bidirektionale Übertragungsleitung transportiert elektrische Energie aus thermischen und Windkraftwerken über tausende Kilometer Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2017 Werbung ABB erhält Grossauftrag über 640 Millionen US-Dollar für Hochspannungsleitung in Indien Zürich, Schweiz - Mit der neuen, über 1.800 Kilometer langen Übertragungsleitung werden mehr als 80 Millionen Menschen mit Strom versorgt. (WK-intern) - Zusammen mit der Power Grid Corporation of India Limited (POWERGRID), dem staatlichen Stromnetzbetreiber Indiens, arbeitet ABB an einem Grossprojekt mit einem Gesamtwert von über 640 Millionen US-Dollar. Im Rahmen dieses Projektes wird ABB eine Übertragungsleitung bereitstellen, deren Kapazität ausreicht, um über 80 Millionen Menschen zuverlässig mit Strom zu versorgen. Die Raigarh-Pugalur 800-Kilovolt-UHGÜ-Leitung (Ultra-Hochspannungs-Gleichstromübertragung) verbindet Raigarh in Zentralindien mit Pugalur im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu. Die 1.830 Kilometer lange Leitung wird zu den
Neue Märkte für Energiewende Made in Schleswig-Holstein Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2016 Werbung Habeck und Messe Husum WIND setzen auf den aufstrebenden Windmarkt Indien I Entwicklung des US-Windmarkts nach Trump-Wahl unsicher (WK-intern) - Der US-Windmarkt, weltweit zweitwichtigster Windmarkt nach China, sieht unter dem neuen Präsidenten Donald Trump einer ungewissen Entwicklung entgegen. HUSUM | Kiel - Laut seiner energiepolitischen Agenda verfolgt der Republikaner eine Stärkung der fossilen Energien, Investitionen im Pipelinebau und die Aufkündigung des Pariser Klimaabkommens. Die konkrete Entwicklung bleibt abzuwarten. Für Deutschland, weiterhin Europas wichtigster Windmarkt, werden vor diesem Hintergrund die Märkte in aufstrebenden Schwellenländern zukünftig umso wichtiger. Robert Habeck, Energiewende-Minister des Vorreiterlandes Schleswig-Holstein, und die nationale Branchenmesse Husum WIND haben dieses Potenzial frühzeitig erkannt
Gamesa liefert 304 MW an fünf Windparks in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2016 Werbung Gamesa to supply 304 MW at five wind farms in India (WK-intern) - The company has been contracted install a total of 152 of its G97-2.0 MW class S and G114-2.0 MW class S turbines, custom-designed for the low wind speed sites typical of India. Gamesa continues to make further inroads into the Indian market, where the company is the number-one OEM, having commanded the leadership spot for three years in a row. Specifically, Gamesa has secured five new orders for the supply of a total of 304 MW[1] to several customers. Gamesa will supply, install and commission the turbines, as well as
Indien will in sechs Jahren 60.000 Megawatt Wind- und 100.000 Megawatt Solarenergie installieren Erneuerbare & Ökologie 19. Oktober 2016 Werbung ARGE Netz präsentiert das Erneuerbare Kraftwerk in Indien (WK-intern) - „Das Erneuerbare Kraftwerk ist die Betriebsplattform für die künftige Energiewelt in Deutschland und weltweit“, betont Dr. Grundmann anlässlich der heutigen Präsentation des Erneuerbaren Kraftwerks auf der internationalen Energiemesse INTERSOLAR unter Beteiligung des schleswig-holsteinischen Energieministers Dr. Robert Habeck in Indien. Berlin/Mumbai. „Um die globalen Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, brauchen wir eine globale Energiewende. Deswegen ist es entscheidend, dass wir unsere Energiewende-Technologie aus Deutschland hinaus in die Welt tragen. Mit intelligenten Lösungen wie dem Erneuerbaren Kraftwerk (EEKW) von ARGE Netz können erneuerbare Energien immer mehr Verantwortung für das Gesamtsystem übernehmen und hierzu einen
Indien auf dem besten Weg zur Solarnation Solarenergie 9. September 2016 Werbung Indiens Ministerpräsident Modi hatte auf der Klimakonferenz in Paris mit dem französischen Präsidenten Hollande eine große Solar Alliance (http://www.hindustantimes.com/india/modi-hollande-dedicate-international-solar-alliance-to-the-world/story-Tnuekmvwt4VBgzRfGEzxnO.html) beschlossen. (WK-intern) - Inzwischen hat die indische Regierung ein starkes Programm für Erneuerbare Energien beschlossen. Bis 2022 sollen 175 GW Erneuerbare Energien neu installiert werden. Gerade deshalb gab es vor allem für die Solarenergie eine große Aufbruchsstimmung auf der 10. Renewable Energy India Expo 2016 (http://www.ubmindia.in/renewable_energy/home). Positive Worte für Erneuerbare Energien und starke Aktivitäten, wie ich sie in den letzten Jahren in Deutschland von höchster Ebene nicht mehr erlebte. Es zeichnet sich ab, dass sich Indien in den nächsten Jahren zum großen Akteur für
ZF eröffnet Technologiezentrum in Indien Mitteilungen 8. August 2016 Werbung Die ZF Friedrichshafen AG baut in Hyderabad ihr erstes Technologiezentrum zur Software- und Applikationsentwicklung in Indien auf. (WK-intern) - Ziel des neuen Tech Centers ist die Unterstützung des weltweiten F&E-Verbunds von ZF sowie die Unterstützung der lokalen Produktentwicklung. Stärkung des globalen F&E-Netzwerks Erster F&E-Standort des Konzerns in Indien Erweiterung der globalen und lokalen Entwicklungskapazitäten Insgesamt 2.500 Ingenieure bis 2020 im Tech Center erwartet Friedrichshafen, Deutschland / Pune, Indien Dr. Stefan Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der ZF Friedrichshafen AG, sagte: „Mit dem neuen Technologiezentrum investiert ZF in den wichtigen Markt Indien. Wir nutzen den großen Talentpool des Landes, um unser Portfolio an intelligenten mechatronischen
ABB schliesst eines der grössten Solarkraftwerke der Welt an Solarenergie 14. Juni 2016 Werbung Fünf Umspannwerke schliessen ein neues 648-Megawatt-Solarkraftwerk, das rund 10 Prozent der indischen Solarleistung beisteuern wird, ans nationale Netz an. (WK-intern) - ABB hat erfolgreich fünf Umspannwerke in Betrieb genommen, die ein 648-Megawatt-Solarkraftwerk in Kamuthi im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu ans nationale Übertragungsnetz anschliessen. Der Auftrag wurde 2015 vom unabhängigen Stromerzeuger Adani Group erteilt und nun fristgerecht fertiggestellt. Das Photovoltaik-Kraftwerk, welches fünf Anlagen an einem Standort umfasst, ist das weltweit grösste seiner Art. Bisher ist eine Solarleistung von 360 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen. Bei voller Kapazität wird der Solarpark fast 10 Prozent der gesamten Solarleistung des Landes beisteuern, welche sich derzeit auf rund
Gamesa erhält zwei Aufträge für das Topmodell G114-2.0 MW aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Mit der Unterzeichnung dieser Verträge erreicht der weltweite Auftragseingang des Unternehmens im Jahr 2015 überstiegen 3.880 MW. (WK-intern) - Gamesa secures first orders for the G114-2.0 MW in India: it will install 184 MW at two wind farms Since its launch, the global orderbook for this turbine model has grown to over 2,000 MW. The company will install 50 of its G114-2.0 MW class S wind turbines at a wind farm being built in the state of Andhra Pradesh and 42 turbines of this same model at a second project located in the state of Karnataka. Gamesa’s order intake in 2015 topped 3,880 MW. Gamesa
Gamesa hat einen Auftrag über den Verkauf von 100-MW Windkraftleistung in Indien erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201518. Dezember 2015 Werbung Gamesa gewinnt neuen Kunden in Indien (WK-intern) - Dies ist die erste Ordnung der Gesellschaft von Tata Power, einer der führenden Entwickler der indischen Nation und einem Tochterunternehmen der Tata Group Gamesa wins new customer in India having been contracted to build a 100-MW facility for Tata Power under a turnkey arrangement This is the company's first order from Tata Power, one of the nation's leading developers and a subsidiary of the Tata Group conglomerate. The company will install 50 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to make strides
Zwei Windparks mit einer Gesamtkapazität von 200 MW bestellt Indien bei Gamesa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2015 Werbung Gamesa cements its leadership in India having landed a contract for the turnkey construction of two wind farms with total capacity of 200 MW (WK-intern) - The company will install 100 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa's order intake in India, where it is the top OEM, amounted to close to 450 MW during the third quarter. Gamesa has attained another milestone in its bid to consolidate its leadership of the Indian market: it has been contracted by the renewable energy player, Ostro Energy, to build two 100-MW wind farms under a turnkey arrangement. With this
Gamesa hat einen neuen Vertrag über die Lieferung von 50 Großturbinen nach Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2015 Werbung Gemäß den Bedingungen des mit HFE unterzeichneten Vertrages, wird Gamesa 50 seiner G97-2.0 MW-Klasse S-Turbinen, im Dhar Windpark im Bundesstaat Madhya Pradesh, installieren. (WK-intern) - Mit einer Turmhöhe von 104 Metern, ist diese neue Turbine-Variante durch den TÜV NORD zertifiziert für niedrige Windgeschwindigkeiten. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für März 2016 geplant. Gamesa continues to grow in India, having signed a new contract for the supply of 100 MW. The company will install 50 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa, a technological leader in the worldwide wind industry, has signed a new contract in India for
Indien-Punjab Renewable Energy Systems: Energie aus Ernteabfällen Bioenergie 22. Oktober 2015 Werbung Innovative Energie-Investitionen (WK-intern) - Indiens Nachfrage nach Energie übersteigt das verfügbare Angebot bei Weitem. Lokale Unternehmen wie Punjab Renewable Energy Systems (PRES) sorgen mit innovativen Geschäftsmodellen dafür, dass diese auch aus erneuerbaren Quellen gespeist werden kann. PRES wurde vom indischen Fachmedium „Power Today“ in Zusammenarbeit Price Waterhouse Cooper als „Innovativstes Energieunternehmen (Erneuerbare Energie, Privatsektor)“ ausgezeichnet. Vom Schweizer Asset Manager responsAbility Investments verwaltete Anlagevehikel investieren seit 2012 in PRES. Indien, das Land mit der zweitgrössten Bevölkerung der Erde, gehört auch wirtschaftlich zu den am schnellsten wachsenden. Die ökonomische Entwicklung sorgt für eine steigende Nachfrage nach Energie in einem Land, in dem 300 Millionen Menschen