Prokon und Neoen beginnen mit Bau von zwei Windparks in Finnland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Mehr erneuerbare Energie für Finnland: Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, startet gemeinsam mit dem Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. (WK-intern) - Insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas bringen zukünftig mit 161,2 Megawatt installierter Leistung die Energiewende in Finnland voran. Beide Windparks sind durch Stromabnahmeverträge von jeweils zehn Jahren Laufzeit abgesichert. Mit den neuen Windparks erhöht Prokon sein Portfolio in Finnland auf 44 Windenergieanlagen in Betrieb, Bau oder Entwicklung. In Deutschland hat die Energiegenossenschaft 340, in Polen 45 Windenergieanlagen realisiert. Der Windpark Storbötet befindet sich in der Region Österbotten am Bottnischen Meerbusen. Die Projektpartner werden dort 17 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung
Energiequelle baut Wind Portfolio in Finnland auf geplante 2.500 MW aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2023 Werbung An der finnischen Westküste entstehen 16 Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 106 MW (WK-intern) - Bau des bisher größten finnischen Energiequelle-Windparks beginnt Anfang Februar hat Energiequelle die Bauarbeiten für den bisher größten Energiequelle Windpark in Finnland begonnen. Der Park Mikonkeidas wird in Kristiinankaupunki, an der finnischen Westküste, errichtet. Aktuell erfolgt der Ausbau der Infrastruktur sowie der Bau der Fundamente. Die finale Errichtung der 16 Windenergieanlagen vom Typ SG 6.6 170 mit jeweils einer Nabenhöhe von 145 Metern und einer Nennleistung von bis zu 6,6 MW, ist für das Jahr 2024 geplant. Spätestens Anfang 2025 soll der gesamte Park zur kommerziellen Nutzung bereit
Nordex und wpd bauen gemeinsam Windparks in Schweden und Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Nordex Group erhält von wpd Aufträge über 109 MW in Schweden und Finnland (WK-intern) - Die Nordex Group hat zwei Aufträge über insgesamt 109,3 MW aus Schweden und Finnland von ihrem Stammkunden wpd erhalten. Für den Windpark „Tomasliden“ in Schweden liefert die Nordex Group zehn Turbinen des Typs N163/6.X. Für das finnische Projekt “Oulainen” hat wpd die Nordex Group mit der Lieferung von sieben Anlagen des Typs N163/5.X beauftragt. Beide Aufträge umfassen darüber hinaus jeweils einen Premium Service-Vertrag zur Wartung der Turbinen über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. Der 68-MW-Windpark „Tomasliden“ - bei dem erstmals in Schweden Turbinen des Typs
Taaleri Energia hat ein 30 MW/36 MWh Batterie-Energiespeichersystem bei Merus Power bestellt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2023 Werbung Merus Power erhält einen Auftrag über 20 Millionen Euro für die Lieferung eines großen Batterie-Energiespeichersystems an Taaleri Energia (WK-intern) - Der Batterie-Energiespeicher soll in Lempäälä, Finnland, gebaut werden, um den Betrieb des Stromnetzes zu unterstützen. Merus Power ist der Projektentwickler und verantwortlich für die Gesamtlieferung des Energiespeichers, beginnend mit der Erteilung der Baugenehmigung. Der Vertrag umfasst auch den Cloud-Service von Merus Power, der ein Fernenergiespeicher-Management und eine Stromhandelsplattform umfasst, die den Batterieverbrauch und die Einnahmen des Kunden aus dem Strommarkt optimiert. Diese Investition beläuft sich auf etwa 20 Millionen Euro und beinhaltet die Möglichkeit, den Umfang des Energiespeichersystems in Zukunft zu vergrößern. Die Hauptaufgabe
Energiequelle in Finnland: Fünf Nordex-Anlagen versorgen zukünftig rund 18.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2023 Werbung Dritter Windpark von Energiequelle in Finnland ist fertiggestellt (WK-intern) - Energiequelle hat den 28,5-MW-Windpark Takanebacken fertiggestellt. Der Park liegt in der Gemeinde Maalahti an der finnischen Westküste und besteht aus insgesamt fünf Nordex-Anlagen des Typs N163 mit 148 Metern Höhe. 18.000 Haushalte können damit zukünftig mit nachhaltig produziertem Strom versorgt werden. Energiequelle wird die Betriebsführung des Windparks übernehmen und weiterhin Ansprechpartner für die Anwohner und andere Partner sein. Für die Wartung der Anlagen ist die Nordex Finland Oy zuständig, mit der ein Wartungsvertrag über 35 Jahre abgeschlossen wurde. „Das Projekt kann als Paradebeispiel für eine gute Zusammenarbeit zwischen Landeigentümern, Anwohnern, der Gemeinde und uns
Gutes Produktionsjahr 2022 im Kernkraftwerk Loviisa von Fortum Mitteilungen Ökologie Technik 3. Januar 2023 Werbung Das Kernkraftwerk Loviisa von Fortum hatte 2022 ein gutes Produktionsjahr. (WK-intern) - Das Kraftwerk erzeugte insgesamt 7,9 Terawattstunden (netto) kohlenstofffreien Strom. Dank der Stromerzeugung des Kernkraftwerks Loviisa emittiert Finnland jährlich rund 6 Millionen Tonnen weniger Kohlendioxidemissionen als die entsprechende Menge an Strom aus fossilen Brennstoffen. Der Auslastungsgrad des Kernkraftwerks Loviisa gehörte im internationalen Maßstab mit 89,4 % zu den besten der Welt für Druckwasserreaktoren. Der Auslastungsgrad von Loviisa Block 1 betrug 90,5 % und der von Loviisa Block 2 88,2 %. Im Jahr 2022 wurde Block 2 von Loviisa der umfangreichen jährlichen Abschaltung unterzogen, die alle 4 Jahre durchgeführt wird, und Block 1 der
Vattenfall gewinnt Ausschreibung für großen Offshore-Windpark in Finnland Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2022 Werbung Vattenfall ist ein Joint Venture mit dem finnischen Forstunternehmen Metsähallitus eingegangen, um Finnlands ersten großen Offshore-Windpark zu errichten und zu betreiben. (WK-intern) - Das Projekt bei Korsnäs vor der finnischen Westküste wird eine Kapazität von 1,3 GW und eine potenzielle Jahresproduktion von 5 TWh haben. Vattenfall erhielt den Zuschlag in der ersten von mehreren internationalen Ausschreibungen für Offshore-Windkraftanlagen, die von Metsähallitus durchgeführt werden. „Vattenfall ist ein führender Entwickler von Offshore-Windparks in Europa“, erklärt Helene Biström, Head of Business Area Wind bei Vattenfall. „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir für die Entwicklung von Finnlands erstem großen Offshore-Windpark ausgewählt wurden. Wir freuen uns darauf,
Fortum und Kärnfull Next erkunden gemeinsam Möglichkeiten in Schweden für kleine modularen SMR-Reaktoren Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 16. Dezember 2022 Werbung Fortum und das schwedische Unternehmen Kärnfull Next Ab haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam Möglichkeiten im Bereich der neuen Nukleartechnik für die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMRs) in Schweden zu erkunden. (WK-intern) - Die gemeinsame Vereinbarung ist Teil von Fortums zweijähriger Machbarkeitsstudie zur Erkundung von Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der neuen Kernenergie sowohl in Finnland als auch in Schweden. Die Zusammenarbeit wird es den Unternehmen ermöglichen, gemeinsam schwedische SMR-Projekte anzugehen, die zu konkreten Machbarkeitsstudien führen könnten. Der Zeitplan für die erste operative SMR in Schweden hängt weitgehend von den Fortschritten bei der Genehmigung, Lizenzierung und Gesetzgebung in Bezug auf den Standort und die Anzahl
Der finnische Windpark Projektierer OX2 wählt für ein 145-MW-Projekt Siemens Gamesa Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2022 Werbung Siemens Gamesa von OX2 für 145-MW-Projekt in Finnland ausgewählt Siemens Gamesa und OX2 unterzeichnen jüngsten Vertrag für das 145-MW-Projekt Niinimäki in der Gemeinde Pieksämäki Das Projekt wird 22 SG 6.6-170 Windturbinen verwenden, die zu den wettbewerbsfähigsten in der Onshore-Industrie gehören Das Projekt soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden und beinhaltet einen 35-jährigen Servicevertrag (WK-intern) - Die Beziehung von Siemens Gamesa zu OX2 wächst weiter, da die Windkraftanlage SG 6.6-170 für ihr nächstes Projekt in Finnland ausgewählt wird. Das Niinimäki-Projekt wird in der Gemeinde Pieksämäki in der Region Südsavo des Landes angesiedelt und 22 SG 6.6-170-Turbinen nutzen, die zu den leistungsstärksten in der Onshore-Windlandschaft gehören. Mit
Vestas baut 236 MW Windpark in Nordösterbotten in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2022 Werbung Vestas erhält 236-MW-Auftrag in Finnland (WK-intern) - Vestas hat von Suomen Hyötytuuli Oy, einem langjährigen Kunden aus Pori, einen Auftrag über 236 MW erhalten, um das Windprojekt Siikajoki in Nordösterbotten in Finnland mit Strom zu versorgen. Der Auftrag umfasst 38 V162-6,2-MW-Windturbinen und umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie das Anti-Icing-System von Vestas, das die Eisbildung auf den Blättern während des Betriebs effizient entfernt, um die Energieproduktion zu maximieren. „Vestas ist begeistert, erneut mit dem Team von Suomen Hyötytuuli und seinen Eigentümern an einem Windenergieprojekt in Finnland zusammenzuarbeiten, was die großartige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen zeigt, und wir freuen uns,
wpd ist nun schon 15 Jahre für die finnische Energiewende tätig Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung 15 Jahre Engagement für die finnische Energiewende: wpd Finnland Oy feiert Jubiläum (WK-intern) - Im Januar 2007 eröffnete wpd in Espoo das erste Büro in Finnland. Damit war vor 15 Jahren die Gründung von wpd Finnland Oy erfolgt. Neben der schwedischen Niederlassung wpd Scandinavia AB in Stockholm hat sich der international tätige deutsche Erneuerbare-Energien-Projektentwickler und -betreiber wpd damit mit einem zweiten wichtigen Standbein in Nordeuropa etabliert. Die Inbetriebnahme erster Projekte in Finnland konnte zwischen 2015 und 2016 verzeichnet werden. Insgesamt wurden 45 Windenergieanlagen (WEA) gebaut, die sich auf drei Projekte verteilen, welche allesamt durch Einspeisevergütungen gefördert werden. Das Projekt Kannus Kuuronkallio mit 14 WEA
BayWa wird Miteigentümer von 350-MW-Windprojekt in Finnland Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung BayWa r.e. steigt in finnischen Windmarkt ein und wird mit Exilion Eigentümer von 350-MW-Windprojekt (WK-intern) - Tornio, Finnland: BayWa r.e. hat ihren Eintritt in den finnischen Windmarkt bekannt gegeben und eine Transaktion für einen 50% Anteil an einem Joint Venture mit Exilion unterzeichnet, einer finnischen Investmentgesellschaft, die sich auf Investitionen in Immobilien und erneuerbare Energien spezialisiert hat. Beide Unternehmen werden den Windpark Karhakkamaa entwickeln und in ihn investieren, der aus 48 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von etwa 350 MW bestehen wird. Das Projekt wird in der Karhakkamaa Region im Norden Finnlands entwickelt, etwa 32 Kilometer nördlich des Zentrums der Gemeinde Tornio und