Werbung Korrosionsschutz von Kontakten bei Bremsen von Windenergieanlagen und Pitchantrieben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. März 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TE Connectivity bietet eine neue Serie von HDC-Gehäusen für hohen Korrosionsschutz von Kontakten (WK-intern) – TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologie- und Sensorlösungen, stellt eine neue Serie von Gehäusen und Hauben mit Schutzart IP68 und hoher elektromechanischer Verträglichkeit (EMV) für Heavy Duty-Steckverbinder (HDC) vor, die Kontakte vor Umwelteinflüssen und elektrochemischer Korrosion schützen. TE hat diese Gehäuse und Hauben speziell für Branchen entwickelt, in denen die Widerstandsfähigkeit elektrischer Bauteile in rauen Umgebungen besonders wichtig ist. Dazu gehören beispielsweise der Schienenverkehr, die Windenergie und das industrielle Transportwesen. Typische Anwendungen sind unter anderem sowohl Subsysteme in Zügen als auch Verbindungen zwischen Fahrzeugen, Fahrzeugwaschanlagen und Elektronikmodulen, die Reinigungsmitteln, Bremsen von Windenergieanlagen und Pitchantrieben ausgesetzt sind, sowie Bergbaumaschinen. Die neuen Gehäuse und Hauben sind in einer pulverbeschichteten Aluminium-Druckgusslegierung robust ausgeführt und in verschiedenen Farben erhältlich. Sie werden mit M6-Edelstahlschrauben verriegelt und eine Nitrilkautschuk-Dichtung sorgt für IP68-Schutz, wodurch weder Staub noch Flüssigkeiten eindringen können. Die HDC-Gehäuse und -Hauben schützen vor Feuchtigkeit, Salz, Reinigungsmitteln, UV-Strahlung, extremen Temperaturen sowie Erschütterungen und Vibrationen. Ihre Korrosionsbeständigkeit ist durch Schnellbewitterungstests, bei denen sie 500 Stunden lang Salzsprühnebel ausgesetzt waren, bestätigt worden. PM: TE connectivity Korrosionsschutz von Kontakten bei Bremsen von Windenergieanlagen und Pitchantrieben / Foto: HB Weitere Beiträge:1.400 MW- Gleichstrom-Seekabel: BSH genehmigt NordLink-Kabel nach NorwegenDillinger liefert 115.000 t Grobbleche für einen der größten Offshore- Windparks der WeltMarktausblick Offshore-Wind: NKT investiert in Kabeltransport und Logistik zur Unterstützung