Michael Raschemann zur BEE-Studie zum neuen Strommarkt-Design Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 17. Dezember 2021 Werbung BEE-Studie zum neuen Strommarkt-Design für Erneuerbare Energien: Erneuerbare übernehmen Systemverantwortung (WK-intern) - Energiequelle GmbH hat als Partner zum Erfolg der Studie beigetragen Am Dienstag stellte der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) seine Vorschläge für ein auf Erneuerbaren Energien basierendes Strommarktdesign vor. Zusammen mit den Fach- und Landesverbänden sowie 70 weiteren Unterstützern aus der gesamten Energiebranche hat der BEE die Studie „Neues Strommarktdesign für die Integration fluktuierender Erneuerbarer Energien“ begleitet, die wissenschaftlich durch die Fraunhofer Institute für Energiewirtschaft und Netzbetrieb (IEE) und Solare Energiesysteme (ISE) umgesetzt wurde. Dabei konzentriert sich diese Studie nicht nur auf den Strommarkt, sondern auch auf zentrale Aspekte der Versorgungssicherheit
Energiequelle verkauft Nordex-Windpark in Frankreich an die EKZ Renewables AG Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2021 Werbung Energiequelle GmbH verkauft französischen Windpark Villers-le-Tourneur (WK-intern) - Fünf Nordex-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15 MW gehen an die EKZ Renewables AG Villers-le-Tourneur/Frankreich - Ende Oktober hat Energiequelle den französischen Windpark Villers-le-Tourneur an die EKZ Renewables AG verkauft. Der Park befindet sich in der Region Grand-Est nahe der belgischen Grenze und umfasst fünf Nordex-Anlagen des Typs N-117 mit einer Nabenhöhe von je 90 m und einer Gesamtleistung von 15 MW. Energiequelle hat das Projekt gemeinsam mit ihrer französischen Tochterfirma P&T Technologie erworben und dann weiter geplant, entwickelt und gebaut. Im Sommer dieses Jahres sind die Anlagen erfolgreich in Betrieb gegangen und versorgen seitdem rund
Insgesamt fünf Nordex-Anlagen werden in Takanebacken, Finnland, installiert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2021 Werbung Baubeginn in Finnland: Energiequelle GmbH errichtet Windpark mit 28,5 MW (WK-intern) - Letzte Woche hat der Bau des Windparks Takanebacken in Finnland begonnen. Der Park liegt in der Gemeinde Maalahti in Österbotten, circa 40 km südlich von Vaasa. Energiequelle Oy, die finnische Tochtergesellschaft der Energiequelle GmbH, errichtet hier fünf Nordex-Anlagen des Typs N163 mit einer Nabenhöhe von 148 m und einer Leistung von je 5,7 MW und festigt damit seine Position im finnischen Markt. Nordex hat sich für Energiequelle bereits in vergangenen Projekten als zuverlässiger Partner erwiesen. Projektleiter Atte Lohman sagt darüber hinaus: „Wir freuen uns sehr, mit den Bauarbeiten in Takanebacken beginnen zu
Solarpark Schönfeld der Energiequelle GmbH geht in Betrieb Mitteilungen Solarenergie 26. Mai 2021 Werbung In Schönfeld wurden 8.500 Module auf 3,5 Hektar errichtet (WK-intern) - Kallinchen/Schönfeld - Im brandenburgischen Schönfeld (Landkreis Prignitz) hat die Energiequelle GmbH einen Solarpark mit 8.500 Modulen in Betrieb genommen. Der Park wurde auf Grundlage des städtischen Bebauungsplanes entwickelt und ist auf einer ehemaligen Deponie entstanden. Die Konversionsfläche hat eine Größe von insgesamt 3,5 Hektar. Die Bauarbeiten haben im Januar begonnen, knapp vier Monate später war die Anlage am Netz. Im Herbst folgen noch die Ausgleichsmaßnahmen. Mit einer Leistung von 2,75 MW wird zukünftig ein Jahresertrag von 2.700.000 kWh erwartet, was der Versorgung von ca. 850 Drei-Personen-Haushalten entspricht. Der Bau des Parks wurde ausschließlich mit
Energiequelle erteilt der Nordex Group weiteren Auftrag über 45,6 MW in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2021 Werbung Der internationale Windparkentwickler Energiequelle hat die Nordex Group erneut mit der Lieferung und Errichtung von Turbinen in Finnland beauftragt. (WK-intern) - Für das 45,6-MW-Projekt „Lumivaara“ liefert die Nordex Group ab Mitte 2023 acht Turbinen des Typs N163/5.X. Der Auftrag umfasst zudem erneut einen Premium-Servicevertrag der Anlagen über die lange Laufzeit von 30 Jahren. Der Windpark „Lumivaara“ entsteht in der Gemeinde Hyrynsalmi in der nordostfinnischen Landschaft Kainuu. Die N163-Turbinen liefert die Nordex Group im projektspezifischen Betriebsmodus von 5,7 MW. Die Anlagen werden in der Kaltklima-Version für einen Betrieb bis zu minus 30° C konfiguriert und mit dem Nordex Advanced Anti-Icing-System für die Rotorblätter ausgestattet. "Wir
Energiequelle bestellt bei Nordex Windkraftanlagen und Premium-Servicevertrag für einen Windpark in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Die Nordex Group erhielt im März einen Auftrag von Energiequelle über die Lieferung von sieben N149-Turbinen nach Finnland (WK-intern) - Die Nordex Group hat vom deutschen Windparkentwickler Energiequelle im März den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von sieben N149/4.0-4.5-Turbinen für ein finnisches Projekt erhalten. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag der Anlagen über die Laufzeit von 25 Jahren. Die N149/4.0-4.5 Turbinen liefert die Nordex Group im 4.280-kW-Betriebsmodus. Der 29,96-MW-Windpark "Konttisuo" entsteht ca. 20 Kilometer südöstlich der Gemeinde Soini an der Grenze zwischen Südösterbotten und Mittelfinnland. Errichtung und Netzanschluss der Anlagen erfolgen 2021. Die N149-Anlagen legt die Nordex Group in der Kaltklima-Version aus und
10 MW-Speicherkraftwerk auf Wasserstoff-Basis soll Braunkohlekraftwerk in der Lausitz ersetzen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Technik 16. Dezember 2019 Werbung Wegweisende Vereinbarung für die Energiewende unterzeichnet – Startschuss für Referenzkraftwerk Lausitz (WK-intern) - Am vergangenen Freitag wurde bei der ASG Spremberg GmbH im Industriepark Schwarze Pumpe die Vereinbarung für das Projekt „Referenzkraftwerk Lausitz Phase I“ (RefLau) durch alle Partner unterzeichnet. Damit beginnt die Umsetzung einer der zukunftsträchtigsten Projektideen im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz. Als Hauptpartner beteiligt sind der Zweckverband „Industriepark Schwarze Pumpe“ Spremberg und der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) Cottbus mit Energiequelle GmbH Zossen und Enertrag AG Gut Dauerthal auch zwei Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien. Wissenschaftlich beteiligt sind das Steinbeis Technologietransferzentrum Rostock, das Centrum für Energietechnologie Brandenburg
Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 15. Oktober 2019 Werbung Weltweit werden für die Langstrecken-Raumfahrt hochenergetische Materialien gesucht, die sehr große Mengen chemischer Energie speichern und bei Bedarf freisetzen können. (WK-intern) - Stickstoffverbindungen, in denen mehrere Stickstoffatome durch einfache Bindungen verkettet sind, besitzen diese Fähigkeit. Verbindungen dieser Art sind schwierig zu synthetisieren, denn sie sind äußerst instabil. Wissenschaftler der Universität Bayreuth haben jetzt unter extrem hohen Drücken und Temperaturen ein neuartiges Polynitrogen entdeckt, das unter normalen Raumbedingungen stabil bleibt. In der Zeitschrift „Nature Communications“ stellen sie ihre Entdeckung vor. Das Bayreuther Team unter der Leitung von Dr. Dominique Laniel hat eine Mischung von metallischem Magnesium (Mg) und Stickstoff (N₂) in einer Diamantstempelzelle eingelagert.
Kontroverses Gespräch zwischen Geschäftsführer der Energiequelle GmbH und Afd-Chef Jörg Meuthen Erneuerbare & Ökologie 5. September 2019 Werbung (WK-intern) - Das war mal ein etwas anderer Abend, den Michael Raschemann gestern verlebt hat. Denn den verbrachte er bei Dunja Hayali – auf dem Sofa des ZDF-Hauptstadtstudios. Zu Gast war dort der AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen, der zu den Themen Umwelt-, Bildungs- und Flüchtlingspolitik Stellung nahm. Raschemann, der mit seinem Unternehmen Energiequelle europaweit Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien plant und betreibt, war geladen, um mit ihm über die Energiewende zu diskutieren. Foto: Screenshot Mediathek ZDF „Das Klima können wir nicht retten“, so Meuthen Deswegen fordert die AfD den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen und den Stopp der Subventionen alternativer Energien. Es sei
Erste Produktpremieren und Geschäftsabschlüsse auf der Weltleitmesse für Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung WindEnergy Hamburg – Die Weltleitmesse konnte an den ersten beiden Messetagen bereits eine Reihe von Produktpremieren und Geschäftsabschlüssen verzeichnen. Pressebild: © Hamburg Messe und Congress / Foto: Michael Zapf (WK-intern) - Das weltgrößte Treffen der Windindustrie sei immer auch die Plattform für die Vorstellung von Visionen, Produkten, Services und Business. So gab Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur, in Hamburg die Richtung vor. Seine Vision: Die Branche soll weiterwachsen und 2027 die größte Energiequelle Europas bereitstellen. Noch bis Freitag ist mit mehr als 1400 Ausstellern aus 40 Ländern das gesamte Portfolio der Windenergiebranche an Land und auf dem Meer auf dem Gelände der Hamburg
Europäisches Energiesymposium zum Thema „Wasserstoff als Energiequelle“ Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Juni 2018 Werbung Europäisches Energiesymposium zum Thema "Wasserstoff als Energiequelle" findet am 12. September 2018 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. (WK-intern) - Wasserstoff als Schlüsselelement für die europäische Energiewende Hydrogen as key element for European energy transition European energy symposium on “hydrogen as energy source” takes place on 12 September 2018 at Karlsruhe Institute for Technology (KIT) Hydrogen as an energy carrier is one of the important pillars in achieving the objectives of the energy transformation. It can be generated via a „green path“, stored over a sufficient time period in stationary reservoirs or mobile tanks and used in a versatile manner. To bring
Abfallverwertung: Aus Biomüll wird grüne Energie Bioenergie Kooperationen 23. Oktober 2015 Werbung AVR-Gruppe setzt weiteren Meilenstein bei der zukünftigen Abfallverwertung (WK-intern) - Auf dem Gelände der Deponie in Sinsheim entsteht eine neue Vergärungsanlage Partnerschaft mit MVV Energie bei Bioerdgasaufbereitung und -vermarktung Früher war Müll einfach nur Müll. Heute sind Abfälle längst zu einem wertvollen Rohstoff und einer wichtigen Energiequelle geworden. In einem rohstoffarmen Land wie Deutschland ist der Weg, Wertstoffe zu erfassen, zu sammeln, zu recyceln, stofflich zu verwerten und am Ende durch die Nutzung moderner technischer Verfahren aus Abfallstoffen "grüne Energie" zu gewinnen, ebenso konsequent wie zukunftsweisend. Dass die AVR-Gruppe jetzt einen entscheidenden Schritt auf diesem Weg geht, ist der vorausschauenden Umwelt- und Klimaschutzpolitik