DONG Energy veräußert Übertragungsanlagen bei West of Duddon Sands Offshore-Windpark in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung DONG Energy divests Transmission Assets at West of Duddon Sands offshore wind farm in UK (WK-intern) - West of Duddon Sands, a joint venture owned by DONG Energy (50%) and ScottishPower Renewables (50%) today announced that it has signed an agreement for the sale of transmission assets to WoDS Transmission plc. WoDS Transmission plc is owned by a consortium comprising of Macquarie Corporate Holdings Pty Limited (50%) and 3i Infrastructure plc (50%). The transmission assets hold an asset value of GBP 269 million (DKK 2.85 billion). The assets include the onshore substation, export cables and the offshore substation. The joint venture partners in
Öko-Energieversorger erweitert Geschäftsführung und stärkt den Kundenservice Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. August 2015 Werbung NATURSTROM baut die Geschäftsführung des Bereichs Energiebelieferung aus. (WK-intern) - Dr. Kirsten Nölke verantwortet ab sofort die energiewirtschaftlichen Abwicklungsprozesse und den Kundenservice für die insgesamt mehr als 250.000 mit naturstrom und naturstrom biogas belieferten Haushalte und Unternehmen. Die promovierte Juristin bildet in der Geschäftsführung ein Team mit Oliver Hummel, der als Vorstand der NATURSTROM AG auch seit mehr als zehn Jahren die Geschäftsführung der für die Kundenbelieferung zuständigen Tochtergesellschaften innehat. Die Personalie steht im Zeichen eines umfassenden Kompetenz- und Personalaufbaus beim Öko-Energieversorger. Dessen Ziel ist es, die hohe Qualität im Kundenservice und in der Prozessabwicklung sicherzustellen und weiter zu verbessern. „NATURSTROM schneidet
Continental-Konzern hat seine Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen Mitteilungen 2. Juli 2015 Werbung Continental schließt Übernahme von Elektrobit Automotive ab (WK-intern) - Unternehmenskauf erweitert Software- und Systemkompetenz von Continental Ca. 1.900 hervorragende Softwareexperten stärken Entwicklungsteam Der Continental-Konzern hat seine Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen, einer zuvor hundertprozentigen Tochtergesellschaft der finnischen Elektrobit Corporation aus Helsinki. Die Aktionäre der Elektrobit Corporation stimmten der Übernahme am 11. Juni zu. Die entsprechenden wettbewerbsrechtlichen Wartefristen sind Ende Juni abgelaufen. Mit der Übernahme baut der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental seine System- und Softwarekompetenz bei Lösungen für die Automobilindustrie weiter aus. Elektrobit Automotive ist Spezialist für hoch innovative Softwarelösungen. Bei Elektrobit Automotive (einschließlich des Joint-Venture-Unternehmens e.solutions GmbH) entwickeln etwa 1.900 Fachkräfte leistungsfähige Lösungen
juwi-Joint-Venture gründet gemeinsames Projektentwicklungsunternehmen für Südost-Asien Solarenergie 25. Juni 2015 Werbung juwi und Asia Green Capital gründen gemeinsames Projektentwicklungsunternehmen für Südost-Asien Joint-Venture ‚Aurora Partners Pte Ltd‘ soll Photovoltaik-Projekte in Süd- und Südost-Asien entwickeln, finanzieren und bauen Sitz des neuen Unternehmen ist Singapur Neben den USA, China und Japan hat sich Südost-Asien zum globalen Wachstumsmotor der Solarenergie entwickelt. Die Wörrstädter juwi-Gruppe ist hier bereits seit Jahren mit eigenen Niederlassungen aktiv. 400 Megawatt (MW) hat das Unternehmen bislang errichtet. In den kommenden zwei Jahren wird es in Südost-Asien und auf dem indischen Subkontinent weitere über 700 MW solare Kraftwerksleistung ans Netz bringen. Um weitere Projekte in der Region anzustoßen, hat juwi mit Asia Green Capital aus
EnBW: Borusan EnBW Enerji nimmt zwei Windparks mit 287 Megawatt in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2015 Werbung Erneuerbaren-Portfolio des deutsch-türkischen Joint Venture umfasst 287 Megawatt (WK-intern) - Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji, an dem die Partner Borusan und EnBW jeweils zur Hälfte beteiligt sind, hat zwei weitere Onshore-Projekte erfolgreich abgeschlossen: Nach einem Jahr Bauzeit wurden jetzt im Nordwesten der Türkei die Onshore-Windparks Koru und Harmanlik mit einer Leistung von jeweils 50 Megawatt in Betrieb genommen. Damit beläuft sich das Erneuerbaren-Portfolio des deutsch-türkischen Joint Venture nun auf eine Kapazität von insgesamt rund 287 Megawatt. Die Baumaßnahmen für zwei weitere Projekte mit insgesamt 80 Megawatt schreiten voran: Mit dem Windpark Mut (50 Megawatt) soll zeitnah ein weiterer Windpark ans Netz gehen. Die
vortex energy baut drei Windparks mit 140 Megawatt Leistung in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201530. April 2015 Werbung Projektentwickler kauft polnisches Joint Venture (WK-intern) - Der Projektentwickler vortex energy Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Stettin kaufte die Firma KWE Sp z o.o. (steht für Konin Wiatr Energia). Stettin - Das Unternehmen ist ein Joint Venture aus dem Projektentwickler Global Wind Energy Sp. z o. o. und dem zweitgrößten polnischen Kohlebergwerksbetreiber PAK Kopalnia Węgla Brunatnego Konin S.A. Mit dem Kauf übernimmt vortex energy die drei Windparks: Kazimierz Biksupi, Jóźwin 2A i Jóźwin 2B von KWE in Zentralpolen. Die Inbetriebnahme des Windparks Kazimierz Biskupi ist für Anfang 2017 geplant. Die Windparks JOZ 2A und JOZ 2B gehen voraussichtlich 2018 bzw.
abakus solar erfolgreich mit Solarparks in England Solarenergie 4. April 2015 Werbung abakus solar AG und Bouygues Energies & Services setzen ihr erfolgreiches Joint Venture mit der Errichtung von drei Solarparks in England fort (WK-intern) - Die Projekte sind: Berwick, East Sussex: 8,2 MWp Bottom Plain, Dorset: 10,1 MWp Great Wilbraham, Cambridgeshire: 38,1 MWp Alle Projekte wurden für den Erneuerbare Energien Investor Low Carbon realisiert. Die Projekte haben eine Gesamtkapazität von 56,4 MWp. Insgesamt wurden ca. 220.000 polykristalline Module und 31 Zentralwechselrichterstationen verwendet. Der Anschluss aller Projekte erfolgte an das 33 kV Netz. Das Projekt Great Wilbraham befindet sich in der Grafschaft Cambridgeshire, hat eine Anlagenkapazität von 38,1 MWp und wurde auf 148 Acre (ca. 60 ha) errichtet. Der
Conergy gründet ein Joint Venture mit der türkischen CO Group Solarenergie 1. April 2015 Werbung Conergy, one of the world’s largest downstream solar companies, announces its expansion into Turkey with the establishment of a co-owned solar company called RKT Conergy. (WK-intern) - This new company is co-owned with the Turkish CO Group, a strong and capable joint venture partner with which Conergy is well positioned to be a leading player in the Turkish PV market. RKT Conergy will provide project development, financing, engineering, procurement and construction (EPC) as well as operations and maintenance (O&M) services to the Turkish market with a focus on commercial rooftop and ground-mount segment. Turkey is one of the most attractive emerging solar markets
Britischer joint venture Offshore-Windpark Westermost Rough fertig gestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2015 Werbung Alle 35 Siemens Wind-Turbinen der 6-MW-Klasse sind im britischen Offshore-Windpark Westermost Rough errichtet. (WK-intern) - An der britischen Ostküste ist der Windpark Westermost Rough mit insgesamt 210 MW Gesamtnennleistung erfolgreich fertig gestellt worden. Am vergangen Freitag wurde die letzte der insgesamt 35 Turbinen der 6-Megawatt-Klasse von Siemens errichtet. Der Offshore-Windpark ist ein Joint Venture zwischen DONG Energy, Marubeni Corporation und der UK Green Investment Bank. Final 6MW turbine installed at Westermost Rough offshore wind farm The team behind the Westermost Rough offshore wind farm are celebrating the successful installation of the final turbine at the 210MW project. The last of the 35 turbines was lifted
ABB, Bosch und Cisco gründen Joint Venture für einheitliche intelligente Haustechnik Mitteilungen Technik 31. März 2015 Werbung ABB, die Robert Bosch GmbH und Cisco Systems Inc. haben heute die Gründung des international tätigen Gemeinschaftsunternehmens mozaiq operations GmbH bestätigt, das eine offene Softwareplattform für das «Smart Home» entwickeln und betreiben soll. (WK-intern) - Die Plattform wird dazu beitragen, die bisherigen individuellen Lösungen für die Hausautomatisierung zu vereinheitlichen und geräteübergreifende Kompatibilität zu schaffen. Die von der mozaiq operations GmbH zu entwickelnde Plattform wird das «Internet of Things, Services and People» (Internet der Dinge, Dienste und Menschen) näher zu den Verbrauchern bringen und den einfachen und sicheren Informationsaustausch unter einer Vielzahl von Produkten ermöglichen. Verbraucher werden ihre Geräte und Anlagen ungeachtet des
Offshore-Windprojekte: Zusammenarbeit zwischen GAMESA und AREVA Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2015 Werbung GAMESA und AREVA beschließen das Joint Venture Adwen (WK-intern) - Gamesa und AREVA verlautbarten die Unterzeichnung der abschließende Vereinbarung und damit die Gründung von Adwen, eines Joint Ventures mit 700 Mitarbeitern welches sich auf Offshore Wind fokussiert und zu 50-50 im Besitz ihrer beider Mutterunternehmen. Paris/Bremerhaven/Zamudio - Das Unternehmen ist in Zamudio, Spanien registriert. Das Joint Venture ist für das Design, die Produktion, Errichtung, Inbetriebnahme und für die Wartung von Offshore Windkraftanlagen verantwortlich. Durch die Kombination von AREVAs und Gamesas Wind Expertise und des umfangreichen Track Records ist Adwen ideal aufgestellt um mit einer Projekt Pipeline von 2,8 GW einen Marktanteil von annährend
BELECTRIC Solarprojekte gewinnen in der ersten Ausschreibungsrunde in der Türkei Solarenergie 4. März 2015 Werbung Ausschreibungsrunde für zwei Projekte mit einer AC Leistung von 32,4 Megawatt (WK-intern) - Zwei Projekte, die durch den BELECTRIC Joint Venture Partner in der Türkei BELECTRIC KULOGLU GÜNES ELEKTRIK SANTRALLARI TEKNOLOJISI A.S. entwickelt worden sind, haben in einer Solarstrom-Ausschreibung des türkischen Übertragungsnetzbetreibers TEIAS den Zuschlag erhalten. Zusammen liefern beide Projekte eine AC Leistung von 32,4 Megawatt, was 14% der gesamten ausgeschriebenen Kapazität entspricht. „Dieses Ergebnis bestätigt unsere Marktführerschaft in der Projektentwicklung sowohl in der Anzahl der Projekte bei der Lizenzbeantragung an die türkische Energiemarktregulierungsbehörde EMRA im Juni 2013 als auch beim Erhalt von Vorlizenzen im Januar 2015“, sagte Cenap Kuloglu, Mitbegründer und