2. Nationaler Energieeffizienz-Aktionsplan, das angestrebte Energieeinsparziel 2016 erreichen wird Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 6. September 20116. September 2011 Werbung Bundesstelle für Energieeffizienz Das Bundeskabinett hat am 31. August den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgelegten zweiten Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan der Bundesregierung beschlossen. Erarbeitet wurde der Aktionsplan von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im BAFA. Aus diesem Bericht wird deutlich, dass Deutschland das angestrebte Energieeinsparziel eines insgesamt um neun Prozent geringeren jährlichen Durchschnittsverbrauchs bis zum Jahr 2016 erreichen wird. Das BMWi sieht in dem Bericht ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu weiteren Einsparungen bestätigt. Dies war im Wesentlichen möglich durch Verbesserung der Rahmenbedingungen auf dem Markt für Energiedienstleistungen. Der Bericht zeigt auch, wie wichtig marktbasierte Elemente sind, um die Energieeffizienz
Solar World Congress 2011 geht zu Ende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 2. September 2011 Werbung Als wichtigen Schritt hin zu einer Welt, die von den erneuerbaren Energien geprägt wird, hat der Präsident der Internationalen Gesellschaft für Solarenergie (ISES), Dr. David Renné, den Solar World Congress in Kassel bezeichnet, der am Freitag zu Ende ging. Als wichtigen Schritt hin zu einer Welt, die von den erneuerbaren Energien geprägt wird, hat der Präsident der Internationalen Gesellschaft für Solarenergie (ISES), Dr. David Renné, den Solar World Congress in Kassel bezeichnet, der am Freitag zu Ende ging. Kongresspräsident Prof. Dr. Klaus Vajen forderte mehr staatliche und private Investitionen in die Solar- und Energieeffizienzforschung. Der Kongress habe gezeigt, dass eine Kombination aus