Ökostromversorger vermieten Solar-Anlagen jetzt bereits ab 49 Euro* pro Monat inkl. Montage, Wartung, Garantie und Versicherung Dezentrale Energien Solarenergie 19. August 2014 Werbung München - Der komfortabelste Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage - mit monatlichem Festpreis und individuellem Rundum-Service bieten die MEP Werke „Solarstrom für jedermann“. Die Sonnenenergie bequem und preiswert für das eigene Zuhause nutzen: Viele Hausbesitzer träumen davon, scheuen aber die hohen Kosten und den Aufwand für die Anschaffung einer eigenen Solar-Anlage. (WK-intern) - Die MEP Werke bietet hierfür nun eine ebenso günstige wie einfache Lösung. Der Münchner Ökostromversorger vermietet Solaranlagen für Privathaushalte. Für einen monatlichen Fixpreis ab 49 Euro* wird für Interessierte der Traum von der eigenen Solar-Anlage Wirklichkeit. Das Einsteiger-Modell im Sortiment der MEP Werke ist dabei auf eine Dachfläche von 20
Neue Kurzfilm: Heizen mit der Sonne Solarenergie Videos 14. Juli 2014 Werbung BSW-Solar will mit Kurzfilm über solares Heizen Fernsehberichterstattung stimulieren und bietet zugleich hochwertige Vertriebs- und Marketinghilfe Berlin – Wie eine Solarheizung die Energiekosten dauerhaft reduziert und dabei das Klima schützt, zeigt der neue Kurzfilm „Heizen mit der Sonne“. (WK-intern) - Der im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) produzierte Film bietet herstellerunabhängige Informationen über die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von Sonnenheizungen. „Heizen mit der Sonne“ richtet sich nicht nur an Hausbesitzer und Solarinteressierte, sondern auch an Handwerksbetriebe und Installateure. „Mit seinen auch für Laien verständlichen Erklärungen eignet sich der rund siebenminütige Film sehr gut für Kundengespräche und Informationsveranstaltungen“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.
Kleine dezentrale Photovoltaikanlagen erobern die Hausdächer zur Selbstversorgung Dezentrale Energien Solarenergie 17. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Solar: Groß war gestern, heute erzeugt man seinen Strom selbst Weißenohe bei Nürnberg - Wer heute in Solar investiert, macht seinen Strom in Zukunft selbst, so Willi Harhammer, Chef von iKratos Solar. Früher waren die Photovoltaik- und Solaranlagen groß. “Mega” war das Über- oder Unwort in der Solarbranche. “Heutzutage baut man eher die kleinen Anlagen, die Ihren Hausbesitzer selbst mit Strom versorgen. Egal ob Ost-West oder Nordanlage, wo Platz ist, kann man mit den günstigen Solarmodulen eigenen Strom selbst erzeugen”, so Willi Harhammer von iKratos. Natürlich sind solche Anlagen von den großen Stromriesen nicht so gerne gesehen, trotz alledem
Mehr Komfort und Sicherheit mit RWE SmartHome: das vernetzte Haus Berlin Technik Veranstaltungen 29. August 2012 Werbung (WK-news) - RWE SmartHome auf der IFA in Berlin Hausautomatisation per Plug & Play erleben vom 31. August - 5. September, Stand 102 in Halle 6.2 Weltweiter Zugriff auf alle Anwendungen des Systems Hausbesitzer und Mieter können RWE SmartHome auf der 52. Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin erleben. Die Produkte werden vom 31. August bis 5. September 2012, 10 bis 18 Uhr, während der Technikmesse auf dem Stand 102 in Halle 6.2 vorgestellt. Mit RWE SmartHome hat RWE Effizienz eine hochwertige, leicht installier- und bedienbare Hausautomatisierung auf den Markt gebracht, mit der sich ein Einfamilienhaus schon für unter 1.000 Euro ausstatten lässt. Nach der
BMU erhöht die Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 9. August 2012 Werbung (WK-news) - Bundesumweltministerium verbessert die Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien Neue Förderkonditionen für das Marktanreizprogramm Das Marktanreizprogramm (MAP) fördert Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. Ab dem 15. August 2012 erhöht das Bundesumweltministerium die Förderung für Investitionen. Bundesumweltminister Peter Altmaier: "Der Wärmemarkt spielt bei der Energiewende eine entscheidende Rolle. Das neue Marktanreizprogramm wird neuen Schwung in die Wärmenutzung aus erneuerbaren Energien bringen und schafft die Grundlage für mehr private Investitionen. Mit den neuen Förderkonditionen wird für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer der Umstieg auf erneuerbare Energien bei Heizung und Warmwasser noch attraktiver." In den zwei Programmteilen des MAP
Energieeffizienz darf nicht Stiefkind der Energiewende bleiben – jetzt endlich handeln Erneuerbare & Ökologie 23. Mai 201222. Mai 2012 Werbung Vor dem Bund-Länder-Treffen zum Stand der Energiewende fordert die Deutsche Umwelthilfe, die Hängepartie bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden zu beenden Kompromisspapier des neuen Umweltministers Peter Altmaier liegt in der Schublade DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: Nach Röttgen-Rauswurf steht Altmaiers Feuertaufe als Umweltminister bevor Berlin - Vor dem Energiewende-Gipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder am Mittwoch (23. Mai 2012) hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) Bund und Länder aufgefordert, sich endlich auf ein wirksames Gesetz zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung zu einigen. Das Vorhaben liegt seit fast genau einem Jahr unerledigt auf dem Tisch und produziert seither bei zigtausenden zu
EEÖsterreich fordert: Investitionen in Erneuerbare trotz Sparpaket steuerlich begünstigen Erneuerbare & Ökologie 1. Februar 2012 Werbung Energiepolitisch die richtigen Signale setzen – Investitionen in erneuerbare Energien steuerlich erleichtern. Trotz Sparpaket. Wiederauflage der thermischen Sanierung ist positiv; Sanierungsraten bleiben aber ohne weitere Maßnahmen auf niedrigem Niveau. Erneuerbare Energie Österreich fordert: Investitionen in Erneuerbare trotz Sparpaket steuerlich begünstigen. Erneuerbare Energie Österreich begrüßt die Wiederauflage der Förderoffensive für die thermische Sanierung für das Jahr 2012. Damit wird die Förderaktion wieder positive Effekte für Umwelt, Wirtschaft und Hausbesitzer auslösen.Ein Highlight des neuen Förderpakets ist sicherlich die gestaffelte Förderung bei Teilsanierung, beginnend bei einer Mindestgesamtenergieeinsparung von 10 Prozent. „ Im Rahmen einer Sanierung werden damit auch die Möglichkeiten für die Umstellung auf umweltfreundliche
Verbraucherzentrale NRW prüft derzeit die Garantiebedingungen von Solarherstellern Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Solarenergie 7. September 2011 Werbung Immer mehr Hausbesitzer kommen mit der Sonne ins Geschäft: Sie nutzen deren Kraft, um Strom zu erzeugen und Wasser zu erwärmen. Sinkende Anlagenpreise, eine gesetzlich geregelte Vergütung für jede Kilowattstunde Strom, die ins öffentliche Netz eingespeist wird, und nicht zuletzt die aktuelle Energiediskussion verhelfen Photovoltaik-Systemen zu einem weiteren Nachfrageschub. Doch auch der Einstieg in die umweltfreundliche Energie birgt Tücken: Die Kunden sehen sich mit allerlei Stolperfallen im Kleingedruckten der auf den ersten Blick großzügigen freiwilligen Garantien der Hersteller konfrontiert. Lesen Sie mehr über Gewährleistung, Garantie, Stolpersteine im Kleingedruckten, Musterverfahren ... hier. Der Verbraucherzentrale NRW, diese prüft derzeit die Garantiebedingungen von Modulherstellern und