NBB Windpower GmbH erweitert ihr Leistungsportfolio um Montage und Service von Ladesäulen E-Mobilität Kooperationen Ökologie Windenergie 7. September 2020 Werbung Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Monaten auf die Montage und den Service von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge spezialisiert. (WK-intern) - Im gesamten Bundesgebiet wurden im August an mehr als 10 Standorten einer Baumarktkette neue Ladesäulen aufgestellt und nach einer Inbetriebnahme gemäß DIN VDE an den Betreiber übergeben. „Arbeiten an elektrischen Anlagen sind unser Tagesgeschäft“, sagt Geschäftsführer Stephan Neugebauer. "Unsere Mitarbeiter benötigten nur eine sehr kurze Einweisungsphase. Alle Ladesäulen wurden dem Betreiber pünktlich übergeben. Eine sorgfältige Planung der Arbeiten und Detailabsprachen sind für uns, wie auch bei allen anderen Geschäftsfeldern der NBB selbstverständlich. Mit einer optimalen Tourenplanung, wie sie für unsere Wartungs- und
ladenetz.de – Netzwerk ist auch im letzten Quartal um 10% gewachsen E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 25. August 2020 Werbung ladenetz.de erweitert sein Netzwerk beschleunigt / Mit mittlerweile über 220 Stadtwerken im Verbund hat sich auch die Anzahl der Ladepunkte signifikant erhöht Trotz eines reduzierten Mobilitätsverhalten während der letzten Monaten wächst das ladenetz.de-Netzwerk stetig. Mit aktuell 8.430 Ladepunkten hat sich die Anzahl allein im letzten Quartal um 10% und im Laufe des letzten Jahres sogar um 43% erhöht. Somit konnte ladenetz.de hat seinen Marktanteil bei öffentlichen Ladesäulen auf 28 % weiter steigern. (WK-intern) - „Obwohl weniger Menschen unterwegs waren und damit die Anzahl der Ladevorgänge zurückgegangen ist, wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigt fortgesetzt“, so Moritz Dickehage, Leiter der Abteilung Betrieb bei der smartlab. Gerade
Schnellladestationen-Betreiber Fastned gibt neue Anleihen mit 6% Zinsen aus E-Mobilität Mitteilungen Technik 24. Juni 2020 Werbung Amsterdam - Heute Morgen hat das Schnellladeunternehmen Fastned mit der Zeichnung einer neuen Serie von Anleihen begonnen. (WK-intern) - Ähnlich wie bei früheren Emissionen haben die Anleihen eine Laufzeit von 5 Jahren und zahlen 6% Zinsen pro Jahr aus. Die Zinsen werden pro Quartal rückwirkend ausgezahlt. Die Anleihen kosten 1000 Euro pro Stück. Die Zeichnung der Anleihen ist von heute an bis zum 21. Juli 2020 über die Website fastnedcharging.com/bonds möglich. Der Prospekt ist auf fastnedcharging.com/prospectus zu finden. Fastned baut ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen. Auf diese Weise will Fastned den wachsenden Energiebedarf der rasch wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen decken. Infolge der im Zusammenhang mit
Ladesäulenbetreiber Fastned verdoppelt die Gebühreneinnahmen im ersten Quartal E-Mobilität Technik 9. April 2020 Werbung Starkes zugrunde liegendes Wachstum, aber erhebliche Auswirkungen auf Covid-19 im März (WK-intern) - Fastned, das Schnellladeunternehmen, das ein europäisches Netzwerk von Schnellladestationen aufbaut, hatte sein bisher stärkstes Quartal. Die Gebührenerlöse stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2019 um 102%. Fastned doubles charging revenues in first quarter Strong underlying growth but considerable Covid-19 impact in March Fastned, the fast charging company that is building a European network of fast charging stations, had its strongest quarter to date. Revenues related to charging increased by 102% compared to the first quarter of 2019. January and February volumes (before Covid-19 impact) were up 155% compared to last year, again
ATHION GmbH ist bereit für Management großer Energiesysteme die ISO 50001:2018 und mehr … Mitteilungen Technik Veranstaltungen 1. November 2019 Werbung Nicht nur die neue ISO 5001:2018 macht das Management großer Energiesysteme immer anspruchsvoller: (WK-intern) - Die Politik und die Kunden erwarten höhere Effizienz, Marktsignale werden kurzfristiger, Netzbetreiber fordern mehr Verbrauchsflexibilität und die Einbindung neuer Assets wie Ladesäulen und Batteriespeicher ins Energiesystem erhöhen die Komplexität noch weiter. Wie da noch den Überblick behalten und das eigene Energiesystem effizient managen? Komplexe Systeme intelligent zu managen – das hat sich das Kölner Technologie-Unternehmen ATHION auf die Fahnen geschrieben. Und tut dies bereits erfolgreich für Industrieunternehmen, Energieversorger und Verteilnetzbetreiber. HeidelbergCement, Steag New Energies und die NEW Netz GmbH gehören etwa zu den Kunden. Mit digitalen Lösungen von ATHION
Iberdrola und Mercedes-Benz kooperieren bei Elektromobilität E-Mobilität Kooperationen 8. Oktober 2019 Werbung Dekarbonisierung des Verkehrssektors: (WK-intern) - Berlin. Der spanische Energiekonzern Iberdrola und der Automobilhersteller Mercedes-Benz haben eine strategische Kooperation zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität in Spanien vereinbart. Die beiden Unternehmen bündeln ihre Kräfte in einem speziellen Angebot, das den Kunden die Entscheidung pro Elektromobilität vereinfachen soll. Zugleich ermöglicht es ihnen, alle Vorteile eines Elektrofahrzeugs direkt ab dem Zeitpunkt des Kaufs zu nutzen. In dem zunächst auf drei Jahre angelegten Projekt wird Mercedes-Benz den Smart Mobility Plan von Iberdrola in seinen Vermarktungsprozess für Elektrofahrzeuge in Spanien einbeziehen. Das heißt, Iberdrola wird für alle Käufer der neuen Mercedes-Benz EQ-Reihe, unabhängig davon ob Privat- oder Geschäftskunde, die
Fastned mit einem Umsatzwachstum von 171% in Q3 2019 E-Mobilität 8. Oktober 2019 Werbung Schnellladeunternehmen veröffentlicht Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2019 (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das Schnellladeunternehmen, welches ein europäisches Netz von Schnellladestationen aufbaut, setzte im dritten Quartal 2019 trotz anhaltender Lieferengpässe bei vielen Elektrofahrzeugmodellen einen starken Wachstumskurs fort. Der Umsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal nahezu verdreifacht. Umsatz: € 1.048.000 (+171% im Vergleich zu Q3 2018) [1] Verkaufte Kilowattstunden: 1.907 (MWh) (+171% im Vergleich zu Q3 2018) Aktive Kunden: 30.852 (+143% im Vergleich zu Q3 2018) 1.649 Tonnen an CO2 vermieden Q3 Meilensteine Über 120.000 Ladevorgänge im dritten Quartal Fastned eröffnete mehrere neue Stationen in den Niederlanden und Deutschland, womit das Gesamtnetz auf 109 Stationen wächst. Zusätzliche und schnellere Ladesäulen
Strom, Wärme und Verkehr: Landkreis Marburg-Biedenkopf erhält Auszeichnung als Energie-Kommune des Monats Bioenergie E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 27. September 2019 Werbung Mission Energiewende: Gemeinsam stark im Landkreis Marburg-Biedenkopf (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet den Landkreis Marburg-Biedenkopf als Energie-Kommune des Monats aus. „Klimaschutz gemeinsam“ ist das Motto des hessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Energiewende ist hier schon lange weit oben auf der politischen Agenda. „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf übernimmt politische und soziale Verantwortung und zeigt, dass die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr zur Energiewende gehören“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Seit 2004 sind 13 Bioenergiedörfer im Landkreis Marburg-Biedenkopf durch Initiativen von Bürger*innen entstanden. In Zusammenarbeit mit der regionalen Landwirtschaft werden Dörfer des Landkreises bereits vollständig mit erneuerbarer Wärme versorgt. Bürger*innen-Beteiligung
Dezentrale Stromversorgungslösungen mit opti.node optimal planen und managen Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie 20. Juni 2019 Werbung Wer umfassend optimierte Lösungen für Liegenschaften mit mehreren Erzeugern (PV-Anlagen, BHKW etc.), verschiedenen Verbrauchern (z.B. Ladesäulen oder Wärmepumpen) und ggf. Speichern plant, sieht sich heute mit ungeahnter Komplexität konfrontiert. (WK-intern) - Vor allem im industriellen und gewerblichen Umfeld müssen eine Vielzahl von Regularien beachtet werden, die teils erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit haben. Eine neue Software von node.energy hilft PV-Projektierern, Stadtwerken und Energiedienstleistern diese Herausforderungen zu meistern. Wie die Intersolar in Ihrer Pressemitteilung vom 22.05.2019 mitteilt, stehen dem weltweiten Solarmarkt sehr sonnige Zeiten bevor. Haupttreiber für den Boom sind laut Intersolar weiter sinkende Erzeugungskosten sowie subventionsfreie Geschäftsmodelle auf Basis von Power Purchase Agreements
Deutscher Pavillon zeigt neue Mobilitätslösungen „Made in Germany“ auf der EVS32 in Lyon Aussteller E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 10. Mai 2019 Werbung Das International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS) gehört zu den weltweit größten Veranstaltungen im Bereich Elektromobilität. (WK-intern) - Namhafte deutsche Unternehmen - wie z.B. Mennekes, Mann+Hummel, Wacker Chemie AG u.v.m. - sowie Vertreter von Verbänden und Forschungsinstituten stellen im Deutschen Pavillon gemeinsam technologisch neueste Entwicklungen und Trends vor und sind mit Konferenzbeiträgen stark vertreten. Insbesondere baden-württembergische Akteure – allen voran der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann - nutzen die EVS32 als Vernetzungs-Plattformen für E-Mobility-Experten aus aller Welt. Die EVS32 findet vom 19.-22. Mai 2019 in Lyon, Frankreich statt. Starke Präsenz von Industrie und Forschung aus Baden-Württemberg Das Interesse an Elektromobilität weltweit ist groß, die
Rund 17.400 öffentliche Ladepunkte in Deutschland E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 8. April 20198. April 2019 Werbung Elektromobilität: Neue Zahlen aus dem BDEW-Ladesäulenregister: (WK-intern) - Justizministerium muss Hürden für Aufbau privater und gewerblicher Ladeinfrastruktur zügig beseitigen „Aktuell zählen wir rund 17.400 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland. Angesichts der noch geringen Anzahl an E-Autos wird der heutige Bedarf damit bei weitem gedeckt. Um das Klimaziel 2030 im Verkehrssektor zu erfüllen, müssten allerdings sieben bis zehn Millionen E-Autos auf die Straße gebracht werden. Dafür brauchen wir an allen Stellen mehr Tempo“, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute auf dem Future Mobility Summit in Berlin. Die angekündigten E-Automodelle für breite Käuferschichten müssen rasch auf den Markt kommen. Zugleich muss das von der
NRW: Bis zu 15.000 Euro Beratungsgeld erhalten Unternehmen, die in Elektromobilität investieren E-Mobilität Neue Ideen ! Ökologie 12. November 2018 Werbung NRW-Betriebe profitieren von verstärkter Förderung für E-Mobilität (WK-intern) - Bis zu 15.000 Euro für Beratungsleistungen - Genossenschaftsverband und Awado Consult begrüßen Erweiterung des Programms Düsseldorf. Unternehmen, die in Elektromobilität investieren, erhalten in Nordrhein-Westfalen jetzt noch mehr öffentliche Unterstützung. „Seit kurzem fördert das Land NRW – neben den bisherigen Angeboten – auch professionelle Beratung zur Umsetzung von emissionsarmen Mobilitätslösungen, und zwar mit bis zu 15.000 Euro pro Betrieb.“ Das hebt Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, anlässlich der Mobilitätstage 2018 in Frankfurt hervor. „Interessant ist dieses Angebot beispielsweise für Betriebe, die ihren Fuhrpark auf alternative Antriebe umstellen oder eine Ladeinfrastruktur