WINDSOURCING.COM schult Korrosionsschutz an Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 1. März 2018 Werbung Erfolgreiche Kundenschulung für "SikaCor® SW 1000 RepaCor" in Hamburg (WK-intern) - Am 21.Februar 2018 hieß WINDSOURCING.COM gemeinsam mit Sika Deutschland GmbH Kunden aus dem Servicebereich für Windenergieanlagen in Hamburg willkommen, um den neuen Korrosionsschutz SikaCor® RepaCor SW 1000 in einer Produktschulung vorzustellen. SikaCor® RepaCor SW 1000 wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt und verspricht eine signifikant einfachere, schnellere und wirtschaftlichere On-Site Reparatur von Windenergieanlagen. Als spezialisierter Händler für die Windindustrie wurde WINDSOURCING.COM von Sika als exklusiver Handelspartner für SikaCor® RepaCor SW 1000 im europäischen After-Salesmarkt für Windenergieanlagen ausgewählt. Der Auftakt zur Veranstaltung sowie die Produktschulung selbst fanden im Crown Plaza Hotel nahe der
Prüfgesellschaft SGS zertifiziert erfolgreich: Windpark Veja Mate sicher am Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Dezember 2017 Werbung Der Offshore-Windpark Veja Mate in der deutschen Nordsee hat seine abschließende Projektzertifizierung erhalten. (WK-intern) - Drei Jahre lang hatten Windkraft-Experten der unabhängigen Prüfgesellschaft SGS dafür überprüft, ob die Offshore-Anlagen den Standards des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) entsprechen. „Die SGS hat buchstäblich tausende Dokumente untersucht, etwa zu den Themen Stahlbau und Korrosionsschutz. Geprüft wurden auch Unterlagen aus den Bereichen Geotechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau sowie Arbeitsschutz-, Transport-, Installations- und Rückbaukonzepte für die Fundamente, das Offshore-Umspannwerk, die Inner-Park-Verkabelung und die Windkraftanlagen“, sagt Dr. Florian Biehl, Regulatory Environmental Certification & Quality (RECQ) Deputy Manager bei Veja Mate. „Ohne die Anstrengungen der SGS hätte der Abschluss
Korrosionsschutz für Windenergieanlagen in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Schulung für revolutionären Korrosionsschutz für Windenergieanlagen "SikaCor SW-1000 RepaCor" in Hamburg (WK-intern) - Eine deutlich vereinfachte, schnellere und kostengünstigere Vor-Ort-Reparatur von Windenergieanlagen verspricht die neue in einem Forschungsverbund entwickelte Korrosionsschutzbeschichtung SikaCor® RepaCor SW 1000. Einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen und technische Hinweise bietet nun eine kostenlose Produktschulung in Hamburg. WINDSOURCING.COM organisiert diese als exklusiver Lieferpartner der Sika Deutschland GmbH – am 17. Januar oder am 21. Februar 2018. Die vier- bis fünfstündige Veranstaltung richtet sich an alle Serviceunternehmen, die mit der Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen befasst sind. Sie besteht aus einem Theorieteil und praktischen Übungen. „Ziel ist, dass die Teilnehmer
Vergleichstest Offshore-Korrosionsschutz – Beschichtungen und Duplex-Systeme der FINO 1-Plattform Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Für den Korrosionsschutz im Offshore-Bereich kommen zumeist organische Beschichtungssysteme und Duplex-Systeme (bestehend aus einer Feuerverzinkung plus Beschichtungssystem) zum Einsatz. (WK-intern) - Ein Vergleich der beiden Systeme am Beispiel der Offshore-Plattform Fino 1 zeigt, dass Duplex-Systeme überlegen sind. Fino 1 ist die erste von drei Fino-Plattformen und wurde im Jahr 2003 errichtet. Die drei Plattformen stehen in unmittelbarer Nähe von Offshore-Windparks und führen Forschungsprojekte durch. Neben den Einflüssen von Wind und Wellen auf Offshore-Windenergieanlagen werden auch die Einflüsse des Baus und Betriebs von Offshore-Windparks auf das Meeresökosystem untersucht. Fino 1 befindet sich in der Nordsee am Borkumriff etwa 45 km nördlich der Insel Borkum
Hochleistungsschutz für Chassis und große Bauteile mit schwieriger Geometrie Technik 31. August 2017 Werbung Die Dörken MKS-Systeme präsentierten auf der IAA 2017 ihre Zinklamellensysteme auf sicherheitsrelevanten Komponenten im Bereich des Fahrgestells. (WK-intern) - Die in einem Chassis auf dem Messestand verbauten Bremsscheiben, Blattfedern und Dreieckslenker überzeugten - auch nach Steinschlagbelastung - in diversen zyklischen Belastungs- und Korrosionstests. Schrauben, Federbandschellen oder Federn werden im Automobilbau schon seit Jahrzehnten mit Zinklamellen-Systemen sicher vor Korrosion geschützt. Dass sich die hochleistungsfähigen Mikroschichten auch für große Bauteile mit schwieriger Geometrie eignen, demonstrierte die Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG, Herdecke, mit einer eindruckvollen Präsentation auf der IAA 2017 in Frankfurt. Sie stellte ein komplett zusammengebautes Chassis in den Mittelpunkt ihres Messeauftrittes, bei
Der Bau des Offshore-Windprojekts Arkona in der deutschen Ostsee hat begonnen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2017 Werbung Baustart für Offshore-Windprojekt Arkona in der Ostsee (WK-intern) - E.ON hat das erste Gründungsfundament der Windturbinen erfolgreich in den Meeresboden eingebunden. Insgesamt 60 sogenannte Monopfähle werden für den Windpark Arkona installiert, bevor darauf die Verbindungsstücke, Türme und Turbinen montiert werden. Die Fundamente für das gemeinsame Umspannwerk mit dem Netzbetreiber 50Hertz wurden Ende Juli installiert. Die Stahlröhren haben einen Durchmesser von bis zu knapp acht Meter und ein Gewicht bis zu 1.200 Tonnen. Seit Produktionsstart im September 2016 hat der Hersteller EEW Special Pipe Constructions in Rostock etwa 53.000 Tonnen Stahl für das Projekt Arkona verarbeitet. Für den Transport in das Baufeld werden die Monopfähle an
Ressourcenschonende Fertigungsverfahren mit 3D-Druck auf Basis von CAD-Daten Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. August 2017 Werbung BMBF-FORUM Materialforschung mit 3 Fördermaßnahmen zur WerkstoffWoche (WK-intern) - Schicht für Schicht zum Endprodukt: Ressourcenschonende Fertigungsverfahren, bei denen Bauteile etwa im 3D-Druck auf Basis von CAD-Daten durch schichtweisen Aufbau entstehen, haben in den letzten Jahren vor allem auch in der Serienproduktion zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verschmelzt zu dem brandaktuellen Thema deshalb am 28. September 2017 zum BMBF-FORUM Materialforschung „Ressourceneffizienz und additive Fertigung“ drei Fördermaßnahmen. Es findet im Rahmen der Werkstoffwoche 2017 auf dem Gelände der Messe Dresden statt. In neun Fachvorträgen renommierter Experten aus Wissenschaft und Industrie – etwa der BMW Group, der Siemens AG oder dem
Erstes Projekt für neu gegründete Rhenus Offshore Logistics Niederlande Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2017 Werbung Für eine Korrosionsschutzkampagne an den beiden Plattformen „Buitengaats“ und „ZeeEnergie“ des Windparks Gemini hat die im März 2017 gegründete niederländische Rhenus Offshore Logistics B.V. in einem Gesamtkonzept die Logistik für Personal und Material übernommen. (WK-intern) - Rhenus Offshore Logistics Niederlande, eine Schwestergesellschaft der deutschen Rhenus Offshore Logistics, arbeitete dabei sehr eng mit dem Unternehmen Vroon Offshore Services zusammen. Für das Projekt kam das multifunktionelle Plattformversorgungsschiff „Vos Prime“, das mit einer speziellen Ampelmann-Gangway ausgestattet wurde und damit auch für den Überstieg geeignet war, im Gemini-Windpark zum Einsatz. Das von Vroon Offshore Services betriebene Schiff bot Arbeits- und Wohnraum für das 40 Personen starke Projektteam
Forschungsprojekt: Revolution für den Korrosionsschutz für Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung Sika Deutschland GmbH wählt WINDSOURCING.COM als exklusiven Vertriebspartner für SikaCor SW-1000 RepaCor – Korrosionsschutz für Windenergieanlagen (WK-intern) - Bereits 2015 hat WINDSOURCING.COM die Sika Deutschland GmbH als Lieferpartner an Bord willkommen geheißen und ist seitdem Handelspartner für das gesamte Windenergie-Produktsortiment des schweizerischen Herstellers. Die Sika Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der global tätigen Sika AG, Baar/Schweiz und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von bauchemischen Produktsystemen und industriellen Dicht- und Klebstoffen. SikaCor SW-1000 RepaCor: Die Revolution für den Korrosionsschutz für Windenergieanlagen Als Ergebnis des Forschungs-Verbundprojekts „RepaKorr“ hat die Sika Deutschland GmbH SikaCor SW-1000 RepaCor entwickelt. Diese Produktneuheit ist eine Revolution für die Reparatur von
Korrosionsschutz von Kontakten bei Bremsen von Windenergieanlagen und Pitchantrieben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. März 2017 Werbung TE Connectivity bietet eine neue Serie von HDC-Gehäusen für hohen Korrosionsschutz von Kontakten (WK-intern) - TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologie- und Sensorlösungen, stellt eine neue Serie von Gehäusen und Hauben mit Schutzart IP68 und hoher elektromechanischer Verträglichkeit (EMV) für Heavy Duty-Steckverbinder (HDC) vor, die Kontakte vor Umwelteinflüssen und elektrochemischer Korrosion schützen. TE hat diese Gehäuse und Hauben speziell für Branchen entwickelt, in denen die Widerstandsfähigkeit elektrischer Bauteile in rauen Umgebungen besonders wichtig ist. Dazu gehören beispielsweise der Schienenverkehr, die Windenergie und das industrielle Transportwesen. Typische Anwendungen sind unter anderem sowohl Subsysteme in Zügen als auch Verbindungen zwischen Fahrzeugen, Fahrzeugwaschanlagen
CWind erweitert sein Angebot an Dienstleistungen für die Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2017 Werbung CWind to Deliver Global Marine’s Power Cable Capabilities (WK-intern) - CWind Extends Offering Positioning Itself to Meet Wider Customer Needs Colchester - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it will incorporate the resources of its parent company Global Marine Systems Limited Group to expand the breadth of services it offers to wind farm owners and developers. CWind currently provides services including blade repair, corrosion protection, inspections and maintenance (topside and subsea), cable pull-ins and temporary power supply. By adding power cable installation and maintenance solutions to its offering CWind can now manage and deliver entire
Auftraggeber Enercon bestellt Korrosionsschutz und steigert Rentabilität von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Februar 2017 Werbung Produktivitätszuwachs bei schwedischem Korrosionsschutz-Dienstleister Pasquick™: Weniger Schichten, höhere Effizienz, schnellere Aushärtung Die Windkraft gehört zu den nachhaltigsten Technologien der Stromerzeugung und verzeichnet weltweit hohe Zuwachsraten. Um das Potenzial dieser erneuerbaren Energie voll auszuschöpfen, müssen Windkraftanlagen allerdings deutlich kosteneffizienter hergestellt und betrieben werden können. Eine besondere Rolle spielt dabei der Korrosionsschutz der riesigen Stahlteile. Der schwedische Korrosionsschutz-Dienstleister Alucrom AB betreibt in Malmö ein großes Werk für die Beschichtung von Komponenten für Windanlagen: Allein im Jahr 2008 wurden dort Stahltürme mit einer Fläche von mehr als 300.000 Quadratmetern gestrahlt und lackiert. Um die steigende Nachfrage befriedigen zu können, war Alucrom auf der Suche nach einer kosten-