seebaWIND: Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Firmengründung Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2014 Werbung Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Firmengründung: seebaWIND Service steigert Umsatz- und Mitarbeiterzahlen Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat durch kontinuierliches Wachstum seinen Umsatz im Jahr 2013 erstmals auf über 10 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Die Mitarbeiterzahl wurde im vergangenen Jahr mit einem Ausbau um 60 Prozent auf 50 Personen erhöht. Für 2014 rechnen die seebaWIND-Geschäftsführer Severin Mielimonka und Holger Hämel mit einem Umsatz- und Mitarbeiterwachstum in Höhe von jeweils bis zu 20 Prozent. „Wir blicken auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit unserer Firmengründung zurück und freuen uns, dass wir dank unseres Know-hows und unserer Spezialisierung eine stetig wachsende Zahl von Kunden gewinnen konnten“,
FWT unterzeichnet neuen Servicevertrag über 57,5 MW Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - FWT ist Marktführer für Service an Fuhrländer-Windenergie-Anlagen des Typs FL 2500 WAIGANDSHAIN (wl) – Die FWT Trade GmbH (FWT) mit Sitz in Waigandshain, Westerwald, ist weiter auf Erfolgskurs: Anfang Oktober 2013 hat FWT einen weiteren, großen Service-Vertrag über 23 Anlagen vom Typ FL 2500 unterzeichnet. Der erst seit März 2013 auf dem Service-Markt der Onshore-Windenergie-Anlagen aktive Dienstleister ist damit globaler Weltmarktführer für den Service dieser Fuhrländer-Anlagen. FWT, unabhängiger Anbieter von Service- und Wartungsleistungen für Windenergie-Anlagen, übernimmt die Vollwartung von 23 Windenergieanlagen des Typs FL 2500 im Projekt Novoazovsk, Ukraine. Mit diesem Vollwartungsvertrag über 57,5 MW baut FWT die Marktführerschaft im
FWT nimmt fünf weitere Windparks unter Vertrag Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2013 Werbung (WK-news) - FWT schließt weitere Wartungsverträge ab WAIGANDSHAIN – Ende August hat die FWT Trade GmbH (FWT), Waigaindshain, einen weiteren, großen Service-Vertrag unterzeichnet – diesmal über 40 Windenergie-Anlagen in der Leistungsklasse 2,5 MW an fünf Standorten in der Ukraine. Nachdem bereits eine wachsende Betreiber-Zahl von Fuhrländer-Anlagen in Deutschland, Polen und Benelux von den Technikern und Ingenieuren der FWT überwacht und gewartet werden, gelingt dem dynamischen Unternehmen mit diesem langfristigen Service-Vertrag über fünf Windparks in der Ukraine der Sprung über Osteuropa hinaus. „Unsere Fachleute arbeiten eng mit unserem ukrainischen Lizenzpartner und den Kunden vor Ort zusammen“, sagt FWT-Geschäftsführer Bernd Gieseler. Mit diesem großen Service-Auftrag
Aufbau einer Produktion für Prototypen, Einzelanlagen und Kleinserien von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Einzelanlagen, Prototypen und Kleinserien werden im Westerwald gebaut FWT startet Produktion am Standort Waigandshain Waigandshain - Anfang August war wieder ein entscheidender Tag für FWT: Unter dem Motto „Friendly Wind Technology“ fand der Rollout der ersten am Standort gefertigten Windenergie-Anlage statt: Bei schönstem Sommerwetter machte sich eine 1,5 MW-Anlage auf den Weg nach Süddeutschland, wo sie in diesen Tagen errichtet wird. Nach Trade, Service und Engineering zündet FWT damit die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung. Am Standort Waigandshain planen die FWT-Macher den Aufbau einer Produktion für Prototypen, Einzelanlagen und Kleinserien. Das Portfolio besteht aus den bewährten Fuhrländer-Anlagen der Leistungsklassen 1,5 MW, 2,0 MW
Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Auftrag für neun Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen seebaWIND ist neuer Service-Marktführer in Deutschland Osnabrück - Mit einem Marktanteil von circa 50 Prozent ist die seebaWIND Service GmbH der neue Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 in Deutschland. Im Juni hatte seebaWIND den Auftrag für den Windpark Spremberg in Brandenburg erhalten. Mit den neun neuen Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen aus Spremberg betreut seebaWIND jetzt insgesamt 210 Anlagen des Herstellers im In- und Ausland. Nach der Insolvenz von Fuhrländer hat seebaWIND als herstellerunabhängiges Serviceunternehmen die Wartung für viele der Fuhrländer-Anlagen übernommen. „Wir freuen uns, nun auch bei der FL2500 die Nummer eins
seebaWIND Service stellt Upgrade-Programm auf der Hannover Messe 2013 vor Produkte Techniken-Windkraft Windparks 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Osnabrück - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 08. bis 12. April seine Leistungen im Bereich Upgrades für Windenergieanlagen (WEA). Dazu zählen Hindernisfeuer der neuen Generation sowie verbesserte Pitch- und Umrichter--Komponenten. Das auf Nordex-, REpower- und Fuhrländer-WEA spezialisierte Unternehmen wird sein Angebot am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 27, Stand E50, vorstellen. Die seebaWIND Service hat in Kooperation mit Komponentenherstellern Upgrades speziell für WEA der -Hersteller Nordex, REpower und Fuhrländer entwickelt. Als erfahrener Service-Anbieter kennt das Unternehmen die Schwachstellen der jeweiligen Anlagentypen. Severin Mielimonka, Geschäftsführer der seebaWIND Service, erklärt: „Aufgrund unserer Unabhängigkeit von Erstausrüstern
StiegeWind GmbH gewinnt erste Verträge für PowerWind 56 – Windenergieanlagen in Italien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2012 Werbung (WK-intern) - Inbetriebnahme von drei PowerWind-Anlagen in Italien bereits erfolgreich abgeschlossen Service und Wartung für PowerWind-Anlagen in Italien verfügbar Eckernförde – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat erste Dienstleistungsverträge für Service- und Wartung sowie Inbetriebnahmen für PowerWind 56 Windenergieanlagen in Süd-Italien unterzeichnet. Während die Inbetriebnahme von drei PowerWind 56 bereits erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Wartungs- und Entstördienst in Italien ab sofort erbracht. Nachdem StiegeWind in der Vergangenheit bereits für den in Insolvenz befindlichen Windenergieanlagenhersteller PowerWind als Service-Provider in Deutschland tätig war, bietet das Unternehmen damit erstmals Service- und Wartungsaktivitäten in Italien an. Gleichzeitig wurden für in Deutschland befindliche
seebaWIND Service erhält Auftrag für 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen Husum Windmessen News allgemein 19. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Besuchen Sie die Standparty von Windnetwork 360° auf der Husum WindEnergy am Mittwoch, 19. September, ab 18 Uhr in Halle 4, Stand B21. Osnabrück - Die Windpark Ihlewitz GmbH & Co. KG hat den Service-Provider seebaWIND Service mit der Wartung von 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen (WEA) beauftragt. Seit Anfang August sind die Anlagen bei dem Service-Provider, der auf Nordex-, Fuhrländer- und REpower-Anlagen spezialisiert ist, unter Vertrag. Der Windpark in der Nähe von Eisleben hat eine Leistung von knapp 25 MW und wird von den Stützpunkten Stendal und Koschwitz betreut. „Der Windpark Ihlewitz ist mit 19 Anlagen derzeit der größte Windpark, den wir
Winergy HybridDrive: das Leistungspaket auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 11. August 2012 Werbung (WK-news) - Winergy stellt in Husum den Fuhrländer-3MW-HybridDrive aus. Das Produkt zeichnet sich durch kompakte Abmessungen und einem hohen Nenn-Wirkungsgrad von über 96% aus. Bereits während der Hannover Messe im April 2011 sorgte die Konzeptstudie des HybridDrive für großes Publikumsinteresse und eine sehr positive Resonanz. Auf der Husum WindEnergy präsentiert die Winergy ein getestetes Produkt, das in identischer Form noch in diesem Jahr in einer Turbine in Betrieb genommen wird. Die enge Kooperation zwischen Winergy, W2E (Wind to Energy) und Fuhrländer bei der Entwicklung der neuen FL3000 Windturbine verkürzte die Entwicklungszeit sowohl für die Windkraftanlage als auch für den HybridDrive. Winergy ist seit
Neu aufgestellter Windanlagenhersteller Fuhrländer will im Binnenland wachsen Produkte Windenergie Wirtschaft 8. August 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) -Fuhrländer will in Deutschland, Polen und der Ukraine im Binnenland wachsen. Vorstandschef Werner Heer stellt neuen Investor Maxim Efimov vor. Liebenscheid - Der deutsche Windenergie-Pionier Fuhrländer gehört nicht zum russischen Kernenergiekonzern „Rosatom“. Neuer Mehrheitsaktionär sei vielmehr die „Windgröße GmbH“ des ukrainischen Managers Maxim Efimov. Er hat zusammen mit anderen privaten Investoren etwa 80 Prozent der Fuhrländer-Anteile übernommen. Zwar ist er auch Generaldirektor des Stahlbaukonzerns „Energomashspetsstal“ in Kramatorsk und dort Minderheitsgesellschafter, dies bedeute aber keines falls, dass das Unternehmen „Energomashspetsstal“ selbst und dessen Muttergesellschaft Rosatom bei Fuhrländer eingestiegen seien. Eine entsprechende Meldung der „Wirtschaftswoche“ vom Wochenende sei insofern nicht zutreffend. „Aber eine Zusammenarbeit
Windenergieanlagen mit deutscher Technik für sauberen Strom in der Ukraine Produkte Windenergie Wirtschaft 1. August 20121. August 2012 Werbung (WK-intern) - Liebenscheid - Fuhrländer weiht Joint-Venture-Werk in der Ukraine ein LIEBENSCHEID/KRAMATORSK – Als erstes Unternehmen in der Erneuerbaren-Energien-Branche hat die Fuhrländer AG durch ihr Joint Venture „Fuhrländer Wind Technology“ zusammen mit ukrainischen Partnern eine Baugenehmigung von der ukrainischen Regierung für ihr Fertigungswerk in Kramatorsk bekommen. Die Anlagen wurden Mitte Juli eingeweiht. Die Ost-Ukraine wurde aufgrund der guten Infrastruktur als Maschinenbau-Region und der Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter ausgewählt. „Das Joint Venture in der Ukraine ist ein wichtiges Element unserer Geschäftsstrategie. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern können wir in ausgewählten Märkten unsere Vision „Friendly Energy. Friendly World.“ lokalisieren“, erläutert Werner Heer, Vorstandsvorsitzender der Fuhrländer AG. Die
Windspezialist Fuhrländer ernennt Riccardo Gava zum neuen Chef für den Bereich Strategische Marktentwicklung Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 19. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Chef für den Bereich Strategische Marktentwicklung von Fuhrländer Liebenscheid. Riccardo Gava ist neuer CEO der Fuhrlaender International GmbH. Der gebürtige Italiener hat 2005 an der renommierten Mailänder Privatuniversität “Luigi Bocconi” in Mailand seinen Master in Betriebswirtschaft erworben und seither in der Branche der erneuerbaren Energien vielfältige berufliche Erfahrungen gesammelt, unter anderem durch Einsätze in Indien, dem Mittleren Osten und den USA. Zuletzt war er für die globale Ausrichtung von der Rossl & Duso Group SpA (Treviso/Venedig, Italien) verantwortlich, einem Hersteller von Spezialmetallbauteilen für die Energiebranche. Mit seinem Master of Business ist er spezialisiert im Bereich Rechnungswesen und Controlling. Herr Gava