New Energy Husum aktuell: REC SOLARMODULE GEWINNEN UNABHÄNGIGEN PHOTONMODULTEST 2011 new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 14. März 2012 Werbung Im Vergleichstest des Fachmagazins Photon belegen die Solarmodule der Renewable Energy Corporation (REC) im Jahr 2011 den ersten Platz. Die REC-Solarmodule produzierten im Schnitt sechs Prozent mehr Strom als andere getestete Module. In einer einjährigen Vergleichsstudie hat das Photon-Labor erneut die Energiebilanz von Solarmodulen untersucht. Die REC-Module belegten dabei den ersten Platz, sie produzierten im Durchschnitt sechs Prozent mehr Strom als die Module von 45 anderen führenden Herstellern. Die multikristallinen REC Solarpanels konnten sich damit auch gegen Dünnschichtmodule und monokristalline Module durchsetzen. „Diese Auszeichnung ist der beste Qualitätsbeweis der REC-Module. Mit unseren Hochleistungsmodulen sind wir branchenführend. Das sind sehr gute Nachrichten für REC, unsere Partner und die Verbraucher“, erklärt Luc Graré, Senior Vice President, Sales and Marketing, Cells and
CYPOWER 80 auf der New Energy Husum – Energie statt Leistung Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 6. März 2012 Werbung Der CYPOWER 80 (Transversalfluss-Generator) von der CYORIS AG ist speziell für Mikrowindkraftanlagen entwickelt worden. Die Transversalfluss Technologie macht es möglich, die Stromerzeugung so auszulegen, dass unter realen Windverhältnissen, d.h. Windgeschwindigkeiten von 3 bis 10 m/s, im Vergleich zu den bekannten 500W Generatoren ein Vielfaches an Strom erzeugt werden kann. Was nützt maximale Generator-Leistung bei 12 m/s oder 15 m/s Windgeschwindigkeit, wenn diese Geschwindigkeiten in den relevanten Gebieten nur sehr selten erreicht werden? Darum heisst die Antwort: Energie statt Leistung! Sobald netzunabhängig Strom benötigt wird, muss auf diese Verteilung Rücksicht genommen werden. Hier spielt der CYPOWER Generator in Verbindung mit der CYCONTROL Steuerung seine
Messe-Tipps für die New Energy Husum 2012 E-Mobilität Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 3. März 201225. Mai 2012 Werbung Vom 15. - 18. März 2012 findet in Husum die New Energy statt. Eine große Messe mit rund 300 Ausstellern und angepeilten 18.000 Besuchern, die sich seit zehn Jahren um alle erneuerbaren Energien "kümmert" und damit zur größten Ausstellung dieser Art im Norden geworden ist. Und sich sogar zur Leitmesse der Kleinwindkraft gemausert hat. Und so gehören auch viele Kongressbeiträge zur Messe, allem voran die 3rd World Summit for Small Wind, einem großen Kongressbeitrag zum Thema Kleinwindanlagen. Alle namhaften, über 40 Aussteller zeigen einen Querschnitt durch die Kleinwindkraft. Foto: Kleinwindkraftanlage Mario De Mattia / CIS Online Magazine Die Themen und Techniken reichen im
New Energy in Husum – Zeigen Sie Ihre Neuigkeiten zur Messe jetzt hier im WK-Journal Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 24. Februar 201211. März 2012 Werbung Vom 15. bis 18. März 2012 treffen sich wieder Experten und führende Hersteller in der nordfriesischen Stadt Husum, um in einem rasant wachsenden Markt die Weichen für notwendige Innovationen zu stellen. Erwartet werden rund 300 Aussteller und 18.000 Besucher aus aller Welt, auf einer Fläche von 16.000 m². Die Themen und Techniken reichen im Einzelnen von Kleinwind (bis 30 kW), über Biogas, feste Biomasse (Pellet, Scheitholz und Hackschnitzel für Heizungen), Solarthermie, Photovoltaik, Elektromobilität bis hin zur oberflächennahen Geothermie, Energiespeicher, energieeffizientem Bauen und dem Betrieb von Mini-BHKWs. Dazu gehört aber auch die größte Ausstellung im Kleinwindanlagenbereich und natürlich das große Kleinwindgipfeltreffen, die 3rd
Jobmesse auf der New Energy Husum – Erneuerbare Energie schafft Arbeitsplätze Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 20. Februar 201220. Februar 2012 Werbung Die New Energy Husum bietet auf ihrer diesjährigen Jobmesse „Neue Energie – Neue Arbeit“ am Samstag, den 17. März 2012, alle Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien auf einen Blick. Die Branche der erneuerbaren Energien schafft mehr Arbeitsplätze denn je, gleichermaßen steigt die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. Die New Energy Husum (15.-18. März 2012) hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer der wichtigsten Messen zum Thema regenerative Energien entwickelt und bietet mit der Jobmesse „Neue Energie – Neue Arbeit“ Unternehmen aus der Branche die geeignete Plattform für ihre Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Zudem informieren Vorträge über die aktuellen Jobchancen und
JES! Jugend.Energie.Spaß. auf der New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 15. Februar 2012 Werbung Aktiver Umweltschutz, der Spaß macht Bereits zum vierten Mal sind Jugendliche dazu aufgerufen sich auf der New Energy Husum beim Messestand von JES! (Jugend.Energie.Spaß.) zum Thema erneuerbare Energien zu informieren. Vom 15. – 18. März 2012 werden angemeldete Schulklassen und einzelne Interessierte in organisierten Workshops und geführten Messerundgängen über alternative Energien informiert. Schon jetzt startet unter der Schirmherrschaft der schleswig-holsteinischen Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf der Auftakt zum landesweiten Wettbewerb „JES! Jugend.Energie.Spaß. – In Zukunft nur mit uns“. Foto: Lottmann PR Nach langjährigem Erfolg werden auch in diesem Jahr junge Menschen von 14 bis 22 Jahren aufgerufen Ideen für einen effizienten, umweltfreundlichen und ressourcensparenden
New Energy Husum – Aufrufaktion: Energie-Slammer gesucht Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 2. Februar 201212. März 2012 Werbung Im Jubiläumsjahr bietet die New Energy Husum ihren Besuchern vom 15.-18. März 2012 die Möglichkeit erneuerbare Energien hautnah zu erleben. Beim ersten „New Energy Slam“ werden am Freitag, den 16. März 2012, klassische wissenschaftliche Themen so unterhaltsam und publikumswirksam dargestellt wie noch nie. Ziel der Veranstaltung ist es, die Begeisterung für das Thema erneuerbare Energien in 10 Minuten auf die Zuschauer zu übertragen. Über „Top“ oder „Flop“ der Vorträge entscheidet am Ende eine 5-köpfige Jury aus dem Publikum. Mitmachen kann jeder, der sein selbst erforschtes, wissenschaftliches Thema als „Experte“ auf der Bühne präsentieren möchte. Anmeldungen sind ab jetzt unter 04841/902
25.000 neue Arbeitsplätze in den nächsten Jahren dank Offshore Offshore Windenergie 14. Januar 2012 Werbung Das Energiekonzept der Bundesregierung plant bis 2030 15 % des Strombedarfs aus Offshore-Windparks zu decken. Für die Erstellung von Windanlagen, Basishäfen, Aufstellung und Wartung von Offshore-Windparks werden in den nächsten Jahren 25.000 Arbeitsplätze entstehen, so die Schätzung der Windenergieagentur Bremerhaven/Bremen (WAB). Insgesamt sind 5.000 Windturbinen auf See geplant, die in verschiedenen Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee erstellt werden sollen, das bedarf einer logistischen Meisterleistung auf noch weitgehend unbekanntem Unterwassergebiet. Problem ist nicht nur der Fachkräftemangel, sondern auch vollkommen neue Techniken, mit ganz neuen Herausforderungen. Wie kommt der erzeugte Strom von der See aufs Land. Die Netzanbindung wird wahrscheinlich das ganze Projekt um ein
Jetzt anschauen! Unsere Messe-Angebote zur New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 7. Januar 201211. März 2012 Werbung In wenigen Wochen ist es schon soweit und die größte Messe für Erneuerbare Energien im Norden, die new energy husum, öffnet die Tore. In der Windhauptstadt Husum! Dazu schreiben die Messe-Veranstalter: Die Themen und Techniken reichen im Einzelnen von Kleinwind (bis 30 kW), über Biogas, feste Biomasse (Pellet, Scheitholz und Hackschnitzel für Heizungen), Solarthermie, Photovoltaik, Elektromobilität bis hin zur oberflächennahen Geothermie, Energiespeicher, energieeffizientem Bauen und dem Betrieb von Mini-BHKWs. Vom 15. bis 18. März 2012 treffen sich wieder Experten und führende Hersteller in der nordfriesischen Stadt Husum, um in einem rasant wachsenden Markt die Weichen für notwendige Innovationen zu stellen. Erwartet
Bildungszentrum für Erneuerbare Energien (BZEE) schafft Übersichtlichkeit bei Qualifikationen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 12. Dezember 2011 Werbung Neues Ausbildungspassport- und Registersystem jetzt verfügbar Welche Qualifikationen sind für welche Tätigkeiten notwendig? Welche davon hat der Mitarbeiter schon und welche benötigt er noch? Welche Zertifikate müssen zeitnah aufgefrischt werden? Gelten die Befähigungen nur national oder auch international? Welche Qualifizierungen sind im Offshore-Bereich notwendig? Welche Mitarbeiterqualifikationen schützen den Arbeitgeber vor Haftungsrisiken? Wer hat hier den Überblick? Foto: Kromrey / BZEE Das alles sind drängende Fragen, die in der Windenergiebranche zunehmend für Komplikationen und Verwirrung sorgen. Da es in dieser noch neuen Industrie kaum geregelte Ausbildungsgänge gibt und zugleich Mitarbeiter mit verschiedenen Weiterbildungsangeboten für ihre jeweiligen Tätigkeiten fit gemacht werden müssen, entsteht die Notwendigkeit,