Verbund von erneuerbaren Energien und thermischen Kraftwerken Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. Oktober 2015 Werbung Großes Thema in Indien: (WK-intern) - Hochrangig besetzte Veranstaltungsreihe verdeutlicht ambitionierte Ziele der indischen Stromversorgung Großes Interesse an Erfahrungen mit der „Energiewende“ Europäischer Fachverband VGB PowerTech unterstützt indische Partner Neu Dehli, Essen - „Supercritical Generation and Integration with Renewables – Learnings from German Experiences“ („Superkritische Kraftwerke und die Integration der Erneuerbaren – Lernen aus deutschen Erfahrungen“), unter diesem Motto hatte das indische Excellence Enhancement Center (EEC) zu gleich drei Veranstaltungen nach Neu Delhi, Mumbai und Hyderabad eingeladen. Thema waren die Herausforderungen für den indischen Stromsektor mit Informationen und Hintergründen zur deutschen Energiewende. Auf der Eröffnungskonferenz in Neu Delhi diskutierten über 150 Teilnehmer zu den technischen
Indien macht ersten Schritt zu ambitioniertem Klimaschutz Ökologie 2. Oktober 2015 Werbung Regierung stellt ihr Minimalklimaziel für Paris vor (WK-intern) - Germanwatch: Indien auf dem Weg zu "konstruktiverer Rolle" Bonn/Neu-Delhi - Indien hat heute seinen Klimaschutzplan als Beitrag für den anstehenden Klimagipfel in Paris vorgestellt. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die indischen Pläne als wichtigen Schritt hin zu einer konstruktiveren Rolle. "Indien hat noch vor zehn Jahren kategorisch erklärt, in diesem Jahrhundert keine internationalen Klimaschutzverpflichtungen zu akzeptieren. Nun legt das Land einen ersten ernsthaften Klimaschutzplan vor", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Gute internationale Kooperation kann dazu führen, dass dieser Plan schon bald ambitioniert nachgebessert wird. Bundeskanzlerin Merkel kann bei ihrem Besuch in
Senvion stockt die Kapazitäten im Bereich Forschung und Entwicklung auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Juli 20156. Juli 2015 Werbung Senvion eröffnet in Indien F&E-Zentrum zur Unterstützung des TechCenter in Deutschland (WK-intern) - Senvion stockt die Kapazitäten im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) auf und eröffnet im September 2015 ein neues F&E-Zentrum im indischen Bangalore. Hamburg - Das Team in Indien wird das TechCenter im norddeutschen Osterrönfeld in Zukunft bei der Entwicklung von Windenergieanlagen unterstützen. Um den internationalen Wachstumspfad weiter zu verfolgen, wird Senvion neben der Gründung des neuen F&E-Zentrums in Indien auch am F&E-Hauptstandort Osterrönfeld Personal aufbauen. Andreas Nauen, CEO von Senvion, erklärt: „Wir haben diesen Schritt seit Monaten vorbereitet und freuen uns auf den Zuwachs an Know-how, um unsere herausragenden technischen Kompetenzen
Phoenix Contact rechnet für 2015 mit einem Umsatzwachstum von 8 Prozent Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. April 2015 Werbung Phoenix Contact erwartet mit acht Prozent eine Fortsetzung des guten Umsatzwachstums in 2015 (WK-intern) - „Sehr zufriedenmit dem Ergebnis von 2014“, äußerte sich der Vorsitzende der Geschäftsführung, Frank Stührenberg, im Pressegespräch über die wirtschaftliche Entwicklung von Phoenix Contact im vergangenen Jahr. Der Umsatz der Unternehmensgruppe ist mit einem Plus von 8,5 Prozent auf 1,775 Mrd. Euro gestiegen. „Wir haben binnen 15 Jahren unseren Umsatz verdreifacht“, unterstreicht Stührenberg das Ergebnis. 125 Millionen Euro investierte der Hersteller von Industrieelektronik in den Ausbau der Unternehmensgruppe. In den USA wurde ein Innovations- und Produktionszentrum eröffnet, in dem 250 Mitarbeiter in Entwicklung, Marketing und Produktion auf 11.000 qm arbeiten. Die Mitarbeiterzahl wuchs weltweit um 1.100 neue Mitarbeiter. Für
Gamesa liefer 260 MW-Windkraft nach Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2015 Werbung Gamesa wird zum Marktführer für Windenergieanlagen in Indien (WK-intern) - Gamesa cements its leadership of the Indian wind power market with two new contracts for the supply of 260 MW The company will install 160 MW for Greenko, included in a new framework agreement to commission 300 MW wind power projects in India. Gamesa has also signed a contract with CLP India for the turnkey construction of a 100 MW wind farm. These two new orders put Gamesa’s 2014 Indian order intake at 850 MW, reinforcing its position in the country. Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to grow in India, a
Gamesa verkauft drei Windparks nach Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2015 Werbung Gamesa hat Verträge für die Lieferung von dreiundzwanzig Windanlagen des Typs Gamesa G97-2.0MW an mehrere Kunden in Indien unterzeichnet. (WK-intern) - Gamesa to supply turbines totalling 46 MW to three wind farms in India The company has signed new agreements for the supply of 23 G97-2.0 MW to several customers in India. Gamesa’s upbeat outlook for the Indian wind market was boosted by the announcement by the central bank of a 25 basis point benchmark rate cut. Gamesa, a global technology leader in wind energy, is to supply 46 MW to several customers in India. The company has signed multiple contracts for the supply of
Voith hat zwei neue Aufträge zur Ausrüstung von Wasserkraftwerken im Himalaya erhalten Technik 15. August 2014 Werbung Voith erhält neue Aufträge zur Ausrüstung und Modernisierung von zwei Wasserkraftwerken im Himalaya Diese umfassen die vollständige elektromechanische Ausstattung für drei Maschineneinheiten im Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepal sowie die Modernisierung von sechs Turbinenlaufrädern im Wasserkraftwerk Salal in Indien. Die beiden Projekte haben ein Auftragsvolumen von insgesamt mehr als 23 Millionen Euro und werden beide von Voith Hydro in Indien ausgeführt. Für das Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepal liefert Voith eine komplette „Water-to-wire“-Lösung. Dazu gehören drei vertikale Francis-Turbinen mit einer Leistung von 37 MW, die Generatoren, Automatisierungssysteme sowie die Kraftwerksausrüstung. Das Projekt liegt im Norden von Nepal, rund 150 Kilometer von der Hauptstadt Kathmandu entfernt,
Renew Wind Power bestellt 48 Windanlagen mit über 100 MW Leistung bei Sulzon Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 20146. Juni 2014 Werbung Dritter Auftrag vom indische Stromversorger Renew Wind Power Bestellt sind Turbinen des Typs S97-120 WTG, mit einer Nabenhöhe von 120 Metern und einer Leistung von jeweils 2,1 MW. (WK-intern) - Der Vertrag beinhaltet Service und Betrieb der Anlagen. Suzlon Group wins 100.8 MW repeat order from ReNew Wind Power Ventures Pvt. Ltd. Suzlon wins repeat order for 100.8 MW wind farms from ReNew in Rajasthan Suzlon will supply 48 turbines of S97-120 WTG Pune, India: Suzlon Group, the world’s fifth largest wind turbine manufacturer today announced that it has been awarded a 100.8 MW order by ReNew Wind Power, India’s leading IPP in the wind energy
JinkoSolar liefert 25,8 MW Solarmodule an den ersten privaten Solarpark in Indien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - JinkoSolar Holding Co., Ltd. (NYSE: JKS), einer der führenden globalen Hersteller von PV-Produkten, lieferte 25,8-Megawatt Solarmodule für den ersten privaten Solarpark in Indien. Der Solarpark befindet sich in Mandrup Village, im indischen Bundesstaat Maharashtra und wurde von Enrich Energy Pvt Ltd., einem der führenden indischen Projektentwickler großer privater Solarparks, erstellt. Logo: Jinko Solar „Wir verwenden in unserem ersten privaten Solarpark die leistungsstarken polykristallinen Module von JinkoSolar, da wir auf diese Weise den Bedarf an Fläche minimieren und den Anteil von verlässlichem, emissionsfrei produziertem Solarstrom pro investiertem Dollar maximieren“, kommentiert Ankit Kanchal, Vertriebsdirektor von Enrich Energy Pvt. Ltd . „Dies ist das
JinkoSolar liefert 5 MW PV-Module nach Indien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - JinkoSolar Holding Co., Ltd. (NYSE: JKS), einer der führenden globalen Hersteller von PV-Produkten, hat für Sunkon Energy Ltd. 5 MW Photovoltaik-Module nach Ghespur im indischen Bundesstaat Gujarat geliefert. Sunkon Energy Ltd. verwendet seit Dezember 2012 Solarmodule von JinkoSolar, die seither mit besten Ergebnissen Energie produzieren. Das Projekt wurde innerhalb von 2 Monaten mit insgesamt 17.886 polykristallinen JinkoSolar-Modulen auf einer Fläche von 80.000 Quadratmetern abgeschlossen. Es wird erwartet, dass die Module pro Jahr 8,030 MWH an Elektrizität produzieren und den CO2- Ausstoß um 7.882 Tonnen reduzieren. Logo: Jinko Solar Indien stellt aufgrund seiner dichten Besiedlung und seinem steigenden Energiebedarf einen der
W2E und NuPower: Produktion für 2,0 MW Windkraftanlagen kann in Indien starten Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 5. Januar 2013 Werbung (WK-news) - W2E und NuPower erreichen erstes GL-2010-Zertifikat und die C-WET-Listung für den indischen Markt Die Serienproduktion der Anlagentechnologie für 2,0 MW Windkraftanlagen kann in Indien nun mit voller Kraft starten. 2012 erreichte die 2,0-MW-Windtechnologie des Anlagenentwicklers W2E als erste Technologie weltweit das notwendige Typenzertifikat entsprechend der aktuellen GL-Richtlinie. Nach Angaben unseres indischen Lizenznehmers wurde die W2E-Windtechnologie nun auch als erste Technologie in der C-WET/RLMM-Listung der Zertifizierungen für den indischen Markt gemäß der neuen Ausgabe 2010 der Richtlinie des Germanischen Lloyd aufgenommen und veröffentlicht. Die 2010er Ausgabe stellt erhöhte Anforderungen an die Lasten und die Nachweise für die Strukturkomponenten sowie die rigorose Umsetzung
SCHOTT Solar Receiver elektrisieren erstes CSP-Solarkraftwerk Indiens Solarenergie 3. November 20124. November 2012 Werbung (WK-intern)- Spitzentechnologie aus Deutschland ist das Herzstück des ersten Solarkraftwerks in Indien: Die SCHOTT Solar CSP GmbH, eine Tochter des Mainzer SCHOTT Konzerns, hat eine Lieferung von über 17.000 Solarreceivern der Marke SCHOTT PTR® 70 an die Godawari Green Energy Ltd. abgeschlossen. Verbaut werden diese in einem 50-Megawatt (MW) -Kraftwerk nahe der Stadt Jaisalmer im Bundesstaat Rajasthan. Das Kraftwerk wird von Lauren Engineers & Constructors (I) Private Limited (LECI) erbaut und liegt gut im Plan für seine geplante Fertigstellung 2013. Dann wird es die erste Anlage Indien sein, die Energie durch die CSP-Technologie (Concentrated Solar Power) erzeugt. Im Rahmen ihrer "Jawaharlal