Europäische Offshore-Pläne sind Chance für deutsche Offshore-Windindustrie Offshore Windenergie Windparks 28. November 2011 Werbung Die Windenergie-Agentur WAB ist auf europäischer Offshore-Konferenz stark vertreten Bremerhaven, Berlin - Die europäischen Pläne zum Ausbau der Offshore-Windenergie bedeuten nach Angaben des Branchenverbandes Windenergie-Agentur WAB für die deutsche Offshore-Windindustrie aufgrund ihrer Position eine Chance. Darauf weist der Verband im Rahmen der diesjährigen europäischen Offshore-Konferenz in Amsterdam hin. „Offshore-Wind ist ein europäisches Geschäft und die WAB verfolgt daher gemeinsam für die deutschen Offshore-Wind-Unternehmen den Weg der Internationalisierung weiter“, erklärt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Alle europäischen Staaten mit einer Küstenlinie haben sich für die kommenden Jahrzehnte politische Ausbauziele für Offshore-Windenergie gesetzt: Bis 2020 erwarten die Branchenexperten der WAB daher in Europa
Ausbau der Windkraft in Frankreich, Festlegung beginnt vor der Präsidentenwahl Erneuerbare & Ökologie Offshore 20. August 2011 Werbung In Frankreich soll Energietechnisch einiges anders werden, in Paris sind sich die Fachleute sicher, dass Sarkozy wird jetzt mit dem Ausbau der Windkraft Ernst machen. In zehn Monaten wird in Frankreich der Präsident neu gewählt. Sarkozy soll sich als umweltengagierter Kandidat ausgeben, so raten es ihm seine Mitarbeiter seit Monaten mit Nachdruck. Nicolas Sarkozy ist die Kritik aus dem Ausland leid. In Nachbarländern wie Deutschland und Großbritannien wird das Desinteresse des französischen Präsidenten am Ausbau erneuerbarer Energien immer wieder aufgespießt: Bisher setzt re demonstrativ und ausschließlich auf Kernenergie. Das soll jetzt anders werden: Im Ärmelkanal und im Atlantik sind 1200 Offshore-Windräder
Frankreich: Phoenix Solar AG baut Solarkraftwerke mit insgesamt 24 Megawatt Solarenergie 19. Juli 2011 Werbung Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, wurde von der in Paris ansässigen Akuo Energy beauftragt, als Generalunternehmer zwei Solarkraftwerke in Frankreich zu errichten. Akuo Energy ist ein unabhängiger Energieanbieter, der sich auf die Erzeugung von erneuerbaren Energien aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse auf der ganzen Welt spezialisiert hat. Die Tochtergesellschaft Akuo Solar ist einer der drei größten Betreiber von Solarkraftwerken in Frankreich. Beide Solarparks haben eine Spitzenleistung von je knapp zwölf Megawatt und werden in Zukunft etwa 36 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom im Jahr erzeugen. "Für die Phoenix Solar AG ist Frankreich 2011
AREVA und Iberdrola wollen französische 6 GW Offshore-Projekte umsetzen Erneuerbare & Ökologie Offshore Windparks 29. Juni 2011 Werbung Paris - Iberdrola Renovables und AREVA wollen gemeinsam französische Offshore-Windenergie-Projekte umsetzen. Zu diesem Zweck haben die beiden Unternehmen aufgrund der Ankündigung der französischen Regierung, bis 2020 das Ziel von 6 GW installierter Leistung zu erreichen, eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die Partner werden gemeinsam ein Angebot für zwei, der in der ersten Phase ausgeschriebenen fünf Offshore-Zonen abgeben. Im Rahmen der Vereinbarung wird AREVA alleiniger Lieferant der Offshore-Turbinen, mit denen die von Iberdrola Renovables entwickelten Windparks bestückt werden. Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windenergie-Erzeuger und -Projektierer Iberdrola Renovables ist eigenen Angaben zufolge das weltweit größte Windenergie-Unternehmen und hat in Europa, vorwiegend