Jaroslaw Smialek ist neuer Vertriebschef bei Fuhrländer Produkte Windenergie 12. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Liebenscheid - Jaroslaw Smialek, bisher Vertriebschef Deutschland in der Windsparte von Siemens, ist als „Leiter Vertrieb und Marketing“ bei Fuhrländer eingetreten. Herr Smialek hat an der Universität Leipzig den Master of European Studies mit einer Arbeit über Osteuropa und an der Handelshochschule Leipzig den MBA erworben. Er war bei Enron Wind, General Electric/GE Wind Energy (Vertrieb und Business Development Osteuropa) sowie für Siemens tätig, unter anderem als Projektleiter für den Markteintritt von Siemens Wind Power in Indien. PM: Nina Keirsbulck <Nina.Keirsbulck@fuhrlaender.de> Fuhrländer
wind 7 AG verschmilzt EVO Windtechnik GmbH auf StiegeWind GmbH Windparks Wirtschaft 10. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Integration abgeschlossen Präsenz deutlich ausgeweitet Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat mit der gestern in das Handelsregister eingetragenen Verschmelzung der EVO Windtechnik GmbH, Jübek, auf die StiegeWind GmbH, Ottersberg, die Integration der beiden Servicefirmen in die nunmehr ausschließlich als StiegeWind GmbH operierende Servicesparte abgeschlossen. Gleichzeitig wurden die Weichen für eine Fortführung des qualitätsorientierten Wachstumskurses gestellt und die Präsenz deutlich ausgeweitet. „Mit der nun abgeschlossenen Integration der EVO Windtechnik GmbH in die StiegeWind GmbH haben wir alle Voraussetzungen für eine weiterhin positive Entwicklung des Service- und Wartungsbereiches geschaffen“, so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Vorstand der wind 7 AG. Gleichzeitig habe man auch die regionale
Partnerschaft von Wind To Power System und seebaWIND Service: bei Nachrüstung von Windenergieanlagen Produkte Windenergie 19. April 2012 Werbung (WK-intern) - SDL-Nachrüstung von Windenergieanlagen bis 2015 SDL-Nachrüstung für Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und REpower Frankfurt/Osnabrück. Der Technologiespezialist Wind To Power System (W2PS) und der herstellerunabhängige Service-Provider seebaWIND Service bieten in enger Zusammenarbeit SDL-Nachrüstung für Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und REpower an, die zwischen dem 1.1.2002 und 31.12.2008 ans Netz gegangen sind. Erfolgt die Nachrüstung bis Ende 2015, erhält der Betreiber für fünf Jahre einen SDL-Bonus von 0,7 Cent/kWh auf die Einspeisevergütung ab Erteilung des Anlagengutachtens. Das erste gemeinsame Projekt mit Fuhrländer-Anlagen FL MD 77 wird derzeit umgesetzt. Für eine Nachrüstung im Sinne der Systemdienstleistungsverordnung (SDLWindV) hat W2PS eine herstellerunabhängige Lösung basierend auf
seebaWIND Service steigert Umsatz um 40 Prozent Produkte Windenergie 11. April 2012 Werbung (WK-intern) - Osnabrück. Der herstellerunabhängige Service-Provider seebaWIND Service hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,8 Millionen Euro erzielt. Damit kann das Unternehmen aus Osnabrück in seinem zweiten vollständigen Geschäftsjahr ein Wachstum von 40 Prozent verzeichnen. „Unsere Spezialisierung erweist sich als großes Plus“, so Severin Mielimonka, Geschäftsführer der seebaWIND Service. „Wir betreuen zwar nur Anlagen von Nordex, Fuhrländer und REpower. Dennoch haben wir genügend Wachstum, vielleicht auch gerade deshalb“, erklärt Severin Mielimonka die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des Service-Providers, der 2009 aus der Abteilung für technische Betriebsführung und Service der SeeBA Technik GmbH hervorging. Die Spezialisierung sei sehr wichtig, denn nur so könne die seebaWIND
Vogelsang wird zertifizierter Servicepartner von Powerwind Windenergie 24. Februar 201223. Februar 2012 Werbung Niederlassung in Aserbaidschan baut Know-how im Rahmen einer Schulung bei dem Windanlagenhersteller weiter aus. (Bochum, Februar 2012) Die Vogelsang Elektromotoren GmbH entsendet sechs Servicetechniker mit dem Fachgebiet Windkraft im Rahmen ihrer Ausbildung zu Powerwind nach Baku in den Aserbaidschan. Der deutsche Windanlagenhersteller Powerwind zählt zu den ersten Herstellern, die im Ölstaat am Kaspischen Meer vertreten sind. An der Schulung nehmen vier Techniker der Stützpunkte Bochum und Hamburg sowie zwei Techniker des Stützpunktes Baku teil. Damit baut Vogelsang sein Kompetenzspektrum weiter aus. Das Bochumer Familienunternehmen verfügt mit dieser zusätzlichen Qualifikation nunmehr über Serviceerfahrung an Anlagen von Nordex, Vestas, Powerwind, Fuhrländer, GE und Siemens/Winergy. Die