ABB ist auf der Hannover Messe 2017 mit einer breiten Produktvorstellung vertreten Aktuelles Technik Veranstaltungen 25. April 2017 Werbung Technologische Innovationen von ABB helfen Kunden die Chancen der Energiewende und der Vierten Industriellen Revolution zu nutzen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Hannover Messe, die vom 24.-28. April stattfindet, wird ABB ihr branchenführendes digitales Angebot ABB AbilityTM präsentieren und damit auch das Motto der Messe „Integrated Industry – Creating Value“ widerspiegeln. Das Portfolio von ABB umfasst mehr als 180 digitale Lösungen, die das Industrielle Internet nutzen, um mit digital vernetzten Geräten, Systemen und Services die Produktivität massiv zu steigern, die Instandhaltungskosten deutlich niedriger zu halten und den Energieverbrauch um bis zu einem Drittel zu senken. Das Angebot an digitalen Lösungen im Rahmen von
Aus der Stromwende muss eine umfassende Energiewende werden Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 24. April 2017 Werbung VDMA: Die Konjunkturtrendumfrage des VDMA Fachverbands Power Systems zeichnet ein gemischtes Bild der Weltmärkte. (WK-intern) - Europa droht die Vorreiterrolle für Energiewende-Technologien zu verlieren. In der Erneuerbaren-Finanzierung deutet sich eine neue Zeit an. Auf der Hannover Messe steht INTEGRATED ENERGY im Fokus. „Mittel- und Südamerika sowie Asien sind aktuell die dynamischsten Märkte für den Energieanlagenbau insgesamt.“ Dieses Fazit der aktuellen Konjunkturtrend-Umfrage zog Dr. Markus Tacke, Vorsitzender des VDMA Fachverbands Power Systems und Head of Offshore, Siemens Gamesa Renewable Energy, anlässlich der Hannover Messe. Zu den einzelnen Sparten im Energieanlagenbau erläuterte er: „Der Trend ist global stabil für Windenergieanlagen, sehr heterogen und schwierig dagegen
Die Unternehmensflotte auf E-Mobility umstellen E-Mobilität Veranstaltungen 24. April 2017 Werbung GP JOULE zeigt mit CONNECT smarte Mobilitätsinfrastruktur für heute auf der Hannover Messe (WK-intern) - Hannover – GP JOULE packt die Elektromobilität an ihrer Achillesferse: dem Aufbau einer vernetzten Ladeinfrastruktur. Das international agierende Unternehmen bietet mit CONNECT individualisierte E-Mobilitäts- und Energiekonzepte für Gewerbetreibende, Unternehmen und Kommunen an. Auf der Hannover Messe präsentiert GP JOULE intelligente Ladeinfrastrukturlösungen von CONNECT. Die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge ist ein wichtiger Schritt hin zu einer echten, den Mobilitätssektor umfassenden, Energie-wende. Dieser trägt zu knapp einem Viertel der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland bei. GP JOULE möchte den Umstieg auf Elektromobilität mit CONNECT für Gewerbetreibende, Kommunen und Unternehmen vereinfachen, indem
Liquid Natural Gas (LNG) im Straßenverkehr: BAM forscht zur Sicherheit alternativer Kraftstoffe Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 22. April 2017 Werbung Auf der Hannover Messe 2017 präsentiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Forschung zur sicheren Nutzung von Liquid Natural Gas (LNG) im Straßenverkehr. (WK-intern) - Das BAM Projekt „Sicherheit von Verkehrsinfrastrukturen“ (SiVi) im Themenfeld Infrastruktur untersucht dazu, wie sich das Flüssiggas bei verschiedenen Unfallszenarien in Tunneln verhält. Ziel ist es, Risiken bei der Nutzung alternativer Kraftstoffe zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Berlin, 21.04.2017. Durch die hohe Umweltverträglichkeit gewinnt LNG als Kraftstoff zunehmend an Bedeutung, vor allem für schwere Nutzfahrzeuge. Jedoch ist ein erhöhter Einsatz von LNG im Straßenverkehr auch mit bislang unerforschten Risiken verbunden. Unfallszenarien mit LNG in Tunneln erforschen Unter der
Hybrides Speicherkraftwerk in urbanen Räumen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 22. April 2017 Werbung Hannover Messe 2017: Lehr- und Forschungsmodul "Hybrides Speicherkraftwerk in urbanen Räumen" (WK-intern) - Das Lehr- und Forschungsgebiet Energiesysteme der Technischen Hochschule Wildau stellt zur Hannover Messe 2017 erste Ansätze für ein modernes Lehr- und Forschungsmodul „Hybrides Speicherkraftwerk in urbanen Räumen“ vor. Ziel ist es, für die Umsetzung des Projektes Partner aus wissenschaftlichen Einrichtungen, Industrie und Gewerbe zu gewinnen. Das Lehr- und Forschungsgebiet Energiesysteme der Technischen Hochschule Wildau baut seine Kompetenzen in den Bereichen „Regenerative Energietechnik“ und „Dezentrale netzgebundene Infrastrukturen“ weiter aus. Zur Hannover Messe 2017 werden am Stand D20 in der Halle 13 erste Ansätze für ein modernes Lehr- und Forschungsmodul „Hybrides Speicherkraftwerk
Kooperation für die Schnell-Ladeinfrastruktur in Deutschland E-Mobilität Veranstaltungen 20. April 2017 Werbung Elektromobilität: Starke Kooperation von ADS-TEC und SWARCO für die Schnell-Ladeinfrastruktur in Deutschland (WK-intern) - Partner präsentieren gemeinsam auf der Hannover Messe 2017 Lösungen für die Elektromobilität Die Unternehmen ADS-TEC und SWARCO TRAFFIC SYSTEMS aus der Region Stuttgart sind unabhängig voneinander seit Längerem auf dem Gebiet der Ladeinfrastruktur und des Energiemanagements unterwegs. SWARCO hat sich in den vergangenen Jahren mit Ladesäulen und spezieller Software am Markt präsentiert, während sich ADS-TEC mit stationären Stromspeicher-Systemen einen Namen machte. Nun haben die beiden Unternehmen eine exklusive Zusammenarbeit im Bereich der Schnell-Ladeinfrastruktur vereinbart. Erstmals präsentieren ADS-TEC und SWARCO TRAFFIC SYSTEMS ihre Lösungen für die Elektromobilität vom 24.-28.4.2017 auf
Umrichter für alle Netzbedingungen: präsentiert von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe 2017 Technik Veranstaltungen 20. April 2017 Werbung „Converting Energy into Efficiency“ heißt das Motto von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe (24. bis 28. April 2017). (WK-intern) - Innovative Umrichter bringen alles mit, was Kunden aus der Industrie und Energiewirtschaft im intelligenten Energiemanagement fordern. Knorr-Bremse PowerTech erwartet die Besucher auf dem Gemeinschaftstand des Landes Berlin Brandenburg in Halle 13, Stand 20. Die Industrie steht im Zeichen der Energiewende und damit vor einer besonderen Herausforderung: der Planung einer zukunftssicheren Stromversorgung. Knorr-Bremse PowerTech greift die Leitidee „Integrated Energy“ der Hannover Messe auf und stellt Umrichter für eine effiziente Stromversorgung und -speicherung vor. Die Umrichter wandeln elektrische Energie in geregelte AC- oder DC-Versorgung
Hannover Messe 2017: ADS-TEC präsentiert Energielösungen auf Basis leistungsstarker Batteriespeichersysteme E-Mobilität Technik Veranstaltungen 15. April 2017 Werbung Auf der Energy – der Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität – im Rahmen der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 präsentiert ADS-TEC auf dem Baden-Württemberg Pavillon (Halle 27, Stand 71) seine vielseitigen Lithium-Ionen-Batteriespeicherlösungen für Heim und Gewerbe sowie Industrie und Infrastruktur. (WK-intern) - Das mittelständische Familienunternehmen ADS-TEC aus Baden-Württemberg fokussiert sich seit langem auf das Thema Netzstabilität durch Batteriespeicher und den immensen Energiebedarf für die künftige Elektromobilität. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt das Unternehmen intelligente Konzepte für die Infrastruktur und Ladetechnik von E-Fahrzeugen, um Erzeugung und Verbrauch optimal zu koppeln und das bestehende Verteilnetz effektiv zu nutzen. ADS-TEC entwickelt
Automated Operations für die Industrietechnik der Zukunft: ZF auf der Hannover Messe 2017 Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windparks 8. April 20178. April 2017 Werbung ZF präsentiert sich auf der Hannover Messe 2017 als Systemanbieter für Digitalisierung in der Industrie (WK-intern) - Innovative Lösungen von ZF lassen auch Industrieanwendungen sehen, denken und handeln Automated Operations: Künstliche Intelligenz und Cloud Solutions vernetzen intelligente mechanische Systeme Friedrichshafen/Hannover. See – Think – Act: Unter diesem Motto präsentiert ZF auf der Hannover Messe 2017 intelligente mechanische Systeme für die Industrietechnik von morgen. Der Technologiekonzern setzt den Schwerpunkt dabei unter anderem auf Künstliche Intelligenz und cloudbasierte Lösungen und zeigt, wie sich Konzepte aus dem Automobilbereich auf industrielle Anwendungen wie Windkraftanlagen, Landmaschinen oder Seilbahnen übertragen lassen. Die Digitalisierung revolutioniert auch die Industrietechnik und ermöglicht ungeahnte
Neuer Materialscanner prüft Windradflügel auf Defekte Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 6. April 2017 Werbung Radartechnologie für effizientere Windkraftanlagen (WK-intern) - Der Anteil der Windenergie im Strommix steigt weltweit stetig an und mit ihr der Bedarf an effizienten und qualitativ hochwertigen Windkraftanlagen ››Made in Germany‹‹. Herzstück des Windrads sind die Rotorblätter, deren Produktion und Wartung strenge Prüfverfahren erfordert. Mit dem neuartigen Radarscanner des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF werden Defekte in der Materialzusammensetzung der Windradflügel wesentlich genauer als bisher aufgespürt und in Querschnittsansicht visualisiert. Das spart Produktions- und Betriebskosten. Für eine klimaverträgliche Stromversorgung ohne fossile Brennstoffe ist die Windkraft mittlerweile unverzichtbar. Etwa 50 Gigawatt und damit 12 % des gesamten Stroms werden in Deutschland mittlerweile über mehr als 28.000
Microgrids automatisch steuern und so Netzführung noch wirtschaftlicher gestalten Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 5. April 2017 Werbung Zur Hannover Messe stellt RTSoft (Halle 13, Stand C18) seine herstellerunabhängige und beliebig skalierbare Netzleittechnik-Software AMIGO (Advanced Microgrid Optimization) vor, mit der einzelne Mikrogrids in Mittel- und Niederspannungsstrukturen bei Bedarf vollkommen automatisch gesteuert und kontinuierlich optimiert werden können. (WK-intern) - Ein Schwerpunkt der RTSoft Präsentation auf dem Gemeinschaftsstand des bayerischen Clusters Energietechnik ist die Optimierung des Mikrogrid-Betriebs von industriellen Unternehmen, um sowohl die Stromqualität als auch Einspeisungserträge zu optimieren und neben den Energiekosten auch die Unterhalts- und Reparaturkosten zu senken. In der gezeigten industriellen Mikrogrid-Demo können Besucher die Einstellungen des virtuellen Mikrogrids über das AMIGOs SCADA-Interface ändern und direkt sehen, wie sich
ENERCON stellt ertragsstärkste Onshore-Windenergieanlage weltweit auf Hannover Messe vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung E-141 EP4 für Windklasse-IIA-Standorte verfügbar (WK-intern) - Neue Klassifizierung zur Hannover Messe / E-126 EP4 für Windklasse I eingestuft ENERCONs neues Topmodell, die E-141 EP4/4,2 MW, ist ab sofort auch für Windklasse-IIAStandorte verfügbar. „Die neue Klassifi zierung erleichtert unseren Kunden die Projektplanungen an Standorten mit guten bis sehr guten Windbedingungen“, sagt ENERCON Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer. „Die E-141 EP4 ist für eine Vielzahl an Projekten von küstennah bis ins tiefe Binnenland geeignet und aufgrund ihrer Ertragsstärke für Investoren eine höchst attraktive Option.“ ENERCON nimmt die neue Windklasse-Einstufung zur Hannover Messe (24. bis 28. April) vor. An Standorten mit 7,5 Meter pro Sekunde mittlerer Windgeschwindigkeit