Illegal discharges under joint surveillance in the Baltic and North Seas Ökologie 12. Juni 2015 Werbung Aircraft from six countries from Baltic Sea (HELCOM) and North Sea (Bonn) areas carried out a joint international aerial surveillance operation, confidential until finish, with the purpose of detecting illegal discharges at sea starting on 9 June and completing yesterday. (WK-intern) - The operation hosted by the Danish Defence Command resulted in only one observation of a minor discharge of vegetable oil and another spot of an unknown substance detected in the 62,000 sq km operation area over Skagerrak and Kattegat in total 42 total flight hours in good visibility. The 2015 Super CEPCO - Coordinated Extended Pollution Control Operation – was
Russischer Oligarch Fridman übernimmt Dea von RWE Mitteilungen 31. März 2014 Werbung RWE und LetterOne unterzeichnen Kaufvertrag über die ertragsreiche Öl- und Gassparte DEA Unternehmenswert der RWE Dea liegt bei rund 5,1 Mrd. € Wesentlicher Beitrag zur Stärkung der RWE-Finanzkraft Erste große Investition von LetterOne in Deutschland Hervorragende Plattform für künftiges Wachstum der LetterOne-Gruppe im Öl- und Gassektor Die RWE AG und die LetterOne-Gruppe haben heute den Vertrag über die Veräußerung der RWE Dea AG zu einem Unternehmenswert von rund 5,1 Mrd. € unterzeichnet. Im Unternehmenswert enthalten sind übernommene Verbindlichkeiten in Höhe von rund 0,6 Mrd. €. (WK-intern) - Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Dies ist sowohl für die RWE AG als auch die RWE Dea eine
Nordex baut 20-MW-Windpark in Irland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2013 Werbung Hersteller baut 20-MW-Windpark in Irland (WK-intern) - Hamburh - Die Nordex-Gruppe hat erneut einen Auftrag von seinem irischen Kunden ESB International, Dublin, erhalten. Bei dem Folgeprojekt „Woodhouse“ errichtet Nordex einen 20-MW-Windpark, der aus fünf Anlagen vom Typ N100/2500 und drei Turbinen der Baureihe N90/2500 besteht. Damit deckt Nordex die vor Ort herrschenden starken bis mittleren Windverhältnisse optimal ab. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service-Vertrag über fünf Jahre. Bislang hat Nordex für ESB insgesamt vier Windparks im Norden und im Süden Irlands mit einer Leistung von zusammen 67,5 MW realisiert. Das Projekt „Woodhouse“ befindet sich im Südosten der Insel nahe der Stadt Dungarvan
Marktinfo Irland für Kleinwindanlagen im Bereich der Selbstversorgung Kleinwindanlagen 20. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Irland: Markt für Kleinwindanlagen im Bereich der Selbstversorgung interessant Irland strebt einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien an. Durch die hervorragenden Windbedingungen ergeben sich hierbei auch Potenziale für Kleinwindanlagen. Aussichtsreiche Einsatzfelder können insbesondere im Bereich Selbstversorgung bei zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben sowie bei Privatpersonen, vorzugsweise im ländlichen Raum, identifiziert werden. Die dena-Marktinfo Irland – Kleinwindkraft liefert dem Leser in kompakter Form relevante Informationen für einen effektiven und effizienten Markteintritt in Irland. Die Studie untersucht den irischen Markt für Kleinwindanlagen anhand der folgenden Themengebiete: Allgemeine Marktinformationen Natürliche, technische, wirtschaftliche Potenziale für Kleinwindanlagen Förderbedingungen für KWEA Absatzpotenziale und Branchenstruktur Technische Anforderungen für KWEA Zoll- / Marktzugangsbedingungen Kontaktdaten wesentlicher Akteure aus dem Kleinwindsegment