Was Arbeitgeber jetzt für die Mitarbeiterbindung tun können Mitteilungen News allgemein 31. März 2020 Werbung Halten Sie Ihre Fachkräfte, denn ohne sie wird der Neustart nicht gelingen (WK-intern) - Konstanz - Der Krisenmodus, in dem aktuell viele Unternehmen sind, ist eine Sache – die Frage, wie es danach weitergeht, eine andere. Viele Unternehmen stellen sich bereits neu auf für die Zeit nach der Krise und wollen dann voll durchstarten – einige von ihnen rekrutieren bereits sogar fleißig. „Unternehmer müssen jetzt aufpassen, dass ihnen die Arbeitskräfte nicht wegbrechen, die sie nach der Krise so dringend brauchen“ empfiehlt Silke Masurat, Geschäftsführerin des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) in Konstanz. Mitarbeiterbindung ist ein zentrales Thema - unter derzeit sehr besonderen Bedingungen. Corona
FrauenWindPower: Deutschland startet 6. Mentoring-Runde für Frauen aus der Windbranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2019 Werbung Mentoring Programm für weibliche Mentees, die einen Einstieg, Orientierung, oder eine Führungsposition in der Windenergiebranche anstreben (WK-intern) - Women of Wind Energy startet die sechste Bewerbungsrunde des in dieser Form einzigartigen Mentoring-Programms der Windbranche: unternehmensübergreifend unterstützt eine erfahrene Mentorin oder ein erfahrener Mentor eine Mentee bei ihren persönlichen Karrierezielen über den Zeitraum eines Jahres hinweg. Die Bewerbungsphase läuft noch bis 31. Juli 2019. Bewerben können sich als Mentorin oder Mentor erfahrene Fachkräfte aus der Windbranche, die dazu bereit sind, ihr Wissen und Know-how weiterzugeben. Das Mentoringprogramm richtet sich an weibliche Mentees, die einen Einstieg in die Windbrache suchen, ihren Karriereweg ausbauen möchten, oder
2018: Mehr Sicherheit für über 74.000 Arbeitskräfte im Bereich Windenergie dank weltweit einheitlicher Standards Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2019 Werbung Die Global Wind Organisation veröffentlicht ihren zweiten Jahresbericht zur Schulung von Arbeitnehmern im Bereich Windenergie 74.432 Techniker in 156 Ländern verfügten bis 31.12.18 über ein gültiges GWO-Ausbildungszertifikat Schnelles Wachstum sieht Zunahme der ausgebildeten Fachkräfte um 65 % voraus (WK-intern) - Eine Gruppe der weltweit größten Hersteller und Eigentümer von Windenergieanlagen bekräftigte heute ihr Engagement dafür, weltweit anerkannte Mindeststandards für die Sicherheitsschulung von Arbeitnehmern einzuführen. Die Global Wind Organisation (GWO), eine gemeinnützige Organisation von 16 führenden Windenergieunternehmen, hat einen rapiden Anstieg der Anzahl der Fachkräfte gemeldet, die nach ihren Standards geschult wurden. Die GWO-Standards gleichen grundlegende Sicherheitsvorkehrungen und technische Schulungen an eine Reihe einheitlicher, weltweit anerkannter
Durch förderfreie Wind- und Solar-Großprojekte Arbeitsplätze und Wertschöpfung schaffen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 25. Januar 2019 Werbung BayWa r.e., Vattenfall, Solarpraxis, Wattner fordern: Energieerzeugung in den Kohlerevieren fortsetzen (WK-intern) - Die Braunkohlereviere haben große Potenziale, sich zu Energieregionen der Zukunft zu entwickeln. In den Regionen sind durch die Kraftwerksstandorte mit Netzanschluss, die bereits bergbaulich genutzten Flächen und die Fachkräfte beste Voraussetzungen vorhanden. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Nutzung fossiler Energieträger, insbesondere die Kohleverstromung, schrittweise reduziert werden. Die Nachnutzung bergbaulicher Flächen bietet dabei grundsätzlich gute Voraussetzungen zur Nutzung großer Potenziale für Photovoltaik und Wind. Dies ist ein Ergebnis des unlängst veröffentlichten Berichts „Erneuerbare Energien-Vorhaben in den Tagebauregionen“, der im Auftrag des BMWi erstellt wurde. Die Energieunternehmen und Projektierer Vattenfall, BayWa
Altmaier wird Schirmherr der HUSUM Wind 2019 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201921. Januar 2019 Werbung Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, übernimmt die Schirmherrschaft für die HUSUM Wind, die vom 10.-13. September 2019 stattfinden wird. (WK-intern) - „Wir freuen uns, Bundesminister Altmaier als Schirmherrn für die HUSUM Wind gewonnen zu haben. Die Messe begleitet die Entwicklungen der deutschen Windbranche von Anfang an – 2019 wird interessant mit Blick auf die neue Marktsituation ab 2020. Sie ist Leistungsschau und Seismometer für die weitere Entwicklung der Windindustrie im Zuge der Energiewende“, sagt Arne Petersen, Geschäftsführer der Messe Husum und Congress. Die nationale Leitmesse der Windindustrie erwartet im September Aussteller und Fachbesucher aus Deutschland/DACH und benachbarten europäischen Schlüsselmärkten wie Benelux,
Ringkøbing-Skjern wirbt als stärkste Wirtschaftsregion in Dänemarks Westen um deutsche und internationale Fachkräfte Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 28. August 2018 Werbung Mehr vom Leben (WK-intern) - Die dänische Kommune Ringkøbing-Skjern wirbt als stärkste Wirtschaftsregion in Dänemarks Westen um deutsche und internationale Fachkräfte mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance sowie professioneller Umzugshilfe und Integrationsangeboten für alle Interessenten. Alle Informationen und Anmeldung zu einer Job-Informationsreise in die Gemeinde unter www.flytmodvest.dk/deutsch Ringkøbing-Skjern. Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen: Unter dem Motto „Flyt mod vest“ (dt. Zieh nach Westen) startet die Kommune Ringkøbing-Skjern als erste dänische Gemeinde in den kommenden Monaten eine Kampagne, um internationale Angestellte, Facharbeiter oder Selbständige in die Region zu locken – und ihnen ihren Traum von einer erfüllten Work-Life-Balance zu erfüllen. Die Region gilt als
nordwindaktiv: 4. Offshore-Symposium in Rostock Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung "Offshore-Branche braucht mehr Rückenwind in Deutschland" (WK-intern) - „2018 wird ein spannendes Jahr für die Offshore-Branche“ ist sich Thomas Lambusch sicher. Zum Auftakt des zweiten Tages des Offshore-Symposiums diskutierte der Vorsitzende des Arbeitgebernetzwerkes nordwindaktiv die Lage und Aussichten der Offshore-Branche mit Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel. „Der Markt für Offshore-Energie entwickelt sich weltweit weiterhin gut, aber in Deutschland erhält die Branche wegen unsicherer politischer Rahmenbedingungen und durch den zu langsamen Ausbau der Stromnetze nicht ausreichend Rückenwind“, erklärte Lambusch. Der Rostocker Unternehmer kritisierte, dass dadurch auch die Schaffung weiterer Arbeitsplätze verzögert würde. „Gerade für das industriell schwache Mecklenburg-Vorpommern gibt es hier noch erhebliches Potenzial für gute
46 neue Auszubildende starten bei der HanseWerk-Gruppe Mitteilungen Technik 31. Juli 2017 Werbung Interessierte für das Ausbildungsjahr 2018 finden Informationen auf der HanseWerk-Ausbildungsseite auf Facebook. (WK-intern) - 46 Auszubildende starten zum August bei der HanseWerk-Gruppe in ihr Berufsleben. In acht Berufen bildet der Energiedienstleister seine Fachkräfte von morgen an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern aus. „Durch die Ausbildung im eigenen Haus sichern wir die Zukunft unseres Unternehmens“, sagt Ausbildungsleiter Egbert Feldhaus. Mit einer Ausbildungsquote von knapp neun Prozent ist die HanseWerk-Gruppe einer der großen Ausbildungsbetriebe in Norddeutschland. Die Nachwuchskräfte erlernen die Berufe Elektroniker/in für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker/in, Industriekaufmann/-frau sowie Kaufmann/-frau für Büromanagement. Zudem gibt es die Möglichkeit eines dualen Studiengangs in den Fachrichtungen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft
Focus zeichnet Convent energy als Windindustrie-Personalexperten erneut aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 201625. November 2016 Werbung Convent energy erneut unter 500 wachstumsstärktsten Unternehmen 2017 Focus-Magazin honoriert nachhaltige Spezialisierung - Oldenburger Personalexperte erzielt Platz 14 von 500 (WK-intern) - FOCUS und Statista präsentieren auch in diesem Jahr die wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland und würdigen damit die Leistungen dieser für Wirtschaft und Gesellschaft. Oldenburg- Die ausgezeichneten Unternehmen aus den verschiedenen Branchenfeldern wirken laut Focus-Spezial als Innovatoren und sichern damit langfristig den Standort Deutschland. Der Oldenburger Personalspezialist für die gesamte Wertschöpfungskette in der Windindustrie gehört nach 2016 wiederholt zu den Gewinnern. Mit seinem nachhaltigem Wachstum machte der Personaldienstleister mit Büros in Oldenburg, Bremerhaven, Hamburg und London im Gesamtranking der Top 500 sogar
Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche an der Fraunhofer Academy Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201616. August 2016 Werbung Neue »wes.online Zertifikate« starten im Oktober 2016 Die Windenergie ist auf dem Vormarsch. (WK-intern) - In Deutschland spielt sie die tragende Rolle bei der Energiewende. Auch weltweit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. Ihr Potenzial ist enorm. »Die Windenergie ist bislang die am weitesten entwickelte und günstigste Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien und erzielt zudem den größten Ertrag pro genutzter Fläche«, weiß Prof. Dr.-Ing. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES. Damit die Windkraftbranche weiter wachsen kann, sind qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure erforderlich. Laut der European Wind Energy Association EWEA benötigt die Branche bis 2030 etwa weitere
Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2016 Werbung Neue »wes.online Zertifikate« starten im Oktober 2016 (WK-intern) - Die Windenergie ist auf dem Vormarsch. In Deutschland spielt sie die tragende Rolle bei der Energiewende. Auch weltweit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. Ihr Potenzial ist enorm. »Die Windenergie ist bislang die am weitesten entwickelte und günstigste Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien und erzielt zudem den größten Ertrag pro genutzter Fläche«, weiß Prof. Dr.-Ing. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES. Damit die Windkraftbranche weiter wachsen kann, sind qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure erforderlich. Laut der European Wind Energy Association EWEA benötigt die Branche bis 2030 etwa weitere 50.000
Erneuerbare Energien – Ausbildungsinitiative Energie startet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 23. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Die Ausbildungsinitiative Energie hat der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn auf der Messe Intersolar Europe 2016 in München vorgestellt. (WK-intern) - Mit Aus- und Weiterbildung im Energiesektor verstärkt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sein Engagement für eine globale Energiewende. Die Initiative startet in Indien, wo Deutschland mit der Regierung eine groß angelegte Solarpartnerschaft hat. Indien hat ein enormes Wachstumspotenzial bei Photovoltaik und damit einen riesigen Bedarf an Fachkräften. Thomas Silberhorn: "Aus- und Weiterbildung sind der Schlüssel für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung. Sie schaffen Perspektiven für Fachkräfte und Unternehmen. Und sie tragen maßgeblich dazu bei, die weltweiten Klimaziele zu erreichen. Wir investieren