Turbina Energy entwickelt einzigartige Windturbine, kombiniert Rotor mit vertikaler Achse und Stator Kleinwindanlagen Veranstaltungen 21. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - TURBINA ENERGY AG, Deutschland www.turbina.de entwickelt und produziert Kleinwindanlagen mit vertikaler Achse (VAWT) und Stator. Die innovative Kombination aus Rotor, Stator und Generator ermöglicht einzigartige Wettbewerbsvorteile und bietet unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Jetzt bringt TURBINA ENERGY AG die ersten Turbinas mit 500W, 1kW, 2 kW und 4 kW auf den Markt. Es ist die erste Kleinwindanlage die bedenkenlos auf Dächer in Wohn- und Gewerbegebieten, teilweise ohne Genehmigungen installiert werden kann, da sie keinerlei Geräusche und Vibrationen erzeugt. Der Erfolg dieser einzigartigen Technologie wurde über Jahre in Langzeittests nachgewiesen. Diese lieferten bisher in eigenen Testanlagen, sowie bei zahlreichen Kunden
Intersolar – Komplettlösungen von AS Solar: Die Experten für Strom – Wärme – Licht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - AS Solarzeigt sich auf der Intersolar Europe 2013 mit neuen richtungweisenden Angeboten umfassend und komplett aufgestellt. Das erfahrene Großhandelsunternehmen für Solartechnik mit Sitz in Hannover präsentiert jetzt kompetent Lösungen für Strom – Wärme – Licht. „Wer sich für sparsame und saubere Energie in Gegenwart und Zukunft interessiert, findet in uns für alle Lösungen den idealen Partner“, so AS SolarGründer und Geschäftsführer Gerd Pommerien. „Wir haben uns früher als andere mit automatischen Steuerungssystemen und hoch effizienten Sonnenstrom-Speichern beschäftigt. Von unserem Kompetenz-Vorsprung profitieren jetzt unsere Kunden.“ Foto: AS Solar Messestand In diesem Jahr zeigt AS Solarauf der Intersolar Europe
ET Solutions stellt 50 MW PV-Projekte in Rumänien fertig Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die ET Solutions AG ("ET Solutions"), eine hundertprozentige Tochter der ET Solar Group, gibt heute bekannt, drei kommerzielle Solarkraftwerke mit einer kombinierten Kapazität von 27.9 MWp in Rumänien für Tinmar-Ind S.A. ("Tinmar"), den größten unabhängigen Stromversorger und -händler Rumäniens, fertiggestellt zu haben. Bis heute sind von ET Solutions für Tinmar PV-Kraftwerksprojekte mit insgesamt 50 MW komplett fertiggestellt und mit dem Stromnetz verbunden worden. Für diese letzten drei Kraftwerke, die sich in Targu Carbunesti (Bezirk Gorj) und Simnicu de Sus (Bezirk Dolj) befinden, trat ET Solar als exklusiver Lieferant von PV-Modulen auf und seine Tochtergesellschaft ET Solutions AG in München
Mounting Systems: Neues Freilandmontagesystem Sigma I XL für Solaranlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Mounting Systems, internationaler Entwickler und Hersteller von Solar-Befestigungssystemen, präsentiert auf der internationalen Messe Intersolar Europe in München sein neues Freilandgestell Sigma I XL. Es kombiniert die Vorteile der Freilandsysteme im bestehenden Produktportfolio von Mounting Systems. Erstens ist das neue Gestell leicht zu handhaben und eignet sich sowohl für die Längs- als auch für die Quermontage. Zweitens spart der Monteur durch den hohen Grad an Vormontage eine Menge Zeit und damit bares Geld. Zudem kommt das Sigma I XL mit nur einem Rammpfosten aus – das bedeutet eine zusätzliche Zeitersparnis bei der Montage und Vorteile bei der anschließenden
Intersolar Europe: Valentin Software präsentiert neue Planungsprogramme für Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. Juni 20133. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Mit dem Programm PV*SOL advanced 6.0 bringt Valentin Software das erste Simulationsprogramm auf den Markt, das Batteriesysteme im netzparallelen Betrieb realitätsnah abbildet. Die neue Version 5.5 des Solarthermie-Programms T*SOL Pro ermöglicht eine hilfreiche Renditeberechnung für den Einsatz von Sonnenkollektoren. Berlin, 03. Juni 2013. Mit dem dynamischen Simulationsprogramm PV*SOL advanced 6.0 lässt sich der Eigenverbrauch von Solaranlagen exakt berechnen, denn das System plant nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern bildet auch die Stromspeicherung in Batteriesystemen ab. Als weitere Neuerung im Vergleich zum Vorgängerprogramm PV*SOL Pro lassen sich die Lastprofile bei dem neuen Programm in einer viertelstündlichen oder minütlichen Auflösung importieren. Darüberhinaus
Phono Solar präsentiert neuen Enercube uf der Intersolar Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Phono Solar, ein weltweit führender Hersteller von Lösungen für erneuerbare Energien, gibt auf der diesjährigen Intersolar Einblicke in seine Innovationen und zeigt erstmals seinen neuen hochperformativen Enercube. Der Enercube von Phonosolar ist eine innovative Speicherlösung mit der sich die Effizienz der eigenen Photovoltaikanlage deutlich steigert. Der Enercube speichert den Strom, den die Photovoltaikanlage tagsüber erzeugt und speist ihn dann in das hauseigene Stromnetz ein, wenn er benötigt wird, beispielsweise am Abend, wenn die meisten stromverbrauchenden Produkte laufen. Die Zwischenspeicherung des Stroms erfolgt über hochwertige und langlebige Lithium-Eisenphosphat Batterien. Auf diese Weise lässt sich der Eigenverbrauch von im Durchschnitt ca.
RAYCAP auf der Intersolar – Strikesorb 35 – Spezieller Überspannungsschutz für PV-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. Mai 201329. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Raycap Electrica Protection Systems, ein weltweit tätiger Hersteller von elektrischen Schutzsystemen, präsentiert auf der Intersolar seine Blitz- und Überspannungsschutzlösungen für PV-Anlagen auf Stand B4.255. Highlight auf der Intersolar sind die neuen Strikesorb® 35 Module, die speziell für den Schutz der Gleichstromkreise in PV-Systemen mit einer Betriebsspannung von bis zu 1500V konzipiert wurden (Wechselrichter, String-Boxen, Generatoranschlusskästen etc.). Im Falle eines Blitzeinschlags leiten die Strikesorb Module den Blitzstrom kanalisiert zur Erde ab und schützen somit nicht nur die sensible Elektronik des Wechselrichters, sondern die gesamte Anlage. Strikesorb 35 erfüllt sämtliche Anforderungen der neuen Normen für DC-Überspannungsschutzgeräte in PV-Systemen prEN50539-11
Intersolar Europe 2013: Repowering von Solarparks und großen Photovoltaik-Dachanlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Solardienstleister ProjectQuality4t2 stellt sein mehrstufiges Dienstleistungsprogramm zur Ertragssteigerung von Solarkraftwerken während der Intersolar Europe 2013 erstmals einem breiten Fachpublikum vor. Das solare Repowering richtet sich an Anlagenbetreiber und finanzierende Banken, deren Erwartungen bezüglich der Anlagenperformance nicht erfüllt werden. Defizite von Bestandsanlagen werden identifiziert, analysiert und effizient behoben. Loho: ProjectQuality4t2 Erhöhung der Anlagenperformance durch solares Repowering Viele Solarkraftwerke funktionieren nicht optimal. Die Ursachen für Mindererträge sind zumeist mangelhafte Planungen, Installationsfehler, Komponentendefekte oder eine minderwertige technische Betriebsführung. „Im Auftrag des Anlagenbetreibers prüfen wir zunächst die tatsächliche Performance eines Solarkraftwerkes und erstellen eine Repowering-Analyse“, erklärt Dr. Gerwin Dreesmann, Geschäftsführer von ProjectQuality4t2. Im zweiten
Energiebau stellt PV-Großhandel Plus–Konzept und Trends bei Energiemanagementlösungen vor Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. April 201329. April 2013 Werbung (WK-intern) - Der PV-Großhändler Energiebau Solarstromsysteme GmbH stellt auf der Intersolar Europe vom 19. bis 21. Juni 2013 Batteriespeichersysteme und Dienstleistungen in den Fokus des Messeauftritts. Als Partner der Solarprofis präsentiert Energiebau sein neues PV-Großhandel Plus-Konzept am Stand 210 in Halle B6. Das Plus steht nicht nur für das umfangreiche Komponentenportfolio, sondern betont das Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen für Installateure. So bieten die Kölner dem Fachpublikum unter anderem Orientierung zu aktuellen Trends wie dem Energiemanagement an. Außerdem präsentiert Energiebau sein neues Vertriebsnetz und neue Services für Installateure im Partnerprogramm. Logo: Energiebau Solarsysteme Neues Vertriebsnetz Energiebau hat sein regionales Vertriebsnetz erweitert. Jedes Team besteht
juwi Home Power: Sonnenstrom vom eigenen Dach auch nachts nutzen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Intelligentes Batteriekonzept auf Intersolar Messe vorgestellt Wichtiger Schritt hin zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit von Netzbetreibern Basismodell ab 9.900 Euro München/Wörrstadt - Darauf haben energie-und umweltbewusste Hausbesitzer lange warten müssen: Ein intelligentes Speichersystem, das selbsterzeugten Strom aus erneuerbarer Energie rund um die Uhr verfügbar und so jeden Betreiber einer Dachsolaranlage ein Stück unabhängiger von den Strompreisen der großen Netzbetreiber macht. „Für weniger als 10.000 Euro bieten wir ein Gerät zum individuellen Energiemanagement an, das die Nutzung jeder privaten Solaranlage deutlich verbessern kann“, sagt Sven Albersmeier-Braun, Leiter der Abteilung Vertrieb & Akquise Dachfläche Deutschland bei der juwi Solar GmbH im Rahmen der Vorstellung von „juwi
Intersolar München: SOLARWATT präsentiert dezentrale neue Speicherlösungen Bayern Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - SOLARWATT präsentiert neue Speicherlösung zur Intersolar Zukunftssicher und wirtschaftlich mit Premium-Produkten vom deutschen Solarpionier SOLARWATT zeigt auf der Intersolar 2012 Speicherlösungen und Systeme für intelligentes Energiemanagement Photovoltaik lohnt sich auch in Zukunft: Vom 13. bis 15. Juni 2012 präsentiert die SOLARWATT AG auf der Fachmesse Intersolar in München (Halle A1, Standnummer 450) ihre neuen Solarsysteme. Sie ergänzen die Photovoltaik-Lösungen des deutschen Premiumherstellers um einen Stromspeicher und einen Energiemanager. So kann das komplette Solarstromsystem intelligent und nach Kundenbedürfnissen schrittweise die Eigenstromversorgung von Gebäuden übernehmen. SOLARWATT reagiert damit auf die Vorgaben zum Eigenstromverbrauch, die im Zuge der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit seinen Veränderungen
Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012 in München Bayern Solarenergie Veranstaltungen 28. März 201228. März 2012 Werbung Die neu installierte Photovoltaik-Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) haben einen stark wachsenden Anteil am Zubau. Europa liegt dabei international an erster Stelle. Andere Märkte ziehen nach: In den USA und Kanada werden derzeit neue Großprojekte geplant, die die Grenzen des technisch Machbaren ausloten. Treibend für diese Entwicklung ist der Kostenfaktor, denn grundsätzlich gilt: Je größer eine Anlage ist, umso geringer sind die Kosten je Kilowatt Nennleistung. Deshalb setzen auch Länder wie China oder Indien sowie junge Märkte wie Südafrika und Südamerika immer mehr auf PV-Anlagen im Großformat. Die dynamische Entwicklung