Der Stadtwerke Energie Verbund ermöglicht Kommunen ohne Stadtwerke ein Strom- und Gasangebot für die Bürger Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 5. November 2018 Werbung Ein digitales Stadtwerk für jede Kommune (WK-intern) - Die Energieversorgung in Deutschland wird nicht nur zunehmend erneuerbar, sie wird auch regionaler und digital. Viele, auch kleinere Kommunen, setzen auf regionale Erzeugungsanlagen mit Sonne, Wind und Biomasse. Manche bieten moderne Dienstleistungen mit intelligenten Lichtmasten oder Ladesäulen für Elektromobilität an. Der Einstieg in die eigene lokale Strommarke jedoch war bisher zumeist größeren Städten und Gemeinden mit eigenen Stadtwerken vorbehalten. Zwar haben manche Kommunen die Strom- und Gasnetze wieder selbst in die Hand genommen oder in lokale erneuerbare Energieerzeugung investiert. Viele scheuten aber bisher den aufwendigen Einstieg in die eigene Energiemarke mit kostspieligem Vertrieb und geringen Renditeaussichten.
Studie: 80% der EVU sind bereits im Bereich Elektromobilität aktiv oder planen den Einstieg E-Mobilität 13. Juni 2018 Werbung 80% der EVU sind bereits im Bereich Elektromobilität aktiv oder planen den Einstieg, zeigt eine PwC-Studie in Deutschland und Österreich Mehr als drei Viertel der EVU haben bereits Ladesäulen installiert – häufig aber als Imageprojekt Bereitschaft für weitere Investitionen ist eher gering PwC-Experte Henry Otto: „Der Aufbau von Ladeinfrastruktur ist unter den derzeitigen Bedingungen oft nicht rentabel“ Versorger in Österreich expandieren entschlossener (WK-intern) - Auch Energieversorger (EVU) wollen vom Trend zur Elektromobilität profitieren: Fast drei Viertel von Ihnen sind bereits im Bereich Elektromobilität aktiv, zeigt eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 184 deutschen und österreichischen EVU. Das Engagement steht im Einklang mit einer klaren
Produkte, die eine moderne Sicherheitslösung rund um die Elektromobilität ermöglichen E-Mobilität 14. April 2018 Werbung CITEL – Zukunft braucht Sicherheit - Gerade für die Elektromobilität (WK-intern) - Das aktuelle Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 22.02.2018 bezüglich Diesel-Fahrverbote wird den Trend zu Elektroautos weiter verstärken. Dazu muss ein zügiger Ausbau der Infrastruktur mit Ladesäulen erfolgen. Damit ein sicheres und unterbrechungsfreies Laden erfolgen kann, bietet CITEL eine Reihe von Produkten, die eine moderne Sicherheitslösung rund um die Elektromobilität ermöglichen. Das Netz von jetzt ca. 6.000 Ladepunkten in Deutschland wird ständig ausgebaut und die normative Vorgabe für den Einsatz von Überspannungsschutz ist in der VDE 0100-443:2016-10 geregelt. Der Schutz von transienten Überspannungen muss vorgesehen werden, wenn elektrische Betriebsmittel der Überspannungskategorie I oder II
NRW will Nr. 1 bei Entwicklung der Batterietechnik werden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 9. April 2018 Werbung 9. Batterietag NRW mit über 200 Experten/innen in Münster (WK-intern) - Die Batterietechnik in Deutschland entwickelt sich schneller als erwartet. Ein wichtiger Treiber dabei ist neben Stromspeichern in Privathaushalten und Unternehmen die Elektromobilität. Das Angebot an Elektrofahrzeugen reicht heute vom Klein- bis zum Sportwagen. Inzwischen gibt es mehr als 50 verschiedene Modelle auf dem Markt, mehr als 200 weitere sollen in den kommenden drei Jahren folgen. Der neunte Batterietag NRW am heutigen 9. April im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster zeigt NRW-Potenziale auf und gibt einen Überblick über Trends und Entwicklungen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW, NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW sowie ElektroMobilität
Internationale Fachmesse Power2Drive präsentiert erste Marktübersicht für Ladesysteme E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 9. März 20189. März 2018 Werbung Akteure sehen in der Elektromobilität wichtiges Zukunftsfeld für die Energiewende (WK-intern) - Die Energiewende kommt nun auch im Straßenverkehr ins Rollen. Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis 22. Juni 2018 auf der Messe München stattfindet hat deshalb eine erste Marktübersicht zu den verfügbaren Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht. Medienpartner sind die Fachzeitschrift „photovoltaik“ und das Online-Portal „pv europe“. Die Marktübersicht für Ladesysteme ist die erste ihrer Art. Sie erscheint auf Deutsch und Englisch und präsentiert rund 40 verfügbare Ladesäulen, Wandladestationen (Wallboxen) und flexibel einsetzbare Ladekabel. Dafür wurden
Mit aller Energie: Energiespeicherspezialist E3/DC wird von Hager Group übernommen Dezentrale Energien E-Mobilität 13. Dezember 2017 Werbung Effiziente und autarke Energieversorgung. Integration von Erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Speicherung von selbsterzeugtem Strom und niedrigere Energiekosten: Mit der Übernahme des Osnabrücker Energiespeicherspezialisten E3/DC verfügt die Hager Group jetzt über einen wesentlichen Baustein zukunftsweisender Energieversorgung. Der Übernahmevertrag mit dem Vorbesitzer EWE AG wurde am 12. Dezember 2017 unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellämter wird die Übernahme ab dem 1. Januar 2018 wirksam. „Die Speichersysteme von E3/DC bilden eine ideale Ergänzung zu unseren Energiemanagement-Komponenten“, erklärt Daniel Hager, Vorstandsvorsitzender der Hager Group. Das Familienunternehmen entwickelt und produziert mit Technikzentralen, Ladesäulen für E-Fahrzeuge und der zugehörigen Steuerungssoftware bereits einige der zentralen Komponenten, die es für ein
Kostenlos laden: Möbelhäuser bereiten sich auf Kunden in Elektroautos vor E-Mobilität 16. November 2017 Werbung innogy elektrisiert Möbel HARDECK Möbelhandelskette HARDECK setzt auf Ladesäulen von innogy Kunden mit E-Auto laden kostenlos (WK-intern) - Möbel HARDECK, eines der umsatzstärksten deutschen Möbelhäuser, rüstet seine Filialen mit Ladesäulen aus. Kunden, die mit dem Elektroauto bei einem der Einrichtungshäuser einkaufen, können dort kostenlos ihr Auto nachladen. In den „Tank“ kommt ausschließlich emissionsfreier Ökostrom aus erneuerbaren Energien. innogy liefert, installiert und betreibt die Ladeinfrastruktur für das Familienunternehmen mit Stammsitz in Bochum. Drei 22-kW-Ladesäulen sind bereits vor der Hildener Filiale in Betrieb. Sechs Elektroautos können dort parallel ihren Akku auffüllen. Insgesamt sind zehn Ladesäulen für die Filialen des inhabergeführten Möbelhauses geplant. Eigentümer Dirk Hardeck sagt: „Das Engagement
ADS-TEC präsentiert Energielösungen für die E-Mobilität auf Basis leistungsstarker Batteriespeichersysteme E-Mobilität Veranstaltungen 21. September 2017 Werbung EVS30 Messe Stuttgart 2017 (WK-intern) - Auf der 30. internationalen Electric Vehicle Symposium & Exhibition EVS30 in Stuttgart vom 09. bis 11. Oktober 2017 stellt ADS-TEC in Halle 1 auf Stand 1C33 sowie im Außenbereich des Messegeländes seine innovativen Batterielösungen für das Schnellladen von E-Fahrzeugen vor. ADS-TEC fokussiert sich seit langem auf das Thema Netzstabilität und Leistungsbereitstellung durch Batteriespeicher für den flächendeckenden Bedarf an hoher Leistung der künftigen Elektromobilität. Auf der EVS30 stellt der Speicherpionier seine intelligenten Charging-Konzepte vor, um das bestehende Verteilnetz effektiv zu nutzen. Zusätzlich präsentiert ADS-TEC erstmals auf dem Messestand ein neues High-Power-Charging System mit eigener Ladesäule, das in Partnerschaft mit
Elektromobilität in den 25 größten deutschen Städten E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 29. Mai 201729. Mai 2017 Werbung Digital mobil in deutschen Städten: Hamburg, Stuttgart und Berlin liegen vorn (WK-intern) - PwC hat den Stand bei digitaler Mobilität und Elektromobilität in den 25 größten deutschen Städten, wissenschaftlich begleitet vom DLR, untersucht Hamburg dank seines „Verkehr 4.0“ -Projekts im Gesamtranking auf Platz eins Stuttgart überzeugt mit seinem dichten Ladesäulennetz und Berlin erreicht gleich in mehreren Kategorien Spitzenwerte Einzelrankings in den Kategorien Infrastruktur, Sharing, Elektromobilität und ÖPNV PwC-Experte Hasse: „Deutschland hängt im internationalen Vergleich hinterher“ Hamburg ist in Sachen Digitalisierung der Mobilität die modernste deutsche Stadt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft PwC, wissenschaftlich begleitet vom Institut für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für
China wird zentraler Antrieb der weltweiten Elektromobilität E-Mobilität 18. April 2017 Werbung Eine führende Rolle auch in Zukunft (WK-intern) - Die Bedeutung des chinesischen Marktes für die internationale Automobilindustrie ist unbestritten. Das Land hat in den zurückliegenden Jahrzehnten eine einzigartige Erfolgsstory nicht nur bei der Entwicklung seiner Individualmobilität geschrieben. Mittlerweile sind die internationalen Automobilbauer nahezu vollzählig auf diesem weltweit größten Fahrzeugmarkt präsent, der eine Dynamik entwickelt hat, die vor einem guten Jahrzehnt noch niemand zu prognostizieren wagte. Hinzu kommt eine stetig wachsende Zahl einheimischer Automobilmarken. Chinas rasante technische Entwicklung im Automobilsektor geht indes bereits weiter und wendet sich unaufhaltsam neuen Antriebsformen zu. Geht es nach der SAE China, sollen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride hier bis zum Jahr
CONNECT: Saubere und individuelle E-Mobilitätslösungen von GP JOULE E-Mobilität 3. Februar 2017 Werbung Essen – GP JOULE präsentiert auf der E-World 2017 CONNECT: modulare, intelligente Strom- und Mobilitätslösungen für Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen. (WK-intern) - GP JOULE versteht sich seit jeher als Pionier bei der Entwicklung von intelligenten Lösungen für die Energiewende. Mit der Einführung von CONNECT bietet das nordfriesische Unternehmen nun auch für Verbraucher Lösungen für die intelligente Nutzung von erneuerbaren Energien. Auf der diesjährigen E-World richtet sich das Angebot vor allem an Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen, die den Aufbau einer Elektroflotte planen oder Ladelösungen bereitstellen wollen. Als Charge Point Operator (CPO) und E-Mobility Provider (EMP) bietet das Unternehmen Lösungen für alle Bereich der E-Mobilität: Als
Neue Energieautarkie mit Sonnenstrom! Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 16. September 2016 Werbung Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung eine interessante Investition. (WK-intern) - Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Andererseits machen sie sich als Stromerzeuger unabhängiger von ständig steigenden Energiepreisen. Die Nutzung der Sonnenenergie stellt ein großes Potenzial regenerativer Energien in der bergischen Region dar. Dies ist das Ergebnis des gemeinsamen Klimaschutzteilkonzeptes „Erschließung der verfügbaren Erneuerbare-Energien-Potenziale in Remscheid, Solingen und Wuppertal“. Die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien Bergisch Land (AG EEBL) engagiert sich an der Umsetzung dieses Konzeptes. In der AG EEBL arbeiten die Städte Remscheid, Solingen Wuppertal, die Kreise Mettmann, Rhein-Berg und Oberberg, einige