Die frisch gegründete Innogy Renewables Ireland Ltd meldet ersten Onshore-Windpark an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2017 Werbung innogy: Markteintritt in Irland innogy startet Bau des Onshore-Windparks Dromadda Beg Einstieg in neue Märkte vergrößert Portfolio (WK-intern) - innogy setzt ihre Expansionsstrategie im Unternehmensbereich Erneuerbare Energien konsequent um: Mit der Übernahme des 10,2-Megawatt-Windprojektes Dromadda Beg hat sich das Unternehmen sein erstes Onshore-Projekt in Irland gesichert. Die drei Windenergieanlagen wurden 2014 genehmigt und sollen in der Grafschaft Kerry im Südwesten der Republik Irland errichtet werden. Mit dem Bau der 144,5 Meter hohen Anlagen soll im September 2017 begonnen werden. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. Mit der Gründung der Tochtergesellschaft Innogy Renewables Ireland Ltd hatte innogy bereits im September 2016 eine wichtige
ABO Wind bestellt bei Vestas V105-3.45 MW-Anlagen für einen Windpark in Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Die ABO Wind AG hat einen Auftrag für V105-3.45 MW im Power Optimized Mode auf 3,6 MW für den Windpark Cappawhite B in Irland an Vestas erteilt. (WK-intern) - Mit einem äußerst robusten Design für harte Windstandorte eignet sich die Turbine hervorragend für die in Irland üblichen hohen Windverhältnisse. Vestas receives first order for V105-3.45 MW in Ireland ABO Wind AG has placed an order for four V105-3.45 MW delivered in Power Optimised Mode to 3.6 MW for the Cappawhite B wind park in Ireland. The order marks the introduction of the V105-3.45 MW wind turbine in Ireland. With an extremely robust design for
Senvion baut ersten Windpark der Republik Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2017 Werbung Senvion landet ersten irischen Vertrag - Das Engagement für neue Märkte geht weiter (WK-intern) - Senvion lands first Irish contract - Commitment to new markets continues Hamburg/Edinburgh: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has signed its first contract in the Republic of Ireland with renewable energy investor NTR on behalf of NTR's wind investment fund. The contract will see Senvion supply five MM82 wind turbines for the Teevurcher wind farm in County Meath. Once operational, the project will have an installed capacity of 10.25 megawatts and will generate enough renewable electricity to power over 7000 Irish households annually. Jürgen Geissinger, CEO of
Marktanteil: Die Nordex-Gruppe hat heute einen neuen Meilenstein in der irischen Republik erreicht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2017 Werbung Nordex stärkt seine Position in Irland (WK-intern) - Nordex-Anlagen mit mehr als 500 MW in Betrieb Mit der Inbetriebnahme des 95-Megawatt-Windparks „Meenadreen“ durch Energia Renewables im County Donegal erzeugen Nordex-Anlagen mit einer Kapazität von mehr als 500 Megawatt (MW) grünen Strom für die Republik auf der Grünen Insel. Mit insgesamt 529 MW installierter Anlagenleistung hält Nordex damit einen Marktanteil von rund 20 Prozent. Zugleich hat der Hersteller seine Position in der Republik Irland 2016 nochmals verbessert: Mit einem Auftragseingang von 184 MW verdoppelte Nordex sein Neugeschäft gegenüber 2015. Beispielhaft für diese gute Entwicklung war der Auftrag für das Projekt „Slievecallan West“, den Nordex zum Jahresende
ENERCON erreicht 1GW Meilenstein beim Aufbau von Long Mountain Wind Farm in Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2017 Werbung ENERCON installiert in Irland 1 GW (WK-intern) - Meilenstein beim Aufbau von Long Mountain Wind Farm erreicht / ENERCON Marktführer ENERCON hat im irischen Markt (Republik Irland und Nordirland) eine installierte Leistung von 1 GW realisiert. Der wichtige Aufbau-Meilenstein wurde Ende 2016 mit der Errichtung der Long Mountain Wind Farm im County Antrim (Nordirland) erreicht. Bei dem Projekt wurden für den ENERCON Kunden und Betreiber Energia 12 x E-70 E4/2,3 MW auf Stahlrohrtürmen mit 64 Meter Nabenhöhe errichtet. „Das Projekt ist ein anschauliches Beispiel für unser erfolgreiches Engagement in Irland“, sagt Robin Borgert, ENERCON Regional Sales Manager Northern Europe. „Kunden schenken uns wiederholt ihr
Die Völker Europas fordern von der EU endlich Steuergerechtigkeit durchzusetzen! Aktuelles Verbraucherberatung Videos 17. November 2016 Werbung Europa muss ein Europa der Völker und nicht der internationalen Konzerne werden! (WK-intern) - Wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ist ein Grundrecht aller EuropäerInnen. Apple verschiebt Milliardengewinne nach Irland und zahlt einen Steuersatz von 0,3 Prozent.[1] Apple behandelt die Menschen als sein Eigentum und das ist nicht der einzige Konzern. und das ist nur möglich, weil es die Politik zulässt ... Facebook kommt in Großbritannien auf lächerliche 5.150 Euro Steuern.[2] Vodafone bleibt bei einem Verkaufserlös von 100 Milliarden Euro in Europa steuerfrei.[3] Multinationale Konzerne nutzen jeden Trick, um sich vor Steuerzahlungen von bis zu 70 Milliarden Euro jährlich zu drücken.[4] Geld, das dringend benötigt wird.
Nordex überschreitet 1,5-GW-Marke installierter und 2-GW-Marke verkaufter Windkraftleistung in UK und Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2016 Werbung Mit "Crockdun" und "Moy" erreicht Nordex zwei Meilensteine in UK und Irland Hersteller überschreitet 1,5-GW-Marke installierter und 2-GW-Marke verkaufter Kapazität in UK und Irland Im zweiten Quartal erreichte Nordex zwei wichtige Meilensteine in der Vertriebsregion Irland und Großbritannien: ESB International hat den Hersteller mit der Errichtung von fünf Turbinen für den Windpark „Crockdun“ beauftragt – damit hat Nordex Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2 GW auf den britischen Inseln verkauft. Zudem hat der Hersteller mit der Inbetriebnahme des schottischen Windparks „Moy“ von Eneco die 1,5-GW-Marke installierter Kapazität in der Vertriebsregion Irland und Großbritannien überschritten. „Crockdun“ wird das siebte Projekt des irischen Stromversorgers
ABO Wind-Konzern erwirtschaftet einen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung ABO Wind steigert Überschuss im Jubiläumsjahr um 50 Prozent • Rund 7,8 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet • Guter Start ins Jahr 2016 • Abteilung sondiert weitere Länder für Expansion • Dividendensteigerung auf 0,25 Euro je Aktie vorgeschlagen (WK-intern) - Das zwanzigste Jahr der Unternehmensgeschichte war das bislang erfolgreichste: 2015 hat der ABO Wind-Konzern einen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro erwirtschaftet und das Ergebnis des Vorjahres (5,3 Millionen Euro) um nahezu 50 Prozent gesteigert. Ein Jahr bevor sich die Bedingungen für die Windkraftplanung in Deutschland fundamental verändern, steht das Unternehmen hervorragend da. „Wir sind gerüstet, um unter den Bedingungen des ab 2017 geltenden Ausschreibungssystems gut im
Nordex hat zwei neue Aufträge für Windparks im Südwesten von Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Nordex sichert sich zwei Windparkaufträge in Irland über insgesamt 42,5 MW (WK-intern) - Beide Projekte werden im Sommer 2017 mit einer Leistung von zusammen 42,5 MW in Betrieb gehen. Nordex ist zudem im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 15 Jahren für die anschließende Wartung der Anlagen beauftragt. Den Windpark „Killaveenoge“ errichtet Nordex in der Nähe von Drinagh im Bezirk Cork. Der Hersteller liefert für dieses Projekt ab Oktober 2016 zehn N90/2500 mit 125-Meter-Türmen für einen lokalen irischen Entwickler. Für den Windpark „Collegrean“ liefert Nordex sieben weitere N90/2500 auf die Grüne Insel. Der Standort liegt im Bezirk Kerry in der Nähe von Brosna.
Onshore-Windenergie: Branche investiert verstärkt im europäischen Ausland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2016 Werbung HSH Nordbank stellt sich auf neue Bedingungen ein Unternehmen erwarten steigende Umsätze Durch Ausschreibungsverfahren droht Oligopolisierung Sechs-Stunden-Regel senkt Erlöse um bis zu zehn Prozent HSH Nordbank stellt sich auf neue Bedingungen ein (WK-intern) - Die Erneuerbare-Energien-Branche ist ungeachtet des ab 2017 geltenden Ausschreibungsverfahrens optimistisch und sieht vor allem Chancen im europäischen Ausland. Nach einer positiven Bilanz für 2015 erwarten die Unternehmen auch für das laufende Geschäftsjahr weiter steigende Umsätze. Das ist das Ergebnis der Marktexpertise „Erneuerbare Energien 2016“ der HSH Nordbank, für die Anfang 2016 gut 80 Unternehmen aus der Erneuerbare-Energien-Branche befragt wurden. Gemäß der Novelle 2016 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gilt ab 2017 nicht mehr die feste Vergütung.
AdR fordert mehr öffentliche und private Unterstützung für die Meeresenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Oktober 2015 Werbung Entwicklung von Technologien zur Nutzung der europäischen Meeresenergie (WK-intern) - Local leaders urge the EU to help regions harness ocean energy CoR calls for greater public and private support for ocean energy to boost economic growth and secure jobs in the EU's regions. The Committee of the Regions (CoR) on 14 October threw its support behind the development of technologies aimed at harnessing the power of Europe's seas, arguing that greater commitment would boost energy security and enable the European Union to retain its competitive advantage in a pioneering sector. The opinion, which was drafted by Rhodri Glyn Thomas, a member of the Welsh
Auftrag über 52 D3-Windturbinen für drei Projekte in Schottland und Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Siemens erhält drei Aufträge für Onshore-Windturbinen in Schottland und Irland 52 direkt angetriebene Windenergieanlagen für drei Projekte Langzeit-Serviceverträge sichern dauerhafte Zuverlässigkeit ab Saubere, erneuerbare Energie für fast 100.000 Haushalte (WK-intern) - Die Siemens Wind Power and Renewables Division hat von drei Kunden Aufträge über Onshore-Windkraftwerke erhalten. In Irland und Schottland wird das Unternehmen 52 Anlagen seiner D3-Produktplattform errichten, installieren und in Betrieb nehmen. Die Projekte Raheenleagh in der 70 Kilometer südlich von Dublin gelegenen Grafschaft Wicklow, Aikengall 2 südöstlich von Edinburgh und die Bauphase 1 des Galway Wind Parks nahe der westirischen Stadt Galway werden einen erheblichen Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung im Vereinigten Königreich und in