Integriertes Managementsystem garantiert hochwertige Trainings für On- und Offshore Personal Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2015 Werbung German Wind Academy erfolgreich zertifiziert (WK-intern) - Die German Wind Academy GmbH ist erfolgreich nach DIN ISO 9001 und AZAV zertifiziert worden und setzt ab sofort ein integriertes Managementsystem zur effektiven Strategieverfolgung und Steuerung der Geschäftsaktivitäten ein. Elsfleth - Kundenorientierte, qualitativ hochwertige Trainings-Dienstleistungen sichern Wettbewerbsfähigkeit und fördern das Vertrauen in die Leistungen des Unternehmens. Im November 2015 hat die German Wind Academy nachgewiesen, dass alle Vorgaben der Normen erfüllt sind und kompetent zur Unternehmenssteuerung eingesetzt werden. Hinrich Eden, Firmengründer, zieht zufrieden sein Fazit: „Die German Wind Academy setzt von Beginn an auf hohe Qualitätsmaßstäbe in den Bereichen der regelmäßig anstehenden Sicherheitstrainings und der
Weiterqualifizierung zur Elektrofachkraft für erneuerbare Energien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2015 Werbung Mit Qualifizierung dem Fachkräftemangel in der Windenergiebranche begegnen (WK-intern) - Der schnell steigende Bedarf an Fachkräften im Bereich der Windindustrie, On- wie Offshore, hat die OFFTEC Base GmbH & Co. KG im nordfriesischen Enge-Sande dazu veranlasst, ab sofort eine Weiterqualifizierung zur „Elektrofachkraft für erneuerbare Energien“ anzubieten. In vier bis 12 Wochen können dort geeignete Mitarbeiter zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bzw. zur Elektrofachkraft ausgebildet werden. „Die Anzahl der Fachkräfte für Service und Wartung im Bereich Elektrotechnik kann den rapide steigenden Bedarf nicht mehr decken. Um dieses Personal zu gewinnen, haben wir einzigartige Ausbildungsgänge entwickelt, die tiefgehend auf die Belange der Windenergiebranche ausgerichtet sind“,
Fachkraft Windenergie: Ein Job mit Fallhöhe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Juli 2014 Werbung Beim Windkraft-Casting des Hamburger ELBCAMPUS geht es hoch hinaus: Wer den Klettertest an einer 65 Meter hohen Windmühle besteht, darf sich auf einen Platz im nächsten Lehrgang „Fachkraft Windenergie“ freuen. (WK-intern) - Denn Angstfreiheit, insbesondere in großer Höhe und bedrückender Enge, ist eine Grundvoraussetzung, um die riesigen Windmühlen an Land und auf See warten zu können. Weltweit steigt die Zahl der Windenergieanlagen von Jahr zu Jahr in Größenordnungen. Im Jahr 2013 wurden allein in Deutschland 1.154 neue Anlagen in Betrieb genommen. Weit mehr als 23.000 Windmühlen verteilen sich laut Bundesverband WindEnergie mittlerweile über das Land. Hinzu kommen 116 Offshore-Anlagen in Nord- und Ostsee,
Bedarf an Fachkräften rund um die Elektromobilität steigt E-Mobilität 14. November 2013 Werbung Zusatzausbildung Elektromobilität - Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt der Bedarf an Fachkräften rund um die Elektromobilität stark an Leipzig - Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes von BMW Group, Stadtwerke Leipzig, ITW Schindler und TÜV Süd im bayerisch-sächsischen Schaufenster ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET nutzen nun 20 Auszubildende die Chance, sich fürs Berufsleben fit zu machen. Die angehenden Kaufleute, Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik belegen freiwillige Zusatzkurse und können im Herbst 2014 eine Prüfung vor der IHK bzw. an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie ablegen. Mit Trommelwirbel wurden die Auszubildenden heute in der alten Schaltwarte der Stadtwerke Leipzig begrüßt: Die Jugendlichen der Tanz- und Kunstakademie und die
Die zukunftsenergien nordwest – Deutschlands größte Jobmesse für erneuerbare Energien Bremen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 1. März 20131. März 2013 Werbung (WK-intern) - Hohe Nachfrage an Fachkräften auf der zukunftsenergien nordwest am 1. und 2. März in Bremen Mehr als 400 Stellenangebote auf der Jobmesse für erneuerbare Energien und ein Workshop zur Personalentwicklung zeigen den Bedarf Die zukunftsenergien nordwest - Deutschlands größte Jobmesse für erneuerbare Energien - hat heute in der Halle 7 des Messe-Centrums Bremen ihre Tore geöffnet. An der Eröffnung nahmen der Bremer Umweltsenator Dr. Joachim Lohse und die Vizepräsidentin für Forschung der Universität Oldenburg Prof. Dr. Katharina Al-Shamery teil. Über 1.000 Messebesucher/innen nutzten bereits am Vormittag die Messe für Gespräche mit den Personalverantwortlichen der Top-Arbeitgeber am Messestand. Mehr als 400 Stellenangebote
Fachseminare: Korrosionsschutz und Arbeitsschutz für den Offshore-Windpark-Bereich Offshore Techniken-Windkraft Windparks 6. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Über 350 Offshore Windenergieanlagen im Bau - mehr Arbeitssicherheit für die Beschäftigten, verstärkter Korrosionsschutz für die Anlagen Neue Fachseminare vermitteln umfassende Kenntnisse über Korrosionsschutz sowie Arbeitsschutz für den Offshore Bereich In Deutschland sind derzeit über 350 Offshore-Windenergieanlagen im Bau.Diese entsprechen einer Gesamtleistung von ca. 1.700 MW. Ein enormer Zuwachs, bedenkt man, dass im Laufe des Jahres 2012 gerade einmal 16 Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 80 MW Energie ins Netz einspeisten. (Quelle: Studie der Deutschen Windguard im Auftrag des VDMI und des Bundesverband WindEnergie: Status des Windenergieausbaus in Deutschland). Die Entwicklung in Deutschland folgt somit dem europäischen Trend. Die Aussichten
Photovoltaikmodule: WINAICO sieht klare Vorteile im Standort Taiwan Solarenergie 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Oft werden Taiwan, Korea, Japan und weitere asiatische Länder in eine Schublade mit China gesteckt. Dies ist - zumindest was die Herstellung von Photovoltaikmodulen angeht - jedoch nicht gerechtfertigt; denn: gerade zwischen Taiwan und China als Herstellungsländern gibt es gravierende Unterschiede. Während China seit jeher den Fokus auf die Massenproduktion von Konsumgütern und Me-too-Produkten gelegt hat, hat Taiwan sich auf die Produktion von elektronischen Bauteilen und die Verbesserung von Produktionsprozessen konzentriert. Dieser unterschiedliche Ansatz führt bis heute zu einer extrem hohen Nachfrage Chinas nach taiwanesischen Fachkräften. Aufgrund des Booms in der Solarbranche wurden weltweit, aber vor allem in China, mehr und mehr
Video: Offshore – (K)ein ganz normaler Job Offshore Videos 16. Dezember 201216. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Offshore - (K)ein ganz normaler Job Impressionen der Offshore-Windtechnik von Piratesofthenorthsea
Untersuchung von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen von EVU–Projekten Erneuerbare & Ökologie 4. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - BET untersucht erstmals deutschlandweit Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen von EVU – Projekte zur strategischen Personalplanung sind auf dem Vormarsch In vielen Energieversorgungsunternehmen fehlen Fachkräfte. Die Konkurrenz um die besten Köpfe besteht vor allen Dingen in der eigenen Branche. Doch was tun Energieversorgungsunternehmen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein? Messbar sind - nach einer von BET initiierten Studie - zahlreiche Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung. „Viele Energieversorger beschränken sich bei der Personalentwicklung auf externe Schulungen. Teilweise wird dadurch übersehen, dass Training-on-the-Job und andere innerbetriebliche Maßnahmen viel wichtigere Bausteine für die Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sich ständig verändernden Arbeitsumgebungen sind. Die
Weiterbildungsangebot: Servicemonteur/in für Windenergieanlagentechnik (IHK) Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 29. November 2012 Werbung (WK-intern) - Enge-Sande/Essen - Der Mangel an Fachkräften drückt die Windenergiebranche schon jetzt, und er wird sich mit dem anstehenden Ausbau von Onshore- und Offshore-Windparks weiter verschärfen. Um Personal für die anspruchsvollen Aufgaben zu rüsten, sind hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote unverzichtbar. Im Rahmen ihres Aus- und Weiterbildungsangebotes für die Windenergie werden die KRAFTWERKSSCHULE E.V. (KWS) in Essen und das Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC im nordfriesi-schen Enge-Sande vom nächsten Jahr an gemeinsam die Fortbildung zum „Service-monteur/in für Windenergieanlagentechnik (IHK)“ anbieten. Der Kooperationsvertrag für diese Zusammenarbeit wurde heute unterzeichnet. Mit der KWS und OffTEC ergänzen sich zwei Einrichtungen mit nationaler und internationaler Erfahrung bei der
Conenergy Akademie kombiniert Weiterbildung zum Energiewirtschaftsmanager News allgemein 5. November 2012 Werbung Conenergy und die neu gegründete Wilken Akademie erweitern bestehende Weiterbildung um zusätzliche Lehrinhalte im Bereich IT und Prozessmanagement. Erster Durchlauf des Programms startet im März 2013 exklusiv am Standort Ulm Essen - Die Energiewende stellt die Branche vor zunehmend vielschichtigere Herausforderungen. Längst sind diese nicht mehr ohne den Einsatz von komplexen IT-Systemen und Kenntnissen im Bereich des Prozessmanagements lösbar. Dementsprechend begehrt und zugleich rar sind Fachkräfte, die über energiewirtschaftliche Fachkenntnisse und gleichermaßen auch analytisches Denkvermögen im IT-Bereich verfügen. Um diese Lücke zu schließen bietet die Conenergy Akademie erstmals gemeinsam mit Wilken, einem der führenden Anbieter für Abrechnungslösungen in der Energiewirtschaft, die etablierte
WEILER wird Sponsor der internationalen Berufe-WM „WorldSkills Leipzig 2013“ Mitteilungen Sachsen Veranstaltungen 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Junge Fachkräfte ermitteln auf Präzisions-Drehmaschinen Weltmeister Emskirchen - Die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH unterstützt die Berufe-WM „WorldSkills Leipzig 2013“ als Sponsor des Sektors Fertigungstechnik. Schirmherrin der Veranstaltung, die vom 2. bis 7. Juli in Leipzig stattfindet, ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Bei der „Weltmeisterschaft der Berufe“ kämpfen mehr als 1.000 Auszubildende und junge Fachkräfte aus der ganzen Welt in 46 Berufsdisziplinen um den jeweiligen Weltmeistertitel. Als offizieller Ausrüster stellt WEILER außerdem Präzisions-Drehmaschinen zur Verfügung, an denen sich die Nachwuchsfachkräfte bei Wettbewerben der Zerspanung in der Disziplin Produktionstechnik messen werden. Die entsprechende Vereinbarung wurde heute auf der AMB in Stuttgart unterzeichnet. WEILER ist Spitze