Automobilmarkt: dSPACE übernimmt indischen Parner DynaFusion E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 23. März 2023 Werbung dSPACE stärkt Präsenz in Indien (WK-intern) - Paderborn/Bangalore - Ab dem 1. April 2023 wird dSPACE in Indien direkt durch eine neue Vertriebsgesellschaft unter dem Namen dSPACE India Solutions Pvt. Ltd. vertreten sein. Das Unternehmen mit Sitz in Bangalore wird die Geschäfte des langjährigen Partners DynaFusion und seines Gründers Rajashekhar Rao übernehmen. DynaFusion wurde 2009 gegründet und ist seitdem der exklusive Distributor für dSPACE Lösungen in Indien. Indien ist einer der am schnellsten wachsenden Automobilmärkte der Welt. Offiziellen Prognosen der indischen Regierung zufolge wird Indien bis 2030 der drittgrößte Automobilmarkt der Welt nach China und den USA sein. „Wir sehen Indien als einen Eckpfeiler
GE Renewable Energy liefert weitere 81 Turbinen an Continuum Green Energy für 218-MW-Windkraftprojekte in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2022 Werbung Neu-Delhi, Indien – GE Renewable Energy gab heute Aufträge von Continuum Green Energy Limited zur Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 81 Einheiten seiner 2,7-132-Onshore-Windkraftanlagen für die 218,70-MW-Windkraftprojekte in Tamil Nadu und Madhya Pradesh, Indien, bekannt. (WK-intern) - Die Aufträge wurden von den Continuum-Tochtergesellschaften Continuum MP Windfarm Development Pvt Ltd und Dalavaipuram Renewables Private Limited erteilt. Im vergangenen Jahr unterzeichneten Continuum und GE eine Vereinbarung zur Lieferung von Turbinen für die 148,5-MW-Windparks Morjar, Bhuj und 99,9 MW Rajkot von Continuum in Gujarat, Indien. Die Windparks, die von Continuum verwaltet werden, werden lokale Unternehmen und Verbraucher mit zugänglicher, erschwinglicher und zuverlässiger Energie versorgen. Continuum ist
Siemens Gamesa liefert indischem Partner 346 MW-Windprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2022 Werbung Siemens Gamesa geht neue Partnerschaft mit Azure Power ein, um 96 Turbinen zu installieren, was einen großen Schub für die indische Windindustrie bedeutet Der 346-MW-Vertrag bringt den Gesamtauftragseingang für die Siemens Gamesa 3.X-Plattform in Indien über die 1,4-GW-Marke und unterstreicht das Vertrauen der Kunden in diese Benchmark-Technologie Das Projekt umfasst die Lieferung von 96 SG 3.6-145 Windkraftanlagen, die im Bundesstaat Karnataka installiert werden sollen Der Vertrag ist das erste Windenergieprojekt von Azure Power, da es mit der Diversifizierung eines hauptsächlich auf Solarenergie basierenden Portfolios erneuerbarer Energien von über 7,4 GW beginnt Die Lieferung der Turbine wird voraussichtlich im 2. Quartal 2023 beginnen (WK-intern) - Siemens
e.battery systems entwickelt neue Fahrzeugbatterie E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 5. August 2022 Werbung e.battery systems entwickelt Fahrzeugbatterie für den indischen Markt (WK-intern) - Produktion von mehreren 10.000 Batterien für E-Roller und E-Rikschas pro Jahr geplant Wolfurt – Der Vorarlberger Batteriespezialist e.battery systems und das indische Unternehmen Amara Raja Batteries starten die gemeinsame Entwicklung der ersten flüssiggekühlten Batterie für 2- und 3-Radfahrzeuge in Indien. Die Batterie mit Immersionskühlung und raschem Ladevorgang wird speziell für den stark wachsenden indischen Markt für E-Roller und E-Rikschas konzipiert und soll Anfang 2023 getestet werden. Ab Herbst 2023 ist die Produktion von mehreren 10.000 Stück pro Jahr in einer eigens errichteten teilautomatisierten Produktionslinie in Indien geplant. Mit rund 15 Millionen Neuzulassungen pro Jahr
GE erwirbt 49 % der Anteile am Onshore-Windpark Continuum in Indien Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2022 Werbung GE Energy Financial Services investiert über individuell strukturiertes Vorzugskapital in das 148,5-MW-Windkraftprojekt Morjar von Continuum in Gujarat, Indien. (WK-intern) - Das Projekt wird mit den Onshore-Windkraftanlagen 2.7-132 von GE Renewable Energy mit COD ausgestattet, die im Juni 2022 erwartet werden. DELHI, INDIEN – GE (NYSE: GE) und Continuum Green Energy (India) Pvt Ltd oder „Continuum“, ein Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz eines globalen Infrastrukturfonds befindet, der von Morgan Stanley Infrastructure Inc. verwaltet wird, gaben heute den Finanzabschluss von GE Energy Financial bekannt Services („GE EFS“) Erwerb einer 49 %-Beteiligung an Continuums 148,5 Megawatt (MW) Onshore-Windprojekt Morjar („Morjar“) in Gujarat, Indien. Bis heute
Adani und TotalEnergies gründen größtes Ökosystem für grünen Wasserstoff der Welt Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 15. Juni 2022 Werbung Adani New Industries Ltd investiert 50 Mrd. USD in grünen Wasserstoff (WK-intern) - Das umfangreichste Engagement für grünen Wasserstoff durch ein Unternehmen in Indien Adani, Indiens am schnellsten wachsendes diversifiziertes Geschäftsportfolio, und der französische Energiegroßkonzern TotalEnergies sind eine neue Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam das weltweit größte Ökosystem für grünen Wasserstoff zu gründen. Im Rahmen dieser strategischen Allianz erwirbt TotalEnergies von Adani Enterprises Ltd (AEL) eine Minderheitsbeteiligung von 25 % an Adani New Industries Ltd (ANIL). Die neue Partnerschaft, die umweltfreundlichen Wasserstoff in den Mittelpunkt stellt, soll die Energielandschaft sowohl in Indien als auch weltweit verändern. Sowohl Adani als auch TotalEnergies sind Vorreiter bei der
133-MW-Windpark: Siemens Gamesa schließt einen weiteren Auftrag für seine 3.X-Plattform mit Indien ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2022 Werbung Siemens Gamesa schließt einen weiteren Auftrag für seine 3.X-Plattform in Indien mit einem 133-MW-Projekt mit Vena Energy ab (WK-intern) - Mit diesem Auftrag überschreitet der Auftragseingang von Siemens Gamesa für die 3.X-Plattform den 1-GW-Meilenstein. Das Unternehmen wird 37 SG 3.6-145 Windturbinen für das Projekt im Bundesstaat Karnataka liefern, die in seinen Werken in Indien hergestellt werden. Siemens Gamesa hat einen Vertrag mit Vena Energy über die Lieferung seiner branchenführenden 3.X-Plattformturbinen an ein 133-MW-Windprojekt im Distrikt Koppal, Karnataka, Indien, unterzeichnet. Insgesamt wird das Unternehmen 37 SG 3.6-145 Windturbinen für dieses Projekt liefern, deren Installation im Geschäftsjahr 2023 von Siemens Gamesa erwartet wird. Siemens Gamesa und
ReNew erhöht durch Hinzufügen von über 700 MW das Gesamtportfolio auf ~12,8 GW Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2022 Werbung ReNew Power („ReNew" oder „das Unternehmen") (NASDAQ: RNW) (NASDAQ: RNWWW), Indiens führendes Unternehmen für erneuerbare Energien, gab heute die Unterzeichnung von endgültigen Verträgen zum Erwerb eines Wind- und Solarportfolios von 527,9 MW bekannt, das 471,65 MW Windkraft- und 56,25 MW Solaranlagen umfasst. Unterzeichnung von endgültigen Verträgen zum Erwerb von über 500 MW in Betrieb befindlichen Wind- und Solaranlagen Abschluss eines Stromabnahmevertrags („PPA") für ein 200-MW-Solarprojekt mit Maharashtra State Electricity Distribution Company Limited („MSEDCL") Jüngste Abschlüsse folgen auf zusätzliche ~2GW-Projekte im April 2022 (WK-intern) - Das Unternehmen hat außerdem einen PPA mit MSEDCL für ein 200-MW-Solarprojekt unterzeichnet. Durch die beiden Deals steigt das Brutto-Gesamtportfolio des
Envision Energy erhält 2000-MW-Windturbinenauftrag in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2022 Werbung Envision Energy gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Auftrag für eine 2000-MW-Windturbine in Indien erhalten hat. (WK-intern) - Die 596 Windturbinen, die alle in der indischen Fabrik von Envision hergestellt werden, sollen bis Ende 2023 ausgeliefert werden. Envision wird seine hochmodernen EN156/3.3-Windturbinen für diese Projekte liefern und in Betrieb nehmen. EN 156/3.3 hat einen 156 m langen Rotor - den größten des Landes. Dieser Rotor ist mit einem 3,3-MW-Generator gekoppelt und hat eine Nabenhöhe von 140 m. Diese Bauweise eignet sich hervorragend zur Maximierung der Energieerzeugung aus den in dem Land vorherrschenden Schwachwindregimen. Envision investierte 25 Mio. USD, um 2018 in Pune ein
Vestas bekommt mächtigen Wind aus USA, Portugal, Frankreich, Indien und Sizilien unter die Flügel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2022 Werbung Vestas secures 201 MW order of EnVentus turbines in the USA Vestas has received a 201 MW order to power an undisclosed wind project in the USA. The order consists of 33 V162-6.2 MW wind turbines in 6.0 MW operating mode and one V136-3.45 MW turbine. The order includes supply, delivery, and commissioning of the turbines, as well as a 15-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, designed to ensure optimised performance of the asset. Turbine delivery begins in the fourth quarter of 2022 with commissioning scheduled for the fourth quarter of 2023. The customer and project are undisclosed. Vestas secures 50 MW
O2 Power beauftragt Vestas einen 51 WM Windpark in Karnataka, Indien, aufzubauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2022 Werbung Vestas sichert sich einen 51-MW-Auftrag von O2 Power in Indien (WK-intern) - Vestas hat von O2 Power Private Limited einen 51-MW-Auftrag für ein Projekt für erneuerbare Energien in Karnataka, Indien, erhalten. Im Rahmen des Vertrags wird Vestas insgesamt 23 V120-2,2-MW-Turbinen an O2 Power liefern, installieren und in Betrieb nehmen. „O2 Power ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen für erneuerbare Energien in Indien, und wir sind dankbar für das Vertrauen, das sie Vestas entgegengebracht haben, indem sie uns als Partner für dieses Projekt ausgewählt haben. Wir freuen uns auf diese spannende Reise mit O2 Power und hoffen, bei anderen zukünftigen Projekten mit ihnen
RWE und Tata Power untersuchen Schaffung eines wettbewerbsfähigen Offshore-Windmarktes in Indien Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2022 Werbung RWE und Tata Power untersuchen gemeinsam Potenzial für die Entwicklung von Offshore-Windprojekten in Indien Partnerschaft unterstützt den Aufbau eines wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Offshore-Windmarktes in Indien Tata Power Renewable Energy Ltd bringt Erfahrung im indischen Erneuerbare-Energien-Sektor ein RWE verfügt über umfangreiches technisches und kommerzielles Know-how aus 20 Jahren im Bereich der Offshore-Windkraft (WK-intern) - Essen/Mumbai - RWE und Tata Power wollen das Potenzial für eine gemeinsame Entwicklung von Offshore-Windprojekten in Indien erkunden. Eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) wurde zwischen Tata Power Renewable Energy Limited, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Tata Power, einem der größten integrierten Energieunternehmen Indiens, und der RWE Renewables GmbH, einem der weltweit führenden Unternehmen