Eines der größten Solarkraftwerke Polens wird mit Q CELLS Modulen betrieben Solarenergie 8. Februar 2015 Werbung In Gdańsk am Baltischen Meer ist eine der größten Photovoltaikanlagen Polens ans Netz gegangen. (WK-intern) - Hanwha Q CELLS lieferte an das polnische EPC-Unternehmen PVTEC Polska Sp. z o. o. und den Installationsbetrieb INSBUD Sp. z o.o.. ca. 1,6 Megawatt (MWp) an kristallinen Q.PRO-G3 Modulen mit einer Leistungsklasse von 260 Watt Peak (Wp). Gdańsk, Polen & Thalheim –Die beiden Unternehmen waren für die Planung und den zweimonatigen Bau des Projekts in der Woiwodschaft Pomorze verantwortlich. Die Anlage wird genug saubere Energie produzieren, um ca. 720 Haushalte zu versorgen, gemessen am Durchschnittsverbrauch eines polnischen Haushalts. Das PV Kraftwerk wurde für den ENERGA Konzern gebaut,
GGEW AG ist 100 Prozent-Eigentümer der WINDPOOL Verwaltungs GmbH Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung GGEW AG ist Eigentümerin der WINDPOOL Verwaltungs GmbH (WK-intern) - Südhessischer Energieversorger übernimmt Federführung beim größten unabhängigen Stadtwerke-Konsortium für Onshore-Windkraft in Deutschland Bensheim/Dresden - Der südhessische Energieversorger GGEW AG ist 100 Prozent-Eigentümer der WINDPOOL Verwaltungs GmbH, die geschäftsführend für das gesamte Portfolio der WINDPOOL GmbH & Co. KG tätig ist. Dieses Gemeinschaftsunternehmen ist das größte unabhängige Stadtwerke-Konsortium für Onshore-Windkraft in Deutschland. „Die Übernahme der WINDPOOL Verwaltungs GmbH ist ein Meilenstein in unserem bundesweiten Windkraft-Engagement und zeigt unseren Einsatz für Versorgungssicherheit und Klimaschutz sowie unsere zunehmend starke Position im deutschen Windmarkt“, betont Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG. Die WINDPOOL GmbH & Co. KG setzt
Gridco Systems präsentiert dreiphasigen Strangregler für Europa Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Januar 2015 Werbung Neuer Strangregler In-Line Power Regulator mit 150 kVA Nennleistung sorgt für eine dezentrale und dynamische Regelung der Spannung und Stromqualität. (WK-intern) - Gridco Systems Launches Three-Phase In-Line Power Regulator for Europe and Other IEC Markets New 150 kVA In-Line Power Regulator™ (IPR-150), now deployed in Europe, provides distributed and dynamic control of voltage and power quality Woburn, Mass., January 29, 2015 – Gridco Systems, a leader in agile grid infrastructure solutions, today announced the launch of its new three-phase 150 kVA In-Line Power Regulator™ (IPR-150), currently deployed by a major European utility. The IPR-150 builds upon the same utility-grade modular power electronics, advanced control
Gamesa G114-2.5 MW öffnet die Tür zu dem belgischen Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2015 Werbung Gamesa wird sieben seiner G114-2.5 MW-Turbinen für einen Windpark in Liege an die Energieversorger EDF und Eneco liefern. (WK-intern) - Gamesa’s G114-2.5 MW opens the door to the Belgian market The company will supply seven of its G114-2.5 MW turbines to developers EDF and Eneco for a wind farm in Liege which it will then maintain for 15 years. The new G114-2.5 MW turbine produces 29% more power than the G97-2.0 MW, while lowering the cost of energy by 10%. In addition, Gamesa will install another 14 G58-850 kW turbines for EDF Energies Nouvelles for a wind farm being built in the south of France. Gamesa,
M+M Turbinen-Technik baut zwei neue Dampfturbinen für KWK-Anlage Mitteilungen Technik 30. Januar 2015 Werbung Schwedischer Energieversorger und M+M Turbinen-Technik arbeiten zusammen Auftrag für eine Zwei-Dampfturbine von M + M (WK-intern) - Zwei neue Dampfturbosätze werden derzeit von der M+M-Turbinen-Technik GmbH für eine neue KWK-Anlage in Schweden gebaut. Bad Salzuflen - Swedish Energy Suppliers and M+M Turbinen-Technik keep working together Two new steam turbine-generator sets are currently being built by M+M Turbinen- Technik GmbH for new CHP Plants in Sweden. Last September, Nybro Värmecentral AB, the primary energy supplier for the southern Swedish city of Nybro, placed an order for a two-casing steam turbine from M+M. Only two months later, M+M was awarded a contract for a steam turbine generator set
Oliver Wyman-Studie zur Energiewende in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 20. Januar 2015 Werbung Energieversorger müssen Kundenverständnis stärken (WK-intern) - Die Energiewende stößt in Deutschland auf breite Zustimmung. Mehr als drei Viertel der von Oliver Wyman befragten Privathaushalte, Energieversorger und Industrieunternehmen bewerten die Neuausrichtung des Energiesektors und die Vorreiterrolle Deutschlands positiv. Mehr als 75 Prozent der Befragten befürworten die deutsche Energiewende Investitionsbereitschaft von Privathaushalten und Industrieunternehmen bleibt abhängig von Förderhöhe Um erfolgreich partizipieren zu können, müssen Energieversorger die Kundenbedürfnisse besser verstehen Einfache, maßgeschneiderte Lösungen sind unverzichtbar Bei der Umsetzung aber sind noch einige Hürden zu nehmen. So wollen Haushalte und Industrieunternehmen ohne entsprechende Förderung nur bedingt in eigene, aber notwendige Kapazitäten zur Energieerzeugung investieren. Die Energieversorger wiederum sprechen sich insbesondere für stabilere
IDC Energiestudie: Kleine Energieversorger fühlen sich deutlich sicherer als große Mitteilungen 5. Januar 2015 Werbung Organizational Restructuring and M&A Activities Lead Western European Utilities' Business Initiatives, According to New IDC Energy Insights Study (WK-intern) - MILAN - A new IDC Energy Insights study shows that Western European utilities are generally optimistic about their near future. 68.4% and 61.5% of smaller and medium respondents said they were optimistic, compared with 44% of larger utilities. Key findings from the study include: Western European utilities have, over the last three to four years, made significant optimization efforts toward their maintenance and run operations, effectively bringing down costs, and enabling them to allocate more of the IT budget to growth and innovation activities. After
Regional sehr unterschiedlichen Netzentgelte bestimmen zunehmend den Strompreis Mitteilungen Verbraucherberatung 19. November 2014 Werbung Die Netzentgelte bestimmen zunehmend den Strompreis ISPEX: Die meisten staatlichen Abgaben bleiben weitgehend stabil Bayreuth - Nicht nur die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde um 0,07 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. Auch andere staatliche Abgaben bleiben stabil oder sinken leicht. Die regional sehr unterschiedlichen Netzentgelte gewinnen daher an Bedeutung für die Höhe des Strompreises. Darauf weist die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hin. In der Summe der staatlichen Steuern und Abgaben ergibt sich eine leichte Senkung von 10,17 Cent auf 9,46 Cent je Kilowattstunde. Dies stellt zwar keine massive Entlastung dar,
Die GGEW AG betreibt gemeinsam mit Partnern den Windpark Hangen-Weisheim III Windparks Wirtschaft 14. November 2014 Werbung GGEW AG weiter auf Wachstumskurs bei Erneuerbaren Energien Der südhessische Energieversorger GGEW AG übernimmt gemeinsam mit einem Zusammenschluss regionaler Winzer den Betrieb und die Geschäftsführung des neuen Windparks Hangen-Weisheim III in der Gemarkung der rheinland-pfälzischen Gemeinde Eppelsheim. Erweiterung des Windparks Hangen-Weisheim: Die GGEW AG betreibt gemeinsam mit Partnern den Windpark Hangen-Weisheim III – Eppelsheim in Rheinland-Pfalz Eppelsheim/Bensheim - Die GGEW AG und ein Zusammenschluss regionaler Winzer schreiben die gemeinsame Erfolgsgeschichte mit einer Erweiterung ihres bestehenden Windparks Hangen-Weisheim II fort. Der südhessische Energieversorger übernimmt jetzt mit den Winzern ebenso den Betrieb und die Geschäftsführung des neuen Windparks Hangen-Weisheim III in der Gemarkung
Greenpeace Energy: Ökostrom und proWindgas werden im nächsten Jahr deutlich günstiger News allgemein 14. November 2014 Werbung Greenpeace Energy senkt die Preise (WK-intern) - Der Energieversorger Greenpeace Energy senkt die Strom- und Gaspreise im kommenden Jahr deutlich. Privatkunden zahlen ab dem 1. Januar 2015 für eine Kilowattstunde sauberen Ökostrom einen Cent weniger, der Arbeitspreis sinkt von 27,65 Cent auf 26,65 Cent. Eine Familie mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden spart somit 35 Euro pro Jahr. Der Grundpreis bleibt mit 8,90 Euro pro Monat stabil. Auch in den Tarifen für Geschäftskunden sinken die Preise. „Wir freuen uns sehr, den Preis für unseren Ökostrom so deutlich senken zu können“, erklärt Nils Müller, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Zwar werden die Netzentgelte im
Informationssicherheits-Managementsystem für Energieversorger Mitteilungen Technik 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Energieversorgungsunternehmen betreiben hochkomplexe IT-Infrastrukturen. (WK-intern) - Bei der Umsetzung der Anforderungen der BNetzA können die Unternehmen der IDS-Gruppe helfen. Mit intelligenten und miteinander kommunizierenden Netzwerken betreiben Energieversorgungsunternehmen (EVU) heute eine hochkomplexe „IT-Infrastruktur". Datenschutz, Anlagen- und Informationssicherheit stellen dabei wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg dar. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Risiken der Energieversorger im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit Rechnung getragen. Im Entwurf des IT-Sicherheitskatalogs sieht die BNetzA für Energieversorger die Verpflichtung zur Einführung und Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach DIN ISO/IEC 27001 vor. Einführung und Umsetzung eines ISMS berühren sowohl organisatorische als auch technische Prozesse eines Unternehmens. Die SYSTEMA GmbH aus Potsdam
Wegbereiter der Energiewende – Neue Zertifizierung von TÜV SÜD Mitteilungen Technik 21. Oktober 2014 Werbung TÜV SÜD hat eine neue Zertifizierung für Energieversorgungsunternehmen entwickelt, die den Ausbau und die Integration von erneuerbaren Energien fördern und die Energiewende aktiv voranbringen. Der Zertifizierung liegt ein umfassender Kriterienkatalog zugrunde, der in mehreren Pilotprojekten erfolgreich umgesetzt wurde. (WK-intern) - Auf einer Veranstaltung in München hat TÜV SÜD die ersten drei Zertifikate übergeben. Mit der Energiewende soll in Deutschland der Weg in eine sichere und saubere Zukunft beschritten werden. Die wichtigsten Prinzipien der Energiewende sind die Erhöhung des Anteils von erneuerbaren Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz zur Senkung des Rohstoff- und Energieverbrauchs und die Flexibilisierung des Energieversorgungssytems durch den Auf- und Ausbau