juwi eröffnet zweiten Standort im Westerwald Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Februar 2012 Werbung juwi Green Buildings GmbH bezieht neues Bürogebäude in Hachenburg Vom nahen Langenbach aus werden künftig juwi-Windprojekte betreut Wörrstädter Projektentwickler jetzt zweimal im Westerwald Der Westerwald ist seit heute noch ein bisschen grüner: Die juwi Green Buildings GmbH, eine 100prozentige Tochter der juwi-Gruppe, hat in Hachenburg ein neues Bürogebäude bezogen. Damit ist der vertreten. Während die derzeit acht Mitarbeiter in Hachenburg insbesondere den Bereich Elektrotechnik abdecken, werden vom nahegelegenen Langenbach aus der Bereich „100% erneuerbar“ sowie die Aktivitäten der juwi Wind GmbH in der Region betreut. Dazu zählt auch das sogenannte „Repowering“, also der Austausch in die Jahre gekommener Windräder durch moderne, ertragreichere
Dezentrale Kraftwerke im Landkreis Kassel haben Konjunktur Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 13. Februar 201216. Oktober 2012 Werbung Die Zahl der an das Netz von E.ON Mitte angeschlossenen Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bleibt im Landkreis Kassel 2011 auf Rekordniveau: Mehr als 1.100 „Kraftwerke", die Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Windenergie nutzen, wurden allein im vergangenen Jahr im E.ON Mitte-Netzgebiet des Landkreises Kassel in Betrieb genommen. Ein Jahr zuvor lag die Zahl in ähnlicher Größenordnung, 2009 waren es noch etwa 900 Anlagen. In den vergangenen drei Jahren hat sich damit die Anzahl der Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien im E.ON Mitte-Netzgebiet des Landkreises Kassel insgesamt mehr als verdoppelt und lag Ende des vergangenen Jahres aktuell bei rund 5.700 Anlagen mit einer
EnBW liefert Strom mit hohem Ökoanteil an kommunale Einrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis Mitteilungen 10. Februar 2012 Werbung Erfolg bei Ausschreibung der KliBA – Hoher Ökostrom-Anteil Stuttgart/Heidelberg. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG baut ihre Position als Energiepartner der Kommunen im Land aus. In einer Ausschreibung der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Nachbargemeinden gGmbH (KliBA) erhielt die EnBW jetzt den Zuschlag für die Lieferung von jährlich 9,3 Millionen Kilowattstunden Strom in den Jahren 2012 bis 2014. Das entspricht etwa zwei Drittel der ausgeschrieben Menge. Fast die Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft-Anlagen und damit aus erneuerbaren Energien. Versorgt werden rund 430 kommunale Einrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis wie Kindergärten, Schulen, Sporthallen oder Rathäuser. Rein rechnerisch würde die jährlich gelieferte Menge ausreichen, um über 2.600
Stiftung Sonne für Nohfelden errichtet Photovoltaik-Freiflächenanlage Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. Februar 2012 Werbung 100% der Überschüsse aus dem Projekt für das Gemeinwohl vor Ort – ein Konzept auch für Windkraftanlagen. Am 01. Februar 2012 errichtete die saarländische Gemeinde Nohfelden die Stiftung Sonne für Nohfelden. Die Stiftung wird in den kommenden Wochen eine ca. 1,7 MWp große Photovoltaik-Freiflächenanlage für gerundet 2,6 Mio. Euro errichten. Sämtliche Überschüsse, die die Stiftung mit diesem Projekt erwirtschaftet, kommen dem Gemeinwohl vor Ort zugute. Damit kommt unter dem Dach der Stiftung Sonne für Deutschland nun auch im Saarland das Konzept der Firma „Stiftungsidee Dieter Christoph“ zur Anwendung, das jüngst mit dem GenoFutura AWARD 2011 prämiert wurde. Die gemeinnützige Stiftung „Sonne für Nohfelden“ wurde am
Landshuter Unternehmergespräche/Eon-Chef: Erneuerbare Energien müssen effizienter werden Erneuerbare & Ökologie 7. Februar 20127. Februar 2012 Werbung LANDSHUT - Eon-Chef Zum Kurs von E.ON AG Johannes Teyssen will, dass die erneuerbaren Energien im Laufe dieses Jahrzehnts „ohne nachhaltige Subventionen ihren Beitrag frei im Markt bringen“ Ein System erneuerbarer Energien müsse vor allem wettbewerbsfähig sein, sagte er am Dienstag in Landshut. Derzeit gebe es ein ineffizientes Nebeneinander von vielen nicht aufeinander abgestimmten Systemen, kritisierte Teyssen. Lesen Sie mehr unter Aktien Meldungen
Bis 2020 will Niedersachsen 90 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 2. Februar 20121. Februar 2012 Werbung Niedersächsisches Kabinett beschließt Energiekonzept. McAllister und Birkner bezeichnen das gestern beschlossene Energiekonzept als Beitrag für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende. Bis 2020 sollen in Niedersachsen 90 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien kommen, so der Kern des gestern von der Landesregierung in Hannover beschlossenen Energiekonzepts. Herzstück der Energiewende solle die Windenergie sein, eine Schlüsselrolle komme dem Ausbau von Offshore Windrädern zu. Der Entwurf für das Konzept stammt von der Landesregierung. Anschließend wurde es in Energiegesprächen mit der Klimaschutzkommission, in der unter anderem Vertreter von Verbänden, Gewerkschaften und Spitzenverbänden sitzen, erörtert. „Entscheidend ist für die Landesregierung eine sichere, umweltfreundliche, wettbewerbsfähige und preisgünstige Energieversorgung“, betonte
Messe: zukunftsenergien nordwest Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 31. Januar 2012 Werbung Die zukunftsenergien nordwest ist mittlerweile zu einer zentralen Plattform für Jobs, Ausbildung und Weiterbildung sowie Recruiting und Karriere in den erneuerbaren Energien geworden. Die Messe bietet einen lebendigen Eindruck über die junge und dynamische Branche, Themen wie Fachkräftebedarf und Fachkräftemangel werden in Gesprächen am Messestand oder an den Jobwänden hautnah erlebt. Unsere Messebesucher/innen suchen Informationen über die Branche, Kontakte zu Firmen und Studienmöglichkeiten, Bewerbungstips sowie Berufs- und Einstiegsmöglichkeiten für die persönliche Karriere. Die Messe richtet sich an alle Personen, die Energie haben und in der Zukunftsbranche arbeiten wollen. zukunftsenergien nordwest 2010 2011 2012 Veranstaltungsort Oldenburg Bremen Oldenburg Ausstellerzahl 74 87 92 Besucherzahl über 4.000 über 5.000 k.a. Jobangebote der Aussteller rund 300 mehr als 500 k.a. Wer sind unsere Aussteller? Unsere Aussteller kommen aus
Biomasse, Sonne, Wasser, Wind & Co. decken 80 Prozent des Strombedarfs bei Mitnetz Strom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 28. Januar 2012 Werbung Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im enviaM-Netzgebiet erreicht im Dezember 2011 Rekordniveau. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im enviaM-Netzgebiet hat im Dezember 2011 einen neuen Rekordwert erreicht. Mit rund 1,3 Milliarden Kilowattstunden wurde soviel Strom aus Biomasse, Deponie-, Klär- und Grubengas, Sonne, Wasser und Wind gewonnen wie nie zuvor in einem Monat. „Mit dem aus erneuerbaren Energien stammenden Strom konnten 80 Prozent des Strombedarfs im gesamten enviaM-Netzgebiet im Monat Dezember gedeckt werden. Das ist doppelt soviel wie ansonsten üblich. Wir erreichen damit schon jetzt die Zielstellung der Bundesregierung für Deutschland im Jahr 2050. Ausschlaggebend für das Allzeithoch war vor allem der Höhenflug
Wie Kommunen und Bürger von der beschleunigten Energiewende profitieren Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 21. Januar 201216. Oktober 2012 Werbung Gemeinsame Zirkeltagung der EnergieAgentur.NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW zu Bürger-Beteiligungsmodellen und Projekterfahrungen aus der Region mit Erneuerbaren Energien. Gummersbach. „Energiewende vor Ort richtig gestalten – kommunale Wertschöpfung und Bürgerpartizipation mit Erneuerbaren Energien“, so der Titel der Kooperationsveranstaltung der EnergieAgentur NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW (LEE NRW), die am heutigen Donnerstag in Gummersbach stattfindet. 90 Teilnehmer haben die Einladung der Veranstalter angenommen. „Für die beschleunigte Energiewende sind Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger die zentralen Akteure. Nur wenn Städte und Gemeinden beim Ausbau der Erneuerbaren Energien entschieden vorangehen und ihre Einwohner mitnehmen, wird die Umstellung des Energiesystems erfolgreich gelingen. Gleichzeitig
11. Welt Windenergie Konferenz und Ausstellung – WWEC 2012 Windenergie 21. Januar 2012 Werbung Community Power – Citizens‘ Power Call for Papers Die 11. Welt Windenergie Konferenz wird vom 3.-5. Juli 2012 in Bonn stattfinden. Sie ist seit Jahren Präsentations – und Diskussionsplattform zum aktuellen Stand der Entwicklung der Windenergie sowie der Erneuerbaren Energien. Die Konferenz greift in diesem Jahr das Thema Kommunale Energieversorgung /Versorgung in Bürgerhand auf. Beleuchtet werden unter anderem Entwicklungen und Beteiligungskonzepte von erneuerbaren Energieprojekten bei Kommunen und Bürgern der Region (Landwirte, Verpächter, Kooperativen, Gemeinden, lokale und regionale Versorger sowie andere Partner). Zu den Teilnehmern gehören Repräsentanten von Behörden und Institutionen und internationalen Organisationen, Planer von Bürgerwindparks, Vertreter lokaler und regionaler Versorger sowie
Der weltweit größte Kupferhersteller Aurubis aus Hamburg profitiert vom Ausbau der Erneuerbaren Energien News allgemein 20. Januar 201220. Januar 2012 Werbung Der weltweit größte Kupferrecycler Aurubis aus Hamburg profitiert vom Ausbau der Erneuerbaren Energien, speziell der Offshore-Windenergiemarkt benötigt für eine Offshore-WKA im Schnitt 200 km Kupferleitung. Doch die Erneuerbaren Energien schaffen auch Versorgungsängste bei der stromintensiven Kupferverhüttung, so bereitet sich Aurubis mit Notstromaggregaten auf einen eventuellen Stromausfall vor. Im zurückliegenden Jahr stieg der Gewinn auf 211 Millionen Euro. Aurubis ist der führende integrierte Kupferkonzern und zudem der größte Kupferrecycler weltweit. Er produziert jährlich etwa 1 Mio. t Kupferkathoden und daraus diverse Kupferprodukte. Aurubis beschäftigt rund 6.300 Mitarbeiter, verfügt über 16 Produktionsstandorte in elf europäischen Ländern sowie den USA und über ein ausgedehntes Service- und
MPX und E.ON vereinbaren strategische Partnerschaft für Investitionen im brasilianischen und chilenischen Energiemarkt Erneuerbare & Ökologie 12. Januar 201211. Januar 2012 Werbung MPX, ein brasilianisches Unternehmen mit dem größten Portfolio bereits genehmigter Energieprojekte in Südamerika, wird durch eine Kapitalerhöhung rund 423 Mio Euro erzielen. Dabei wird E.ON, einer der weltweit führenden Energieversorger, insgesamt rund 350 Mio Euro in eine 10 Prozent-Beteiligung an MPX investieren Rio de Janeiro/Düsseldorf - MPX, das für das Energiegeschäft verantwortliche Tochterunternehmen des brasilianischen Konzerns EBX, und die E.ON AG haben heute eine Vereinbarung (term sheet) zur Gründung eines Joint Venture abgeschlossen. Das Gemeinschaftsunternehmen, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent halten werden, soll Stromerzeugungs-Projekte mit einer Gesamtkapazität von rund 20.000 Megawatt (MW) in Brasilien und Chile erfolgreich weiterentwickeln sowie