BWE vertritt als starke Stimme die deutsche Windbranche auf der Hannover Messe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 14. März 2015 Werbung Wind bewegt - Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - „Zum 18. Mal wird sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) vom 13. bis 17. April 2015 als starke Stimme für den Wind auf der HANNOVER MESSE präsentieren. Wir zeigen die Innovationskraft und Breite der Branche, die in Deutschland für 138.000 Beschäftigte und einen hohen Exportanteil von 70 Prozent steht“, so Hermann Albers, Präsident des BWE. Der Verband wird mit einer Reihe von Fachgesprächen und Expertentreffen seine Position als erster Ansprechpartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Branche unterstreichen. Erneut führt das Windkraftzuliefererforum, welches seit Jahren ein fester Bestandteil des Messekalenders ist,
Timken präsentiert Produkte zur Steigerung von Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz mechanischer Antriebssysteme Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. März 2015 Werbung Zur Hannover Messe 2015 präsentiert The Timken Company (NSYE: TKR) eine Reihe neuer Produkte, die im industriellen Einsatz zu einem reibungslosen Betriebsablauf beitragen und Stillstandzeiten reduzieren. (WK-intern) - Messebesucher können sich über das breite Spektrum an Produkten informieren, mit denen sich die Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz mechanischer Antriebssysteme steigern lässt. Timken auf der Hannover Messe 2015 (Halle 25, Stand E11) Zuverlässigkeit, Leistung und einfache Montage Gehäuseeinheiten, Kupplungen und automatische Schmiersysteme im Fokus Ergänzend zum umfassenden Angebot an Wälzlager-Gehäuseeinheiten, Elastomerkupplungen und automatischen Schmiersystemen wird Timken seine Serie von mittelgroßen Pendelrollenlagern vorstellen, die für höchste Leistungen optimiert wurden. „Die Hannover Messe ist angesichts des Timken Fokus auf die
BWE stellt Innovationskraft der Windbranche auf der Hannover Messe vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2015 Werbung Wind bewegt - Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - „Zum 18. Mal wird sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) vom 13. bis 17. April 2015 als starke Stimme für den Wind auf der HANNOVER MESSE präsentieren. Wir zeigen die Innovationskraft und Breite der Branche, die in Deutschland für 138.000 Beschäftigte und einen hohen Exportanteil von 70 Prozent steht“, so Hermann Albers, Präsident des BWE. Der Verband wird mit einer Reihe von Fachgesprächen und Expertentreffen seine Position als erster Ansprechpartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Branche unterstreichen. Erneut führt das Windkraftzuliefererforum, welches seit Jahren ein fester Bestandteil des Messekalenders ist,
Antriebssysteme für Windkraftanlagen und Dichtungstechnik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 13. Februar 201513. Februar 2015 Werbung Schaeffler auf der Hannover Messe 2015 (Halle 22, Stand A12) (WK-intern) - Leistung, Effizienz, Intelligenz – Wälzlager als Schlüssel zu neuen Technologie- und Produkttrends Projekte finden sich in der Solartechnik zur Spiegelnachführung und in der Windenergie zur Azimutverstellung Die globalen Megatrends Mobilität und Industrie 4.0 sowie die konsequente Weiterentwicklung von Wälz- und Gleitlagern sowie Linearführungen hinsichtlich Belastung, Lebensdauer und Leistungsverdichtung prägen den Auftritt der Sparte Industrie der Schaeffler AG auf der Hannover Messe 2015. Das Wachstum der Windkraftanlagen hin zu Multi-Megawatt-Kraftwerken führt zu höheren Kräften und Momenten, die die Komponenten immer stärker belasten. Gleichzeitig verursachen Stillstandzeiten und Wartungsarbeiten insbesondere bei Offshore-Anlagen immer höhere Kosten.
Festo zur Preview-Veranstaltung der Hannover Messe 2015 Technik Veranstaltungen 5. Februar 2015 Werbung Industrie 4.0: Effiziente Engineering-Prozesse mit OPAK (WK-intern) - Festo entwickelt in Verbundforschungsprojekt Lösungen für die Produktion der Zukunft Engineering-Prozesse sollen sich künftig intuitiver, schneller und effizienter umsetzen lassen, die einzelnen Automatisierungskomponenten über ein digitales Gedächtnis verfügen: Das sind die Ziele, die Festo im Rahmen des Verbundforschungsprojekts OPAK (Offene Engineering-Plattform für autonome, mechatronische Automatisierungskomponenten in funktionsorientierter Architektur) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft verfolgt. http://www.festo.com/net/de_corp/SupportPortal/Details/368146/PressArticle.aspx?KeepThis=true& *************************************** SupraMotion 3.0: Automatisierungsmodule für schwebende Bewegungen Festo zeigt neue Future Concepts für die Supraleiter-Technologie Mit Supraleitern sind völlig neue und bislang undenkbare Anwendungen in der Automatisierungstechnik möglich. Sie erlauben schwebendes, berührungsloses Bewegen – energiearm und effektiv. Ihr staub- und abriebfreies Arbeiten
Erneuerbare Energien und Elektromobilität aus Niedersachsen auf der Hannover Messe 2015 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 24. Oktober 2014 Werbung Messeförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Niedersachsens auf der HANNOVER MESSE 2015 Niedersachsen initiiert erneut den Gemeinschaftsstand "Energie und (Elektro-) Mobilität aus Niedersachsen“ vom 13.-17. April 2015 in Halle 27. (WK-intern) - Niedersächsische Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen mit Schwerpunkt „Energie“ sowie „(Elektro-) Mobilität“ können sich ab sofort um einen Ausstellungsplatz auf dem rund 450 qm großen Gemeinschaftstand Energie und (Elektro-) Mobilität aus Niedersachsen“ auf der HANNOVER MESSE 2015 bewerben. Das Land Niedersachsen bietet mit diesem Gemeinschaftsstand vom 13.-17. April 2015 eine attraktive Plattform, Produkte, Dienstleistungen und Systemlösungen in bester Lage der Halle 27 (Leitmesse Energy) zu veranschaulichen. Kleine und mittlere Unternehmen können
Energie Startups gründen Netzwerk im Startup Verband Mitteilungen 5. Mai 2014 Werbung Auf Initiative von enercast, ubitricity und Venios wurde die Fachgruppe Energie im Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) gegründet. Ziel ist es, Startup-Unternehmen mit Bezug zur Energiewirtschaft eine Stimme zu geben. (WK-intern) - Kassel - Die deutsche Gründerszene zeichnet sich durch marktfähige Innovationen aus. Viele Startups verbinden dabei die eigenen Wachstumschancen mit einem aktiven Beitrag zur Energiewende. Durch innovative Geschäftsmodelle revolutionieren sie die Energiewirtschaft und bereiten den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Anlässlich der Hannover Messe wurde die Fachgruppe Energie im Bundesverband Deutsche Startups gegründet. Beim Auftaktreffen am 7. April 2014 kamen die Initiatoren der Fachgruppe Bernd Kratz (enercast), Steffen Funck (Venios) und Nina Keim
Deutsche Windtechnik schließt Verträge für Vollwartung von 25 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Deutsche Windtechnik festigt Trend zur Vollwartung: neue Verträge für 25 Windenergieanlagen Das Full-Servicekonzept des unabhängigen Serviceanbieters Deutsche Windtechnik findet weitere Befürworter: Ende März wurden neue Vollwartungsverträge für 25 Vestas®-Turbinen der Typen V80 und V90 über 50 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Sieben der Anlagen werden von dem internationalen Fonds Management Unternehmen DIF, 18 von dem dänischen Windpark-Projektierer European Energy A/S betrieben. Damit werden nahezu ein Drittel der von der Deutschen Windtechnik betreuten Windenergieanlagen nach Vollwartungskriterien betreut (485 der 1549 Anlagen). Weitere Informationen gibt das Unternehmen auch auf der Hannover Messe vom 07.-11.04.2014 an Stand H24, Halle 27. „Die klare Mehrheit unserer Abschlüsse in den
Auf der Hannover Messe 2014 stellte Siemens seine Strategie für die Zukunft vor Mitteilungen 8. April 2014 Werbung Siemens ebnet mit ganzheitlicher Integration den Weg in die Zukunft der Industrie - Hannover Messe 2014, Halle 9, Stand D35 Umfassende technologische Plattform als Basis für Industrie 4.0 Weitere Verschmelzung realer und virtueller Produktion Partnerschaft mit McAfee für umfangreiche Sicherheitsangebote Im Rahmen der Hannover Messe 2014 stellte Siemens seine Strategie für die nächsten Schritte auf dem Weg in die Zukunft der Industrie vor: Basierend auf seinem umfassend integrierten Produkt-Portfolio für industrielle Anwendungen wird das Unternehmen den Fokus in der Entwicklungsarbeit auf den Ausbau seines Manufacturing Operations Management (MOM) Systems legen. (WK-intern) - Darüber hinaus wird die Entwicklung des Produktangebotes der Digital Enterprise Platform konsequent weiter
ENERCON kündigt zwei neue Windenergieanlagen für Starkwindstandorte an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. April 2014 Werbung ENERCON kündigt E-82 und E-101 für Starkwindstandorte an Markteinführung Anfang 2015 und 2016 / Große Erfahrung mit Windklasse-I-Turbinen (WK-intern) - ENERCON erweitert sein Angebot an Windenergieanlagen für Starkwindstandorte. Sowohl die E-82 als auch die E-101 Baureihe wird es künftig in einer zusätzlichen Version mit Windklasse-I-Auslegung geben. Das kündigte das Unternehmen zur Hannover Messe an. Bei der weltweit größten Industriemesse (7. bis 11. April) werden die beiden neuen Maschinen vorgestellt. Die E-82 für Starkwindstandorte wird mit 2,35 MW Nennleistung angeboten. Die äußerst kosteneffiziente und bezüglich Volllaststunden optimierte Baureihe ergänzt ENERCONs 2-MW-Plattform, von der bislang mehr als 12.000 Anlagen installiert worden sind. Die entsprechende E-101 Anlage
Das Bioconcept-Car, eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekt des IfBB Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 6. April 2014 Werbung Hannover Messe 2014: IfBB zeigt Bioconcept-Car Das Bioconcept-Car, eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekt des IfBB Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe wird auch 2014 wieder auf der Hannover Messe präsentiert. In Halle 06, Stand K16 wird das Bioconcept-Car am Gemeinschaftsstand „Schaufenster Biobasierte Wirtschaft - Bioökonomie“ gemeinsam mit verschiedenen Partnern auf dem Stand der FNR zu sehen sein. (WK-intern) - Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter der Projektträgerschaft der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat das Bioconcept-Car, ein VW zum Rennwagen umgebauter VW Scirocco, nach und nach eine Karosserie aus biobasierten Bauteilen erhalten. Viele Karosserieteile wie beispielsweise Heckklappe, Fahrertür, Motorhaube, Unterboden, Tankdeckel, Spiegelabdeckklappe, Lenkradsäulenverkleidung
ForWind präsentiert Exponate zur Windenergie auf der Hannover Messe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2014 Werbung Windenergieforschung präsentiert Windscanner und Kugelanemometer Die Universität Oldenburg ist in diesem Jahr mit Exponaten und Weiterbildungsangeboten im Bereich Windenergie auf der Hannover Messe vertreten, die vom 7. bis 11. April stattfindet. (WK-intern) - ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, präsentiert in Halle 27, Stand E50, mit MULTI-LIDAR einen laseroptischen Windscanner für hochauflösende Windmessungen. Das Messverfahren, das an der Universität Oldenburg weiterentwickelt wird, basiert auf der Fernerkundungsmethode LIDAR (Light Detection and Ranging) und misst Luftströmungen mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung. Anders als vergleichbare Geräte kann es auch in so genannten inhomogenen Strömungen den 3D-Windvektor messen. Von den Messdaten