Windanlagen-Bau bei jedem Wetter mit dem Wind-Lift-Tower News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. April 20142. April 2014 Werbung Montagehilfe ermöglicht Windanlagen-Bau bei jedem Wetter Hannover Messe 2014: Institut für Integrierte Produktion stellt Neuentwicklung vor (WK-intern) - Beim Bau von Offshore-Windanlagen kann zu viel Wind hinderlich sein. Die tonnenschweren Bauteile werden in der Regel mit einem Kran angehoben und schwingen bei starkem Wind gefährlich hin und her. Ganz ohne Kran kommt dagegen das Montagesystem aus, das die Berg-idl GmbH und das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) entwickelt haben. Auf der Hannover Messe vom 7. bis 11. April stellen sie das System der Öffentlichkeit vor (Halle 2, Stand A08). Sicherer, schneller und billiger soll die Montage von Offshore-Windenergieanlagen durch das kranlose System
Green Line Umrichter, speziell für die Transformation von Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. April 2014 Werbung PCS setzt neue Impulse bei industriellen Frequenzumrichtern Innovative Blue Line und Green Line Umrichter auf der Hannover Messe (WK-intern) - Berlin / Hannover - Die PCS Power Converter Solutions GmbH (PCS) stellt auf der Hannover Messe dynamische und flexible Frequenzumrichter ihrer neuen Produktfamilie Blue Line vor. Vom 7. bis 11. April können sich Interessierte in Halle 27 am Stand M19 über die im Unternehmen entwickelte Leistungselektronik für elektrische Antriebstechnik und Energiewandlung informieren. Zugleich präsentiert PCS Umrichter der Serie Green Line, die speziell für die Transformation von Windenergie in elektrischen Strom entwickelt wurden. In Kombination mit Blue Line lösen sie die Hauptprobleme der Windenergiebranche
Detaillösungen macht die Turbine zur derzeit leistungsstärksten Onshore-Anlage in ihrer Klasse Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. März 2014 Werbung eno energy stellt zweite 114er und bereichert 3 MW-Klasse mit Spitzentechnologie Rostock/ Berlin – In wenigen Jahren hat eno energy sein Produktportfolio aufgebaut. (WK-intern) - Oberste Prämisse war dabei stets Qualität, was sich auch durch die im Marktvergleich höchste technische Verfügbarkeit der Anlagen abbildet. Nach Errichtung des Prototypen der eno 114 im ostseenahen Brusow ist nun an der Nordseeküste die zweite eno 114 gestellt worden. Mit der neuen Maschine hat ein starkes Stück Technik Einzug in die 3 MW-Klasse gehalten. Eine Vielzahl eigenentwickelter Komponenten und innovativer Detaillösungen macht die Turbine mit 3,5 MW zur derzeit leistungsstärksten Onshore-Anlage in ihrer Klasse. Die drehzahlvariable, pitchgeregelte Windenergieanlage
Brunel GmbH: Experten für Windenergie auf der Hannover Messe präsent Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. März 201420. März 2014 Werbung Der Ingenieurdienstleister informiert in einem Impulsvortrag über Qualitätssicherungssysteme Vom 7. bis 11. April öffnet eine der international wichtigsten Industrieschauen, die Hannover Messe, ihre Türen für Besucher aus aller Welt. (WK-intern) - Unter dem Motto „Integrated Industry – NEXT STEPS“ präsentieren rund 6000 Aussteller neueste technologische Entwicklungen auf den Gebieten der Industrieautomation, Energie, Antriebs- und Fluidtechnik, Mobilität und Zulieferung. Auch die Brunel GmbH wird als Experte für Windenergie vor Ort sein: Neben einem Stand (C08 in Halle 3) an dem der Ingenieurdienstleister über seine Tätigkeitsfelder informiert, wird Peter Bolz, Geschäftsführer des Test- und Entwicklungszentrums Brunel Car Synergies am Mittwoch, 9. April um 9:50 Uhr
Auto-Stack CORE – Neue Generation fahrzeugtauglicher Brennstoffzellen entwickeln E-Mobilität Technik 19. März 2014 Werbung Neue Brennstoffzellen für Autos: Gemeinsam eine europäische Industrie aufbauen ZSW informiert auf der Hannover Messe über multinationales Verbundprojekt (WK-intern) - Brennstoffzellen ermöglichen eine emissionsfreie Elektromobilität mit großen Reichweiten und kurzen Betankungszeiten. Eine neue Generation fahrzeugtauglicher Brennstoffzellen wollen jetzt neun europäische Automobilhersteller, Systemintegratoren und Zulieferer sowie fünf Forschungsinstitute in dem Verbund „Auto-Stack CORE“ entwickeln. Mit dem Verbund sollen auch die Grundlagen für eine Serienfertigung gelegt werden. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) koordiniert das Vorhaben. Ab 7. April stellt das ZSW die Aktivitäten auf der Hannover Messe vor. In Halle 27, Stand D50 informiert das Institut außerdem über seine aktuellen Projekte auf
Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der Hannover Messe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. März 2014 Werbung Wind bewegt - Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der HANNOVER MESSE „Zum 17. Mal wird sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) vom 7. bis 11. April 2014 als starke Stimme für den Wind auf der HANNOVER MESSE präsentieren. (WK-intern) - In der Woche der voraussichtlichen Kabinettsentscheidung zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes werden wir Flagge zeigen für eine Branche, die in Deutschland 118.000 Beschäftigte vertritt und mit einem Exportanteil von 67 Prozent für den Erfolg von Made in Germany steht“, machte der Geschäftsführer des BWE, Henning Dettmer, deutlich. Der BWE wird mit einer Reihe von Fachgesprächen und Branchentreffen seine Position als Ansprechpartner entlang der gesamten
BEE eröffnet Forum Erneuerbare Energien auf der Hannover Messe Erneuerbare & Ökologie 8. April 2013 Werbung (WK-intern) - Chancen und Herausforderungen des künftigen Energiemarktes – diesen Schwerpunkt setzt das Forum Erneuerbare Energien, das der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in diesem Jahr erneut auf Einladung der HANNOVER MESSE organisiert. „Die hohe Präsenz der Erneuerbaren-Energien-Branche auf der bedeutendsten Industriemesse der Welt und ihre innovativen Produkte zeigen, das eine sichere Stromversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien funktionieren kann“, betonte BEE-Präsident Dietmar Schütz zur heutigen Eröffnung des Forums. Die technologischen Weichen für die Energiewende seien klar auf Gelingen gestellt. Logo: BEE Schütz machte aber auch deutlich, dass die Unternehmen der Branche verlässliche Rahmenbedingungen bräuchten – politisch wie ökonomisch. „Diese Verlässlichkeit ist abhandengekommen.Und
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE: Ohne Energiegewinnung aus Offshore sei die Energiewende in Gefahr Offshore Windenergie 5. April 2013 Werbung (WK-intern) - Am kommenden Montag öffnet die 8. Nationale Maritime Konferenz in Kiel ihre Tore. Doch schon in den Wochen vor diesem wichtigsten Treffen der maritimen Wirtschaft in Deutschland schlugen die Wellen rund um die Offshore-Windenergie hoch. Grund dafür sind die politischen Diskussionen der jüngsten Zeit und Äußerungen seitens des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, wonach sich die Offshore-Windenergie als ‚ökonomischer Irrläufer‘ herausgestellt habe, „aus dem nicht einmal industriepolitisches Kapital geschlagen werden kann“. “Solche Behauptungen verraten wenig Sachkenntnis – sie sind schlichtweg falsch. Die industrie- und energiewirtschaftliche Bedeutung dieser jungen Branche wird völlig verkannt. Obwohl die Offshore-Windenergie in Deutschland noch am
Zukunftsweisende Innovationen auf der Hannover Messe WIND 2013 Niedersachsen Veranstaltungen Windenergie 23. März 201323. März 2013 Werbung (WK-intern) - Wenn aus Wind Strom erzeugt werden soll, müssen viele Einzelkomponenten in einandergreifen. Und je effizienter das geschieht, desto leistungsfähiger ist die gesamte Anlage - ein Sinnbild für die HANNOVER MESSE (8. bis 12. April 2013) mit ihren elf Leitmessen. Einzeln betrachtet präsentiert jede Leitmesse die globalen Megatrends der jeweiligen Branche. Zusammen bilden sie eine eng vernetzte Sourcing-Plattform, die starke Synergien für den gesamten Anlagen- und Maschinenbau sowie die Elektroindustrie entstehen lässt. Am Beispiel der Windkraftanlage wird das besonders deutlich. Das Herz der Energieerzeugung von morgen schlägt auf der Wind, die internationale Leitmesse für Anlagen, Komponenten und Services für die
Meereswasserentsalzung, Infrastruktur und Smart Water Grid Applications vom TÜV SÜD Ökologie Technik 19. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - Weltweite Water Services für Versorgungsunternehmen und Investoren München - Mit seinem neuen Bereich Water Services steigt TÜV SÜD in einen weltweiten Wachstumsmarkt ein. Auf der Hannover Messe präsentiert der internationale Dienstleister zum ersten Mal seine Dienstleistungen für Bereiche wie Meereswasserentsalzung, Infrastruktur und Smart Water Grid Applications (Halle 1 „Metropolitan Solutions“, Stand E16). Geleitet wird der neue TÜV SÜD-Bereich Water Services von Dr. Andreas Hauser. „Vor dem Hintergrund der weiter wachsenden Weltbevölkerung, der fortschreitenden Urbanisierung und des Klimawandels ist die Wasserversorgung eines der zentralen Zukunftsthemen“, sagt Dr. Andreas Hauser, Leiter des Bereichs Water Services von TÜV SÜD. Vor allem in den
Intelligente Verbindungen für die Energieversorgung der Zukunft Erneuerbare & Ökologie 6. Februar 20136. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Weidmüller mit China-Schwerpunkt auf der Hannover Messe – Prozess- und Energietechnologie als Zukunftsthemen Weidmüller Industrie 4.0 - Weiterdenken für die Fabrik der Zukunft Die Weidmüller-Gruppe wird sich auch in diesem Jahr wieder auf der Hannover Messe präsentieren. Das global agierende Unternehmen, Weltmarktführer bei Lösungen und Produkten der Industrial Connectivity, freut sich vor allem darüber, dass die Volksrepublik China Partnerland der diesjährigen Hannover Messe ist. „Dieser Wachstumsmarkt bietet gerade für deutsche Unternehmen große Chancen, vor allem im Bereich der so genannten Zukunftsthemen wie den Erneuerbaren Energien. Der Energiebedarf wird kontinuierlich steigen. Da werden erneuerbare Energien immer wichtiger“, so Dr. Peter Köhler,
Alstom auf der Hannover Messe 2013 Windenergie Windparks 31. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Stromerzeugung umweltverträglich und im Mix erneuerbarer und fossiler Energien, Stromübertragung effizient in leistungsfähigen Netzen mit neuartigen High-Tech-Komponenten – das sind die großen Themen von Alstom auf der Hannover Messe vom 8. bis zum 12. April. Der internationale Technologiekonzern stellt sich in Halle 27 als Industriepartner der Energiewende in Deutschland vor. „Wir arbeiten nicht erst seit gestern mit Hochtouren an der Energiewende, und wir können dazu eine Vielzahl hoch interessanter Technologielösungen vorstellen“, sagte Alf Henryk Wulf, Vorstandsvorsitzender der Alstom Deutschland AG, im Vorfeld der Messe. Die Unternehmenssparten ‚Power’ (Stromerzeugung) und ‚Grid‘ (Energieübertragung) präsentieren eine Vielzahl von Anlagen und Systemen, Komponenten