Werbung Die Energy EcoSystems Konferenz findet zum zweiten Mal in Leipzig statt. Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 8. August 2014 Energy EcoSystems Konferenz 2014 Energy EcoSystems Konferenz 2014 (EES 2014) Die EES behandelt die energiewirtschaftlichen und technischen Herausforderungen, die sich aus der Energiewende ergeben. (WK-intern) – In einem zweitägigen Programm aus Fachvorträgen und Expertendiskussionen werden technische Innovationen, wirtschaftliche Zusammenhänge und soziokulturelle Handlungsfelder betrachtet. Die Ausrichter erwarten mehr als 120 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen wird bei der Energy EcoSystems 2014 der Fokus konsequent auf die Systemdenkweise gelegt. Es geht darum, die unterschiedlichen Beweggründe der Beteiligten eines komplexen Energiesystems zu verstehen. Dazu stellt man zum Beispiel ganz bewusst technische Idealvorstellungen mit betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und politischen Rahmenbedingungen in Kontrast. Das Konferenzprogramm beinhaltet in diesem Jahr 19 Vorträge zu den Themen „Systemsichten“, „Multimodale Energiesysteme“, „Marktdesign“, „IKT“ und „E-Mobility“. Referenten sind unter anderem Prof. Birkner (Mainova AG), Prof. Bruckner (Universität Leipzig), Uwe Härling (Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH), Jürgen Klaus (GISA GmbH), Dr. Knapek (Bundesverband Geothermie e.V.) und Andreas Weber (Deutsche Energie-Agentur). Termin: 14.10.2014 bis 15.10.2014 Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren, Hainstraße 16, 04109 Leipzig PM: Universität Leipzig – Institut für Informatik – Abteilung Betriebliche Informationssysteme Weitere Beiträge:Neues Energiewirtschaftsgesetz stellt fluktuierenden Stromerzeuger unter GeneralverdachtBundesnetzagentur meldet 65 % mehr Photovoltaik-Systeme als im Vergleich zum VorjahreszeitraumDas niederländische Finanzministerium stellt neue und erweiterte Kreditlinie für TenneT bereit