it’s OWL Summer School macht Nachwuchskräfte fit für die vierte industrielle Revolution Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. Mai 2015 Werbung Zum dritten Mal veranstaltet der Spitzencluster vom 14.-18. September 2015 die it's OWL Summer School. (WK-intern) - In Lemgo, Paderborn und Bielefeld erhalten junge Talente Einblick in die Welt der intelligenten technischen Systeme und können Kontakte zu Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen knüpfen. Paderborn - Der Einsatz moderner Fertigungsverfahren ermöglicht es Industrieunternehmen effizienter, produktiver und wettbewerbsfähiger zu werden. Die Symbiose von Ingenieurwissenschaften und Informatik gilt als Zukunft der Produktion – doch um die Vision Realität werden zu lassen, müssen Fachkräfte für die neuen Anforderungen qualifiziert werden. Der Spitzencluster it's OWL liefert konkrete Lösungen für Intelligente Technische Systeme. Diese eröffnen Unternehmen neue Perspektiven und bilden die Grundlage
Neuer Fachkongress in OstWestfalenLippe bietet Diskussionsforum für die Fachwelt von Industrie 4.0 Mitteilungen Technik 25. April 201524. April 2015 Werbung Industrie 4.0: Aus der Praxis, für die Praxis (WK-intern) - Wo stehen wir mit Industrie 4.0 in Deutschland? Welche konkrete Lösungen gibt es? Wo liegen Geschäftspotenziale und wie kann man sie erschließen? Und wie bleibt der deutsche Mittelstand gegenüber Asien und den USA wettbewerbsfähig? Diese und weitere Fragen diskutierten 350 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Deutschland auf dem ersten Fachkongress „Industrie 4.0 in der Praxis“ am 23. und 24. April in Paderborn. Der Kongress war Teil des Industrie- und Wissenschaftsforums „Intelligente Technische Systeme“, der von dem Spitzencluster it´s OWL, dem Heinz Nixdorf Institut und der Fraunhofer IPT Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik organisiert
Hannover Messe 2015: EtherCAT Technology Group und OPC Foundation vereinbaren Kooperation Kooperationen Mitteilungen Technik 15. April 2015 Werbung EtherCAT Technology Group und OPC Foundation vereinbaren Kooperation: gemeinsame Schnittstellen für Industrie 4.0 und IoT im Fokus (WK-intern) - Die EtherCAT Technology Group (ETG) und die OPC Foundation definieren gemeinsam Schnittstellen für Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT): Memorandum of Understanding auf der Hannover Messe 2015 unterzeichnet. Beide Organisationen sind sich einig, dass die jeweiligen Technologien komplementär sind und sich optimal ergänzen: EtherCAT als hart echtzeitfähiger Ethernet-Feldbus für Maschinen- und Anlagensteuerungen mit dem EtherCAT Automation Protocol (EAP) für schlanken Datenaustausch zwischen Mastern – OPC UA für skalierbare Kommunikation mit integrierter Security by Design bis in die MES/ERP und in die
Spitzencluster it´s OWL zeigt seine Stärken auf der Hannover Messe Aktuelles Aussteller Mitteilungen Veranstaltungen 15. April 2015 Werbung Lösungen für die Fabrik der Zukunft (WK-intern) - Der Spitzencluster it´s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe – gilt bundesweit als eine der größten Initiativen für Industrie 4.0. Hannover - 39 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen präsentieren auf dem OWL Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (Halle 16 A04) gemeinsam Lösungen und Forschungssätze für intelligente Produkte und Produktionsverfahren. Beispiele sind intelligente Automatisierungs- und Antriebslösungen, intelligente Maschinen für Werkzeuge und Deichbau, vernetzte Landmaschinen, virtuelle Produktionsverfahren, additive Fertigungstechnologien und wandlungsfähige Produktionsanlagen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Transfer von neuen Technologien in die mittelständische Wirtschaft. Einen Überblick über Lösungen und Erfolgsrezepte für die intelligente Produktion bietet auch
Hannover Messe: Gemeinsame Plattform Industrie 4.0 startet Behörden-Mitteilungen 14. April 2015 Werbung Auf der HANNOVER MESSE 2015 erfolgte heute der offizielle Auftakt der von Politik, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Gewerkschaft getragenen Plattform Industrie 4.0. (WK-intern) - Mit dieser erweiterten Plattform will die Bundesregierung gemeinsam mit den Partnern und Akteuren der Plattform die Chancen der Digitalisierung der Wirtschaft aktiv nutzen. Nach erfolgreicher Arbeit der Verbändeplattform Industrie 4.0 von BITKOM, VDMA und ZVEI wird das Thema in der neuen Plattform Industrie 4.0 nun auf eine breitere politische und gesellschaftliche Basis gestellt und sowohl thematisch als auch strukturell neu ausgerichtet. Die Leitung der neuen Plattform Industrie 4.0 übernehmen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bundesforschungsministerin Johanna Wanka sowie Spitzenvertreter der Industrie
Hannover Messe 2015: Durchgängig virtuelles Engineering ist Voraussetzung für Industrie 4.0: Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. März 2015 Werbung Premiere in Hannover: Technologienetzwerk “Smart Engineering and Production 4.0” präsentiert die komplette vertikale Integration von Daten (WK-intern) - Eplan, Rittal und Phoenix Contact präsentieren zusammen auf der Hannover Messe 2015 die komplette vertikale Integration von Daten im Engineering- und Produktionsprozess. So erleben Messebesucher, wie Produktdaten entstehen, für die Erstellung von virtuellen Prototypen genutzt und über standardisierte Schnittstellen bis in die Fertigung weitergereicht werden. „From the Top Floor to the Shop Floor“ – diese Kurzformel umreißt das gemeinsame Engagement von Eplan, Rittal und Phoenix Contact, drei führenden Lösungsanbietern im Engineering, in der Schaltschranksystem- und Automatisierungstechnik. Auf dem Messestand in Halle 8 zeigt das Technologienetzwerk
Neue Technologien: Industrie 4.0, das IPH stellt Forschungsprojekte vor Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 11. November 2014 Werbung Fachtagung: Veranstaltung am 3. Dezember in Hannover: Niedersächsisches Wirtschaftsministerium und NiedersachsenMetall laden Unternehmen ein (WK-intern) - Maschinen kommunizieren miteinander, denken mit und verstehen menschliche Sprache und Gesten: Industrie 4.0 macht all das möglich. Welche neuen Technologien in Zukunft den Fabrikalltag verändern und wie Unternehmen davon profitieren, erfahren Interessierte bei der Fachtagung Industrie 4.0. Die Veranstaltung beginnt Mittwoch, 3. Dezember, um 9 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover. Eingeladen sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus Niedersachsen - sie können sich noch bis zum 24. November anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Organisiert wird die Fachtagung vom niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in