Ormazabal stattet Schaltanlagen mit integrierten Spannungsprüfsystemen von Horstmann aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. September 2014 Werbung Zwei Partner, ein Ziel Krefeld - Schaltanlagen auf dem neuesten Stand der Technik anzubieten und damit den Bedarf der Energieversorger zu erfüllen, lautet das Ziel der Krefelder Ormazabal GmbH und der Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH aus Heiligenhaus. (WK-intern) - Beide Unternehmen verbindet seit mehreren Jahrzehnten eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung. Während Ormazabal Mittelspannungsschaltanlagen herstellt, liefert Horstmann unter anderem Kurz- und Erdschlussanzeigegeräte sowie Spannungsprüfsysteme, die in die Schaltanlagen eingebaut werden. Durch die Anforderungen des Marktes ist in den vergangenen Jahren aus der Zusammenarbeit der Unternehmen eine intensive Kooperation entstanden. So haben die Spezialisten für Mittelspannungstechnik beispielsweise gemeinsam das Spannungsprüfsystem WEGA 3 entwickelt. Es zeichnet
ENERTRAG verkauft Windpark an Schweizer Beteiligungsgesellschaft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2014 Werbung Terravent übernimmt Windpark in Deutschland im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern Dietikon - Die Beteiligungsgesellschaft Terravent AG hat ihren fünften Windpark gekauft. (WK-intern) - Er steht unweit der deutschen Ostseeküste an einem bevorzugten Windstandort im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Jahresproduktion beträgt rund 60 000 Megawattstunden (MWh) Strom und deckt rechnerisch den Stromverbrauch von 14 000 Haushalten. Terravent ist im Besitz der sechs Schweizer Energieversorger Axpo, SN Ener-gie, ewl, AET, EKZ sowie EKS und investiert in Windparks in Europa. «Der Kauf des Windparks ist die erste Terravent Akquisition in Deutschland. Damit wird die angestrebte geografische Diversifizierung unserer Windkraftanlagen fortgeführt», erklärt Terravent-Geschäftsführer Stefan Wittwer. «Möglich
Ohne Baugenehmigung: BELECTRIC präsentiert Eigenstromerzeugung für unter 10ct/kWh Dezentrale Energien Solarenergie 8. August 2014 Werbung Innovativer 10-KiloWattBlock als Baustein zur eigenen Energieversorgung Kolitzheim - Senken sie jetzt Ihre Stromrechnung nachhaltig und machen sie sich zum Eigen-Energie-Erzeuger. (WK-intern) - Mit dem 10-KiloWattBlock hat BELECTRIC ein innovatives Produkt entwickelt, mit dem ein Teil des Strombedarfs selbst erzeugt und gedeckt werden kann. Somit werden sie unabhängiger von den Strompreisen der Energieversorger, produzieren Strom für unter 10 ct/kWh und sparen somit bis zu 30 % der Stromkosten. Der 10-KiloWattBlock richtet sich dabei insbesondere an Verbraucher mit einem Jahresstrombedarf über 25.000 kWh. Somit ist er für kommunale Einrichtungen, Gewerbe, landwirtschaftliche Betriebe und Vereine das ideale Produkt um Strom selbst zu produzieren. Die Einsatzbereiche
World of energy solutions in Stuttgart – Elektromobilität als Wirtschaftsfaktor E-Mobilität 6. August 2014 Werbung Elektromobilität als Wirtschaftsfaktor – Europäische Regionen präsentieren sich in Stuttgart Die Einführung von Elektromobilität wird international als Chance begriffen, neue Wirtschaftszweige aufzubauen. (WK-intern) - Auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS präsentieren sich Regionen aus Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Deutschland mit etablierten und neuen Playern. Die Rollen von Zulieferindustrie und Fahrzeugherstellern neu zu definieren, stellt einen Schwerpunkt dar. Großes Augenmerk liegt auf der Integration von Mobilitätskonzepten – Stichwort Smart Home – in die Wohn- und Arbeitswelten der Kunden. Wie in Zukunft Fahrzeughersteller, Mobilitätsanbieter, Systemlieferanten und Energieversorger zusammenarbeiten, ist eine der Leitfragen der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. Forscher, Techniker und Entscheider können sich vom
German Pellets verlängert Liefervertrag mit Kraftwerk in Frankreich Bioenergie 5. August 2014 Werbung German Pellets: Weiterer Brennstoffliefervertrag für Kraftwerk in Europa German Pellets, Wismar, unterzeichnete in diesen Tagen einen mehrjährigen Brennstoffliefervertrag mit einem europäischen Energieversorger. (WK-intern) - Der Pelletproduzent wird künftig Holzhackschnitzel an ein Kraftwerk in Frankreich liefern. Holzhackgut kommt neben Holzpellets in ehemaligen Kohlekraftwerken zum Einsatz, um statt klimaschädlichem Kohlestrom grüne Energie aus Biomasse zu erzeugen. Für German Pellets ist es der erste große Liefervertrag über Hackgut. „Unser internationales Know-how in der Logistik und im Umschlag großer Mengen Holzpellets zeichnet uns auch für die Lieferung anderer Holzbrennstoffe an Energieversorger in Europa aus“, sagt Unternehmenssprecherin Claudia Röhr. German Pellets liefert jährlich mehr als eine Million Tonnen
Windparkeröffnung: Gemeinschaftswindpark von Energieversorgern und Bürgern geht ans Netz Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2014 Werbung Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG - eine Beteiligung der Schweriner WEMAG - hat gemeinsam mit der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH und 300 Bürgern am 31.Juli 2014 den Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG in Betrieb genommen. Schwerin/Ingelheim - Der Windpark verfügt über eine installierte Erzeugungsleistung von 18 Megawatt, wird ca. 54 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr in das öffentliche Netz einspeisen und so rund 15.000 Haushalte mit elektrischer Energie versorgen. (WK-intern) - Der durchgerechnete Gesellschaftsanteil der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG beträgt 20 Prozent. Das Unternehmen erhöht damit seine Erzeugungsleistung auf 207 Megawatt. „Für uns stellt diese
Nordex liefert 20 Turbinen vom Typ N100/2500 nach Uruguay Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Nordex erhält Auftragt über 50-MW-Windpark aus Uruguay Hamburg - Nordex hat den Auftrag für den Bau eines Windparks in Uruguay erhalten. 20 Turbinen vom Typ N100/2500 werden im Nordosten des Landes, rund 60 Kilometer von der brasilianischen Grenze entfernt, jährlich rund 200.000 MWh sauberen Strom erzeugen. Auftraggeber ist die Tochter eines großen italienischen Energieversorgers. (WK-intern) - Am Standort im Cerro Largo Gebiet herrschen mittlere Windgeschwindigkeiten von über 8,5 m/s - ideal für die Turbine vom Typ N100/2500, die speziell auf die IEC-2-Windklasse ausgelegt ist. Der Kunde hat sich zudem für einen Premium Light Service mit einer Laufzeit von 2 Jahren entschieden. Uruguay hat
BMWi will mit transparenten Strom- und Gaspreis-Angaben Verbraucher stärken Behörden-Mitteilungen 18. Juli 2014 Werbung Strom- und Gaskunden in Deutschland sollen künftig eine genauere Auflistung über die Zusammensetzung ihrer Energiepreise erhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium legte hierzu einen entsprechenden Verordnungsentwurf (PDF: 14 KB) vor. (WK-intern) - Der Hintergrund: Die Energieversorger sind bislang nicht verpflichtet, die in die Berechnung des Grundversorgungspreises eingeflossenen gesetzlichen oder durch den Netzzugang entstandenen Kostenbelastungen für ihre Kunden auszuweisen. Die vom BMWi vorgelegte Neuregelung ändert dies nun und schafft dadurch mehr Transparenz für die Verbraucher. Durch eine transparente und umfassende Ausweisung aller Kostenbestandteile werden Strom- und Gaskunden besser in die Lage versetzt, Zusammensetzung und Änderung des Preises ihrer Grundversorgung nachzuvollziehen und zu bewerten. Das stärkt die Vergleichbarkeit
Ökoenergieversorger liefert künftig auch Elektro-Transporter Dezentrale Energien E-Mobilität 11. Juli 2014 Werbung WEMAG legt positive Geschäftszahlen vor und erweitert neue Geschäftsfelder – Einspeiserekord für Erneuerbare Energien - Mehrheitsbeteiligung an Karabag-Elektroauto abgeschlossen Schwerin - Die WEMAG AG hat heute die Geschäftszahlen für das Jahr 2013 vorgelegt und über die Entwicklung der neuen Geschäftsfelder Energiespeicher und Elektromobilität berichtet. (WK-intern) - Der Gewinn vor Steuern betrug 2013 insgesamt 32 Mio. Euro gegenüber 21 Mio. Euro im Vorjahr. Begünstigt wurde die Steigerung auch durch Effekte aus den Vorjahren. Die Investitionen bewegen sich mit 39 Mio. € auf dem Niveau der Vorjahre. Die Vorstandsmitglieder Caspar Baumgart und Thomas Pätzold nahmen die Bekanntgabe der Jahresergebnisse zum Anlass, über die weitere
EEG Novelle: Ohne Planungssicherheit droht die schleichende Deindustrialisierung Erneuerbare & Ökologie 9. Juli 2014 Werbung EEG Novelle lässt Südbrandenburger Unternehmen in Unsicherheit Die Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG), die am 11. Juli in den Bundesrat eingebracht werden soll, schafft nach Einschätzung der IHK Cottbus weder für Energieversorger noch für Energieabnehmer Planungs- und Investitionssicherheit. (WK-intern) - „Zur EEG-Novelle fehlen klare Konzepte, um die Kostenentwicklung in der Energieversorgung zu begrenzen und langfristig eine stabile Energieversorgung zu sichern. Dies ist aber zwingend notwendig, damit die Unternehmen Investitionen planen und finanzieren können. Südbrandenburg besitzt sowohl eine starke konventionelle als auch eine starke regenerative Energiebranche und ist damit von den Regelungen des EEG besonders betroffen“, so Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der
Photovoltaik-Anlage mieten oder kaufen und den Strom selbst verbrauchen Dezentrale Energien Solarenergie 3. Juli 2014 Werbung Strom selbst erzeugen und verbrauchen ÜWS-Solarstrom für Eigenheimbesitzer / PV-Anlage mieten oder kaufen (WK-intern) - Weikersheim - Die Monat für Monat sinkende Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die Photovoltaik-Anlagenbetreiber für den eingespeisten Strom erhalten, macht Neuinvestitionen in große und auf Volleinspeisung ausgerichtete Photovoltaik-Anlagen für Eigenheimbesitzer zunehmend unattraktiv. Wirtschaftlicher ist es hingegen Neuanlagen so zu planen, dass ein möglichst hoher Anteil des erzeugten Stroms selbst verbraucht werden kann. Denn im Vergleich zum aktuellen Strompreis kann die selbst genutzte Kilowattstunde Solarstrom bei kleineren Anlagen um bis zu 14 Cent günstiger erzeugt werden, da dafür derzeit weder Netzentgelte noch die EEG-Umlage entrichtet werden müssen. Zudem fallen
WAB ist Partner beim 6. Branchentag Windenergie NRW Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20149. Juni 2014 Werbung Mitglieder der WAB erhalten vorteilhafte Sonderkonditionen am 11. und 12. Juni 2014 findet in Kooperation mit der WAB der 6. Branchentag Windenergie NRW im Airport Hotel in Düsseldorf statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung widmet sich den folgenden Themenschwerpunkten: Service und Instandhaltung Supply Chain und Logistik Kommunen und Windenergie Außerdem bietet der Branchentag NRW: Einen attraktiven Ausstellungsbereich. Die Messestände befinden sich auf einer Ebene mit dem Vortragsprogramm. All Inclusive – Bei Anmeldung eines Ausstellungspaketes sind Verpflegung und Kongressteilnahme (entsprechend des Pakets) inbegriffen. Sie erwartet ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Referenten. Die von PricewaterhouseCoopers und der WAB gemeinsam erstellte Studie „Volle Kraft aus Hochseewind" zeigt, dass Offshore-Windenergie nicht nur in den Küstenregionen