ELA Container Offshore GmbH feiert 1-jähriges Bestehen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 30. Juli 2015 Werbung Realisierung zahlreicher Offshore-Projekte seit Gründung im August 2014 (WK-intern) - Für Wind, Öl und Gas zieht es Unternehmen der Energiebranche mehr und mehr auf das offene Meer hinaus. Viele Kilometer von der Küste entfernt arbeiten hochqualifizierte Fachkräfte meist über mehrere Jahre an der Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung von Windenergieanlagen, Bohrtürmen oder Teilen der Infrastruktur. Auf den steigenden Bedarf an adäquaten Unterbringungs-, Aufenthalts- und Arbeitsräumen auf See hatte die ELA Container GmbH mit der Gründung einer auf den Offshore-Bereich spezialisierten Tochter reagiert. Vor einem Jahr, am 1. August 2014, wurde die ELA Container Offshore GmbH gegründet und feiert nun 1-jähriges Bestehen. Nach dem erfolgreichen Start
Adwen vervollständigt die Inbetriebnahme von 40 Turbinen Trianel Windpark Borkum Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 201524. Juli 2015 Werbung Adwen hat die Inbetriebnahme der vierzig 5MW Offshore-Turbinen im Trianel Windpark Borkum, in der deutschen Nordsee abgeschlossen. (WK-intern) - Die vierzig AD 5-116 Kraftanlagen (früher als AREVA M5000-116 bekannt), sind jetzt betriebsbereit. Durchschnittlich werden 800 GWh Strom jährlich ins Netz einspeist. Adwen vollendet die Inbetriebnahme von 40 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum Adwen hat die Inbetriebnahme von 40 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum in der Deutschen Nordsee abgeschlossen. Die vierzig AD 5-116 (vorher bekannt als M5000-116) sind jetzt in Betrieb, fähig durchschnittlich 800 Gigawattstunden Strom ins Netz einzuspeisen für einen Bedarf von bis zu 200 000 Haushalten im Jahr und sie tragen darüber
Stadtwerke-Windpark ist vollständig am Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2015 Werbung Alle 40 Windenergieanlagen des ersten rein kommunalen Offshore-Windparks in der Nordsee mit einer Leistung von insgesamt 200 Megawatt sind am Netz und produzieren Strom. (WK-intern) - „Mit der vollständigen Inbetriebnahme des Trianel Windparks Borkum ist das kommunale Pionierprojekt vollendet. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Ausbau der Windkraft auf hoher See”, freut sich Dietmar Spohn, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum. Der Bochumer Energieversorger ist mit 18,5 Prozent an dem Projekt beteiligt. Der Anteil der Stadtwerke Bochum an der jährlichen Stromproduktion reicht aus, um rechnerisch 42.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Der Bau des Windparks rund 45 Kilometer vor der Küste
Siemens liefert 91 getriebelose 6MW-Windturbinen für das Projekt Race Bank von DONG Energy in GB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2015 Werbung Siemens erhält Auftrag für Offshore-Windkraftwerk in Großbritannien • 91 Windturbinen mit einer Leistung von je 6 Megawatt • Auftrag Teil des Rahmenabkommens aus dem Jahr 2012 mit DONG Energy • Gesamtleistung von „Race Bank“ bis zu 580 Megawatt • Service über einen Zeitraum von 5 Jahren zusammen mit Dong (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Offshore-Auftrag aus Großbritannien erhalten: 91 getriebelose Sechs-Megawatt-Windturbinen mit leistungssteigernden Eigenschaften werden eine Gesamtleistung von bis zu 580 Megawatt (MW) erreichen. Für das Projekt Race Bank von DONG Energy übernimmt Siemens die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Installation der Turbinen soll im Frühjahr 2017 beginnen. Der Auftrag ist Teil
Niederösterreich feiert 1.000 MW Windkraftleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2015 Werbung NÖ ist Windbundesland Nummer 1 (WK-intern) - Gestern feierte die IG Windkraft 1000 MW Windkraftleistung in Niederösterreich bei der Eröffnung des Windparks Pottenbrunn IV in St. Pölten. Vorstand der E-Control Martin Graf, Landesrat Stephan Pernkopf und Bürgermeister von St. Pölten und SPÖ Landesparteivorsitzender Matthias Stadler unterstützten dieses Jubiläum. In den letzten vier Jahren wurde eine Mrd. Euro in Niederösterreich investiert und damit die Windkraftleistung in Niederösterreich verdoppelt. "Die erreichten Meilensteine dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Strommarkt nicht zeitgemäß ist und dringend Änderungen anstehen, damit die Energiewende der Stromerzeugung endlich gelingen kann", bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Mit der Inbetriebnahme des
EnBW: Borusan EnBW Enerji nimmt zwei Windparks mit 287 Megawatt in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2015 Werbung Erneuerbaren-Portfolio des deutsch-türkischen Joint Venture umfasst 287 Megawatt (WK-intern) - Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji, an dem die Partner Borusan und EnBW jeweils zur Hälfte beteiligt sind, hat zwei weitere Onshore-Projekte erfolgreich abgeschlossen: Nach einem Jahr Bauzeit wurden jetzt im Nordwesten der Türkei die Onshore-Windparks Koru und Harmanlik mit einer Leistung von jeweils 50 Megawatt in Betrieb genommen. Damit beläuft sich das Erneuerbaren-Portfolio des deutsch-türkischen Joint Venture nun auf eine Kapazität von insgesamt rund 287 Megawatt. Die Baumaßnahmen für zwei weitere Projekte mit insgesamt 80 Megawatt schreiten voran: Mit dem Windpark Mut (50 Megawatt) soll zeitnah ein weiterer Windpark ans Netz gehen. Die
Am Tag des Windes findet die Eröffnungsfeier des EVN Windparks statt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2015 Werbung Leistungsstärkster Windpark der EVN geht in Vollbetrieb (WK-intern) - Im neuen EVN Windpark in den Gemeindegebieten von Prottes und Ollersdorf – einer Katastralgemeinde von Angern an der March – errichtete die evn naturkraft insgesamt zwölf Windräder mit einer Gesamtleistung von 36,6 MW. Durch den Windpark werden künftig jährlich über 55.000 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht den Emissionen von etwa 24.000 PKWs pro Jahr - ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. EVN investiert mit diesem Windpark weitere 60 Mio. EUR in den Ausbau erneuerbarer Energien. Der neue Windpark speist bereits seit Anfang 2015 sauberen Windstrom in das Netz, nun geht er in den Vollbetrieb. Energie-Landesrat Dr.
10.000 ÖsterreicherInnen feiern zum 7. mal den Tag des Windes Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2015 Werbung Aktuelle Umfrage zeigt: Windenergie bei der österreichischen Bevölkerung im Allzeithoch (WK-intern) - Seit 2009 wird der "Tag des Windes" international rund um den 15. Juni bis zum Herbst gefeiert. Der "Global Wind Day" wurde letztes Jahr weltweit in mehr als 40 Ländern veranstaltet. Mit dem Windfest in Parndorf am vergangenen Samstag wurde der Tag des Windes 2015 offiziell eröffnet. "Es freut mich, dass die Windbranche auch heuer wieder tausenden Menschen die Möglichkeit bieten kann, die Windenergie kennen zu lernen", berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Rund um den 15. Juni wird seit 2006 der "Tag des Windes" in Österreich und seit 2009
TÜV SÜD erhält Zuschlag für Offshore-Windpark Nordsee One vor Juist Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20156. Mai 2015 Werbung TÜV SÜD begleitet den Bau des neuen Offshore-Windparks Nordsee One rund 40 Kilometer vor der Nordseeinsel Juist. (WK-intern) - Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister bekam von der Projektgesellschaft Nordsee One GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der kanadischen Northland Power Inc. und der deutschen RWE Innogy GmbH, den Zuschlag für die Zertifizierung der Implementierungsphase und damit für die Überwachung von Fertigung, Transport, Errichtung/Installation und Inbetriebnahme bis zur Betriebsfreigabe nach BSH-Standard. Der Startschuss für den Bau des neuen Offshore-Windparks fiel im März 2015 nach dem Financial Close für das Projekt Nordsee One. Die 54 Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M 126 werden nach der geplanten Fertigstellung im
Sachverständige vom TÜV NORD begleitet Inbetriebnahme von Offshore-Windpark Riffgrund 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. Mai 2015 Werbung Offshore-Windenergie: TÜV NORD begleitet Inbetriebnahme von Borkum Riffgrund 1 für Dong Energy (WK-intern) - TÜV NORD hat von Dong Energy den Auftrag erhalten, die Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 zu überwachen. Dazu werden Sachverständige die Funktion der Windenergieanlagen und insbesondere der sicherheitstechnischen Systeme vor Ort kontrollieren. Zusätzlich wird TÜV NORD am Ende das Projektzertifikat ausstellen – die Voraussetzung für den Regelbetrieb. Das BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) schreibt vor, dass Offshore-Windparks im Rahmen der Inbetriebnahme, im sogenannten commissioning, durch einen unabhängigen Zertifizierer überwacht werden. Zwei TÜV NORD-Experten werden für diese Aufgabe ab Ende April das Team von Dong Energy für etwa
Vestas erhält 33 MW Auftrag für erste V126-3.3 MW Anlagen in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung smart-energy Betriebs GmbH kauft 10 V126-3.3 MW Anlagen für Windenergieprojekt in Niederösterreich. (WK-intern) - Vestas freut sich einen Festauftrag über zehn Anlagen des Typs V126-3.3 MW von der smart-energy Betriebs GmbH für den Windpark Hohenruppersdorf II bekannt zu geben. Die Auslieferung der Anlagen ist für das vierte Quartal 2015 und die Inbetriebnahme für das zweite Quartal 2016 geplant. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Fundamente, Installation und Inbetriebnahme der Anlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen umfassenden Vollwartungsvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren (AOM 4000). “Basierend auf ihrem großen Rotordurchmesser ist die V126 bestens geeignet für unseren Windstandort mit schwachen bis mittleren Windgeschwindigkeiten in Hohenruppersdorf“, sagt
Über die Hälfte der Windanlagen des kommunalen Offshore-Windparks Borkum ist am Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 201527. April 2015 Werbung Trianel Windpark Borkum „Bergfest“ auf See (WK-intern) - 20 von 40 Windanlagen am Netz Aachen/Borkum. „Die Netzanbindung läuft stabil und auch durch den Frühjahressturm Niklas sind keine Schäden zu verzeichnen. Inzwischen sind 20 von 40 Anlagen angeschlossen“, berichtet Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG. Seit Februar 2015 liefert der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas Strom. Die dauerhafte Stromanbindung mit dem Festland ist im Dezember durch die Umspannplattform DolWin Alpha der TenneT mit dem Festland erfolgt. Bei der Inbetriebnahme der einzelnen Anlagen ist das Wetter ein wichtiger Faktor und entscheidet darüber, ob die Techniker auf See arbeiten können. „In den