen in den USA, Australien und Japan gegründet. WINAICO ist es innerhalb kurzer Zeit gelungen, in diesen zukunftsträchtigen Märkten die notwendigen Vertriebsstrukturen aufzubauen. "Ansprechpartner und Lagerhaltung vor Ort sind die Grundlage für einen erfolgreichen Markteinstieg. Unsere Kunden zuverlässig und schnell mit unseren Hochleistungsmodulen beliefern zu können, hat für uns oberste Priorität. Wir sind stolz nun auch in diesen
Einladung zum 30. e-Monday am 24. Oktober auf der eCarTec 2012 Bayern E-Mobilität Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Carsharing und Elektromobilität - wie passt das zusammen? Der e-Monday ist Deutschlands führende interdisziplinäre Netzwerk- und Informationsveranstaltung rund um Elektromobilität für Entscheider aus Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Politik. Sie findet in Kooperation mit dem Fachmagazin Mobility 2.0 statt und bringt erstklassige nationale und internationale Referenten mit einem Fachpublikum aus dem Münchener Raum und dem ganzen Bundesgebiet zusammen. Nach einer aktuellen Befragung sind die meist rund 100 Teilnehmer gleichermaßen an Technik, Praxis, Kunden und Märkten interessiert. Wir laden Sie recht herzlich zum kommenden e-Monday am Mittwoch, den 24. Oktober 2012, nach München ein. Auf Einladung des Veranstalters der internationalen Leitmesse für Elektro-
Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Messe Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Windenergie Wirtschaft 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf der Messe Husum WindEnergy vertreten. Vom 18. bis 22. September 2012 können sich interessierte Unternehmen in Halle 5, Stand B02 ausführlich über die Angebote der Exportinitiative informieren. Am Mittwoch, dem 19. September 2012 lädt die Exportinitiative von 10:00 bis 13:30 Uhr zum Exportforum "Auf in neue Märkte!" an ihren Stand. Experten der deutschen Auslandshandelskammern (AHK), der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Deutschen Energie-Agentur (dena) informieren über Marktchancen für deutsche Unternehmen der Onshore-, Offshore- und Kleinwindbranche in