Vestas erhält 56-MW-Auftrag in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2021 Werbung Vestas hat einen 56-MW-Auftrag für ein Windprojekt in Frankreich erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von achtzehn Windturbinen der 4-MW-Plattform, darunter die Turbinen V136-3,45 MW, V126-3,45 MW und V117-3,45 MW, die in verschiedenen leistungsoptimierten Modi geliefert werden, sowie ein 10-jähriges Active Output Management 5000 ( AOM 5000) Servicevertrag. Die gemischte Standortkonfiguration der Plattform in Kombination mit einem Servicevertrag demonstriert sowohl die Flexibilität der 4-MW-Plattformturbinen von Vestas als auch die Fähigkeit von Vestas, maßgeschneiderte Standortlayouts zu erstellen, um die Energieproduktion zu optimieren. Die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbine ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant. Das Projekt und der Kunde
RWE startet mit dem Bau von drei weiteren Onshore-Windparks in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2021 Werbung Baubeginn für drei Onshore-Windparks in Frankreich: RWE treibt Ausbau der Erneuerbaren Energien voran Windparks haben eine installierte Gesamtleistung von 50 Megawatt Fertigstellung der Windparks 2022 geplant (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables: „Unser Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Frankreich bleibt hoch. Seit unserem Markteintritt vor gerade einmal einem Jahr konnten wir bereits einen Windpark in Betrieb nehmen und bauen jetzt drei weitere Onshore-Windparks. Das macht uns zu einem der dynamischsten Akteure im Bereich der Erneuerbaren Energien in Frankreich und stärkt unsere Position in dem für uns strategisch wichtigen Markt.“ RWE startet mit dem Bau
Energiequelle verkauft Nordex-Windpark in Frankreich an die EKZ Renewables AG Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2021 Werbung Energiequelle GmbH verkauft französischen Windpark Villers-le-Tourneur (WK-intern) - Fünf Nordex-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15 MW gehen an die EKZ Renewables AG Villers-le-Tourneur/Frankreich - Ende Oktober hat Energiequelle den französischen Windpark Villers-le-Tourneur an die EKZ Renewables AG verkauft. Der Park befindet sich in der Region Grand-Est nahe der belgischen Grenze und umfasst fünf Nordex-Anlagen des Typs N-117 mit einer Nabenhöhe von je 90 m und einer Gesamtleistung von 15 MW. Energiequelle hat das Projekt gemeinsam mit ihrer französischen Tochterfirma P&T Technologie erworben und dann weiter geplant, entwickelt und gebaut. Im Sommer dieses Jahres sind die Anlagen erfolgreich in Betrieb gegangen und versorgen seitdem rund
Fastned expandiert weiter und eröffnet erste Schnellladestationen in Frankreich E-Mobilität Mitteilungen 30. November 2021 Werbung Fastned eröffnet heute seine ersten vier französischen Stationen an wichtigen APRR- und AREA-Autobahnen. In den kommenden Wochen kommen fünf weitere hinzu. (WK-intern) - Alle neun Hubs befinden sich entlang der Autobahnen zwischen Paris-Dijon und Dijon-Lyon. An jeder Schnellladestation können Hunderte von Elektrofahrzeugen pro Tag laden, und zwar innerhalb von nur 15 Minuten für eine Reichweite von bis zu 300 km. Fastned ist Teil des Konzepts des französischen Ministeriums für Energiewende, das bis Ende 2022 Schnellladestationen an allen privaten Autobahnen errichten will. Amsterdam, 30. November 2021. Fastned, das europäische Unternehmen für Schnellladeinfrastruktur, eröffnet seine ersten vier Schnellladestationen in Frankreich. Diese bieten Autofahrenden zukünftig hochwertige Lademöglichkeiten
Energiequelle startet Bau von ENERCON-Windpark in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2021 Werbung Baustart für französischen Windpark der Energiequelle GmbH In Saint-Morand werden vier Enercon-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 9,4 MW errichtet (WK-intern) - Ende Oktober hat der Bau des Windparks Saint-Morand in Frankreich begonnen. Die Energiequelle GmbH errichtet hier gemeinsam mit ihrer Tochterfirma P&T Technologie vier Enercon-Anlagen des Typs E-103 mit je 2,35 MW Leistung und einer Nabenhöhe von je 108 Metern. Der Park liegt in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs, gut 40 Kilometer süd-östlich von Rennes. Das Projekt wurde in den letzten zwei Jahren seitens P&T erfolgreich durch ein Widerspruchsverfahren geführt und im März 2021 zu einer belastbaren Genehmigung gebracht. Der erste Spatenstich zum Wegebau erfolgte
RWE Renewables erteilt Nordex Group Auftrag über 44 MW in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Die Nordex Group hat von RWE Renewables einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von Windturbinen über insgesamt 44 MW in Frankreich erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch den Premium Service der Turbinen über fünf Jahre. Die Nordex Group liefert erstmals Turbinen des Typs N149/4.X der Delta4000-Serie nach Frankreich, die im Windpark „Nouvions“ im Département Aisne zum Einsatz kommen werden. Errichtungsbeginn der elf Turbinen ist im August 2022, die Inbetriebnahme soll im Oktober erfolgen. „Es freut uns, dass unser langjährige Kunde RWE uns zum ersten Auftrag für Turbinen der Delta4000-Serie in Frankreich verholfen hat. Nouvions wird mit knapp 44 MW dabei auch einer
Frankreich ist für RWE ein strategischer Markt für Onshore-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung RWE investiert in 44-Megawatt-Onshore-Windpark in Frankreich Windpark kann jährlich 22.700 französische Haushalte mit Ökostrom versorgen Baubeginn 2022, Fertigstellung des Projekts 2023 geplant (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables: „Wir machen konsequent Tempo beim Ausbau unseres Erneuerbaren-Energien-Portfolio. Frankreich ist für RWE ein strategischer Markt, dessen Wachstumspotenzial wir voll ausschöpfen wollen, insbesondere bei der Onshore-Windenergie. Neben Les Nouvions arbeiten wir mit Hochdruck an der Realisierung von weiteren Onshore-Windparks. Erst kürzlich haben wir unseren ersten Onshore-Windpark in Frankreich in Betrieb genommen, zwei weitere sind in Bau.“ Mit der Investitionsentscheidung für den Onshore-Windpark Les Nouvions baut RWE ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio in
NOTUS ist Teilnehmer bei Nationalem Windenergie-Kolloquium in Paris Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Werbung Neue Solar- und Windparks, neue Standorte, neue Partner - NOTUS énergie auf Colloque National Eolien (WK-intern) - NOTUS énergie France nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal als Sponsor am traditionsreichen Nationalen Windenergie-Kolloquium in Paris teil. „Wir stellen unseren Partner hier unsere aktuellen Solar- und Windprojekte vor und freuen uns darauf, neue Kooperationen mit Landeigentümern und Planern einzugehen“, erklärt Heinrich Lieser, Président NOTUS énergie France in Paris. Paris - Mit der Eröffnung des 22,5 Megawatt (MW) Windparks bei Compiègne in der Picardie und des 15,58 MW-Solarparks bei Baraize blickt NOTUS énergie France auf ein erfolgreiches Jahr zurück. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit
Vestas erhält 65-MW-Auftrag in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2021 Werbung Vestas hat einen 65-MW-Auftrag für das Windprojekt Les Moulins du Lohan in Morbihan, Frankreich, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag von Boralex, einem Pionier im Bereich Erneuerbare Energien und dem führenden unabhängigen Hersteller von Onshore-Windenergie in Frankreich, umfasst die Lieferung und Installation von 17 Windturbinen vom Typ V126-3,45 MW, die mit einem 3,8 MW Power Optimized Mode betrieben werden, sowie einer 20- Jahr Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag. Vestas France Country Manager Hugues Faivre sagt: „Wir freuen uns, wieder mit Boralex zusammenzuarbeiten. Bei dieser Gelegenheit freuen wir uns besonders, mit ihnen bei ihrem größten Entwicklungsprojekt in Frankreich zusammenzuarbeiten. Dieser Vertrag stärkt unsere
NOTUS energy nimmt 22,5 MW-Windpark in der französischen Picardie in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2021 Werbung Die neun Anlagen des Windparks Plaine d‘Estrées in Nordfrankreich produzieren Strom für 12.000 Haushalte und schaffen Steuereinnahmen für die Gemeinden Bailleul-le-Soc, Fouilleuse und Épineuse westlich von Compiègne. (WK-intern) - „Wir bedanken uns besonders bei den Bürgermeistern der Gemeinden, die uns über viele Jahre sehr engagiert unterstützt haben“, erklärt Heiner Röger, Geschäftsführer von NOTUS energy. Paris: Der neue Windpark liegt bei Compiègne in der Picardie im Nordosten von Paris. Die Ebene ist geprägt von großen landwirtschaftlichen Äckern und verstreuten Orten wie Bailleul-le-Soc, Fouilleuse und Épineuse. Die Untersuchungen für die Genehmigung haben dabei gezeigt, dass es in der landwirtschaftlich geprägten Region keine Tierarten gibt, die
Floating-Windprojekte erschließen neue Regionen für Offshore-Wind: RWE bietet bei französischer Ausschreibung mit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung RWE als Bieter für französisches Floating-Offshore-Windprojekt in der südlichen Bretagne qualifiziert Marktpräsenz in Frankreich soll mittels Offshore-Wind ausgebaut werden Dank schwimmender Windkraftanlagen können neue Regionen für Offshore-Wind erschlossen werden (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore der RWE Renewables: „Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind ist RWE entschlossen, zu den Wachstumsambitionen der französischen Regierung für Offshore-Wind beizutragen und unsere Marktpräsenz in Frankreich auszubauen. Wir freuen uns, als qualifizierter Bieter für das Floating-Windprojekt in der südlichen Bretagne ausgewählt worden zu sein. Unsere Pionierarbeit im Bereich schwimmender Windkraftanlagen, kombiniert mit einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte im Offshore-Windbereich und einem sehr erfahrenen Team in Frankreich, stellen sicher,
Partnerschaftsvertrag für Frankreichs ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Wind-Parks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung BW Ideol hat einen Partnerschaftsvertrag mit EDF Renewables & Maple Power für Frankreichs ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Wind-Tender in der Südbretagne unterzeichnet (WK-intern) - BW Ideol hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit EDF Renewables, einer Tochtergesellschaft der EDF Group, und Maple Power, einem Joint Venture zwischen CPP Investments und Enbridge Inc Frankreichs erster schwimmender Windtender im kommerziellen Maßstab. Die französische Regierung hat heute bekannt gegeben, dass Eoliennes Flottantes Bretagne Grand Large, ein Unternehmen im Besitz von EDF Renewables und Maple Power, für die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren ausgewählt wurde. Paul de la Guérivière, CEO von BW Ideol, erklärte: „Die Wahl von führenden Offshore-Windentwicklern wie EDF Renewables und