40 Jahre Energieforschung: Effiziente Energiespeicher, intelligente Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 22. April 2016 Werbung DLR auf der Hannover Messe: Effiziente Energiespeicher, intelligente Windkraftanlagen und 40 Jahre Energieforschung (WK-intern) - Mit ihrer Expertise aus der Luftfahrt haben Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) neue Ideen für die Rotoren für Windenergieanlagen erarbeitet. Auf der Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016 stellen sie vor, wie sich ihre intelligenten Rotorblätter der aktuellen Windlast anpassen. Einen weiteren Fokus legt das DLR auf Energiespeicher, einer Schlüsselkomponente für ein Energiesystem, das immer mehr erneuerbare Energien nutzt. DLR-Forscher entwickeln unter anderem Speicherlösungen für den industriellen Einsatz, wo große Energiemengen in Form von Wärme zwischengespeichert werden können und stellen auf der
DFKI demonstriert effiziente und kostengünstige Robotics Aussteller Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 22. April 2016 Werbung HANNOVER MESSE 2016: DFKI demonstriert innovativen Design-Ansatz für autonome Systeme an neuem Laufroboter MANTIS (WK-intern) - Die Herausforderung für die Robotik besteht heute darin, Systeme zu entwickeln, die in der Lage sind, selbstständig anspruchsvolle Aufgaben zu meistern – und das möglichst effizient und kostengünstig. Im Projekt D-Rock erarbeitet das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Werkzeuge und Verfahren zur anwenderfreundlichen, modellbasierten Entwicklung komplexer Roboter. Der Design-Ansatz wird vom 25. bis zum 29. April auf der HANNOVER MESSE 2016 am Stand des Fachforums Autonome Systeme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – Halle 2, Stand B01 –
Swedish fuel cell developer PowerCell Sweden AB will exhibit at the Hannover Messe 2016 Technik Veranstaltungen 21. April 2016 Werbung PowerCell Sweden ABThe Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) will exhibit at the Hannover Messe, one of the largest fairs in industrial engineering, during April 25 – 29, and showcase their entire product portfolio containing both fuel cell stacks and systems for stationary applications. (WK-intern) - Meet PowerCell Sweden at Stand C55, in Hall 27 Gothenburg, Sweden - The Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden will be exhibiting at the Hannover Messe, April 25 – 29. PowerCell will showcase their entire product portfolio containing both fuel cell stacks and systems for stationary applications during the Hannover Messe. Don‘t miss
TÜV SÜD auf der Hannover Messe: Zuverlässigkeit und Sicherheit der Industrie 4.0 Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 19. April 2016 Werbung Bei der Präsenz von TÜV SÜD auf der Hannover Messe 2016 dreht sich alles um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Industrie 4.0. (WK-intern) - Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister präsentiert sein Leistungsspektrum in diesem Bereich an drei Gemeinschaftsständen und in einem Vortrag. TÜV SÜD verbindet 150 Jahre Erfahrung im Industriesektor mit modernstem Wissen über Funktionale Sicherheit und Industrial IT Security. Am 26. April 2016 findet auf der Hannover Messe die Kickoff-Veranstaltung für die Entwicklung eines Industrie 4.0 Maturity Index statt. Die Federführung bei diesem Vorhaben unter dem Dach der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH
ADS-TEC präsentiert Lithium-Ionen-Batteriespeicher und PowerBooster E-Mobilität Technik 14. April 2016 Werbung Hannover Messe 2016: ADS-TEC präsentiert Lithium-Ionen-Batteriespeicher und „PowerBooster“ auf Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (WK-intern) - Auf der Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016 präsentiert ADS-TEC erneut auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (Halle 27, Stand 71) seine vielseitigen Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme. Als Neuentwicklung und besonderes Highlight stellt ADS-TEC in diesem Jahr das smarte kompakte Outdoor-Batteriesystem „PowerBooster“ für die Versorgung von Schnell-Ladestationen am Verteilnetz vor. Dezentrale, dynamische Speichersysteme sind ein wesentlicher Baustein für den erforderlichen Wandel der Energiewirtschaft. Im Rahmen der Hannover Messe 2016 zeigt ADS-TEC auf der MobiliTec erneut sein Portfolio im Bereich professioneller Energiespeicherung. Auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg wird der schwäbische Mittelständler seine leistungsstarken StoraXe® Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme
Delta neueste Automations- und Energiemanagementlösungen vor E-Mobilität Technik Veranstaltungen 14. April 201613. April 2016 Werbung Auf der Hannover Messe 2016 stellt Delta seine neuesten Automations- und Energiemanagementlösungen für intelligente Fabriken und grüne Gebäude vor (WK-intern) - Delta, führend im Bereich Strom- und Wärmemanagement, wird auf der Hannover Messe 2016 ein erweitertes Produktprogramm an energieeffizienten Automations- und Energiemanagementlösungen für intelligente Fabriken, grüne Gebäude, erneuerbare Energien, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und viele weitere Bereiche ausstellen. Über den Cloud-Dienst VidaGrid TM ermöglichen Deltas intelligente, integrierte Produkte ein kundenorientiertes Logistikmanagement sowie Echtzeitüberwachung und -steuerung. Ein weiterer Schwerpunkt bei dem diesjährigen Messeauftritt sind Deltas Gebäudeautomationslösungen. Hierzu zählen das Gebäudemanagementsystem BMCS sowie das Überwachungsprogramm Delta Energy Online, das unlängst in Deltas Hauptsitz in den USA
Der Laser – Werkzeug für Innovationen: LZH auf der Hannover Messe 2016 Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. April 2016 Werbung Individuelle Fertigung, effiziente Prozesse, dreidimensionaler Leichtbau, smarte Bauteile: (WK-intern) - Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt vom 25. bis zum 29. April 2016 auf der Hannover Messe aktuelle Forschung für die Technologie von morgen. Unter dem Leitthema „Der Laser – Werkzeug für Innovationen“ präsentiert sich das LZH auch in diesem Jahr wieder auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 2, Stand A08. An aktuellen Projekten zeigt das LZH: welche Vorteile Magnesium als Material in der Fertigung hat, wie der Laser Arbeiten unter Wasser sicherer und effizienter macht, wie CFK die Produktion von morgen verändern wird und wie Bauteile durch funktionalisierte Oberflächen
Power-to-Gas-Forschungsergebnis auf der Hannover-Messe Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. April 2016 Werbung Mit Hochdruck und naturnah auf die Hannover-Messe (WK-intern) - Das Energieinstitut der Westfälischen Hochschule stellt auf der Hannover-Messe 2016 Entwicklungen angewandter Energiesystemtechnik auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW vor. Zudem präsentieren Studierende des Bocholter Studiengangs Bionik Projektideen nach dem Vorbild der Natur. Hannover-Messe, 25.04. bis 29.04.2016, Halle 27, Stand E40: Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen. Halle 2, Stand A01: Gemeinschaftsstand Biokon, Studiengang Bionik der Westfälischen Hochschule. Gelsenkirchen/Bocholt/Hannover. In Deutschland hat sich die Energiegewinnung in den letzten Jahren zu Gunsten der regenerativen Energieträger verändert. Allerdings besteht nach wie vor das Problem der Energiespeicherung, damit ausreichend Energie vorhanden ist, wenn Sonne oder Wind gerade nicht wirken. Das
Das weltweit wohl kleinste Microgrid: Eine e-Mobility Ladestation Aktuelles E-Mobilität Technik Veranstaltungen 6. April 2016 Werbung RTSoft launcht Microgrid Steuerungssoftware AMIGO und demonstriert das weltweit wohl kleinste Microgrid: Eine e-Mobility Ladestation (WK-intern) - Zur Hannover Messe stellt RTSoft (Halle 2 / Stand A52) erstmals seine Advanced Microgrid Optimization Software AMIGO vor. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo regenerative Energien dezentral erzeugt, gespeichert, verteilt und verbraucht werden. Sie überwacht, steuert und managt solche Microgrids und koordiniert unter anderem verteilte Energieressourcen und Speichersysteme sowie lokale Wirk- und Blindleistungssteuerungen (Volt-VAR Controller) und Demand-Response-Einheiten. Anwender reduzieren mit AMIGO den Einfluss externer Netze, senken durch Spitzenlastmanagement die Tarifkosten und vermindern ihre Wartungskosten durch verbesserte Zuverlässigkeit und Qualität ihrer Netzregelung - zum
Energieforscher als Entwicklungspartner für Brennstoffzellen-Systeme Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 26. März 2016 Werbung Die Qualität eines Systems resultiert nicht einfach nur aus der Summe seiner Bausteine. (WK-intern) - Es lässt sich optimieren, indem einzelne Komponenten aufeinander abgestimmt werden. Wirklich effizient arbeitet ein Gesamtsystem jedoch erst, wenn es speziell auf die Anforderungen des Nutzers ausgerichtet ist. In der Brennstoffzellen-Technologie verfügt das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY über ein vielschichtiges Know-how von der Materialforschung bis hin zur Systembewertung. Wie die Oldenburger Wissenschaftler diese Kompetenzen als Projekt- und Entwicklungspartner in der Brennstoffzellen-Technologie einsetzen, erläutern sie vom 25. bis 29. April 2016 auf der Hannover Messe in Halle 27 an Stand D 57. Zu den wesentlichen Leistungsmerkmalen einer Technologie zählt die Lebensdauer eines Produkts.
Strom aus Abwärme – Keramik macht‘s möglich Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 24. März 2016 Werbung Dort, wo konventionelle Werkstoffe an ihre Grenzen stoßen, kann Keramik ihre hervorragenden Eigenschaften ausspielen. (WK-intern) - Funktionale Keramiken – so genannte Thermoelektrika – können beispielsweise in Hochtemperaturprozessen Abwärme direkt in Strom umwandeln. Auf der Hannover Messe 2016 präsentiert Europas größtes Keramikforschungsinstitut erstmalig ein System, mit dem die zuverlässige Funktionalität der am IKTS entwickelten thermoelektrischen Keramikmodule demonstriert wird. (Halle 6, Stand B16) Gegenwärtig wird weniger als die Hälfte der eingesetzten Energie in Industrieprozessen, Verkehr oder Haushalten tatsächlich genutzt. Der Großteil der Primärenergie entweicht trotz zahlreicher Energiesparmaßnahmen immer noch als Abwärme in die Umwelt. Thermoelektrische Generatoren (TEG) können helfen, diese ungenutzte Wärmeenergie in
Innovative Batterielösungen für Anwendungen der Telekommunikation und Energiespeicherung Technik Veranstaltungen 23. Februar 201622. Februar 2016 Werbung Hannover Messe 2016: YUASA in Halle 27, Stand E40 (WK-intern) - YUASA Battery (Europe) GmbH zeigt auf der Hannover Messe 2016 neue Batterielösungen. Am Nordrhein-Westfalen Gemeinschaftsstand (Halle 27, E40) präsentiert der Batteriehersteller sein umfangreiches Portfolio von Lithium-Ionen Batterien bis hin zu VRLA-Batterien. Die neue Serie FXH (Front Terminal Batterien) umfasst acht Typen mit Kapazitäten von 45Ah bis 200Ah. Dank frontgerichteter Anschlüsse ermöglichen die VRLA-Batterien einen einfachen Zusammenschluss zu größeren Batteriesystemen und einen schnellen Austausch einzelner Batterien. Sie eignen sich ideal für USV-Anwendungen in der Telekommunikation, Rechenzentren oder ähnliches. Zudem bieten sie eine hohe Leistungsfähigkeit und lange Lebensdauer von bis zu 12